Melli hat geschrieben:
Hallo, Nachdem ich 9 Reihen mit je 1 Stb. Zunahmen gehäkelt habe, steht in jeder 2. Reihe -3- (für Größe M) x arb. Wie soll ich dies verstehen? Nach den 9 Reihen habe ich nämlich 147 Stb. (14cm ). Mir fehlen also 33 Stb. bis 180/ und 9cm bis 23. Vielen Dank im Voraus LG Melli
15.10.2016 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melli, in der Größe M haben Sie 76 Stb, dann sollen Sie 1 M. an jeder Markierung (= 8 Zunahmen) in jede R. ins. 10 x zunehmen: 70 + (8 Zunahmen x 10 = 80) = 156 - dann nehmen Sie 1 M. an jeder Markierung in jede 2. R. ins 3 x = 156+ (8 Zunahmen x 3) = 180 M.
17.10.2016 - 09:09
Tere hat geschrieben:
Me parece muy interesante, esta chaqueta para la primavera
24.08.2016 - 17:45Lona hat geschrieben:
Hi, i follow the pattern in US English. After insert 8 markers, is it ROW 3? Is this the right pattern for row 3? 12dc, inc 1dc, 1dc, inc 1dc, 8dc, inc 1 dc, 1 dc, inc 1dc, 18dc, inc 1 dc, 1dc, inc 1 dc, 8dc, inc 1dc, 1 dc, inc 1dc, 13dc Row 4: 12dc, inc 1 dc, 2dc, inc 1dc, 9 dc, inc 1 dc, 2 dc, inc 1dc, 19dc, inc 1 dc, 2 dc, inc 1 dc, 9 dc, inc 1 dc, 2 dcm, inc 1 dc, 14 dc
09.07.2016 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lona, it sounds fine, see also video below showing how to inc before/after the markers on a yoke. Happy crocheting!
11.07.2016 - 09:09
Monica hat geschrieben:
Quando ho fatto la seconda riga dello sprone, e devo posizionare i marcatempi i conti non mi tornano per la tagli m ,dove sbaglio con il conto delle maglie basse??? le magli basse sono 76, ma il numero dei punto dietro a me viene 43 in teoria sarebbe 21- 22 perché??? io metto un marcapunto dopo 13 e uno dopo 2 , poi dal'altra parte dice 11 e dopo 2 ,ma i conti non mi tornano dovrebbe esserci 20 come meta nella parte dietro. grazie monica
15.05.2016 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. I segnapunti da inserire sono 8 in tutto, quattro per parte. Partendo da un lato inserisce 4 segnapunti: dopo 13 m , dopo 2 m, dopo 11 m, dopo 2 m. Il quarto segnapunti di trova dopo 28 m. Adesso posiziona 4 segnapunti in modo uguale iniziando dall’altra parte del lavoro: dopo 13 m , dopo 2 m, dopo 11 m, dopo 2 m (in tutto 28 m). Le m per il dietro sono: 76 – 28 – 28 = 20 m. Buon lavoro!
15.05.2016 - 20:16
Franzi hat geschrieben:
Hi, I understand about increasing on left and right side alternatively every row, but I am wondering what happens with my markers when I move them up every row. Looking at the two markers on each side of the arm - will they continue to be two dc apart, or will they move apart every row? Best regards, Franzi Lovely pattern, by the way :-)
15.03.2016 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Franzi, leave the markers and let them follow work upwards (using a thread marker can then be helpful - see video here, can be used the same way on a crocheting piece), so that you will inc 1 st between markers every row (= 8 inc per row), and the number of sts between marker will continue to inc. Happy crocheting!
15.03.2016 - 11:35Donna Quinn hat geschrieben:
Thanks so much. Then inc alternately on right and left side of every marker (seen from RS).............Why does it say (seen from RS)makes me think you increase only on right side of work. I am assuming you turn at end of each row. Repeat inc every row 9-9-11-12-13-16 more times,....... Also what do you do here: and every other row 2-3-2-2-2-0 times . Thanks Donna Quinn
24.02.2016 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Quinn, you will inc first from RS and from WS (= every row) then every other row (see size) but alternately before and after each marker. Yoke is worked in rows, so that you turn at the end of each row to work alternately from RS and from WS. You will then inc a total of 10-10-12-13-14-16 times every row, then work 1 row without dec, 1 row with dec, a total of 0-2-3 times (see size). Happy crocheting!
24.02.2016 - 16:15
Donna Quinn hat geschrieben:
In regards to Leda's question: Do you increase on the first row 8 times. No increase on next row..Then increase on right and left sides of the markers on next row which is 16 increases on the row. Then no increase on next row. Only increasing every second row. then on last row increase 8 times Thanks
24.02.2016 - 04:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Quinn, You inc 8 sts on every inc row: inc first on right side of each marker, then inc on left side of each marker and so on, ie work 1 inc row on right side of markers and next inc row on left side of markers (only 8 inc per inc row). Happy crocheting!
24.02.2016 - 10:31
A Stevens hat geschrieben:
Ik haak maat L en ben bij de pas. Ik heb de 8 markeerders op de goede plek en 81 stk. Ik begrijp het meerderen rechts en links en doe dit dan 11 keer. Maar wat betekend 'en om de toer 2 keer' waarna ik 193 stk op de toer heb. Als ik 1 toer wel meerder en 1 toer niet kom ik wel op 23 cm maar niet op 193 stk. Help?!
22.01.2016 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Je hebt 81 stk en meerdert eerst rechts aan elke markeerder (eerste meerdering), vervolgens meerder je 1 stk bij elke markeerder nog 11 keer in elke toer, en dan nog 2 keer om de toer (= in elke tweede toer). Je hebt dan 193 stk en je hebt 16 toeren gehaakt.
26.01.2016 - 15:12
Petra hat geschrieben:
Ik heb dat meerderen gedaan die 9 toeren herhaald. Dan zou ik nog 2 toeren moeten haken volgens het patroon, maar er moeten nog 16 meerderingen komen. Er staat dat je in 1 van de 2 toeren niet meerderd. Moeten de 16 meerderingen dan allemaal in de andere toer komen? En waar? Alvast bedankt.
25.11.2015 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Petra. Waar ben je precies in het patroon en welke maat haak je? Dan kan ik makkelijker meekijken. Bvd.
01.12.2015 - 16:53
Petra hat geschrieben:
Ik heb dat meerderen gedaan die 9 toeren herhaald. Dan zou ik nog 2 toeren moeten haken volgens het patroon, maar er moeten nog 16 meerderingen komen. Er staat dat je in 1 van de 2 toeren niet meerderd. Moeten de 16 meerderingen dan allemaal in de andere toer komen? En waar? Alvast bedankt.
25.11.2015 - 17:34
Lakeside Cardigan#lakesidecardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Air” mit Rundpasse, Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 164-33 |
|||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder fM-R 1 Lm zum Wenden häkeln. Diese Lm ersetzt NICHT die erste fM. Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. ÄRMEL: Wenn in Rd gehäkelt wird, jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb): 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in dasselbe Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um die Lm): 1 Stb um die mittlere Lm in der Stb-Gruppe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe um den Lm-Bogen wie folgt häkeln: * 1 Stb, 1 Lm *, von *-* noch weitere 2 x um denselben Lm-Bogen wdh, 1 Stb um denselben Lm-Bogen (= 4 Stb um denselben Lm-Bogen). ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 fM/Stb gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: Je 1 Stb am Anfang und am Ende der Rd wie folgt abnehmen (= 2 Stb abgenommen): 1 Stb (= 3 Lm am R-Beginn) häkeln, * 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* 1 x wdh, wenn noch 3 Stb in der Rd übrig sind = je 1 M beidseitig des Markierers abgenommen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 75-78-84-89-93-98 Luft-M (Lm) (einschl. 1 Lm zum Wenden) auf Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln - HÄKELINFO lesen: 1. R: 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 fM in die nächsten 1-4-2-7-3-8 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 7 Lm *, von *-* noch weitere 8-8-9-9-10-10 x wdh = 65-68-73-78-81-86 fM. 2. R: je 1 Stäbchen (Stb) in die ersten 4 fM (= Blende), dann 1 Stb in jede fM bis noch 4 fM in der R übrig sind und dabei GLEICHZEITIG 6-8-8-10-12-23 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen -, je 1 Stb in die restlichen 4 fM (= Blende) = 71-76-81-88-93-109 Stb. Nun für die Raglanzunahmen 8 Markierer anbringen, ohne dabei zu häkeln. Von beiden Seiten der Jacke ausgehend je 4 Markierer wie folgt anbringen: 1 Markierer nach 13-13-14-14-16-19 Stb ab dem Rand, den nächsten Markierer nach weiteren 2 Stb, dann den nächsten Markierer nach weiteren 9-11-12-14-14-17 Stb und den letzten Markierer nach weiteren 2 Stb. Nun sind 19-20-21-24-25-29 Stb zwischen den 2 mittleren Markierern an der hinteren Mitte der Jacke vorhanden. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG an der rechten Seite aller 8 Markierer jeweils 1 Stb zunehmen. Diese Zunahmen abwechselnd jeweils links aller Markierer und rechts aller Markierer (betrachtet von der Vorderseite) in jeder R noch weitere 9-9-11-12-13-16 x wdh, dann in jeder 2. R 2-3-2-2-2-0 x arb = 167-180-193-208-221-245 Stb in der R. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-23-23-24-26-27 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste R wie folgt häkeln: 25-27-29-31-34-38 Stb häkeln (= Vorderteil), 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 38-40-42-45-47-50 Stb der vorherigen R überspringen (= Ärmel), 41-46-51-56-59-69 Stb häkeln (= Rückenteil), 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 38-40-42-45-47-50 Stb der vorherigen R überspringen (= Ärmel), 25-27-29-31-34-38 Stb häkeln (= Vorderteil). 1 Markierer anbringen, die Arb wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: Nun sind 107-116-125-134-143-161 Stb für das Rumpfteil vorhanden. Die Arb wird nun ab hier gemessen! 1 Stb in jedes Stb/jede Lm der R häkeln, wenden und die nächste R im MUSTER (siehe oben) häkeln, wie folgt: 1. R: Je 1 Stb in die ersten 4 Stb (= A.1), dann A.2 wie folgt: * 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb) - siehe oben -, 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 5 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 Stb in die restlichen Stb (= A.3). 2. R: je 1 fM in die ersten 4 Stb, * 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 STB-GRUPPE (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 fM in die letzten 4 Stb. 3. R: Je 1 fM in die ersten 4 fM, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um die Lm) - siehe oben -, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen nach der Stb-Gruppe, 1 Lm *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 fM in die letzten 4 fM. 4. R: je 1 Stb in die ersten 4 fM, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, * 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 9-10-11-12-13-15 x wdh, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm um den letzten Lm-Bogen, je 1 Stb in die letzten 4 fM. 5. R: je 1 Stb in die ersten 4 Stb, * 2 Stb zushäkeln (um die Lm), 5 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen nach der Stb-Lm-Gruppe, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 Stb in die letzten 4 Stb. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, d.h. A.X (= 2.-5. R) wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 32 cm für alle Größen hat - daran angepasst, dass nach der 2. oder 4. R von A.1-A.3 geendet wird. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-60-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd von oben nach unten angehäkelt. In der Mitte der je 8 Lm unter dem Arm je 1 Markierer anbringen. Die Arb wird nun ab diesen 8 Lm gemessen. Die Markierer beim Häkeln stets mitführen. Den Faden mit 1 Kett-M in die 5. Lm der 8 Lm unter dem Arm ansetzen. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, je 1 Stb in jedes Stb des Ärmels und dann 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 46-48-50-53-55-58 Stb - HÄKELINFO beachten! Weiter in Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 4 cm mit den Abnahmen beginnen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2.-1. Rd noch weitere 8-9-10-10-11-12 x wdh = 28-28-28-31-31-32 Stb übrig. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 46-44-44-43-42-40 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen - den obersten Knopf ca. 1 cm unterhalb des Halsrandes annähen, die restlichen Knöpfe im Abstand von ca. 8-8-9-9-9-10 cm. Die Knöpfe werden zwischen 2 Stb des rechten Vorderteils zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakesidecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.