Lizette Raun Andersen hat geschrieben:
Den er flot. Skal helt sikkert strikkes.
26.07.2015 - 12:18Aurora Fernandez hat geschrieben:
Hermoso. Tambien si hay opción para dos agujas sería bueno para mi, me custa tejer en aguja circular. Gracias
10.07.2015 - 05:10
Annette Scharff hat geschrieben:
Rigtig flot jakke, den skal jeg strikke.
26.06.2015 - 06:25
Jeanette Rehder hat geschrieben:
Super flot jakke, den skal jeg helt sikkert strikke
21.06.2015 - 11:25
Karin Witte hat geschrieben:
Mir gefällt die Jacke warte auf die Anleitung . Sieht schon auf dem Bild klasse aus
19.06.2015 - 16:24
Agnes hat geschrieben:
Dit model spreekt me geweldig aan
15.06.2015 - 14:07
Maria hat geschrieben:
Ojalá no hubiese que utilizar agujas circulares. Original y precioso. Por favor si hay varias opciones de trabajo para un modelo dadnos las opciones que podamos elegir la herramienta que mejor se adapte a nuestros conocimientos. Yo lo de las agujas circulares lo llevo muy mal.Gracias.
14.06.2015 - 20:57
Adele hat geschrieben:
Ob ich mich da rantraue? Da brauchts wirklich eine gute anleitung. Sehr verlockend.
14.06.2015 - 05:58
Eva Theising hat geschrieben:
Habe die Jacke schon 2 mal nach Eigenkreation gestrickt ist immer ein echter Hingucker!!!
11.06.2015 - 19:28
Gaby hat geschrieben:
Ich werde sie wieder stricken. Diese Jacke war vor ein paar Jahren schon einmal in kraus rechts aus Fabel in einem Heft. Ich habe sie gestrickt und liebe sie - ein echtes Designerstück.
09.06.2015 - 14:11
Dinner Date#dinnerdatecardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Lima” mit verkürzten Reihen, Schalkragen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 165-24 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN: Es werden verkürzte R gestr, damit die Jacke eine gebogene Form erhält. Die verkürzten R wie folgt str: 1./2. R: 45-50-55-60-65-70 M str, wenden und zurückstr. 3./4. R: 42-47-52-57-62-67 M str, wenden und zurückstr. 5./6. R: 40-45-50-55-60-65 M str, wenden und zurückstr. 7./8. R: 37-42-47-52-57-62 M str, wenden und zurückstr. 9./10. R: 35-40-45-50-55-60 M str, wenden und zurückstr. In dieser Weise weiterstr, d.h. abwechselnd 2 und 3 M weniger nach jedem Wenden str, die letzten R wie folgt str: Größe S: 35./36. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 37./38. R: alle 47 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe M: 39./40. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 41./42. R: alle 52 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe L: 43./44. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 45./46. R: alle 57 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XL: 47./48. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 49./50. R: alle 62 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XXL: 51./52. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 53./54. R: alle 67 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. Größe XXXL: 55./56. R: 2 M str, wenden und zurückstr. 57./58. R: alle 72 M str, wenden und zurückstr. Ab der 1. R wdh. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M ab dem vorderen Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: 1 und 5 cm für alle Größen (nachdem die verkürzten R zu Ende gestr wurden). ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestr. UNTERER TEIL: 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-44-48-53-58-65 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Abketten. OBERER TEIL 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem ”Knötchen”) entlang der einen Längsseite des unteren Teils auffassen. In der nächsten R (= Rück-R re) die M-Zahl so anpassen, dass 86-93-100-114-121-135 M auf der Nadel sind. Wie folgt weiterstr (ab der Hin-R): 1 Rand-M kraus re, A.1 über die nächsten 84-91-98-112-119-133 M, 1 Rand-M kraus re. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm hat (gemessen an der Seite von ganz unten an der Jacke). Nun beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 0-1-2-3-4-6 x und 1 M je 1-1-2-3-3-5 x = 78-81-82-84-87-89 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Nun die mittleren 18-19-20-20-21-23 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 29-30-30-31-32-32 M übrig pro Schulter. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ganze Arb wird in Hin- und Rück-R kraus re gestr. 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. VERKÜRZTE REIHEN str – siehe oben (1. R = Hin-R). Die verkürzten R (1. R bis 38.-42.-46.-50.-54.-58. R) insgesamt 5 x arb, der Bogen hat nun eine Länge von ca. 45-50-55-60-64-69 cm ganz außen. Dann alle M hin- und zurückstr. KNOPFLÖCHER einarb – siehe oben. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm hat (gemessen an der Seite von ganz unten an der Jacke). Ab der nächsten Rück-R den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil arb = 43-46-48-47-50-49 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Nun die äußersten 29-30-30-31-32-32 M ab der Seite für die Schulter abketten = 14-16-18-16-18-17 M übrig für den Kragen. Die R zu Ende str. Verkürzte R wie folgt str (1. R = Hin-R): * 2 R (d.h. hin- und zurück) über alle M str, 2 R (d.h. hin- und zurück) nur über die 7-8-9-8-9-8 M am vorderen Rand *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 7-7-7-8-8-9 cm ab dem Abketten der Schulter-M hat (gemessen an der kürzeren Seite). Abketten. LINKES VORDERTEIL: 47-52-57-62-67-72 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Hin-R re str. Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich (die 1. R der verkürzten R ist eine Rück-R). ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel gestr. 44-44-51-51-58-58 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, dann wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, Muster A.1 über die nächsten 42-42-49-49-56-56 M, enden mit 1 Rand-M kraus re. A.1 3 x in der Höhe str, dann glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig zunehmen, diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm noch weitere 11-14-13-16-16-19 x wdh = 68-74-79-85-92-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-47-47-46-46-44 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1 x, dann 2 M je 4-4-5-5-6-6 x und 1 M je 0-1-1-1-1-3 x. Dann beidseitig je 2 M so lange abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-56-56 cm hat, dann 3 M beidseitig je 1 x abketten. Dann die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-55-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen und an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dinnerdatecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.