ScGabriele hat geschrieben:
Ich zähle am Ende des Diagramm A1 mit Umschlag nur 15 Maschen nicht 16?
05.06.2022 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe ScGabriele, A.1 beginnt über 4 Maschen und es werden 2 Maschen am Ende jeder der nächsten 6 Reihen angeschlagen , so haben Sie 4 M + 2 x 6 = 16 Maschen auf der Nadel. Viel Spaß beim stricken!
07.06.2022 - 08:22
Mariana hat geschrieben:
No me resultan muy claras las instrucciones, sobre todo la sección referida a las rayas o stripes. Me encantaría si hicieran un video explicando este patrón y como se debe leer el diagrama, como agregar puntos al final de la fila , no me queda claro como se agregan, veo que en youtube tienen videos sobre ciertos patrones. Gracias!
05.02.2022 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariana, no hacemos videos personalizados, pero cada vez vamos añadiendo más vídeos a nuestra colección, puedes seguir nuestras redes sociales para ver los nuevos videos que se publiquen. En todos casos, tienes bajo el patrón una lista de vídeos y lecciones que pueden ayudarte a realizar la labor.
05.02.2022 - 18:32
Hannelis Olsen hat geschrieben:
Jeg har strikket A1 en gang nu går jeg videre til A2 strikker 2 masker nu er det A 3 strikker jeg en maske slår om strikker en maske slår om og videre i alt 4 gange det kan jeg ikke få til t passe der er jo 16 masker på pinden så det bliver megen end 4 gange Det er sådan jeg læser det håber du vil hjælpe mig Mvh Hannelis
19.03.2020 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hannelis. Du har 16 masker når A.1 er ferdig strikket. Nå strikker du A.2 (over 2 masker), så A.3 4 ganger (over 12 masker) og til slutt A.4 (over 2 masker). 2+12+2 = 16 masker. Når 1. rad er strikket, har du 16 masker og 8 kast på pinnen. God Fornøyelse!
23.03.2020 - 09:48
Barbara hat geschrieben:
I have completed the diagrams A2-A4 and am still struggling to understand this pattern, ending up with over 80 stitches instead of 58. What have I done wrong. Could you please tell me how many stitches should be on the needle at the end of each patterned row (A3, rows 1, 3, 7, 11, 15). Thanks.
04.03.2019 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, when diagrams are worked one time in height you should have 76 sts (pattern has been edited): 20 sts in A.2, 9 sts in each of the 4 A.3 and 20 sts in A.4. Happy knitting!
07.03.2019 - 09:29
Barbara hat geschrieben:
Diagramm 3: is there an increase in this row? Please give further explanation of: between 2 stitches make 1 yarn—over = knit 2 stitches together. Is that , two stitches together after the yarn—over?
27.02.2019 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, you are increasing in diagram A.3 on row 1 (= K1, YO, K1, YO, K1), as well as on the rows where you will work 1 YO on each side of the middle st in A.3, on the row with dec and YO there will be no decreases, but you will have one more hole. Happy knitting!
27.02.2019 - 09:11
ALLINSON SHERRATT hat geschrieben:
Hi, I've just finished knitting this & wonder if you added a crochet edge to the top. From the photograph it seems similar to the cast off edge. Did you block it before photographing it as the sides of mine look frilly ? I've started another one which I think I will knit in just one colour!!!
12.05.2018 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sherrattt, there is no crochet edge along the top but you can work one if you like to. You can block your work to the finsihed measurements to get it flat. Happy knitting!
14.05.2018 - 09:40
Birgit Stauenberg hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskeantallet til at passe. Hvis jeg strikker A2, A3, A4 og stopper lige under linjen med X, så er der 52 masker og ikke 58? Mvh. Birgit
05.03.2018 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit, tror du at du mangler en pind med 6 udtagninger, det er svært at gætte sig til hvor den mangler. Du ser alle udtagninger i diagrammerne. Held og lykke!
13.03.2018 - 15:59
Nicki hat geschrieben:
Dear Drops-Team, Sorry I still don't understand. Do I cast on two stiches at the start and at the end of each row? Or only at the end? Many thanks
07.08.2017 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicki, you will increase either at the beginning or at the end of the row, follow arrows in diagram showing knitting direction and increase when there is the 2nd symbol in diagram saying "knit 1 stitch and cast on 2 new stitches after this stitch". Happy knitting!
08.08.2017 - 08:53
Nicki hat geschrieben:
I'm starting A.x. Diagram and I'm wondering what's meant with 'cast on 2 new stitches at the end of every row in each side', specifically in each side? As the increases are shown just on one side of a row (the end of a row), where is the other side supposed to be? Many thanks
07.08.2017 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicki, the two stitches should be cast on at the end of each row, in other words, each side of the shawl, thus it will be simmetric at the end. Happy Knitting!
07.08.2017 - 16:58
Miriam Duguid hat geschrieben:
I would like to knit Sweet Mauve by Drops Pattern but don't see the amounts of Brushed Alpaca Silk I would need in the pattern. Can you help me?
29.01.2017 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Duguid, you will find required amount of yarn under tab "Materials" (with needle size and tension), ie: 50 g in each colour - Brushed Alpaca Silk = 25 g balls, read more here. Happy knitting!
30.01.2017 - 11:36
Sweet Mauve#sweetmauveshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Tuch mit Lochmuster und Streifen in DROPS Brushed Alpaca Silk.
DROPS 177-20 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STREIFEN: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 35 cm hat, wird pro Streifen 1 Reihe von jeder Farbe gestrickt. D.h. dass 1 Reihe mit hell lavendel und 1 Reihe mit natur nacheinander von derselben Seite der Rundnadel aus gestrickt werden. Daher muss auf eine andere Weise als zuvor im Muster A.x an den Seiten zugenommen werden. Den Zunahmen im Muster A.x über A.3 folgen, aber der Erklärung unten folgen, um an den Seiten zuzunehmen. Die Pfeile im Diagramm zeigen die Strickrichtung an. 1. REIHE = Hin-Reihe: Zu natur wechseln und 1 Hin-Reihe rechts stricken und am Ende der Reihe 2 neue Maschen anschlagen (dies ist die 1. Reihe von A.x). Nicht wenden! 2. REIHE = Hin-Reihe: Mit hell lavendel 2 neue Maschen am Anfang der Hin-Reihe anschlagen (Schlaufen machen, die verschränkt auf die Nadel gelegt werden), dann 1 Hin-Reihe rechts stricken (dies ist die 2. Reihe von A.x). Wenden. 3. REIHE = Rück-Reihe: Mit natur 2 neue Maschen am Anfang der Hin-Reihe anschlagen (Schlaufen machen, die verschränkt auf die Nadel gelegt werden), dann 1 Rück-Reihe links stricken (dies ist die 3. Reihe von A.x). Nicht wenden! 4. REIHE = Rück-Reihe: Zu hell lavendel wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken und am Ende der Reihe 2 neue M anschlagen (dies ist die 4. Reihe von A.x). Wenden. Diese 4 Reihen wiederholen, bis 10 cm mit Streifen gestrickt wurden. ---------------------------------------------------------- TUCH: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit hell lavendel anschlagen. Gemäß Diagramm A.1 stricken, d.h. glatt rechts stricken und am Ende jeder Reihe neue Maschen anschlagen. Wenn das Diagramm 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 16 Maschen auf der Nadel. Dann gemäß Diagramm A.2, A.3 und A.4 wie folgt weiterstricken: A.2 über 2 Maschen, A.3 bis noch 2 Maschen übrig sind (= 4 x arbeiten) und A.4 über 2 Maschen. BITTE BEACHTEN: Es werden in allen Diagrammen Maschen zugenommen. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 76 Maschen auf der Nadel. 4 Markierer anbringen, je 1 Markierer in die mittlere Masche jedes Rapports von A.3. Die Markierer beim Stricken mitführen, die Markierer machen es einfacher zu sehen, wo man zunehmen muss (für das Lochmuster). An den Seiten wie in A.x gezeigt weiter zunehmen, d.h. 2 neue Maschen am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, zunehmen. Die Zunahmen (Lochmuster) in der Mitte jedes Rapports A.3 wie in A.X arbeiten, die Anzahl der Maschen beidseitig von A.3 erhöht sich, daher die Markierer beim Stricken mitführen. In dieser Weise weiter stricken und zunehmen, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 35 cm hat (in der Mitte der Arbeit gemessen), daran angepasst, dass die nächste Reihe die 1. Reihe von A.x ist. Dann STREIFEN stricken – siehe Erklärung oben. Weiter Streifen und Zunahmen an den Seiten wie oben erklärt stricken und die Zunahmen an den Seiten wie oben erklärt stricken und die Zunahmen (Lochmuster) wie in A.x gezeigt über A.3 arbeiten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 45 cm hat (in der Mitte der Arbeit gemessen) und daran angepasst, dass die nächste Reihe die 1. oder 4. Reihe von A.x ist. Nun mit natur weiterstricken, jedoch nun an den Seiten wieder wie in A.x gezeigt zunehmen, die Zunahmen/das Lochmuster über A.3 wie in A.x gezeigt arbeiten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 55 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Mit doppeltem Faden in der nächsten Hin-Reihe locker rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmauveshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.