Loretta Ehrler hat geschrieben:
Hello, Where can I find corrections to the pattern or have corrections already been made to pattern?
02.11.2024 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Loretta, whenever a corrections is made to the published pattern, the online version is updated (so the online version will always be the newest one) and a note is left at the bottom of the pattern instructions, in red, where it states which changes have been made, in case you had printed the pattern previously and want to check if there is a mistake in your printed version. Happy knitting!
03.11.2024 - 19:44
Marjolein hat geschrieben:
Ik snap niet goed hoe je moet meerderen bij de mouw.
06.06.2024 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marjolein,
Dit kun je doen door aan het eind nog 3 stokjes extra te haken voordat je het werk keert, zie figuur 1.
12.06.2024 - 16:45
Elisabeth Bordas hat geschrieben:
Guten Tag, mir gefällt die Häkeljacke Hippi Modell Nr. H-036 Wie kann ich die original Wolle bei ihnen bestellen. Gibt es evtl. Ein komplettes Packet zu dem Modell ?
28.02.2024 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bordas, die benötige Garnmenge finden Sie beim Kopfteil, da Tynn Cotton Chenille ausgelaufen ist, könne Sie unseren Garnumrechner benutzen; gerne kann Ihnen Ihr DROPS Händler damit helfen, die beste passende Garne/Farben -auch per Telefon oder per E-Mail- weiterempfehlen. Viel Spaß beim häkeln!
28.02.2024 - 15:23
Ingrid hat geschrieben:
Door wat kan Tynn Chenille vervangen worden in dit patroon? Heeft het dan hetzelfde effect?
14.02.2023 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingrid,
We hebben helaas geen garen wat hetzelfde effect heeft als Tynn Chenille. Wel zou je het garen kunnen vervangen voor een garen uit Categorie C, zodat je ongeveer dezelfde dikte en dus stekenverhouding hebt. Een katoengaren uit categorie C is DROPS Paris.
15.02.2023 - 20:51
Ingelise Hoffmann hat geschrieben:
Den danske version af opskriften mangler alle diagrammer.
04.02.2023 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingelise. Det skal vi få ordnet. mvh DROPS Design
06.02.2023 - 14:54
Susan Kelly hat geschrieben:
I am unclear what is meant by... The chart for Pattern 1 shows the V-stitch pattern, which is crocheted in stripe pattern following the chart for Pattern 2. I do not see a Pattern 2 in the directions.
10.03.2022 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, diagram M.2 is the one just left to M.1 and is showing the stripes, ie 1st row = 1st symbol under diagram key = colour rust Muskat; 2nd row = 2nd symbol = colour red, Chenille, etc.. Happy crocheting!
10.03.2022 - 18:31
Laura Binda hat geschrieben:
Buongiorno, Lo stesso modello si potrebbe trasformare in un cappotto? Oppure avete modelli di cappotti cricket? Grazie ,cordialmente saluto. Laura
25.08.2021 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, può lavorarlo più lungo e portarlo in forma per un cappotto. Buon lavoro!
25.08.2021 - 15:13
Gail hat geschrieben:
On this pattern I don’t know what V-Group means? I have difficulty understanding Fig 1 in your pattern
22.06.2021 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, these are thes ame as the symbols in diagram M.1 - 1 "|" (11th symbol) = 1 treble crochet (UK English)/double crochet (US-English), so that when there are 3 | together, you will work 3 treble/double crochets in the same space (around the 2 treble/double crochets groupes from previous row). Happy crocheting!
22.06.2021 - 16:30
Estrela Oosthuizen hat geschrieben:
I would like to make the front panels in stripes as well in place of the squares. I have never made such a project. Would you be able to advise? Thank you so much! I have been looking for something like this for agrs!
09.03.2021 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Estrela, please understand, that we cannot rewrite our patterns for each individual request, You do have the schematic drawing on the bittom, and the stripe pattern, you will have to work from there, Happy Crafting!
09.03.2021 - 19:51
Janke Reinders hat geschrieben:
In M2 gebruiken jullie 2 x dezelfde kleur, Muskat nr39 maar wordt de ene keer als dieprood en de nadere keer als heidekruid gebruikt. Hoe zit dit?
20.12.2019 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Janke,
Er stond inderdaad een foutje en het bovenste symbool is nu aangepast naar donker rood Chenille nr. 924. Bedankt voor het doorgeven!
26.12.2019 - 19:11
Bohemian Sunset |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke mit Granny Squares und Streifen in DROPS Tynn Cotton Chenille und DROPS Muskat. Gr. S-XL
DROPS 68-21 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm - M.1 und M.2. Farben der Karos: 6 unterschiedliche Karos häkeln: A, B, C, D, E und F. Karo A: 1.Rd: Petrol Chenille Nr. 905, 2.Rd: Bordeaux Chenille Nr. 925, 3.Rd: Rostrot Muskat Nr. 21, 4.Rd: Dunkelorange Muskat Nr. 39, 5.Rd: Rot Chenille Nr. 906. Karo B: 1.Rd: Dunkellila Chenille Nr. 927, 2.Rd: Bordeaux Chenille Nr. 925, 3.Rd: Pflaume hell Muskat Nr. 33, 4.Rd: Erika Muskat Nr. 39, 5.Rd: Rot Chenille Nr. 906. Karo C: 1.Rd: Rostrot Muskat Nr. 21, 2.Rd: Rot Chenille Nr. 906, 3.Rd: Dunkelorange Muskat Nr. 49, 4.Rd: Rostrot Muskat Nr. 21, 5.Rd: Dunkelrot Chenille Nr. 924. Karo D: 1.Rd: Dunkelorange Muskat Nr. 49, 2.Rd: Erika Muskat Nr. 39, 3.Rd: Pflaume hell Muskat Nr. 33, 4.Rd: Bordeaux Chenille Nr. 925, 5.Rd: Dunkelrot Chenille Nr. 924. Karo E: 1.Rd: Rot Chenille Nr. 906, 2.Rd: Erika Muskat Nr. 39, 3.Rd: Pflaume hell Muskat Nr. 33, 4.Rd: Bordeaux Chenille Nr. 925, 5.Rd: Dunkellila Chenille Nr. 927. Karo F: 1.Rd: Petrol Chenille Nr. 905, 2.Rd: Dunkellila Chenille Nr. 927, 3.Rd: Erika Muskat Nr. 39, 4.Rd: Pflaume hell Muskat Nr. 33, 5.Rd: Petrol Chenille Nr. 905. Gehäkeltes Karo: Die Karos werden in unterschiedlichen Farben gehäkelt – siehe die Erklärung oben! Mit Häkelnadel Nr. 4 gemäß Diagramm M.3 und M.4 häkeln - oder gemäß der schriftlichen Beschreibung unten häkeln. Ganzes Karo: Mit Farbe 1 auf Ndl.Nr. 4, 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1. Rd: Farbe 1: 3 Lm, 7 Stb in den Ring und danach 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd = 8 M. Die Arb wenden. 2. Rd: Farbe 2: 3 Lm + 1 Stb in das erste Stb der 1. R. * 2 Stb in jedes Stb der 1. R *, von *-* total 7 Mal wiederholen. Mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd abschliessen = 16 M. Die Arb wenden. 3. Rd: Farbe 3: 3 Lm + 1 Stb in das erste Stb der 2. Rd, 1 Stb in das nächste Stb der 2. Rd, * Weiter abwechselnd 2 und 1 Stb in jedes Stb der 2.Rd *, von *-* total 7 Mal wiederholen = 23 Stb + 3 Lm. Mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd abschliessen. Die Arb wenden. 4. Rd: Farbe 4: 3 Lm in das 1. Stb der 3. R, 4 Lm, 1 Stb in dasselbe Stb, * 1 Stb in jedes der 6 nächsten Stb , 4 Lm, noch 1 Stb in das letzte der 6 Stb *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 1 Stb in jedes der 5 letzten Stb auf der Rd. Mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd abschliessen. Die Arb wenden. 5. Rd: Farbe 5: 3 Lm in das 1.Stb, 1 Stb in jedes der 6 nächsten Stb, * 3 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Stb in jedes der 7 nächsten Stb , * von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in denselben Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der Rd abschliessen. 1/2 Karo: Die halben Karos werden auch in unterschiedlichen Farben gehäkelt - siehe die Erklärung oben! Mit Farbe 1, 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1. Rd: Farbe 1: 3 Lm, 4 Stb in den Ring. Die Arb wenden. 2. R: Farbe 2: 3 Lm + 1 Stb in die 3. Lm der vorherigen R, 2 Stb in jedes der nächsten Stb der vorigen R = 10 M. Die Arb wenden. 3. R: Farbe 3: 3 Lm + 1 Stb in das 1.Stb der 2. Rd, weiter abwechselnd 2 und 1 Stb in jedes der Stb der 2. Rd = 15 M. Die Arb wenden. 4. R: Farbe 4: 3 Lm, 4 Lm, 1 Stb in dasselbe Stb wie die 3 Lm, * 1 Stb in jedes der 7 nächsten Stb, 4 Lm, noch 1 Stb in das letzte der 7 Stb *, von *-* total 2 Mal wiederholen. Die Arb wenden. 5. R: Farbe 5: 6 Lm, 3 Stb in den Lm- Bogen, 1 Stb in jeder der 7 nächsten Stb der vorigen R , 3 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in denselben Lm-Bogen, 1 Stb in jedes der nächsten 7 Stb der vorigen R, 3 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen. Jacke: Das Vorderteil von Karos häkeln, aber die Ärmel und den Rückenteil+ Seitenteile werden in Streifen gehäkelt, d.h. M.1. Rückenteil + Seitenteile: Das Rückenteil und Seitenteil wird in einem Teil gehäkelt. Mit rost Muskat auf Ndl.Nr. 4, eine Lm-Schnur von 98-114-130 losen Lm häkeln (inkl 1 Lm zum Wenden). Die nächste R: 1 fM in jede Lm häkeln. Danach mit M.1 so weiterfahren: 3 Stb in die 1. fM, * 1 Lm, 3 fM überspringen, 3 Stb in die nächste fM *, von *-* die ganze R wiederholen (= 24-28-32 Stb-Gruppen + 3 Stb auf der R). M.1 nach oben häkeln, aber mit Farbwechsel nach M.2. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb ca 30-28-36 cm misst, für die Armlöcher abketten indem Sie über 4-5,5-7,5 Stb-Gruppen weniger auf jeder Seite häkeln = 16-17-17 Stb-Gruppen + 3 Stb am Rückenteil übrig. Wenn die Arb ca 48-48-58 cm misst, (Jetzt sollten Sie noch 2 R häkeln – so anpassen dass die letzten R in Muskat gehäkelt werden) für den Hals abketten indem Sie nicht über die mittleren 6,5-7,5-7,5 Stb-Gruppen häkeln. 1 R auf jeder Seite des Halses häkeln. Die nächste R so häkeln: M.1 über 4,5 Stb-Gruppen, mit fM über die ”abgeketteten” Stb-Gruppen am Haals weiterfahren – ein Bisschen stramm 1 fM in jedes Stb häkeln, M.1 über 4,5 Stb-Gruppen. Wenn die Arb ca 50-50-60 cm misst, abschliessen. Vorderteil: 4-4-5 Karos von A, 1-1-2 Karos von B, 1-1-2 Karos von C, 4-4-5 Karos von D, 2-2-2 Karos von E und 4-4-4 Karos von F häkeln = 16-16-20 Karos - siehe die Erklärung oben! Danach 1/2 Karos von Karo B und E häkeln (= Halskante). Die Karos mit rostrot Muskat zusammenhäkeln – siehe Fig. 2 und 3 - Fig. 3 zeigt wie die Karos zusammengehäkelt werden. Zuerst senkrecht nach den dünnen Strichen häkeln und danach wagerecht nach den dicken Strichen häkeln. Ärmel: Mit rostrot Muskat auf Ndl.Nr. 4, 1 Lm-Schnur von 42-46-50 losen Lm häkeln (inkl 1 Lm zum Wenden). Die nächste R: 1 fM in jede Lm häkeln. Danach mit M.1 so weiterfahren: * 3 Stb in die 1. fM, 1 Lm, 3 fM überspringen*, von *-* total 10-11-12 Mal wiederholen, mit 3 Stb in die letzte fM abschliessen. M.1 nach oben häkeln, aber mit Farbwechsel nach M.2. Wenn die Arb 10-8-10 cm misst, ½ Stb-Gruppe auf jeder Seite – siehe Fig 1 – total 6-7-8 Mal alle 4.-3.-3. R aufnehmen = 16-18-20 Stb-Gruppen. Gleichzeitig, wenn die Arb 28 cm misst (13-13-14 cm vor dem fertigen Mass), 2 Stb Gruppen von jeder Seite entfernt anfangen und abschliessen. Dies wird gemacht um zu nicht viel ”Stoff” unter den Ärmel zu bekommen. Dieses ”Abketten” auf alle 5.Reihe bis zum fertigen Mass wiederholen. Wenn die Arb ca 39-39-40 cm misst, abschliessen. Zusammennähen: Alle Teile mit rostrot Muskat auf Ndl.Nr. 4 zusammenhäkeln. Die Schulternähte und die Seitennähte werden in derselben Weise wie die Karos am Vorderteil zusammengehäkelt – siehe fig. 3. Die Ärmel so zusammenhäkeln: Unten anfangen: * 1 fM auf der einen Seite häkeln, 2 Lm, 1 fM auf der anderen Seite häkeln, 2 Lm *, von *-* wiederholen bis 3-4-6 R übrig sind. Die Ärmel am Körper (in derselben Weise wie bei den Ärmeln) zusammenhäkeln. 1 R von fM um den ganzen Körper, den Blenden entlang und um den Hals häkeln. Bindeband: Mit 2 Fäden rost Muskat 2 Lm-Schnuren je von ca 30 cm häkeln. 1 Lm-Schmur auf jeder Seite vorne beim Anfang der Halsschrägung befestigen. Häkeln Sie eventuell noch 2 Schnuren. Diese Schnuren werden 1 Karo unterhalb der ersten Schnuren befestigt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 68-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.