Montserrat López hat geschrieben:
Una chaqueta preciosa, la estoy acabando. Hace muchos años que tejo, pero la explicacion del patron es muy complicada
27.03.2018 - 08:45
Anna Larsen hat geschrieben:
Man kan IKKE bare hækle rundt i stedet for frem og tilbage på ærmerne. Eller rettere: det kan man godt, men så kommer ærmerne til at se anderledes ud end kroppen. Det har noget at gøre med, hvordan maskerne vender på fastmaske-omgangen. Hvis man er pernittengrynet - hvad jeg er - må man hækle frem og tilbage, evt med et par ekstra kantmasker og sy sammen bagefter.\r\nDet er i det hele taget en MEGET dårligt gennemarbejdet opskrift.......
25.03.2018 - 13:51
Niina hat geschrieben:
En ymmärrä miten voi lisätä 3 kp A.1 mallikertojen MOLEMMIN PUOLIN kun ensimmäisen kp kerroksen A.1 kuvioiden välissä on vain 2 kp:tä? Jos teen ohjeen mukaan niin en voi jättää yhtä silmukkaa väliin ennen seuraavan A.1 kuvion aloittamista....
14.03.2018 - 17:23
Cristina hat geschrieben:
La chaqueta es hermosa pero el patrón extremadamente confuso
10.03.2018 - 13:34Lali hat geschrieben:
1 D-Stb in die ersten 5 fM, A.1 - 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 4 fM und GLEICHZEITIG 1 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1 , je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 , je 1 D-Stb in die nächsten 22 fM und GLEICHZEITIG 2D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1 , je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1, je 1 D-Stb in die nächsten 4 fM und GLEICHZEITIG 1 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1, enden mit 1 D-Stb in die letzten 5 fM = 5+7+8+7+2+7+33+7+2+7+8+7+5 D-Stb
18.02.2018 - 08:43Anna Johanne Larsen hat geschrieben:
Som Aleth.bonvalot skriver: Et diagram ville være en fin idé. Efter at have trævlet op 2 gange, gav jeg mig tid til at tegne mit eget diagram, så jeg række for række kunne kontrollere maskeantallet på alle dele af trøjen. Dét hjalp!
08.02.2018 - 00:06
Aleth.bonvalot hat geschrieben:
Bonjour et merci pour votre site magnifique. Impossible de réaliser le raglan de la veste 0-1182. Ou placer chaque augmentation pour passer de 90 à 170 mailles? Je n'ai jamais le nombre. Peut-être qu'un petit diagramme serait le bienvenu. Merci de votre réponse. Cordialement. Aleth.
30.01.2018 - 10:28
Anna hat geschrieben:
Den mest rodede opskrift, jeg som dreven hækler / strikker har været ude for. Med alle de henvisninger og se ditten-datten og gør sådan, med mindre det blæser fra vest, er den næsten umulig at gå til. Men jeg opgiver ikke. Håber, trøjen bliver besværet værd!
16.01.2018 - 23:59
Ana Gomes hat geschrieben:
Good morning, Could you please tell me if this pattern is written in UK English or US English? If tried looking for the info and can't seem to find it. Thank you.
05.10.2017 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gomes, this pattern is written in both UK and US English, make sure you choose the correct language (selecting language under picture). Happy crocheting!
05.10.2017 - 13:20
Anna-maija Hirvelä hat geschrieben:
Olen yrittänyt aloittaa monta kertaa kyseistä kaunista villatakkia siinä onnistumatta. Silmukat vain eivät ensimmäisen ketjusilmukkakerroksen jälkeen täsmää :( Tavoitteena koko S.
29.09.2017 - 11:10
Priscilla Cardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Air” mit Raglanärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1182 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Am Anfang jeder D-Stb-R das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzen. Am Anfang jeder Dreifach-Stb-R das erste Dreifach-Stb durch 5 Lm ersetzen. HÄKELTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht erreicht wird, können alle D-Stb durch Dreifach-Stb ersetzt werden. ZUNAHMETIPP-2: 1 D-Stb zunehmen, indem 2 D-Stb in dieselbe M gehäkelt werden. In Gr. XXL und XXXL müssen an einzelnen Stellen 2 D-Stb in derselben M zugenommen werden. Diese Zunahmen arb, indem 3 D-Stb in dieselbe M gehäkelt werden. MUSTER-1: 1. R (= Rück-R): 1 fM in das vordere M-Glied jedes D-Stb. 2. R (= Hin-R): 1 D-Stb das hintere M-Glied jeder fM. Die 1-2. R bis zum fertigen Maß wdh. MUSTER-2: 1. RD: 1 D-Stb in das hintere M-Glie jeder fM. 2. RD: 1 fM in das hintere M-Glied jedes D-Stb. Die 1.-2. Rd bis zum fertigen Maß wdh. ZUNAHMETIPP-1: 3 D-Stb vor A.1 am Rumpfteil wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 3 fM vor A.1 übrig sind, je 2 D-Stb in die nächsten 3 fM. 3 D-Stb nach A.1 am Rumpfteil wie folgt zunehmen: je 2 D-Stb in die nächsten 3 fM nach A.1. 3 D-Stb vor A.1 am Ärmel wie folgt zunehmen: 4 D-Stb in 1 D-Stb vor A.1 häkeln. 3 D-Stb nach A.1 am Ärmel wie folgt zunehmen: 4 D-Stb in 1 D-Stb nach A.1 häkeln. 2 D-Stb vor A.1 wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 2 fM vor A.1 übrig sind, je 2 D-Stb in die nächsten 2 fM. 2 D-Stb nach A.1 wie folgt zunehmen: je 2 D-Stb in die 2 nächsten fM nach A.1. 1 D-Stb vor A.1 wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 1 fM vor A.1 übrig sind, 2 D-Stb in die nächste fM. 1 D-Stb nach A.1 wie folgt zunehmen: 2 D-Stb in die nächste fM nach A.1. ABNAHMETIPP: 1 D-Stb/fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste D-Stb/die nächste fM häkeln, jedoch nun beim letzten Mal den Faden holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen -nun wurde 1 fM/D-Stb abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. A.1 wie folgt häkeln: 1. R: 3 Lm, 1 fM überspringen, * 1 D-Stb in das hintere M-Glied der nächsten fM, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 2 D-Stb in dieselbe M ebenso häkeln *, 3 fM überspringen, von *-* noch 1 x wdh, den Faden durch alle 7 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, 3 Lm häkeln, 1 fM überspringen. 2. R: je 1 fM in die 3 Lm, 1 fM in die nächste M, 1 fM in die nächsten 3 Lm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt, in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand. PASSE: 86-86-90-90-94-94 Luft-M (Lm) (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel – HÄKELINFO lesen, 1 fM in jede Lm = 86-86-90-90-94-94 fM. Dann wie folgt ab der Hin-R häkeln: Alle Doppel-Stb (D-Stb) in das hintere M-Glied der fM häkeln und HÄKELTIPP lesen. 1 D-Stb in die ersten 5 fM (= Blende), A.1 - siehe oben - über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 4-4-5-5-6-6 fM und GLEICHZEITIG 1-3-3-5-7-9 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= linkes Vorderteil), A.1 über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 über die nächsten 7 fM (= linker Ärmel), je 1 D-Stb in die nächsten 22-22-24-24-26-26 fM und GLEICHZEITIG 2-6-6-10-14-18 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= Rückenteil), A.1 über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 über die nächsten 7 fM (= rechter Ärmel), je 1 D-Stb in die nächsten 4-4-5-5-6-6 fM und GLEICHZEITIG 1-3-3-5-7-9 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1 über die nächsten 7 fM, enden mit 1 D-Stb in die letzten 5 fM (= rechtes Vorderteil). MUSTER-1 über die D-Stb und A.1 über A.1 wie zuvor häkeln. In der ersten R von Muster-1 sind 90-98-102-110-122-130 fM (einschl. A.1) in der R. Muster-1 und A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten (= D-Stb-R) in jeder Hin-R (d.h. in jeder D-Stb-R) beidseitig von A.1 die Raglanzunahmen arb – ZUNAHMETIPP-1 lesen, wie folgt: je 3 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1 x, dann je 2 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 3-4-4-5-5-5 x, dann je 1 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1-0-1-0-1-2 x (= 170-186-198-214-234-250 M insgesamt). In der nächsten R (=Rück-R mit fM) wie folgt häkeln: Alle fM in das vordere M-Glied der D-Stb häkeln. 1 fM in die ersten 5 D-Stb (= Blende) häkeln, A.1 wie zuvor, 1 fM in die nächsten 15-18-20-23-27-30 D-Stb, 8 Lm, 1 Markierer in der 4. Lm anbringen, A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1 (= Ärmel) überspringen, je 1 fM in die nächsten 44-50-54-60-68-74 D-Stb, 8 Lm, 1 Markierer in der 4. Lm anbringen, A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1 (= Ärmel) überspringen, je 1 fM in die nächsten 15-18-20-23-27-30 D-Stb, A.1 wie zuvor, enden mit 1 fM in die letzten 5 D-Stb (= Blende) = 98-110-118-130-146-158 fM (einschl. A.1) und 16 Lm. Die Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster-1 über die ersten 5 fM (= Blende), A.1 wie zuvor, Muster-1 über die nächsten 90-102-110-122-138-150 M (d.h. 1 D-Stb in jede Lm unter dem Arm), A.1 wie zuvor, enden mit Muster-1 über die letzten 5 fM (= Blende). In der nächsten R sind 114-126-134-146-162-174 fM in der R (einschl. A.1). Muster-1 und A.1 über das Rumpfteil wie zuvor häkeln. Bei einer Länge von 6 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit D-Stb ist - 1 D-Stb beidseitig jedes Markierers an der Seite der Jacke zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 8 cm noch weitere 3 x wdh. In der nächsten R mit fM sind 130-142-150-162-178-190 fM in der R (einschl. A.1). Bei einer Länge von 38-40-39-41-41-40 cm ab dem Markierer, daran angepasst, dass die letzte R eine fM-R ist, den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Der Ärmel wird in Rd gehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, je 1 fM in die nächsten 3 Lm, die letzte Rd von A.1 (= fM) über A.1 häkeln, je 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 22-24-26-28-30-32 D-Stb, die letzte Rd von A.1 über A.1, je 1 fM in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 44-46-48-50-52-54 fM. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen, den Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. Dann im MUSTER-2 weiterhäkeln – siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 fM/Stb beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-3 cm noch weitere 7-8-8-9-9-10 x wdh = 28-28-30-30-32-32 fM/D-Stb. Häkeln, bis der Ärmel eine Länge von 46-47-45-46-44-42 cm hat, daran angepasst, dass die letzten Rd eine fM-Rd ist. 2 Rd mit 1 fM das hintere M-Glied jeder fM häkeln (= insgesamt 3 Rd mit fM unten am Arm). Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen und wie folgt ab der Hin-R häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM und GLEICHZEITIG 4-4-5-5-6-6 fM gleichmäßig verteilt abnehmen = 82-82-85-85-88-88 fM. Wenden und die Rück-R wie folgt häkeln: 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM und GLEICHZEITIG 4-4-5-5-6-6 fM gleichmäßig verteilt abnehmen = 78-78-80-80-82-82 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den ersten Knopf in die 2. fM-R ab dem Halsrand nähen (= ca. 2 cm unterhalb des Halsrands), dann die restlichen Knöpfe im Abstand von 7 cm annähen. Die Knöpfe werden durch die fM-R zugeknöpft. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1182
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.