Stacey hat geschrieben:
Sorry me again I’m still confused When it says alternate increase right and left side of the markers dose that mean ? Increase on the right side of each 8 markers each row and then on the left side on the next row and then back to right side again next row ? Because if you increase both right and left side of the 8 markers that’s 16 stitch’s increase each row not 8 and that’s where I’m getting confused because I don’t understand the wording ?
12.09.2019 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stacey, as shown in the video linked below, when you have to increase alternately on the right side and left side of each marker, work fist increase row increasing on the right side of each marker, then work the next increase row increasing on the left side of each marker and continue like this = you increase 8 stitches on each increase row. Happy crocheting!
12.09.2019 - 09:24
Stacey hat geschrieben:
Im confused by the pattern Where is says increase left and right of the markers seen on RS side Dose this mean only increase either side of the 8 marks every other row ? So one row increase and then the other just crochet into each stitch and the first row where it says just on the right does it mean increase only on the right on the first row and then just crochet the next row and then increase both sides on the next and then crochet every stitch no increase?
11.09.2019 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stacey, this video shows how to increase alternately on the right and left side of markers ; there are 8 markers and you increase 8 stitches per increase row. Happy crocheting!
12.09.2019 - 08:52
Heather hat geschrieben:
I've done a test piece for increasing right and left of the markers. However one side the dcs increase and the other side stays at 4dc before the first 2dc increase. Ive followed the video, surely the number of dcs should increase on both sides/ends? Evenly When working the pattern are you doing 2 rows of right side marker increase before alternating right/left?
14.03.2019 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you should increase alternately on right and left side of the markers - seen from RS, ie seen from RS the increase will be worked atlernately before and after the markers so that the number of sts increases on each side of markers. Happy crocheting!
15.03.2019 - 08:34
Mirte hat geschrieben:
Hallo, bedankt voor het antwoord op mijn vorige vraag! Ik vind nog iets niet duidelijk. In de tekst over de pas staat : “Meerder hierna afwisselend links en rechts van elke markeerder (gezien aan de goede kant). “. Klopt het dat de vermeerderingen vanuit de buitenkant van het vest telkens aan de zelfde kant van de markeerder komen omdat het werk elke toer gedraaid wordt? Zo ziet het eruit in de video, maar de toevoeging in de tekst tussen () schept verwarring. Mvg
25.11.2018 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirte
Je meerdert de ene keer aan de linker kant en de andere keer aan de rechter kant van de markeerders, gezien vanaf de goede kant. Dus als het werk klaar is, zie je op de goede kant dat er de ene toer aan de ene kant en de andere toer aan de andere kant gemeerderd is. Als je op de verkeerde kant aan het haken bent moet je hier dus rekening mee houden (want rechts op de goede kant is op de verkeerde kant links en vice verca). Hoop dat het zo duidelijk is :)
28.11.2018 - 12:54
Mirte hat geschrieben:
Zijn de rijen stokjes identiek of er in de rondte wordt gehaakt (mouwen) of heen en weer (pas). Op de mouwen heb je dan alleen de “voorkant”, terwijl je op de pas voor- en achterkant afwisselt. Hoe kun je ervoor zorgen dat er geen verschil is? Groeten, Mirte
20.11.2018 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirte
Om de mouwen en de panden er gelijk uit te laten zien, kan je de mouwen ook heen en weer haken vanaf de scheiding door steeds het werk te keren nadat je een halve vaste in de derde losse het begin van de toer hebt gehaakt.
21.11.2018 - 10:46
Charley hat geschrieben:
Hi, I am working the body and can\'t seem to make it add up. In row 1 of the body I start with 116 stitches for the medium but I\'m not left with 4 stitches at the end to make it even. I see on the diagram it shows the pattern uses 9 stitches but 2tog+sk2+sc+sk2+sc+sk2 is 10 stitches. I can\'t work out where I\'m going wrong, if anyone can offer any insight that would be great! Thank you
13.06.2018 - 22:28Charley hat geantwortet:
After posting my question I have now seen my error. I was crocheting 2dc tog from previous row but have read properly now and it's 2dc tog in the same stitch. Thank you for the pattern x
13.06.2018 - 22:35
Nancy Janssens hat geschrieben:
Ik haak maat XXL. Een vraagje bij de pas: Ik vermeerder afwisselend links en rechts van de markeerders en om de toer 2 keer. Doe ik deze 2 keer ook thv de markeerders en zoja de welke en in welke toer? Vb toer 2 en 4? Of meer verspreid in de pas?
10.10.2017 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Nancy, Het is de bedoeling dat je het meerderen steeds afwisselend rechts en links van de markeerders doet. Als je om de twee naalden meerdert, meerder je de ene keer bijvoorbeeld links van de markeerders en 2 naalden later rechts van de markeerders. Je wisselt dus steeds af: als je de vorige keer links van de markeerders hebt gemeerderd, doe je het de volgende keer rechts van de markeerders en zo ga je steeds heen en weer.
04.11.2017 - 14:26Rebekka hat geschrieben:
Is row 4 also increasing on the right side of the marker or is this the left? The video for me is not clear enough on how to increase on the left and right of the markers. Is there a graph/diagram of how to achieve this? Does the marker move down the work in the middle of the increase? OR to each side of the increased stitch as you move down the work?
12.06.2017 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebekka, the video below show how to increase alternately on the left and on the right of markers for a rounded yoke as in this pattern. Happy crocheting!
12.06.2017 - 15:42
Petra Vincken hat geschrieben:
Hoi, ik moet nu de eerste regel van het lijf haken , mijn vraag is nu,,er staat , ga nu verder met 1 stk in elke stk/L op de toer , wil dat zeggen dat iK op die2 maal 8L die ik heb moeten haken in de vorige toer ook stokjes op moet haken? alvast bedankt ,Petra
26.05.2017 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Petra, Ja, dat klopt helemaal. Op iedere losse haak je een stokje en op ieder stokje haak je een stokje.
26.05.2017 - 16:13
Stanneke hat geschrieben:
Hallo, ik begrijp bij de mouw niet zo goed wat wordt bedoeld met: naai de opening onder de mouw dicht (bij de afwerking) Moet je deze steken niet meenemen met het in het rond haken van de mouw? Dank alvast!
21.01.2017 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Stanneke. Je hebt gelijk. Je hoeft geen naad te sluiten. Wij zullen het weghalen.
26.01.2017 - 12:00
Lakeside Cardigan#lakesidecardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Air” mit Rundpasse, Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 164-33 |
|||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder fM-R 1 Lm zum Wenden häkeln. Diese Lm ersetzt NICHT die erste fM. Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. ÄRMEL: Wenn in Rd gehäkelt wird, jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb): 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in dasselbe Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um die Lm): 1 Stb um die mittlere Lm in der Stb-Gruppe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe um den Lm-Bogen wie folgt häkeln: * 1 Stb, 1 Lm *, von *-* noch weitere 2 x um denselben Lm-Bogen wdh, 1 Stb um denselben Lm-Bogen (= 4 Stb um denselben Lm-Bogen). ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 fM/Stb gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: Je 1 Stb am Anfang und am Ende der Rd wie folgt abnehmen (= 2 Stb abgenommen): 1 Stb (= 3 Lm am R-Beginn) häkeln, * 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* 1 x wdh, wenn noch 3 Stb in der Rd übrig sind = je 1 M beidseitig des Markierers abgenommen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 75-78-84-89-93-98 Luft-M (Lm) (einschl. 1 Lm zum Wenden) auf Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln - HÄKELINFO lesen: 1. R: 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 fM in die nächsten 1-4-2-7-3-8 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 7 Lm *, von *-* noch weitere 8-8-9-9-10-10 x wdh = 65-68-73-78-81-86 fM. 2. R: je 1 Stäbchen (Stb) in die ersten 4 fM (= Blende), dann 1 Stb in jede fM bis noch 4 fM in der R übrig sind und dabei GLEICHZEITIG 6-8-8-10-12-23 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen -, je 1 Stb in die restlichen 4 fM (= Blende) = 71-76-81-88-93-109 Stb. Nun für die Raglanzunahmen 8 Markierer anbringen, ohne dabei zu häkeln. Von beiden Seiten der Jacke ausgehend je 4 Markierer wie folgt anbringen: 1 Markierer nach 13-13-14-14-16-19 Stb ab dem Rand, den nächsten Markierer nach weiteren 2 Stb, dann den nächsten Markierer nach weiteren 9-11-12-14-14-17 Stb und den letzten Markierer nach weiteren 2 Stb. Nun sind 19-20-21-24-25-29 Stb zwischen den 2 mittleren Markierern an der hinteren Mitte der Jacke vorhanden. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG an der rechten Seite aller 8 Markierer jeweils 1 Stb zunehmen. Diese Zunahmen abwechselnd jeweils links aller Markierer und rechts aller Markierer (betrachtet von der Vorderseite) in jeder R noch weitere 9-9-11-12-13-16 x wdh, dann in jeder 2. R 2-3-2-2-2-0 x arb = 167-180-193-208-221-245 Stb in der R. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-23-23-24-26-27 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste R wie folgt häkeln: 25-27-29-31-34-38 Stb häkeln (= Vorderteil), 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 38-40-42-45-47-50 Stb der vorherigen R überspringen (= Ärmel), 41-46-51-56-59-69 Stb häkeln (= Rückenteil), 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 38-40-42-45-47-50 Stb der vorherigen R überspringen (= Ärmel), 25-27-29-31-34-38 Stb häkeln (= Vorderteil). 1 Markierer anbringen, die Arb wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: Nun sind 107-116-125-134-143-161 Stb für das Rumpfteil vorhanden. Die Arb wird nun ab hier gemessen! 1 Stb in jedes Stb/jede Lm der R häkeln, wenden und die nächste R im MUSTER (siehe oben) häkeln, wie folgt: 1. R: Je 1 Stb in die ersten 4 Stb (= A.1), dann A.2 wie folgt: * 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb) - siehe oben -, 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 5 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 Stb in die restlichen Stb (= A.3). 2. R: je 1 fM in die ersten 4 Stb, * 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 STB-GRUPPE (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 fM in die letzten 4 Stb. 3. R: Je 1 fM in die ersten 4 fM, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um die Lm) - siehe oben -, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen nach der Stb-Gruppe, 1 Lm *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 fM in die letzten 4 fM. 4. R: je 1 Stb in die ersten 4 fM, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, * 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 9-10-11-12-13-15 x wdh, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm um den letzten Lm-Bogen, je 1 Stb in die letzten 4 fM. 5. R: je 1 Stb in die ersten 4 Stb, * 2 Stb zushäkeln (um die Lm), 5 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen nach der Stb-Lm-Gruppe, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 Stb in die letzten 4 Stb. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, d.h. A.X (= 2.-5. R) wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 32 cm für alle Größen hat - daran angepasst, dass nach der 2. oder 4. R von A.1-A.3 geendet wird. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-60-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd von oben nach unten angehäkelt. In der Mitte der je 8 Lm unter dem Arm je 1 Markierer anbringen. Die Arb wird nun ab diesen 8 Lm gemessen. Die Markierer beim Häkeln stets mitführen. Den Faden mit 1 Kett-M in die 5. Lm der 8 Lm unter dem Arm ansetzen. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, je 1 Stb in jedes Stb des Ärmels und dann 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 46-48-50-53-55-58 Stb - HÄKELINFO beachten! Weiter in Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 4 cm mit den Abnahmen beginnen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2.-1. Rd noch weitere 8-9-10-10-11-12 x wdh = 28-28-28-31-31-32 Stb übrig. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 46-44-44-43-42-40 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen - den obersten Knopf ca. 1 cm unterhalb des Halsrandes annähen, die restlichen Knöpfe im Abstand von ca. 8-8-9-9-9-10 cm. Die Knöpfe werden zwischen 2 Stb des rechten Vorderteils zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakesidecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.