Melanie hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas le tour 1 des emmanchures
30.09.2024 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mélanie, pour créer les emmanchures, on va sauter des mailles (des groupes de double-brides en l'occurence) que l'on va remplacer par des mailles en l'air, on va ainsi former un trou (les mailles sautées du tour précédent + les mailles en l'air du tour suivant) autour duquel seront ensuite crochetées les manches. Retrouvez un exemple de ce type d'emmanchure dans cette vidéo (pour un autre modèle, le nombre de mailles sautées/de mailles en l'air est donc différent). Bon crochet!
01.10.2024 - 09:16
Hester hat geschrieben:
Ik begrijp de stap na het maken van de 33 losse lossen voor de mouw niet: haak om elke lossenlus voor het armsgat 7-8-9 stokjesgroepen Om welke lossenlussen gaat het hier?
30.10.2022 - 23:12
Patrick hat geschrieben:
Hi there, Im up to the first round after the armholes, and trying to work out how to space the increases evenly. Are the increases already factored in to the directions for the armholes (7-8-9 tr groups along the armhole chain)? Working in the round without arm holes I would normally increase every 6 stitches (incr tr group, then tr group in the next 5 stitches), but I cant work out how to do this evenly with the armholes. Any help is greatly appreciated, loving the pattern so far 🙂
02.04.2022 - 03:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patrick, when working after armhole, you should work the same number of tr-groups skipped on previous round (= 7-8-9 tr-groups), but you have to increase evenly 9 tr-groups evenly on the round, so you might have to work 1 extra tr-group around the armholes. Happy crocheting!
04.04.2022 - 08:24
Michaellisee hat geschrieben:
У Нас скидки круглый год! HoOkAh MaGic наш официальный бренд Набрав в поисковике Вы можете посетить наш сайт и возможно приобрести кальяны и всё для них. Персональные скидки Строго 18+ 2018. Все права защищены.
03.12.2021 - 03:24
Gitte hat geschrieben:
Kan det passe, at der er 2 symboler for “stangmasker om luftmaskebuen”? Mvh Gitte Jørgensen
20.05.2021 - 06:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte. Nej där var det fel text på den ena symbolen, detta är nu rättat. Tack för info! Mvh DROPS Design
20.05.2021 - 09:12
Marie-Françoise Debelle hat geschrieben:
En suivant le modèle, j'ai 18 brides au départ....en crochetant comme sur le modèle, je me retrouve avec 18 arceaux, alors que je ne devrai en trouver que 17, le 18eme étant réalisé par les 6 mailles en l'air et la triple bride....je demande de l'aide pour continuer.... Marie Françoise.
23.06.2020 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Debelle, au 1er tour vous avez 3 ml + 17 brides - au 2ème tour, vous avez 3 ml + (1 ml, 1 bride dans la bride suivante) x 17 (= 18 arceaux) - au 3ème tour vous avez (1 ms dans l'arceau, 12 ml)x 17 + 1 ms, 6 ml +1 triple-bride = 18 arceaux. et 18 ms etc... Bon crochet!
23.06.2020 - 09:18
Marielle Thorne hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment se termine le rang 6 du diagramme A1. Merci beaucoup de votre aide
02.06.2020 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thorne, ce rang se termine par 5 mailles en l'air et 1 double-bride dans la maille coulée du début du tour. Ainsi, le tour suivant commence en haut d'un arceau (on évite d'avoir à faire des mailles coulées jusqu'au milieu du 1er arceau). Bon crochet!
03.06.2020 - 06:41
María hat geschrieben:
Buenos días, Estoy tejiendo este patrón. Cuando llego a la parte A.2 dice que teja una vuelta siguiendo el patrón y después dice que la teja una vez en vertical. ¿Cómo se teje en vertical? Gracias.
16.03.2020 - 08:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Quiere decir, que trabajas según el diagrama A.2 hacia arriba (repitiendo 4 vueltas).
17.03.2020 - 23:24
Mai hat geschrieben:
She is infringing your some copylight.Please check youtube. User name 『Susanna's Hobbies』
08.03.2020 - 17:59
Bettina hat geschrieben:
Leider funktioniert der Link nicht mehr. DROPS Design 10.05.2019 kl. 09:15: Liebe Coni, hier finden Sie Fotos, die Shritt für Schritt zeigen wie man A.2 häkeln wird. Viel Spaß beim häkeln! können Sie mir da weiter helfen?
14.09.2019 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, die Fotos sind leider um technischen Gründen nicht mehr zugänglich, aber hier lesen Sie wie man ein Diagram häkelt. Viel Spaß beim häkeln!
16.09.2019 - 09:26
Isla Bonita#islabonitajacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke in DROPS BabyMerino. Größe S - XXXL.
DROPS 177-18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Die erste feste Masche des Rundenbeginn durch 1 Luftmasche ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Das erste Stäbchen des Rundenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Das erste Doppelstäbchen des Rundenbeginns durch 4 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit hell seegrün anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann gemäß Diagramm A.1 häkeln. HÄKELINFO LESEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat der Kreis einen Durchmesser von ca. 26 cm und es sind 27 Doppelstäbchen-Gruppen in der Runde. Gemäß Diagramm A.2 häkeln, in der ersten Runde von A.2 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt zunehmen, ebenso wie in der 6. Runde von A.1, d.h. 1 Luftmaschen-Bogen wie folgt zunehmen: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe, 9 Luftmaschen, 1 feste Masche um die Luftmasche zwischen den Doppelstäbchen-Gruppen, 9 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe = 36 Luftmasche-Bögen. A.2 1 x in der Höhe häkeln. Größe L/XL-XXL/XXXL: Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, gemäß Diagramm A.3 weiterhäkeln, dabei ebenso wie in A.2 zunehmen – es wird nach jeder Zunahme 1 Doppelstäbchen-Gruppe mehr zwischen den Zunahmen gehäkelt = 45-45 Doppelstäbchen-Gruppen. ALLE GRÖSSEN: = 36-45-45 Doppelstäbchen-Gruppen. Die nächste Runde wie die 1. Runde von A.3 häkeln, GLEICHZEITIG die Armausschnitte wie folgt häkeln: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe, 33-36-39 lockere Luftmaschen häkeln, 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe (nun wurde der erste Armausschnitt gehäkelt), * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* insgesamt 14-20-18 x arbeiten, 33-36-39 lockere Luftmaschen häkeln, 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe (nun wurde der andere Armausschnitt gehäkelt), * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen, jedoch enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche des Rundenbeginns (statt 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen). Die nächste Runde wie die 2. Runde von A.3 wie folgt häkeln: ebenso wie zuvor mit 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen, um jeden Luftmaschen-Bogen für die Armausschnitte 7-8-9 Stäbchengruppen - GLEICHZEITIG 9 Stäbchengruppen gleichmäßig verteilt in der ganzen Runde zunehmen, 1 Stäbchengruppe zunehmen, indem 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen + 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um 1 Luftmaschen-Bogen gehäkelt werden = 45-54-54 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte jeder Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen die Doppelstäbchen-Gruppe = 45-54-54 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. Weiter gemäß Diagramm A.3 häkeln, GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt immer dann zunehmen, wenn die 1. Runde gehäkelt wird, wie folgt: 1. RUNDE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschen-Bogens (in die Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe), 1 feste Masche, * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen in der Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen und GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 54-63-63 Luftmaschen-Bögen (die Runde mit 6 Luftmaschen und 1 Dreifachstäbchen in die erste feste Masche des Rundenbeginns beenden). 2. RUNDE: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen bis Rundenende = 54-63-63 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen zwei Doppelstäbchen-Gruppen bis Rundenende = 54-63-63 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. Die1.-3. Runde noch weitere 5-5-6 x wiederholen, GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen jedes Mal zunehmen, wenn die 1. Runde gehäkelt wird = 99-108-117 Doppelstäbchen-Gruppen. Damit die Jacke eine ovale Form bekommt, nun hin und zurück nur über die unteren 62-67-72 Doppelstäbchen-Gruppen häkeln, die mittleren 37-41-45 Doppelstäbchen-Gruppen oben in Richtung Nacken bleiben unbehäkelt. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die 1.-3. Reihe von A.3 wie zuvor insgesamt 2 x arbeiten (d.h. das Rückenteil hat 6 Reihen mehr in der Höhe), für einen schönen Übergang bei jedem Wenden wie in A.4 und A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG 7 Luftmaschen-Bögen jedes Mal zunehmen, wenn die 1. Reihe gehäkelt wird (= insgesamt 113-122-131 Doppelstäbchen-Gruppen in der Runde, einschließlich der Doppelstäbchen-Gruppen in Richtung Nacken). Zuletzt 2 Runden mit Luftmaschen-Bögen um die ganze Jacke wie folgt von der Vorderseite häkeln – mit puder häkeln: 1. RUNDE: * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen (zwischen 2 Doppelstäbchen-Gruppen) *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: *4 Luftmaschen, 1 feste Masche in die feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 feste Masche in die letzte feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: 66-72-78 Stäbchen um den ganzen Armausschnitt häkeln (= ca. 5 Stäbchen in jede Doppelstäbchen-Gruppe und ca. 33-36-39 Stäbchen um den Luftmaschen-Bogen – an der unteren Ärmelmitte beginnen). Die nächste Runde wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen in das erste/nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 33-36-39 Stäbchen + 33-36-39 Luftmaschen. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RUNDE: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen/Luftmaschen überspringen, 1 feste Masche in das nächsteStäbchen/die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 11-12-13 Luftmaschen-Bögen. 2. RUNDE: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen bis Rundenende = 11-12-13 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen zwei Doppelstäbchen-Gruppen bis Rundenende = 11-12-13 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. 4. RUNDE: * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 11-12-13 Luftmaschen-Bögen, jedoch gleichzeitig in der Runde 1 Luftmaschen-Bogen an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der vorletzten Doppelstäbchen-Gruppe der Runde, 6 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe die abgenommen werden soll, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe = 10-11-12 Doppelstäbchen-Gruppen. Die 2.-4. Runde wiederholen und gleichzeitig 1 Luftmaschen-Bogen in jeder 3. Runde (d.h. in jeder oben beschriebenen 4. Runde) abnehmen, sodass nach jedem Rapport in der Höhe 1 Doppelstäbchen-Gruppe/Luftmaschen-Bogen weniger in der Runde vorhanden ist. Wenn noch 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen/Luftmaschen-Bögen in der Runde sind, ohne Abnahmen weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 34-34-35 cm hat, oder bis zur gewünschten Länge, die Jacke zwischendurch ggf. anprobieren. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #islabonitajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.