Anna hat geschrieben:
Hej, jaki powinien być obwód rękawa w dolnej i środkowej części dla rozmiaru S? Na zdjęciu rękaw wygląda na przylegający do ciała, a mi wychodzi raczej luźny (poza ściągaczem). Pozdrawiam serdecznie ☺️ Ania
21.01.2025 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, na wys. 20 cm (po dodaniu 1-szych 2 oczek) rękaw ma 76 oczek, tzn. że jego obwód wynosi ok. 30 cm. Na wys. 49 cm będzie mieć ok. 33 cm obwodu. Jeżeli zależy Ci na węższym rękawie, to możesz: 1. zmienić rozmiar drutów, na którym go przerabiasz (na mniejsze), 2. nie dodawać 12 oczek za ściągaczem, albo dodać ich mniej. Osobiście wybrałabym drugą opcję i dostosowywała szerokość rękawa na bieżąco go przymierzając. Pozdrawiamy!
22.01.2025 - 08:14
Sabine hat geschrieben:
Hallo, ich würde den Cardigan gern mit einem geraden Rumpf, also ohne die schmalere Taille stricken. Was muss ich dafür anders machen? Haben Sie dafür einen Tipp? Viele Grüße, Sabine
04.01.2025 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, dann sollen Sie die Maschenanzahl beim Anschlag so anpassen, daß Sie schon die Maschenanzahl nach allen Zunahmen an den Seiten haben; beachten Sie, daß das Muster auch stimmt. Viel Spaß beim Stricken!
06.01.2025 - 09:33
Inge hat geschrieben:
Hello, I love this pattern but I do not like the fact that it is knitted in the round. It is never very comfortable to wear these constructions, they lose their structure, and they are a bore to knit. So I am recalculating everything so that I can knit it in parts and sew it up. I do not mind the sewing, and it gives a better structure to the cardigan.
07.02.2023 - 01:50
Catherine Gorecki hat geschrieben:
Bonjour, je viens de placer sur mon aiguille circulaire les mailles du corps et des manches, après avoir rabatues les mailles sous l'emmenchure. Je commence le raglan. J'ai beaucoup de mal à tricoter les mailles au niveau de la manche. Il y a une tension importante qui déforme le tricot en tirant sur les mailles. Avez-vous une astuce pour éviter cela ?
24.11.2021 - 04:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gorecki, vous pouvez utiliser deux aiguilles circulaires ou laisser les mailles des manches sur les doubles pointes -ou même pourquoi pas la technique du magic loop pendant les premiers rangs, après quelques rangs, la tension aura disparu. Bonne continuation!
24.11.2021 - 07:56
Jayne hat geschrieben:
Hello, I am knitting Sweet as Honey and am confused with the yoke section. I am knitting size large, when the piece reaches 50cms the pattern says “slip the outermost 19 sts in each side towards mid front on 1 st holder for neck on the next 2 rows. Does this mean the stitches of A.1 (9sts) and 10sts of A.5A? If these are on a st holder won’t the bands be too short? Please can you help me to understand the pattern. I am so close to finishing it. Thank you very much.
06.08.2020 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jayne, the first 19 sts you put on a thread on each side are the 9 sts A.1/A.3 (= front band sts) + the 10 first/last stitches worked in A.5A/A.5D. In other words, at the beginning of RS row, work the first 19 sts as before and slip them on a thread for neck, finish row as before, turn, work the first 19 sts from WS as before and slip these sts on a thread, continue row as before, turn and cast off now at the beg of every row from each side (RS and WS) 3 sts 1 time and 2 sts 2 times then 1 st until raglan dec are done (at the same time, continue raglan decreases as before). Happy knitting!
07.08.2020 - 07:45
Marit Eriksson hat geschrieben:
Finnes denne modellen som genser også?
10.05.2020 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nej det gör den dessvärre inte. Mvh DROPS Design
11.05.2020 - 08:58
Brigitte hat geschrieben:
Pour le dessin du dos en taille xl, ne faut-il pas tricoter A5C avant A5B pour avoir 3 petites torsades avant le point ajouré si l’on tricote le dos séparément des devants ?
06.12.2019 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, au milieu dos, on va tricoter en taille XL et vu sur l'endroit: A.5B (= 34 m: 2 m env, 2 petites torsades espacées de 2 m env puis le point ajouré), et A.5C (= 27 m: 2m env, 1 petite torsade, le point ajouré et 3 petites torsades espacées de 2 m env). Avant A.5B et après A.5C (entre le point fantaisie du devant droit et le dos +après le point fantaisie du dos et avant celui du devant gauche, on tricote les côtés en jersey). Bon tricot!
06.12.2019 - 16:13
Kim hat geschrieben:
Pour le dos et les devants, après les côtes, je n’arrive pas à obtenir le même nombre de mailles total en commençant les diagrammes. Par exemple, en taille XXL : 9 (A.1) + 38 (A.4A) + 2 (torsade) + 68 (A.2 après 17 diminutions, car sur 85 m. j’ai 17 sections de 3 m. env.) + 38 (A.4B) + 35 (A.4C) + 2 (torsade) + 68 (même calcul) + 38 (A.4D) + 9 (A.3) = 307 mailles au lieu de 281 mailles. Pourriez-vous me dire où je me trompe ?
25.06.2018 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kim, au 1er rang de A.4A à D on diminue des mailles (= 2 m ens à l'env) soit 7 m dans A.4A et A.4D et 6 m dans A.4B et A.4C, ce sont les 26 m de différence que vous avez pour obtenir les 307 m. Bon tricot!
26.06.2018 - 08:13
Jacqueline Veerbeek hat geschrieben:
A4B eindigt met 5steken recht A4C niet die eindigt met een mindering Klopt dit wel de patroondelen zijn zo toch niet gelijk
08.06.2018 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacqueline, A.4b en A.4c sluiten op elkaar en zijn a.h.w. elkaars spiegelbbeld. Het klopt dat ze op een verschillende manier eindigen. Als je het patroon precies volgt zoals beschreven zou je goed uit moeten komen.
08.06.2018 - 10:52
Chester hat geschrieben:
Dommage que ce modèle n'existe pas en pull comme beaucoup d'autres modèles Drops qui existent en pull et en gilet. Je ne me lancerai pas à le tricoter car je remarque que des tricoteuses rencontrent des difficultés dans la lecture des explications comme dans d'autres modèles Drops!! En effet, les modèles sont très jolis mais les explications ne sont pas à la hauteur. Le tricot devient une prise de tête et plus un plaisir
23.02.2018 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chester, quand vous avez une question sur un modèle, vous pouvez volontiers la poser ici ou bien demander de l'aide auprès du magasin où vous avez acheté votre laine ou sur le forum DROPS. Bon tricot!
23.02.2018 - 13:30
Sweet As Honey#sweetashoneycardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit Lochmuster, kleinen Zöpfen und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 166-42 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. Die vierte und fünfte M ab dem Rand li zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38 und 43 cm GR. M: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38 und 44 cm GR. L: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38 und 44 cm GR. XL: 2, 8, 15, 21, 28, 34, 41 und 47 cm GR. XXL: 2, 8, 15, 21, 28, 34, 41 und 47 cm GR. XXXL: 2, 9, 15, 22, 28, 35, 41 und 48 cm BITTE BEACHTEN: Das letzte Knopfloch wird an der Halsblende eingearb. ZUNAHMETIPP: 3 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 6 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 6 M), 1 Umschlag arb (= 2 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen M glatt re str. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.6 werden Raglanabnahmen gearbeitet. WIE FOLGT IN HIN-R ABNEHMEN: 2 M vor A.6 beginnen, 2 M re zusstr, A.6 (= 6 M) str, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). WIE FOLGT IN RÜCK-R ABNEHMEN: 2 M vor A.6 beginnen, 2 M li verschränkt zusstr, A.6 (= 6 M) str, 2 M li zusstr (= 2 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestr. 231-251-281-311-341-381 M (einschl. beidseitig je 9 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.1 (= 9 Blenden-M), im Rippenmuster mit Zöpfen nach Diagramm A.2 str bis noch 12 M übrig sind, enden mit 3 M li und A.3 (= 9 Blenden-M). In diesem Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5 cm hat. Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.1 wie zuvor über die Blenden-M, A.4A (= 28-28-33-38-38-43 M), die letzten 2 M von A.2 (= Zopf), A.2 wie zuvor über die nächsten 50-60-65-70-85-95 M und GLEICHZEITIG in allen Linksrippen (in A.2) 1 M abnehmen, indem in jeder Linksrippe 2 M li zusgestr werden (damit werden aus 3 M li 2 M li), A.4B (= 28-28-33-38-38-43 M – den Start für die gewünschte Größe im Diagramm beachten), A.4C (= 25-25-30-35-35-40 M), die letzten 2 M von A.2 (= Zopf), A.2 wie zuvor über die nächsten 50-60-65-70-85-95 M und GLEICHZEITIG in allen Linksrippen (in A.2) 1 M abnehmen, A.4D (= 28-28-33-38-38-43 M – den Start für die gewünschte Größe im Diagramm beachten) und enden mit A.3 wie zuvor über die Blenden-M. Wenn die Rück-R wie im Diagramm gezeigt (re M re und li M li) gestr wurde, sind 193-209-233-257-281-313 M übrig. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt str: A.1 wie zuvor über die Blende, A.5A (= 23-23-27-31-31-35 M), glatt re über die nächsten 42-50-54-58-70-78 M, A.5B (= 26-26-30-34-34-38 M – den Start für die gewünschte Größe im Diagramm beachten), A.5C (= 19-19-23-27-27-31 M), glatt re über die nächsten 42-50-54-58-70-78 M, A.5D (= 23-23-27-31-31-35 M – den Start für die gewünschte Größe im Diagramm beachten) und enden mit A.3 wie zuvor über die Blende. Je 1 Markierer nach den ersten 53-57-63-69-75-83 M und vor den letzten 53-57-63-69-75-83 M anbringen (= Vorderteile, = 87-95-107-119-131-147 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 4½-4½-6-6-6-6 cm insgesamt 5-5-4-4-4-4 x arb (= 213-229-249-273-297-329 M). Bei einer Gesamtlänge von 33-34-35-36-37-38 cm die nächste Rück-R wie folgt str: 54-58-62-68-73-81 M wie zuvor str (= linkes Vorderteil), 8-8-10-10-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 89-97-105-117-127-143 M wie zuvor str (= Rückenteil), 8-8-10-10-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die restlichen 54-58-62-68-73-81 M wie zuvor str (= rechtes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 60-60-65-65-70-70 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Rd re str. Dann in Rd im Rippenmuster nach Diagramm A.2 str. Bei einer Gesamtlänge von 16 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Rd re str und dabei 12-12-13-13-12-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 72-72-78-78-82-82 M). Glatt re in Rd str. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 9-5-8½-4-5-3½ cm insgesamt 4-6-4-7-6-8 x arb (= 80-84-86-92-94-98 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-48-47-47 cm die mittleren 8-8-10-10-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 72-76-76-82-82-86 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M dabei zu str) (= 341-365-381-417-437-477 M auf der Nadel). An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! Wie zuvor glatt re und mit A.1/A.3 über den Blenden, A.5A/A.5D beidseitig in Richtung Blenden und A.5B/A.5C an der hinteren Mitte weiterstr, GLEICHZEITIG A.6 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt in der Mitte von A.6) und in der 1. Hin-R mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 M abgenommen). Diese Raglanabnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 24-25-28-28-32-33 x arb und dann in jeder R (d.h. sowohl in Hin-R als auch in Rück-R) insgesamt 4-5-2-5-1-2 x arb. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-48-50-51-53-54 cm in den nächsten 2 R, d.h. beidseitig, jeweils die ersten 13-15-19-21-24-29 M für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen str, um den Faden nicht abschneiden zu müssen). Weiter wie zuvor hin- und zurückstr und GLEICHZEITIG beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 3 M je 1 x und 2 M je 2-2-2-2-3-3 x. Dann beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, 1 M abketten, bis die Raglanabnahmen abgeschlossen sind. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen sind noch ca. 73-77-85-91-101-113 M übrig. HALSBLENDE: In einer Hin-R die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen und aus dem Halsausschnitt so viele M mit Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca auffassen, dass insgesamt ca. 117-125-141-153-173-197 M auf der Nadel sind. 1 Rück-R re str. Dann 1 R Hin-R re str und dabei die M-Zahl gleichmäßig verteilt so anpassen, dass 138-138-146-150-158-162 M auf der Nadel sind. Dann ab der Rück-R im Rippenmuster wie folgt str: 2 Rand-M KRAUS RECHT (siehe oben), im Rippenmuster (= 2 M li, 2 M re im Wechsel) str, das Rippenmuster mit 2 M li beenden und 2 M kraus re str. Nach 1 cm das letzte Knopfloch über den anderen einarb. Bei einer Länge der Halsblende von 3 cm die M mustergemäß abketten (re M re, li M li und kraus re-M kraus re). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetashoneycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.