Isabel hat geschrieben:
Hola! Alguien podria aclararme cómo seguir las instrucciones? Dios mío, es muy complicado de comprender. No entiendo a qué se refiere dentro de la pechera cuando habla de la manga o de los delanteros… Está bastante mal explicado.
16.01.2024 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Isabel, puedes preguntarnos si tienes alguna duda en concreto. En el canesú/ la pechera, hace referencias a manga o delantero izquierdo para indicar cada sección a qué parte de la prenda se corresponde. Por ejemplo, en la fila por el LD explicada dice que empiezas trabajando los puntos de la cenefa, después trabajas los puntos más aumentos del delantero izquierdo, después los puntos para la manga izquierda, e.t.c. Los puntos después del término entre paréntesis se corresponden a la siguiente parte.
23.01.2024 - 00:00
Aruna hat geschrieben:
Hi there - I have a question regarding the pattern. When making the yoke, this section of the pattern says: "On first row in pattern-1 there are 90-98102-110-122-130 sc (includes A.1). Repeat pattern-1 and A.1 vertically until finished measurements. " What are the finished measurements? Also on the diagram there is a vertical measurement of 7 from the top till the dashed line. What does this represent? Thank you in advance.
12.04.2021 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aruna, "until finished measurements" means that from that time until you finihse the piece, for the remainder of the piece. On the schemantic drawing, the dotted line (of 7 cm) means the depth of the neckline. Happy Crafting!
12.04.2021 - 04:40
Sine hat geschrieben:
Jeg har købt drops Air og vil hækle Priscilla cardigan. Men jeg ser i kommentarer og spg at mange har problemer med denne opskrift. Der nævnes noget om en rettelse i opskriften opdateret 5/10 2016, men hvor finder jeg det ? Jeg klikker på linket “se rettelse og video her” men linket leder ikke nogen steder hen. Hvad gør jeg så ? Hvordan finder jeg det når linket ikke virker ? kh Sine
28.01.2021 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sine, de rettelser der evt har været er skrevet ind i selve opskriften på nettet. Husk at vi også har lavet en video, så du tydeligt ser hvordan man starter :)
28.01.2021 - 15:37
Claudia hat geschrieben:
Hola! Tengo una duda. Los aumentos del raglan deben empezar a partir de terminar A1 una vez o 2 veces. O sea enseguida despues de la primera hilera de p.a.d o despues, no me quedo muy claro. Gracias de antemano!
21.01.2021 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Claudia! Los aumentos del raglan deben empezar a partir de terminar A1 una vez. Buen trabajo!
25.01.2021 - 18:35
Patricia hat geschrieben:
La chaqueta está muy bonita pero creo que deberían revisar el patrón es muy confuso en la parte de los aumentos.
17.09.2020 - 16:25
Esther hat geschrieben:
Hallo und vielen Dank für diese tolle Anleitung. Leider tue ich mich etwas schwer damit. Bei der ersten Raglanzunahme heißt es: „ je 3 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1 x, dann je 2 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 3-4-4-5-5-5 x,....“. Mache ich das alles gleichzeitig vor jedem Herzen (Außer Blende)? Dann würde ich in XL ja 26 Maschen vor und nach jedem Herzen zunehmen....
21.01.2020 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Esther, dieses Video zeigt wie man zuerst 3 D-Stb zunimmt, dann wie man 2 D-Stb und 1 D-Stb zunimmt. Viel Spaß beim stricken!
21.01.2020 - 10:19
Maria Teresa Barbati hat geschrieben:
Modello Priscilla Per quattro volte gli aumenti si intende su quattro righe di maglie alte doppie. Se cosi fosse non riesco ad avere 198 maglie per la taglia L ma bensì 212 a cui aggiungere ancora gli ultimi 10 aumenti Grazie per la risposta Maria Teresa Barbati
31.08.2019 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Teresa, gli aumenti vanno lavorati sulle righe a maglie alte doppie. Buon lavoro!
31.08.2019 - 21:23
Tina hat geschrieben:
Hej. Mht. Knaphullet : Jeg forstår ikke, hvordan Knappen skal komme igennem fastmaskerækken? Mener I i stedet at der skal knappes gennem dobbeltstangmaskerne?
28.05.2019 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tina. Det stemmer at knappene skal gjennom fastmaskene, det kan hende du må presse dem gjennom første gangen. Dobbelstavene gir nok et for stort hull. Om du har problemer med å få dem gjennom kan du eventuelt prøve mindre knapper. God fornøyelse
29.05.2019 - 07:18Renée hat geschrieben:
Ik ben echt gek op jullie patronen maar ik vind jullie beschrijvingen niet te doen. In dit patroon is de beschrijving voor de raglan echt niet duidelijk. Er staat letterlijk: Meerder 3 dstk aan ELKE kant van A1. Er wordt nergens beschreven dat de 1e en de laatste A1 niet meetelt. Dit is het 2e patroon van Drops dat ik nu haak maar ook bij de eerste heb ik het haakwerk zó vaak uit moeten halen. Het kan, naar mijn bescheiden mening, veel eenvoudiger.
05.09.2018 - 01:44
Anne-Mette Boel hat geschrieben:
Opskriften er meget vanskelig at følge, og man kan ikke regne med størrelserne. Jeg startede med en str. M, måtte trevle op og gå 2 størrelser op (XL) - men den bliver stadig for lille (bruger normalt M). Ærmerne er for trange og den kan ikke lukkes over brystet. Meget frusterende! :( Ærmerne bliver i øvrigt ikke som resten af cardiganen - der en synlig forskel i maskernes udseende, som en anden også påpeger.
12.07.2018 - 10:54
Priscilla Cardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Air” mit Raglanärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1182 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Am Anfang jeder D-Stb-R das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzen. Am Anfang jeder Dreifach-Stb-R das erste Dreifach-Stb durch 5 Lm ersetzen. HÄKELTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht erreicht wird, können alle D-Stb durch Dreifach-Stb ersetzt werden. ZUNAHMETIPP-2: 1 D-Stb zunehmen, indem 2 D-Stb in dieselbe M gehäkelt werden. In Gr. XXL und XXXL müssen an einzelnen Stellen 2 D-Stb in derselben M zugenommen werden. Diese Zunahmen arb, indem 3 D-Stb in dieselbe M gehäkelt werden. MUSTER-1: 1. R (= Rück-R): 1 fM in das vordere M-Glied jedes D-Stb. 2. R (= Hin-R): 1 D-Stb das hintere M-Glied jeder fM. Die 1-2. R bis zum fertigen Maß wdh. MUSTER-2: 1. RD: 1 D-Stb in das hintere M-Glie jeder fM. 2. RD: 1 fM in das hintere M-Glied jedes D-Stb. Die 1.-2. Rd bis zum fertigen Maß wdh. ZUNAHMETIPP-1: 3 D-Stb vor A.1 am Rumpfteil wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 3 fM vor A.1 übrig sind, je 2 D-Stb in die nächsten 3 fM. 3 D-Stb nach A.1 am Rumpfteil wie folgt zunehmen: je 2 D-Stb in die nächsten 3 fM nach A.1. 3 D-Stb vor A.1 am Ärmel wie folgt zunehmen: 4 D-Stb in 1 D-Stb vor A.1 häkeln. 3 D-Stb nach A.1 am Ärmel wie folgt zunehmen: 4 D-Stb in 1 D-Stb nach A.1 häkeln. 2 D-Stb vor A.1 wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 2 fM vor A.1 übrig sind, je 2 D-Stb in die nächsten 2 fM. 2 D-Stb nach A.1 wie folgt zunehmen: je 2 D-Stb in die 2 nächsten fM nach A.1. 1 D-Stb vor A.1 wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 1 fM vor A.1 übrig sind, 2 D-Stb in die nächste fM. 1 D-Stb nach A.1 wie folgt zunehmen: 2 D-Stb in die nächste fM nach A.1. ABNAHMETIPP: 1 D-Stb/fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste D-Stb/die nächste fM häkeln, jedoch nun beim letzten Mal den Faden holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen -nun wurde 1 fM/D-Stb abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. A.1 wie folgt häkeln: 1. R: 3 Lm, 1 fM überspringen, * 1 D-Stb in das hintere M-Glied der nächsten fM, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 2 D-Stb in dieselbe M ebenso häkeln *, 3 fM überspringen, von *-* noch 1 x wdh, den Faden durch alle 7 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, 3 Lm häkeln, 1 fM überspringen. 2. R: je 1 fM in die 3 Lm, 1 fM in die nächste M, 1 fM in die nächsten 3 Lm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt, in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand. PASSE: 86-86-90-90-94-94 Luft-M (Lm) (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel – HÄKELINFO lesen, 1 fM in jede Lm = 86-86-90-90-94-94 fM. Dann wie folgt ab der Hin-R häkeln: Alle Doppel-Stb (D-Stb) in das hintere M-Glied der fM häkeln und HÄKELTIPP lesen. 1 D-Stb in die ersten 5 fM (= Blende), A.1 - siehe oben - über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 4-4-5-5-6-6 fM und GLEICHZEITIG 1-3-3-5-7-9 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= linkes Vorderteil), A.1 über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 über die nächsten 7 fM (= linker Ärmel), je 1 D-Stb in die nächsten 22-22-24-24-26-26 fM und GLEICHZEITIG 2-6-6-10-14-18 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= Rückenteil), A.1 über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 über die nächsten 7 fM (= rechter Ärmel), je 1 D-Stb in die nächsten 4-4-5-5-6-6 fM und GLEICHZEITIG 1-3-3-5-7-9 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1 über die nächsten 7 fM, enden mit 1 D-Stb in die letzten 5 fM (= rechtes Vorderteil). MUSTER-1 über die D-Stb und A.1 über A.1 wie zuvor häkeln. In der ersten R von Muster-1 sind 90-98-102-110-122-130 fM (einschl. A.1) in der R. Muster-1 und A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten (= D-Stb-R) in jeder Hin-R (d.h. in jeder D-Stb-R) beidseitig von A.1 die Raglanzunahmen arb – ZUNAHMETIPP-1 lesen, wie folgt: je 3 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1 x, dann je 2 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 3-4-4-5-5-5 x, dann je 1 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1-0-1-0-1-2 x (= 170-186-198-214-234-250 M insgesamt). In der nächsten R (=Rück-R mit fM) wie folgt häkeln: Alle fM in das vordere M-Glied der D-Stb häkeln. 1 fM in die ersten 5 D-Stb (= Blende) häkeln, A.1 wie zuvor, 1 fM in die nächsten 15-18-20-23-27-30 D-Stb, 8 Lm, 1 Markierer in der 4. Lm anbringen, A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1 (= Ärmel) überspringen, je 1 fM in die nächsten 44-50-54-60-68-74 D-Stb, 8 Lm, 1 Markierer in der 4. Lm anbringen, A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1 (= Ärmel) überspringen, je 1 fM in die nächsten 15-18-20-23-27-30 D-Stb, A.1 wie zuvor, enden mit 1 fM in die letzten 5 D-Stb (= Blende) = 98-110-118-130-146-158 fM (einschl. A.1) und 16 Lm. Die Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster-1 über die ersten 5 fM (= Blende), A.1 wie zuvor, Muster-1 über die nächsten 90-102-110-122-138-150 M (d.h. 1 D-Stb in jede Lm unter dem Arm), A.1 wie zuvor, enden mit Muster-1 über die letzten 5 fM (= Blende). In der nächsten R sind 114-126-134-146-162-174 fM in der R (einschl. A.1). Muster-1 und A.1 über das Rumpfteil wie zuvor häkeln. Bei einer Länge von 6 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit D-Stb ist - 1 D-Stb beidseitig jedes Markierers an der Seite der Jacke zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 8 cm noch weitere 3 x wdh. In der nächsten R mit fM sind 130-142-150-162-178-190 fM in der R (einschl. A.1). Bei einer Länge von 38-40-39-41-41-40 cm ab dem Markierer, daran angepasst, dass die letzte R eine fM-R ist, den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Der Ärmel wird in Rd gehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, je 1 fM in die nächsten 3 Lm, die letzte Rd von A.1 (= fM) über A.1 häkeln, je 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 22-24-26-28-30-32 D-Stb, die letzte Rd von A.1 über A.1, je 1 fM in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 44-46-48-50-52-54 fM. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen, den Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. Dann im MUSTER-2 weiterhäkeln – siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 fM/Stb beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-3 cm noch weitere 7-8-8-9-9-10 x wdh = 28-28-30-30-32-32 fM/D-Stb. Häkeln, bis der Ärmel eine Länge von 46-47-45-46-44-42 cm hat, daran angepasst, dass die letzten Rd eine fM-Rd ist. 2 Rd mit 1 fM das hintere M-Glied jeder fM häkeln (= insgesamt 3 Rd mit fM unten am Arm). Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen und wie folgt ab der Hin-R häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM und GLEICHZEITIG 4-4-5-5-6-6 fM gleichmäßig verteilt abnehmen = 82-82-85-85-88-88 fM. Wenden und die Rück-R wie folgt häkeln: 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM und GLEICHZEITIG 4-4-5-5-6-6 fM gleichmäßig verteilt abnehmen = 78-78-80-80-82-82 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den ersten Knopf in die 2. fM-R ab dem Halsrand nähen (= ca. 2 cm unterhalb des Halsrands), dann die restlichen Knöpfe im Abstand von 7 cm annähen. Die Knöpfe werden durch die fM-R zugeknöpft. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1182
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.