Aditi Hombali hat geschrieben:
Can you please help me elaborate the A6 diagram in words. "Continue by working the first 2 rounds in A.x (A.1/A.2) as follows - see A.6 for how the rounds start and finish: A.1 in total 25-27-30-33-37-40 times in width, finish with A.2" I am getting the pattern either 24 or 26 times. Thank you
10.08.2019 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hombali, A.6 shows how to start and end the rounds (1 or 3 or 4 ch at the beg of the round and finish with 1 sl st in the first/3rd/4th ch from beg of round); then repeat A.1 (= 6 sts) a total of 25 times (1st size) then work A.2 (= 7 sts) 1 time = there will be a total of 26 repeats bu the last repeat (= A.2) is worked over a different number of sts than the one repeated around. Happy crocheting!
12.08.2019 - 07:36
Aditi Hombali hat geschrieben:
Can you please explain the steps, i am finding it difficult to understand. when i add up all the stitches it sums to 236 instead of 248. Thank you "repeat the increases every row from the right side in total 3-3-4-6-7-9 times, then increase before each marker (= 12 double crochets increased), repeat the increase on every row from the right side in total 4-4-4-2-2-0 times = 248-264-288-316-348-372 double crochets".
05.08.2019 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hombali, you start with 128 sts, then increase 24 sts a total of 3 times = 24x3= 72 sts = 200 sts - then increase 12 sts a total of 4 times = 12x4= 48 sts = 248 sts. Happy crocheting!
07.08.2019 - 11:39
Linda hat geschrieben:
I understand that I am only to do the increases on the right side. When it says to repeat the increase to each right side row, I am getting more stitches on one side of midback than the other. Am I to alternate increasing on the left and right side of the marker to ensure I have the same number of stitches on both sides?
05.06.2019 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, when you increase on every other row = on every row from RS you increase a total of 24 sts: 1 st on each side of each marker (= 2 sts in last st before marker, slip marker, 2 sts in next st after marker) and repeat these increase at each of the 12 markers = 24 sts are increased. Then you will increase 1 st before each marker (= 12 sts inc per row) on every row from RS (= on every other row). Happy crocheting!
06.06.2019 - 09:54
Verolland hat geschrieben:
Bonjour, que signifie pourl’empiecement « crocheter 15 brides en même temps? » et « augmenter au dessus de ces mailles ? « faut il tourner l’ouvrage? Excusez moi, je ne connais pas ces expressions... merci
21.02.2019 - 07:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Verolland, en taille S-M, vous crochetez 15 brides en augmentant 1-5 brides = vous aurez 16-20 brides au-dessus des 15 brides du rang précédent, de même quand vous crochetez ensuite 30 brides en augmentant 2-10 brides, crochetez les 30 brides suivantes en crochetant 2-10 fois 2 brides dans la même brides = vous avez ainsi 32-40 brides au-dessus des 30 brides du rang précédent. Bon crochet!
21.02.2019 - 10:25
Silje Knudsen hat geschrieben:
Hei!\r\nDer er en feil i oppskriften. På tredje omgang i A3-A5 står det at viften betyr: hekle 1 dobbelstav om første luftmaskebue, men vent med siste kast og gjennomtrekk, hekle 1 dobbelstav om neste luftmaskebue og trekk siste kast gjennom alle 3 løkkene på nålen. Dette er det samme som på forrige omgang selv om diagrammet sier noe annet.. Rettelse?
24.11.2018 - 18:41
Evelyne Louaked hat geschrieben:
Super modèle facile à réaliser grâce à vos conseils et votre éclairage avisé sur les explications
22.05.2018 - 13:40
Louaked Evelyne hat geschrieben:
Pourriez vous m indiquer comment on crocheter A3 A4 au début du 4eme rang
21.05.2018 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Louaked, dans A.3, crochetez 3 double-brides écoulées ensemble (chacune d'elle crochetées dans les 3 premières double-brides de l'éventail du rang 3), 5 ml. Dans A.4, (crochetez 1 ms dans le haut de l'éventail, 5 ml, écoulez 6 double-brides ainsi: 1 double-bride dans chacune des 3 dernières double-brides de l'éventail et 1 double-bride dans chacune des 3 premières double-brides de l'éventail suivant, 5 ml) répétez de (à) et terminez par A.5: 1 ms dans le haut du dernier éventail, 5 ml, 3 double-brides écoulées ensemble (chacune d'elle crochetées dans les 3 dernières double-brides de l'éventail). Bon crochet!
22.05.2018 - 09:19
Evelyne Louaked hat geschrieben:
Bonjour je suis au début du 4eme rang de A3 A4 A5 , pourriez vous m indiquer comment crocheter A3 A4 ?
21.05.2018 - 11:18
Ulrike hat geschrieben:
Ich komme bei häkelnadel 4 auf 12 cm breite und 9 cm Höhe. Was kann ich machen? LG Ulrike
06.05.2018 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, versuchen Sie noch mit einem kleineren Häkelnadel, damit Sie die 18 Stb = 10 cm bekommen, und mal damit versuchen, die Maschen etwas höher "ziehen". Viel Spaß beim häkeln!
07.05.2018 - 09:33
Alice hat geschrieben:
Het is mij niet duidelijk wanneer een volgende toer begint volgens het diagram. En begint het bij de rij stokjes of juist bij Ax. Ik ben een beginneling, maar vind dit lezen erg lastig. Ik hoop dat u een antwoord heeft!
30.04.2018 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alice, De telpatronen beginnen altijd rechts onderaan en je leest dan de steken van rechts naar links in de eerste toer. De volgende toer is 1 rij daarboven. Bij dit werkstuk haak je de steken samen met een halve vaste (zie instructies) en keer je het werk voor de volgende toer
02.05.2018 - 20:59
Sahara#saharasweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter Pullover mit Lochmuster in DROPS Cotton Merino. Größe S - XXXL.
DROPS 176-18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Gilt, wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird. In jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen/feste Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen – nun wurde 1 Stäbchen abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. A.6 zeigt, wie das Muster beginnt und endet, wenn in Runden gehäkelt wird. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. 156-156-166-171-176-186 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 4 nächsten Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 124-124-132-136-140-148 Stäbchen (= Hin-Reihe). Nun wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber jede Reihe wird am Ende mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns zur Runde geschlossen, dann wird gewendet. HÄKELINFO lesen! 12 Markierer in einer Rück-Reihe wie folgt anbringen: 15-15-17-18-19-21 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-5-3-3-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN, den ersten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 16 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 30-30-34-36-38-42 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 2-10-6-6-8-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 16 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 15-15-17-18-19-21 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-5-3-3-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 128-144-144-148-156-156 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenden. In der nächsten Hin-Reihe wie folgt zunehmen: 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 24 Stäbchen zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 3-3-4-6-7-9 x arbeiten, dann 1 Stäbchen vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stäbchen zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-4-4-2-2-0 x arbeiten = 248-264-288-316-348-372 Stäbchen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 17-17-19-19-21-21 cm. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 35-38-42-47-53-57 Stäbchen (= halbes Rückenteil), 8 Luftmaschen (für den Armausschnitt), 54-56-60-64-68-72 Stäbchen der Vor-Reihe überspringen (werden später für den Ärmel benötigt), 70-76-84-94-106-114 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-1-3-1-1-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), 8 Luftmaschen (für den Armausschnitt), 54-56-60-64-68-72 Stäbchen der Vor-Reihe überspringen (werden später für den Ärmel benötigt) und 35-38-42-47-53-57 Stäbchen häkeln (= halbes Rückenteil) = 157-169-187-205-229-247 Stäbchen/Luftmaschen. Die Arbeit wird nun in Runden ohne zu wenden weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Die ersten 2 Runden von A.x (A.1/A.2) wie folgt häkeln - siehe A.6 für den Rundenbeginn und das Rundenende: A.1 insgesamt 25-27-30-33-37-40 x in der Breite, enden mit A.2. Die 3. Runde von A.x (= Stäbchenrunde) häkeln und 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 175-187-205-223-247-265 Stäbchen. Dann die ersten 3 Runden von A.y häkeln, aber A.1 nun 28-30-33-36-40-43 x in der Breite häkeln. Die 4. Runde von A.y häkeln (= Stäbchenrunde) und 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 193-205-223-241-265-283 Stäbchen. Nun die ersten 2 Runden von A.z häkeln. Dann die 2 nächsten Runden von A.z wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-28-30-30-33-33 cm hat – daran angepasst, dass die zweite der 2 Runden gehäkelt wurde. Dann die 2 letzten Runden von A.z häkeln - GLEICHZEITIG in der letzten Runde (= Stäbchenrunde) 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 199-211-229-247-271-289 Stäbchen. Dann die ersten 3 Runden von A.y häkeln, aber nun A.1 32-34-37-40-44-47 x in der Breite häkeln. Die 4. Runde von A.y häkeln (= Stäbchenrunde) und 6-6-12-6-6-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 205-217-241-253-277-301 Stäbchen. Die nächsten 5 Runden wie folgt häkeln: A.3, A.4 insgesamt 16-17-19-20-22-24 x in der Breite, enden mit A.5. Dann A.y wie folgt häkeln: A.1 insgesamt 33-35-39-41-45-49 x in der Breite, enden mit A.2. Dann die letzte Runde von A.3-A.5 wie folgt häkeln: A.3, A.4 insgesamt 16-17-19-20-22-24 x in der Breite, enden mit A.5. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten angehäkelt - siehe A.6 für den Rundenbeginn und das Rundenende. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste Masche in die 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen, die am Rumpfteil für den Armausschnitt gehäkelt wurden. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln. Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen häkeln. Dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen am Ärmel und GLEICHZEITIG 1-3-1-5-3-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN, dann je 1 Stäbchen in die restlichen 4 Luftmaschen unter dem Arm = 61-61-67-67-73-79 Stäbchen. Nun die ersten 2 Runden von A.x wie folgt häkeln: A.1 insgesamt 9-9-10-10-11-12 x in der Breite, enden mit A.2. Die 3. Runde von A.x (= Stäbchenrunde) häkeln und 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 55-55-61-61-67-73 Stäbchen. Dann A.y 1 x in der Höhe häkeln, jedoch A.1 nun 8-8-9-9-10-11 x in der Breite häkeln. Nun die ersten 2 Runden von A.z (A.1/A.2) häkeln. Dann die 2 nächsten Runden von A.z wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-25-25-25-25 cm hat – daran angepasst, dass die zweite der 2 Runden gehäkelt wurde. Dann die 2 letzten Runden von A.z häkeln - GLEICHZEITIG in der letzten Runde (= Stäbchenrunde) 6-6-6-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 49-49-55-55-61-67 Stäbchen. Dann A.y häkeln, jedoch A.1 nun 7-7-8-8-9-10 x in der Breite häkeln. Dann die letzte Runde von A.3 und A.5 wie folgt häkeln: A.3 insgesamt 7-7-8-8-9-10 x in der Breite, enden mit A.5. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 33-33-33-33-33-33 cm. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um den ganzen Halsausschnitt wird mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino eine Blende gehäkelt. An der hinteren Mitte beginnen und von der Vorderseite Stäbchen in die Luftmaschen des Anschlags häkeln, jedoch nur in die Luftmaschen, in die auch am Anfang Stäbchen gehäkelt wurden (nicht in die Luftmaschen, die übersprungen wurden) = 124-124-132-136-140-148 Stäbchen - GLEICHZEITIG 27-27-29-33-31-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei diesen Stäbchen abnehmen = 97-97-103-103-109-115 Stäbchen. Dann die letzte Runde von A.3 und A.5 wie folgt häkeln: A.3 insgesamt 15-15-16-16-17-18 x in der Breite, enden mit A.5. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #saharasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.