Angelika hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen das die drittletzte Zeichenerklärung falsch ist. Sie muss lauten 3M auf 1 Hilfsnadel vor die Arbeit legen 1 li., nicht re, 3 re von der Hilfsnadel. Des weiteren ist die letzte Zeichnung verkehrt herum sie haben zwei mal die gleiche Zeichnung gemacht.
02.01.2014 - 21:13
Elianore hat geschrieben:
Bonjour, J'ai de la peine à comprendre et faire le dessin central en forme de "coeur" avec les trois nopes. Le diagramme des deux premières lignes de M1 ne me semble pas claire pour former le centre de ce "coeur" ou "ogive". Est-ce que le point central qui est une maille endroit est ajoutée? Ce modèle est ancien mais est très beau et j'ai vraiment envie de pouvoir le faire. Pourriez-vous m'aider? Merci. Elianore
16.08.2012 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elianore, la m centrale de M1 est une case blanche (m env) au 2ème et 3ème rang, les 3 m centrales seront 1 m env, 1 m end, 1 m env (vu sur l'end). Bon tricot
16.08.2012 - 14:40
Swirling Water |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli in "Karisma Superwash" mit Zöpfen und Raglan Ärmeln
DROPS 67-8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und Perlmuster = 10 x 10 cm. Das Muster (Vorder/Rückenteil misst ca. 33-42-42 cm). Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Doppeltes Perlmuster: Wird über 4 R. gestrickt: 1. R.: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. 2.+ 4 R.: re. auf Rechts und li. auf Links. 3. R. li. auf Rechts und re. auf Links. von 1 4 wiederholen. Blase: 1 M. wird zu 5 M. indem man abwechslungsweise 1 M. von vorne und eine M. von hinten in die selbe M. strickt. Jetzt 3 R. glatt, über die 5 M., sticken. Danach wie folgt abk.: 2. M. über die erste ziehen, 3. M. über die erste ziehen, 4 M. über die erste ziehen und die 5. M. über die erste ziehen. Muster: Siehe Diagram. Die Erklärung zum Diagram finden Sie am Ende der Anleitung. Beachten Sie, dass die Muster je nach Grösse abweichen. Körper: Mit Karisma Superwash auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 168-186-194 M. anschlagen. 8 R. glatt stricken damit sich die Kante rollt. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 wechseln – ab jetzt wird von hier gemessen. 1 cm Bündchen stricken – siehe oben. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechslen und 1 R. glatt stricken, gleichzeitig, gleichmässig verteilt um 82-112-108 M. erhöhnen = 250-298-302 M. Die nächste R. wird wie folgt gestrickt: 7-3-4 M. Perlmuster - siehe oben, danach M1 (= 111-143-143 M.), 14-6-8 M. Perlmuster, M1 (= 111-143-143 M.), 7-3-4 M. Perlmuster. 1 Markierungsfaden in die Mitte des Perlmusters an der Seite einziehen. Mit M1 weiterfahren. Gleichzeitig nach 4-3-3 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfaden je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M. pro R.) – die Maschen werden nach einander aufgenommen und ins Perlmuster integriert. Alle 4-3-3 cm total 6-9-11 Mal = 274-334-346 M. Nachdem M1 4-4-5 Mal in der Höhe gestrickt wurde ca. 29-29-36 cm. Jetzt werden, auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 12-10-16 M., für das Armloch, auf eine Hilfsnadel gelegt. Vorderteil und Rückenteil = 125-157-157 M. Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Karisma Superwash auf Nadelspiel. Nr. 4, 50-58-62 M. anschlagen. 8 R. glatt stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln – die Arbeit wird von hier weiter gemessen. 1 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 R. glatt stricken, gleichzeitig, gleichmässig verteilt 22-38-34 M. aufnehmen = 72-96-96 M. Nächste R. wie folgt: 5-1-1 M. Perlmuster, M3 (= 62-94-94 M.), 5-1-1 M. Pelmuster. Mit dem Muster weiterfahren. Gleichzeitig nach 6-6-6 cm, unter dem Arm, aufnehmen: 2 M. x 8-11-14 bei jeder 13.-9.-7. R. = 88-118-124 M. – die aufgenommenen M. werden, ohne das Perlmuster kaputt zu machen, ins Muster integriert. Nachdem M3 6-6-6 Mal in der Höhe gestrickt wird misst die Arbeit ca. 43-43-43 cm, die mittleren 12-10-16 M., unter dem Arm, auf eine Hilfsnadel legen = 76-108-108 M. Jetzt einen zweiten Ärmel stricken. Raglanteil: Die Ärmel und das Vorderteil und Rückenteil auf die selbe Rundstr. Ndl. legen = 402-530-530 M. In den Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Weiter, wird das Muster, wie folgt gestrickt: In den Übergängen( 13 M. vor dem Markierungsfaden und 13 M. nach dem Markierungsfaden) wird M5 (=26 M.) gestrickt, über das Vorderteil und das Rückenteil wird M2 gestrickt (= 99-131-131 M.) und über die Ärmel wird M4 gestrickt (= 50-82-82 m) – beachten Sie , dass bei Grösse M + L die abk. für die Grösse S ignoriert werden müssen und versuche Sie das Zopfmuster so lange wie möglich gegen das Abketten zu stricken. Die ersten und letzte M. in M2 und M4 wird immer li. gestrickt. Wie im Diagram angegeben abk. Nach M2 und M4 sind noch 154-154-154 M. übrig und die Arbeit misst ca. 50-57-64 cm. Hals: = 154-154-154 M. Jetzt wird, über alle M. M6 gestrickt – M6 wie folgt platzieren: Pfeil A markiert die Mitte am Vorderteil und am Rückenteil nd Pfeil B markiert die Mitte der Schulter. Bei der letzten R. mit M6 werden gleichmässig 62-62-62 M. abkgekettet = 92-92-92 M. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 wechseln und 2 cm Bündchen stricken, zu Rundstr. Ndl. nr. 4 wechseln und 8 R. glatt stricken. Zusammennähen: Die Maschen unter dem Ärmel mit Maschenstricken zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 67-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.