Maria hat geschrieben:
Vorrei sapere quanto misura lo scaldacollo in larghezza. Grazie
03.03.2025 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, le misure dello scaldacollo sono riportate di fianco alla foto. Buon lavoro!
05.03.2025 - 23:04
Benedetta hat geschrieben:
Grazie!
18.11.2016 - 13:01
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, ho notato che i giri di m alte sono diversi tra foto,spiegazioni e video.Potreste dirmi dopo quanti giri di m alte si comincia con il grafico?Riferito al cappello . Grazie
18.11.2016 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Lavora il primo giro e così ottiene 64 m.a. Poi lavora 4 giri con 1 m.a in ogni m.a. Dopo questi 4 giri inizia il diagramma dalla riga 1. Buon lavoro!
18.11.2016 - 12:24
Martine Vandewalle hat geschrieben:
Ik haakte dit patroon met de Air met prachtig resultaat. Ik zou dit graag nog eens maken maar iets groter. ik zet 213+3 lossen op en bekom 178 stk. Klopt het dat ik een veelvoud van 9 stk moet bijvoegen? 6 l vormen 5 stk. Begrijp ik dan goed dat ik 213+3+10 l moet opzetten?
07.05.2016 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Martine. Ja, snel gekeken zou ik dat ook zeggen. het patroon is deelbaar door 9
10.05.2016 - 15:47
Alena hat geschrieben:
Nádherný vzor a barva. Těším se na novou přízi a novou práci!
21.06.2015 - 00:27
Adele hat geschrieben:
Witzig, besonders in der farbe
14.06.2015 - 06:03
Marise hat geschrieben:
Joli bonnet léger. Sûrement qu'il sera dans mes prochains projets de tricot.
02.06.2015 - 23:45
Päivi hat geschrieben:
Comfortable set of Air
28.05.2015 - 19:10
Lakeside Set#lakesidesetset |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gehäkelte DROPS Mütze und Kragenschal in ”Air” mit Stäbchen und Lochmuster.
DROPS 164-32 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd mit fM die 1. fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. Am Anfang jeder Rd mit Stb das 1. Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb): 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen, 1 Stb in dasselbe Stb häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um 1 Lm): 1 Stb um die mittlere Lm der Stb-Gruppe, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen, 1 Stb um dieselbe Lm häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe um den Lm-Bogen wie folgt häkeln: * 1 Stb, 1 Lm *, von *-* noch 2 x um denselben Lm-Bogen wdh, 1 Stb um denselben Lm-Bogen. ABNAHMETIPP (Mütze): Wie folgt 2 Stb zu 1 Stb zushäkeln: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Wie folgt 2 fM zu 1 fM zushäkeln: den Faden in die nächste M einstechen und durch die M holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), den Faden in die nächste M einstechen und den Faden durch die M holen, dann den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Rd von unten nach oben gehäkelt. 71 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit Air anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 3 Lm - HÄKELINFO lesen -, dann 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 8 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 9 Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh = 64 Stb. 4 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. In der nächsten Rd im Muster wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= A.1). A.2 wie folgt häkeln: * 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb) - siehe oben -, 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 feste M (fM) in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 5 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 6 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= A.1). 2. RD: 1 Lm, * 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 STB-GRUPPE (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 6 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. 3. RD: 1 Lm, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um 1 Lm) - siehe oben -, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen nach der Stb-Gruppe, 1 Lm *, von *-* noch weitere 6 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. 4. RD: 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, * 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 5 x wdh, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den letzten Lm-Bogen. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: 3 Lm, * 2 Stb zusammenhäkeln (um 1 Lm), 5 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen nach der Stb-Lm-Gruppe, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von *-* noch weitere 6 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: Wie die 2. Rd. 7. RD: Wie die 3. Rd. 8. RD: Wie die 4. Rd. 9. RD: Je 1 Stb in die ersten 2 Stb, * 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb der Stb-Lm-Gruppe *, von *-* noch weitere 5 x wdh, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb der Stb-Lm-Gruppe = 64 Stb. Nun 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15 cm 7 Markierer im Abstand von 9 M anbringen. BITTE BEACHTEN: Nach dem letzten Markierer sind noch 9 Stb + 3 Lm in der Rd übrig. In der nächsten Rd nach jedem Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 57 Stb. 1 Rd ohne Abnahmen häkeln. Dann die Abnahmen in jeder Rd noch weitere 4 x arb = 29 Stb. Dann 3 Rd mit fM häkeln, GLEICHZEITIG die Abnahmen in jeder Rd weiterarb = 8 fM übrig. Den Faden abschneiden, durch die letzten M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 25 cm. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: 83-93 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Wie folgt häkeln: 3 Lm - HÄKELINFO lesen, 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stäbchen (Stb)), je 1 Stb in die nächsten 1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 7 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 73-82 Stb. Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann im MUSTER (siehe oben) häkeln, wie folgt: 1. RD: 3 Lm (= A.1). A.2 wie folgt häkeln: * 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb) - siehe oben -, 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 5 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 7-8 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= A.1). 2. RD: 1 Lm, * 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 STB-GRUPPE (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 7-8 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. 3. RD: 1 Lm, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um 1 Lm) - siehe oben -, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen nach der Stb-Gruppe, 1 Lm *, von *-* noch weitere 7-8 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. 4. RD: 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, * 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 6-7 x wdh, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den letzten Lm-Bogen. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: 3 Lm, * 2 Stb zusammenhäkeln (um 1 Lm), 5 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen nach der Stb-Lm-Gruppe, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von *-* noch weitere 7-8 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die 2.-5. Rd (= A.X) noch weitere 3-4 x in der Höhe wdh, jedoch beim letzten Mal nach der 4. Rd enden. Der Kragenschal hat eine Gesamthöhe von ca. 22-27 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakesidesetset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.