Irene hat geschrieben:
Después de la vuelta 9 hay que repetir de la 6 a la 9 hasta que mida, en mi caso 38x38 cm. En mi caso, la pieza alcanza esta medida en la vuelta tercera vuelta 6. ¿Puedo parar ahí para seguir con el siguiente paso (las sisas) o hay que hacer las vueltas completas, es decir, de la 6 a la 9? No se si me explico bien. Gracias.
16.05.2015 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene, no, no hace falta repetir 6,7,8 y 9 cuando llegues a la medida. Paras en la que coincida con los cm que necesitas.
20.05.2015 - 16:58
M. Carmen Martinez hat geschrieben:
De las mejores explicaciones q he visto, gracias, muchas gracias
15.05.2015 - 12:05
Ulla Rønde Steckel hat geschrieben:
Hej har med held hæklet efter diagram MEN er ikke så god til andet end at følge opskriften slavisk...Er en lille prop så i denne opskrift passer længden 78 ok til mig men skal vist helt op i xxxl for at nå rundt :) kan jeg bare fortsætte med siderne hvor ærmerne er og ikke bund og top når jeg er nået så langt ( lige om lidt ) eller hvordan gør jeg ??? :) tusind tak på forhånd .....hm men er altså bare 160 høj ...
12.05.2015 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla. Ja, jeg ville ogsaa haekle bredere - og pröv den paa undervejs, saa du kan stoppe naar den er som du vil have den. God fornöjelse.
12.05.2015 - 16:52
Silvia hat geschrieben:
Perdonar, se que lo han preguntado otra vez, pero lo de la sisa no entiendo como se ha de hacer de la manera que esta explicado. Me gustaria que me lo explicaran de otra manera. Muchas gracias
11.05.2015 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia, marcamos el centro de los 2 laterales del cuadrado con 1 marcapuntos. Se comienza a trabajar desde la esquina izquierda del lado inferior del cuadrado se trabaja el lado inferior hasta la esquina derecha, trabajamos la esquina como siempre. A partir de esa esquina hacemos una cadeneta con tantos p.de cadeneta como p.a. hay hasta el centro del lateral, unimos la cadeneta con el pt central (donde insertamos el marcapuntos) y el resto del lateral + el lado superior del cuadrado+la 1ª mitad del otro lateral se trabaja segun el patrón, Ahora se hace la cadeneta en la otra mitad a partir del MP.
15.05.2015 - 08:43
Lourdes hat geschrieben:
En lasisa que es lo que tenemos que hacer u aro donde se cose la manga y solo una sola vez o ahí que hacerlo mas veces hasta completar los centímetros que hay que hacer estoy liada en esa zona y no soy capaz de seguir gracias
09.05.2015 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes, para la sisa se hace una cadeneta (una para cada manga) con tantos pts como pts saltados hay.
11.05.2015 - 11:44Marilyn Germishuys hat geschrieben:
This looks like a very nice pattern and i am going to try and make it
09.05.2015 - 13:15
Inca Van Beek hat geschrieben:
Verdorie , gisteren de katoen binnen gekregen en nu zie ik dat de hoeveelheden zijn aangepast naar bijna het dubbelen!!! heel slordig...want krijg je een ander verfbad. ik vraag mij af hoe het kan dat de hoeveelheid niet klopt als jullie deze al een keer hebben gemaakt. Niet blij :-(
23.04.2015 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inca. We zijn maar mensen en fouten kunnen gebeuren bij het schrijven van de patronen - maar het patroon is nu aangepast. Excuses voor het ongemak.
23.04.2015 - 12:03
Mieke Janssen hat geschrieben:
Eerder deze week patroon al uitgeprint, maar als ik nu kijk zijn de hoeveelheden garen veel hoger. Op mijn versie staat 400-500 enz. en nu op de site 800-850 enz. Welke is nu het juiste? Scheelt nogal met bestellen.
22.04.2015 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mieke. Het aantal was verkeerd. Daarom de correctie. 800-850-950-1050-1150-1250 g is correct.
23.04.2015 - 12:04
Montse hat geschrieben:
¡¡POR FAVOR PODRIAN ACLARAR ESTA EXPLICACION UN POCO MAS DETALLADA NO ENTIENDO LO DE LA CADENA Y POR DONDE SEGUIR SOS AYUDA!!! Ahora trabajar p.de cad hasta el centro del sig lado como sigue: 1 p.de cad en cada p.de cad/p.a. saltado. Ahora trabajar el patrón como antes hasta el centro entre la 3ª y la 4ª esquina. Ahora trabajar p.de cad hasta el inicio de la vta como sigue: 1 p.de cad en cada p.de cad/p.a. saltado. GRACIAS. ME ENCANTARIA PODER ACABARLA ES MUY BONITA LA CHAQUETA.
22.04.2015 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Montse. Para formar la sisa de la chaqueta hay que trabajar una cadeneta y saltar tantos pts de la vta anterior como pts de cadeneta estamos trabajando. "....Ahora trabajar p.de cad hasta el centro del sig lado (es decir, en el medio de la primera y la segunda esquina) como sigue: 1 p.de cad POR cada p.de cad/p.a. saltado. Ahora trabajar el patrón como antes hasta el centro entre la 3ª y la 4ª esquina. Después trabajar p.de cad hasta el inicio de la vta como sigue: 1 p.de cad POR cada p.de cad/p.a. saltado...."
25.04.2015 - 12:23
Marie hat geschrieben:
Where do I find the sizes that correlate to S through XXXL?
19.04.2015 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in cm for each size, taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Happy crocheting!
20.04.2015 - 10:32
Spring Bliss#springblisscardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 162-5 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 3 Lm überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd ab dem Zentrum des Rückenteils gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Paris mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 5 Lm (entsprechen 1 Stäbchen (Stb) + 2 Lm), * 1 Stb um den Ring, 2 Lm *, von *-* insgesamt 7 x arb und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb mit je 2 Lm dazwischen. 2. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 7 x arb und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb-Gruppen mit je 1 Lm dazwischen. 3. RD: 1 Lm, 1 fM in das mittlere Stb der Stb-Gruppe, * 3 Lm, 1 fM um die Lm vor der nächsten Stb-Gruppe, 3 Lm, 1 fM in das mittlere Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von *-* insgesamt 7 x arb, 3 Lm, 1 fM um die letzte Lm, 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns = 16 Lm-Bögen. 4. RD: Nun wird der Kreis zu einem Quadrat gehäkelt, wie folgt: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (entsprechen 1 Doppel-Stb (D-Stb)), 1 D-Stb + 3 Lm + 2 D-Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * [2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen], den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], insgesamt 3 x arb, 2 Lm, 2 D-Stb + 3 Lm + 2 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) *, von *-* insgesamt 3 x arb, den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], insgesamt 3 x arb und enden mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb *, von *-* insgesamt 3 x arb, 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 6. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * [6 Lm, 1 fM + 2 Lm + fM um den nächsten Lm-Bogen], von [-] bis zur Ecke wdh, 6 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, von [-] bis zur Ecke wdh und enden mit 6 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 7. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 1 Lm, [1 fM um den 6-Lm-Bogen, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den 2-Lm-Bogen], von [-] wdh bis noch ein 6-Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist, 1 fM um diesen 6-Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 1 Lm, von [-] wdh bis noch ein 6-Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 8. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 2 Lm, 1 Stb um die nächste Lm, [3 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Stb-Gruppe], von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 1 Stb um die Lm vor der Ecke, 2 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 2 Lm, 1 Stb um die erste Lm, von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 1 Stb um die letzte Lm, 2 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 9. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, [5 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen in Stb-Gruppe], von [-] wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Stb-Gruppe in der Ecke übrig ist, 5 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen vor der Ecke, 5 Lm und 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 5 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, von [-] wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist, 5 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen, 5 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 6. bis 9. Rd (also 4 Rd) wie im Diagramm gezeigt wdh, bis das Quadrat ca. 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt arb: Wie zuvor bis zur ersten Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Nun Lm bis zur Mitte der nächsten Seite häkeln (d.h. bis zur Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke), dabei 1 Lm pro Lm/Stb häkeln, die/das übersprungen wird. Dann im Muster wie zuvor bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke häkeln. Nun Lm bis zum Rd-Beginn häkeln, dabei 1 Lm pro Lm/Stb häkeln, die/das übersprungen wird. In der nächsten Rd im Muster mit den Zunahmen wie zuvor über alle M häkeln, auch über die Lm der Armausschnitte. In dieser Weise weiterarb, bis das Quadrat ca. 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. ca. 21 cm für alle Größen ab dem Armausschnitt) – daran angepasst, dass nach der 9. Rd geendet wird (Rd mit Lm-Bögen und Stb). Den Faden abschneiden. VORDERTEIL: Mit einer Rück-R beginnen und zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückhäkeln. BITTE BEACHTEN: Das Vorderteil wird ohne Zunahmen gehäkelt. Ab der 1. Ecke nach Diagramm A.2 häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 3 Lm (entsprechen 1 fM + 2 Lm), 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 2 Lm und 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, wenden. 2. R (= Hin-R): 3 Lm (entsprechen 1 Stb), * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen zwischen 2 fM, 1 fM um den 6-Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 Stb in die 1. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 3. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe, 3 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe vor der Ecke übrig ist, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen der letzten Stb-Gruppe, enden mit 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 4. R (= Hin-R): 5 Lm (entsprechen 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb um den Lm-Bogen der Stb-Gruppe, 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 1 Stb um den Lm-Bogen der letzten Stb-Gruppe, 2 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 5. R: 7 Lm (entsprechen 1 fM + 6 Lm), * 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den 5-Lm-Bogen, 6 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 fM in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 6. R (= Hin-R): 6 Lm (entsprechen 1 Stb + 3 Lm), * 1 fM um den 6-Lm-Bogen, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den 2-Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 fM um den letzten 6-Lm-Bogen, 3 Lm und 1 Stb in die 1. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 7. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), 1 Stb in dieselbe M, * 3 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten Stb-Gruppe *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 3 Lm und 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 8. R (= Hin-R): 8 Lm (entsprechen 1 Stb + 5 Lm), * 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe, 5 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 5 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. Die 1. bis 8. R fortlaufend wdh, bis insgesamt ca. 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurden, den Faden abschneiden (daran angepasst, dass die 1. oder 5. R des Musters gehäkelt wurde). An der anderen Seite wdh, nun ab der 3. bis zur 4. Ecke häkeln. RAND: Zuletzt um die ganze Arb eine Rd häkeln, dafür die 2. oder 6. Rd des Musters häkeln, aber um den Lm-Bogen in jeder Ecke 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R von oben nach unten direkt an den Armausschnitt des Rumpfteils angehäkelt und zum Schluss zusammengenäht. An der unteren Ärmelmitte von der Vorderseite beginnen. 1 fM in die erste M, dann Lm-Bögen wie in der 4. oder 8. R von A.2 häkeln, bis 12-13-14-15-15-16 Lm-Bögen rund um den Armausschnitt gehäkelt wurden. Dann A.2 weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 26 cm hat. Nun A.3 häkeln. In jeder mit einem Pfeil markierten R werden genau an der oberen Ärmelmitte (die gestrichelte Linie zeigt die obere Ärmelmitte) 2 Stb zu 1 Stb zusammengehäkelt (d.h. in jeder R mit Pfeil wird 1 Lm-Bogen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, das Muster ansonsten wie zuvor weiterhäkeln, die Abnahmen dabei in jeder 4. R insgesamt 4 x arb. Dann A.2 häkeln, bis der Ärmel eine Länge von 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springblisscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.