PHILIP Caroline hat geschrieben:
Concernant la réalisation des carrés au crochet : 1ère question : Rang 2 : il est écrit "1 B dans la première m du rang précédent, 2 B dans chaque B du rang précédent ......" Faut-il faire les brides dans les BRIDES (B) du rang précédent ou dans les mailles (m) ?? Idem pour le rang 4. Il y a une confusion dans les explications entre "m" et "B" ?? 2ème question : à la fin de chaque rang, il est écrit "tourner". Pour quelle raison faut-il tourner l'ouvrage à chaque fois ?
27.02.2016 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Philip, au 1er rang, on n'a que des brides, ainsi, on va crocheter 1 B dans la 1ère B du rang précédent - (idem au rang 4). Le choix de tourner à la fin de chaque tour revient à la styliste. Bon crochet!
27.02.2016 - 16:23
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, je suis en plein dans la réalisation de ce modèle que je trouve superbe, mais au niveau du dos et des côtés, je rencontre des difficultés car je ne vois pas très bien comment rabattre les emmanchures en ne crochetant pas 5.5 groupes de mailles de chaque côtés, j'aurais donc souhaité quelques précisions. Merci d'avance.
29.08.2015 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, quand vous arrivez au niveau des emmanchures, vous pouvez soit couper le fil et reprendre après 5,5 groupes de B à partir du bord, soit sans couper le fil, faire des mc sur les 5,5 premiers groupes de B, continuez ensuite comme avant jusqu'à ce qu'il reste 5,5 groupes de B à la fin du rang, tournez sans crocheter ces mailles: vous avez le même nombre de groupes de B de chaque côté non travaillé pour les emmanchures. Bon crochet!
31.08.2015 - 10:20
Loele Van Den Bergh hat geschrieben:
Als je de stokjes "tussen" de stokjes van de vorige ronde haakt komt het aantal stokjes prima uit. Na de ronde/toer wel telkens keren. In plaats van de losse heb ik elke toer een schuifknoop op de naald gezet en meteen een stokje gehaakt. Geen kleurverandering te zien. ipv TC Chenille gebruik ik karisma. Mooi patroon.
29.12.2014 - 16:00
BARAT Régine hat geschrieben:
Bonjour, Certaines laines nécessaires à la réalisation de ce modèle sont épuisées. Est-il possible de le tricoter avec d'autres laines et de retrouver les mêmes coloris. Merci pour votre réponse.
23.11.2014 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barat, cliquez ici pour avoir une liste d'équivalence à Tynn Cotton Chenille et là pour calculer la quantité nécessaire - Votre magasin DROPS pourra vous aider à choisir les couleurs en fonction de vos goûts. Bon crochet!
24.11.2014 - 11:08
Berit hat geschrieben:
Den är 110 cm (2x55) se diagrammet längst ner.
27.07.2014 - 14:09
Lene Jensen hat geschrieben:
Kunne godt tænke mig at vide hvad overvidden er i str. xl
26.07.2014 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. Det finder du nederst på målskitsen. Der tages ikke ind eller ud, så det er samme vidde som underkanten (45-50 eller 55 cm afhængig af størrelse).
04.08.2014 - 16:02
Angiola Camboni hat geschrieben:
Buongiorno, sono un'assidua frequentatrice del vs sito, adoro i vs. modelli e gradirei ricevere i filati drops per posta e pagare in contrassegno. E' possibile? Grazie Angiola
08.01.2014 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, per ordinare i filati DROPS, deve andare nella pagina dei rivenditori italiani, scegliere il rivenditore e ordinare. Magari provi a scrivere una mail prima, non tutti i rivenditori offrono il pagamento in contrassegno. Buon lavoro!
08.01.2014 - 11:11
Camilla hat geschrieben:
Er der ikke en opskrift på dansk? Når jeg vælger det danske flag og vælger gå til opskrift kommet der en norsk opdkrift frem. Jeg ved bl.a ikke hvad staver er for nogle masker. Mvh Camilla
05.10.2013 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla. Det har du da ret i. Vi ser på sagen og sørger for der kommer et dansk monster på hurtigst muligt. Tak for meldingen
07.10.2013 - 21:11
Gerd hat geschrieben:
Hej! Minskningen på ärmen; ska man minska med 2 stolpgrupper i var sida vart 5:e varv? Det blir väldigt "hackigt" stora kliv liksom. lir himla svårt att få snyggt när det sedan ska virkas ihop med bak och framstycket. Eller har jag fattat fel?
16.05.2012 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej, som du ser i mönstret skall du: börjar och slutar det att virkas 2 stolpgr in från varje sida annars blir det för kompakt - det blir för mycket "tyg" under ärmen.
18.05.2012 - 08:25
Annette hat geschrieben:
Ik kom nu met het aan elkaar haken toch niet uit met het extra stokje, om de hoeken mooi gelijk te krijgen moet het laatste stokje voor de hoeken van de 4de toer worden overgeslagen.
13.02.2012 - 09:38
Bohemian Sunset |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke mit Granny Squares und Streifen in DROPS Tynn Cotton Chenille und DROPS Muskat. Gr. S-XL
DROPS 68-21 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm - M.1 und M.2. Farben der Karos: 6 unterschiedliche Karos häkeln: A, B, C, D, E und F. Karo A: 1.Rd: Petrol Chenille Nr. 905, 2.Rd: Bordeaux Chenille Nr. 925, 3.Rd: Rostrot Muskat Nr. 21, 4.Rd: Dunkelorange Muskat Nr. 39, 5.Rd: Rot Chenille Nr. 906. Karo B: 1.Rd: Dunkellila Chenille Nr. 927, 2.Rd: Bordeaux Chenille Nr. 925, 3.Rd: Pflaume hell Muskat Nr. 33, 4.Rd: Erika Muskat Nr. 39, 5.Rd: Rot Chenille Nr. 906. Karo C: 1.Rd: Rostrot Muskat Nr. 21, 2.Rd: Rot Chenille Nr. 906, 3.Rd: Dunkelorange Muskat Nr. 49, 4.Rd: Rostrot Muskat Nr. 21, 5.Rd: Dunkelrot Chenille Nr. 924. Karo D: 1.Rd: Dunkelorange Muskat Nr. 49, 2.Rd: Erika Muskat Nr. 39, 3.Rd: Pflaume hell Muskat Nr. 33, 4.Rd: Bordeaux Chenille Nr. 925, 5.Rd: Dunkelrot Chenille Nr. 924. Karo E: 1.Rd: Rot Chenille Nr. 906, 2.Rd: Erika Muskat Nr. 39, 3.Rd: Pflaume hell Muskat Nr. 33, 4.Rd: Bordeaux Chenille Nr. 925, 5.Rd: Dunkellila Chenille Nr. 927. Karo F: 1.Rd: Petrol Chenille Nr. 905, 2.Rd: Dunkellila Chenille Nr. 927, 3.Rd: Erika Muskat Nr. 39, 4.Rd: Pflaume hell Muskat Nr. 33, 5.Rd: Petrol Chenille Nr. 905. Gehäkeltes Karo: Die Karos werden in unterschiedlichen Farben gehäkelt – siehe die Erklärung oben! Mit Häkelnadel Nr. 4 gemäß Diagramm M.3 und M.4 häkeln - oder gemäß der schriftlichen Beschreibung unten häkeln. Ganzes Karo: Mit Farbe 1 auf Ndl.Nr. 4, 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1. Rd: Farbe 1: 3 Lm, 7 Stb in den Ring und danach 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd = 8 M. Die Arb wenden. 2. Rd: Farbe 2: 3 Lm + 1 Stb in das erste Stb der 1. R. * 2 Stb in jedes Stb der 1. R *, von *-* total 7 Mal wiederholen. Mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd abschliessen = 16 M. Die Arb wenden. 3. Rd: Farbe 3: 3 Lm + 1 Stb in das erste Stb der 2. Rd, 1 Stb in das nächste Stb der 2. Rd, * Weiter abwechselnd 2 und 1 Stb in jedes Stb der 2.Rd *, von *-* total 7 Mal wiederholen = 23 Stb + 3 Lm. Mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd abschliessen. Die Arb wenden. 4. Rd: Farbe 4: 3 Lm in das 1. Stb der 3. R, 4 Lm, 1 Stb in dasselbe Stb, * 1 Stb in jedes der 6 nächsten Stb , 4 Lm, noch 1 Stb in das letzte der 6 Stb *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 1 Stb in jedes der 5 letzten Stb auf der Rd. Mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd abschliessen. Die Arb wenden. 5. Rd: Farbe 5: 3 Lm in das 1.Stb, 1 Stb in jedes der 6 nächsten Stb, * 3 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Stb in jedes der 7 nächsten Stb , * von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in denselben Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd abschliessen. 1/2 Karo: Die halben Karos werden auch in unterschiedlichen Farben gehäkelt - siehe die Erklärung oben! Mit Farbe 1, 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1. Rd: Farbe 1: 3 Lm, 4 Stb in den Ring. Die Arb wenden. 2. R: Farbe 2: 3 Lm + 1 Stb in die 3. Lm der vorherigen R, 2 Stb in jedes der nächsten Stb der vorigen R = 10 M. Die Arb wenden. 3. R: Farbe 3: 3 Lm + 1 Stb in das 1.Stb der 2. Rd, weiter abwechselnd 2 und 1 Stb in jedes der Stb der 2. Rd = 15 M. Die Arb wenden. 4. R: Farbe 4: 3 Lm, 4 Lm, 1 Stb in dasselbe Stb wie die 3 Lm, * 1 Stb in jedes der 7 nächsten Stb, 4 Lm, noch 1 Stb in das letzte der 7 Stb *, von *-* total 2 Mal wiederholen. Die Arb wenden. 5. R: Farbe 5: 6 Lm, 3 Stb in den Lm- Bogen, 1 Stb in jeder der 7 nächsten Stb der vorigen R , 3 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Stb in jedes der nächsten 7 Stb der vorigen R, 3 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen. Jacke: Das Vorderteil von Karos häkeln, aber die Ärmel und den Rückenteil+ Seitenteile werden in Streifen gehäkelt, d.h. M.1. Rückenteil + Seitenteile: Das Rückenteil und Seitenteil wird in einem Teil gehäkelt. Mit rost Muskat auf Ndl.Nr. 4, eine Lm-Schnur von 98-114-130 losen Lm häkeln (inkl 1 Lm zum Wenden). Die nächste R: 1 fM in jede Lm häkeln. Danach mit M.1 so weiterfahren: 3 Stb in die 1. fM, * 1 Lm, 3 fM überspringen, 3 Stb in die nächste fM *, von *-* die ganze R wiederholen (= 24-28-32 Stb-Gruppen + 3 Stb auf der R). M.1 nach oben häkeln, aber mit Farbwechsel nach M.2. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb ca 30-28-36 cm misst, für die Armlöcher abketten indem Sie über 4-5,5-7,5 Stb-Gruppen weniger auf jeder Seite häkeln = 16-17-17 Stb-Gruppen + 3 Stb am Rückenteil übrig. Wenn die Arb ca 48-48-58 cm misst, (Jetzt sollten Sie noch 2 R häkeln – so anpassen dass die letzten R in Muskat gehäkelt werden) für den Hals abketten indem Sie nicht über die mittleren 6,5-7,5-7,5 Stb-Gruppen häkeln. 1 R auf jeder Seite des Halses häkeln. Die nächste R so häkeln: M.1 über 4,5 Stb-Gruppen, mit fM über die ”abgeketteten” Stb-Gruppen am Haals weiterfahren – ein Bisschen stramm 1 fM in jedes Stb häkeln, M.1 über 4,5 Stb-Gruppen. Wenn die Arb ca 50-50-60 cm misst, abschliessen. Vorderteil: 4-4-5 Karos von A, 1-1-2 Karos von B, 1-1-2 Karos von C, 4-4-5 Karos von D, 2-2-2 Karos von E und 4-4-4 Karos von F häkeln = 16-16-20 Karos - siehe die Erklärung oben! Danach 1/2 Karos von Karo B und E häkeln (= Halskante). Die Karos mit rostrot Muskat zusammenhäkeln – siehe Fig. 2 und 3 - Fig. 3 zeigt wie die Karos zusammengehäkelt werden. Zuerst senkrecht nach den dünnen Strichen häkeln und danach wagerecht nach den dicken Strichen häkeln. Ärmel: Mit rostrot Muskat auf Ndl.Nr. 4, 1 Lm-Schnur von 42-46-50 losen Lm häkeln (inkl 1 Lm zum Wenden). Die nächste R: 1 fM in jede Lm häkeln. Danach mit M.1 so weiterfahren: * 3 Stb in die 1. fM, 1 Lm, 3 fM überspringen*, von *-* total 10-11-12 Mal wiederholen, mit 3 Stb in die letzte fM abschliessen. M.1 nach oben häkeln, aber mit Farbwechsel nach M.2. Wenn die Arb 10-8-10 cm misst, ½ Stb-Gruppe auf jeder Seite – siehe Fig 1 – total 6-7-8 Mal alle 4.-3.-3. R aufnehmen = 16-18-20 Stb-Gruppen. Gleichzeitig, wenn die Arb 28 cm misst (13-13-14 cm vor dem fertigen Mass), 2 Stb Gruppen von jeder Seite entfernt anfangen und abschliessen. Dies wird gemacht um zu nicht viel ”Stoff” unter den Ärmel zu bekommen. Dieses ”Abketten” auf alle 5.Reihe bis zum fertigen Mass wiederholen. Wenn die Arb ca 39-39-40 cm misst, abschliessen. Zusammennähen: Alle Teile mit rostrot Muskat auf Ndl.Nr. 4 zusammenhäkeln. Die Schulternähte und die Seitennähte werden in derselben Weise wie die Karos am Vorderteil zusammengehäkelt – siehe fig. 3. Die Ärmel so zusammenhäkeln: Unten anfangen: * 1 fM auf der einen Seite häkeln, 2 Lm, 1 fM auf der anderen Seite häkeln, 2 Lm *, von *-* wiederholen bis 3-4-6 R übrig sind. Die Ärmel am Körper (in derselben Weise wie bei den Ärmeln) zusammenhäkeln. 1 R von fM um den ganzen Körper, den Blenden entlang und um den Hals häkeln. Bindeband: Mit 2 Fäden rost Muskat 2 Lm-Schnuren je von ca 30 cm häkeln. 1 Lm-Schmur auf jeder Seite vorne beim Anfang der Halsschrägung befestigen. Häkeln Sie eventuell noch 2 Schnuren. Diese Schnuren werden 1 Karo unterhalb der ersten Schnuren befestigt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 68-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.