Dawn hat geschrieben:
Can I purchase the written instructions for the hat and neck warmer please
01.02.2024 - 05:55
Maureen Humphries hat geschrieben:
Row 9 on A1 i can not find symbol in explations I read it as - Yarn over needle, Pearl 2 , ?? , yarn over needle, ??, pearl 2, yarn over needle Can you please tell me what happens where my question marks are Thank you
02.02.2022 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Hi Maureen, row 9 on A1: 1 YO; P2; K2 tog; 1 YO; K1; 1 YO; slip 1 st as if to K, K 1, psso; P2; 1 YO. Happy knitting!
02.02.2022 - 12:17
Launay hat geschrieben:
Bonjour, il est noté que les diagrammes A1, A2, A3 et A4 sont à réaliser pour le bonnet. Mais il n'est pas expliqué quand réaliser les diagrammes A3 et A4. pouvez vous me l'expliquer quand réaliser ces diagrammes. Merci d'avance pour votre réponse. Cordialement Muriel
14.11.2021 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Muriel, retrouvez cette information dans les diagrammes A.1 et A.2 - cf avant-dernier + dernier symbole: on va insérer A.3 après A.2 et A.4 après A.2 (avant A.3). Bon tricot!
15.11.2021 - 08:21
Giorgia hat geschrieben:
Il diagramma A4 inizia al 34° giro di A2? La posizione della stella sembrerebbe indicarne l'inizio al giro 35°, ma se si contano i giri dal 34° giro di A2 occorrono ulteriori 36 giri alla fine del berretto, facendo così terminare contemporaneamente tutti i 4 grafici. (il diagramma A4 infatti si realizza in 36 giri totali )
20.09.2021 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giorgia, il diagramma A.4 si lavora sulle 4 maglie indicate dalla stella. Buon lavoro!
22.09.2021 - 18:45
Elena Onorati hat geschrieben:
Per lo scalda collo, lavorando coi ferri circolari devo sempre considerare che tutti i ferri sono visti dal diritto del lavoro? E quindi il quadratino bianco è un diritto sui giri dispari ed un rovescio nei giri pari? O posso seguire lo schema così come rappresentato dal n giri di andata e ritorno?
23.06.2021 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, lavorando in tondo, il quadratino bianco è sempre a diritto. Buon lavoro!
23.06.2021 - 23:45
Paola Pace hat geschrieben:
Scusate ho compreso l'equivoco, le istruzioni sono giuste: la maglia al dritto accavallata si recupera con la gettata fatta successivamente! Grazie!
27.01.2021 - 14:15
Paola Pace hat geschrieben:
Basco in lana viola "dancing drops" diagramma A.1 partendo dal basso rigo 10, le due maglie sopra alla diagonale del rigo 9: la diagonale sono 2 maglie insieme quindi al rigo 10 deve stare 1 maglia non 2 al dritto
25.01.2021 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, il diagramma è corretto, sul ferro 9 vengono lavorate le diminuzioni e aumenti, sul ferro 10 il ferro di ritorno e sul ferro 11 ancora diminuzioni e aumenti. Buon lavoro!
25.01.2021 - 18:57
Paola Pace hat geschrieben:
Round 9 nella foglia ci sono 2 maglie al dritto insieme (2 quadratini con diagonale ) nel ferro successivo ci dovrebbe essere una sola maglia (round 10 che non è mostrato) invece ci sono ancora 2 maglie al dritto. Che devo fare? Grazie!
25.01.2021 - 04:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, ci può spiegare meglio a quale diagramma fa riferimento? I diagrammi mostrano tutti i ferri del motivo, visti dal diritto del lavoro. Buon lavoro!
25.01.2021 - 18:16
Anna hat geschrieben:
I'm working on the hat and I'm at R45 from A1. So the row starts with a yarn over, P2, but on the previous row (R44) I have K2. If I start R 45 with an increase the leaf pattern does not align...should I slip the first two stitches or K2, then yarn over and continue R45? Thank you.
28.12.2020 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, these K2at the beg of the round will be worked together with the last K2 to make the cable in A.2. You can work these first 2 sts or slip them as you prefer, they will be worked anyway with the cable in A.2 at the end of the round. Happy knitting!
04.01.2021 - 11:30
Verena hat geschrieben:
Meine Frage betrifft die Mütze. Gemäss dem Bild werden die Umschläge in den Blättern nicht verschränkt abgestrickt, sodass Löcher entstehen. Aber alle anderen Umschläge werden verschränkt abgestrickt, damit keine Löcher entstehen? In den Diagrammen wird die unterschiedlich Bearbeitung der Umschläge nicht ersichtlich, oder übersehe ich hier etwas?
09.10.2018 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Verena, die Umschläge stricken Sie wie im Diagram (= Löcher), wenn Sie die Löcher nur in der Mitte des Blätters möchten, können Sie alle andere verschränkt stricken. Viel Spaß beim stricken!
09.10.2018 - 14:34
Dancing Leaves#dancingleavesset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Mütze in ”Merino Extra Fine” mit Zopfmuster und Blattmuster sowie gestrickter Kragenschal mit Blattmuster.
DROPS 165-39 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. A.1 bis A.4 gelten für die Mütze, A.5 gilt für den Kragenschal. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird von oben nach unten gestr, zuerst auf dem Nadelspiel, im Laufe der Zunahmen wird nach Bedarf zur Rundnadel gewechselt. 8 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1. RD: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 8 x arb = 16 M. 2. RD: re str (den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden). 3. RD: 1 M re, * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 14 x arb, 1 M re = 30 M. 4. RD: re str (die Umschläge verschränkt str). 5. RD: * A.1 (= 1 M), A.2 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 6 x arb. In diesem Muster weiterstr. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 108 M auf der Nadel. 1 Rd re und 1 Rd li str, in der nächsten Rd abketten. Mit Nadel und Faden das Loch oben auf der Mütze zusammenziehen, den Faden gut vernähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Runden gestr. 144 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li str, dann im Muster A.5 str (= 4 Rapporte in der Breite). Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 30 cm hat, enden nach der 5., 13., 21. oder 29. Rd. 1 Rd li, 1 Rd re, 1 Rd li str, dann re abketten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dancingleavesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.