Andrade hat geschrieben:
J attends le modele avec impatience, va t il bientot arriver car j ai deja le coton mais pas d explications j esper tres bientot merci
16.02.2015 - 12:01Yael De-mayo hat geschrieben:
PATTERN URGENT!!! 😍
15.02.2015 - 17:47Yael De-mayo hat geschrieben:
PATTERN URGENT!!! 😍
15.02.2015 - 17:47
Maartje hat geschrieben:
Zou het meteen gaan maken als ik het patroon had
12.02.2015 - 09:58
Lingonne hat geschrieben:
Prochain modèle que je vais réaliser après la veste boléro... J'attends avec beaucoup d'impatience les explications... même si les carrés se rapprochent des carrés de la robe tunique (modèle e 235). Merci beaucoup pour tous ces modèles qui sont magnifiques.
08.02.2015 - 16:48
Signe hat geschrieben:
Virkelig flot. Vil meget gerne se en opskrift!
04.02.2015 - 15:03
Signe hat geschrieben:
Virkelig flot. Vil meget gerne se en opskrift!
04.02.2015 - 14:56
Beryl Doran hat geschrieben:
Can I get the pattern?
31.01.2015 - 13:28
Sandrine hat geschrieben:
Magnifique
07.01.2015 - 16:47
Nancy hat geschrieben:
Cette veste est magnifique, j'aimerai beaucoup la faire !!!
05.01.2015 - 13:40
Barcelona#barcelonajacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” mit Lochmuster und Fransen. Gr. S-XXXL.
DROPS 162-21 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die erste fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. FRANSEN: 1 FRANSE = 2 Fäden á 40 cm abschneiden. Doppelt legen und die Schlaufe durch einen Lm-Bogen fädeln, die Fadenenden durch die Schlaufe führen und festziehen. Die Fransen auf eine Länge von ca. 19 cm zuschneiden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Es werde 34 Quadrate gehäkelt, die anschließend zu Vorder- und Rückenteil zusammengenäht werden. Dann wird für die verschiedenen Größen ein unterschiedliches Netzmuster gehäkelt. HÄKELQUADRAT: Ein Häkelquadrat wie folgt häkeln – siehe Diagramm A.1: 5 Luft-M (Lm) mit Safran auf Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), dann 2 Stb um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* noch weitere 6 x wdh, 3 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die 3 nächsten M (d.h. 1 Kett-M in die nächsten 2 Stb, 1 Kett-M in die nächste Lm). 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 feste M (fM) um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* (= A.1) noch weitere 2 x wdh, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die nächsten 3 M. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* (= A.1) noch weitere 2 x wdh, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die nächsten 3 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4.-9. RD: Wie im Diagramm gezeigt weiterhäkeln. A.1 insgesamt 4 x in der Rd arb, jedoch die Rd wie im Diagramm gezeigt beenden, d.h. die letzte Stb-Gruppe (= 6 Stb mit 3 Lm dazwischen) in der Ecke von A.1 bei der 4. Wiederholung von A.1 nicht häkeln. Jede Rd beenden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns und 1 Kett-M in die nächsten 3 M. 10. RD: 1 Lm, 2 fM um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 fM um denselben Lm-Bogen, dann wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd, je 1 Kett-M in die nächsten 2 M häkeln. 11. RD: 8 Lm (= 1 Stb + 5 Lm), 1 Stb um den Lm-Bogen, dann wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln. Mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd enden. Den Faden abschneiden und vernähen. 33 weitere Quadrate ebenso häkeln (= 34 Quadrate). FERTIGSTELLEN: Die Quadrate wie in der Skizze gezeigt zusammennähen. Darauf achten, dass die Nähte nicht zu stramm werden. Es sind nun 1 Rückenteil, 2 gegengleiche Vorderteile und 2 einzelne Quadrate für die Taschen vorhanden. TASCHEN: Um das Quadrat einen Rand zur Verstärkung häkeln - HÄKELINFO lesen: In der Ecke des Quadrats mit 1 Kett-M beginnen und 1 fM + 4 Lm +1 fM um den Lm-Bogen häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln: * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis zur nächsten Ecke wdh und enden mit 1 Lm. In dieser Weise um das ganze Quadrat weiterhäkeln und enden mit 1 Kett-M in die 1. M der Rd. Eine Tasche auf jedes Vorderteil nähen, mittig auf der Naht zwischen Quadrat 20 und 21 - siehe gestrichelte Linie in der Maßskizze! Die Taschen jeweils an beiden Seiten und am Taschenboden entlang durch beide Schichten festnähen. SCHULTERN: Am Rückenteil im Lm-Bogen der Ecke des 5. Quadrats mit 1 Kett-M beginnen - siehe Maßskizze. Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* über Quadrat 5 bis 1 wdh. BITTE BEACHTEN: Je 1 fM in die Nähte zwischen den Quadraten häkeln. Enden mit 1 Lm und 1 fM um den letzten Lm-Bogen von Quadrat 1. Größe L/XL – XXL/XXXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb das nächste Stb *, von *-* über Quadrat 5 bis 1 wdh. BITTE BEACHTEN: Je 1 Stb in die Nähte zwischen den Quadraten häkeln. Enden mit 1 Lm und 1 Stb um den letzten Lm-Bogen von Quadrat 1. Wenden und ebenso hin- und zurückhäkeln, bis 2-4 cm in diesem Netzmuster gehäkelt wurden. ALLE GR.: Die Schultern an den beiden Vorderteilen, d.h. über Quadrat 17 bis 15, ebenso arb. Die Schulternähte schließen. Die 2 äußersten Quadrate des Rückenteils jeweils mit den 2 äußersten Quadraten jedes Vorderteils zusammennähen = 1 Quadrat für den Halsausschnitt/den Umschlagkragen. SEITEN: Am Lm-Bogen in der Ecke des 14. Quadrats mit 1 Kett-M beginnen - siehe Maßskizze. Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am 14., 11. und 8. Quadrat entlang sowie an der Ärmelunterseite (= 5. Quadrat) entlang wdh. Größe L/XL – XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* am 14., 11. und 8. Quadrat entlang wdh. Wenden und ebenso hin- und zurückhäkeln, bis 4-8 cm in diesem Netzmuster gehäkelt wurden. ALLE GR.: An der anderen Seite des Rückenteils und an der Seite jedes Vorderteils ebenso häkeln (nicht am vorderen Rand). FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte schließen. Eine Blende an den vorderen Rändern und am Halsausschnitt entlang wie folgt häkeln - siehe Maßskizze: In Ecke A mit 1 Kett-M beginnen und wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am vorderen Rand entlang und bis zu Ecke B wdh, dann 4 Lm in Ecke B häkeln und weiter von *-* am Halsausschnitt entlang häkeln. Am anderen vorderen Rand ebenso entlanghäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Dann von der Rückseite FRANSEN (siehe oben) an jedem 2. Lm-Bogen zwischen dem 19. und 17. Quadrat anbringen. Am anderen Vorderteil wdh. UNTERE BLENDE: Am unteren Rand entlang eine Blende häkeln, mit einer Hin-R im Lm-Bogen in der Ecke des Vorderteils mit 1 Kett-M beginnen und am Vorderteil, Rückenteil und am anderen Vorderteil wie folgt entlanghäkeln: Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wdh. Größe L/XL – XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wdh, wenden und 2-4 cm ebenso hin- und zurückhäkeln. ÄRMELBLENDE: Um den Ärmelrand eine Blende häkeln, dafür an der unteren Ärmelmitte mit 1 Kett-M beginnen und wie folgt von der Vorderseite häkeln: Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um den ganzen Ärmelrand wdh und enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd. Am anderen Ärmelrand wdh. Größe L/XL - XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* um den ganzen Ärmelrand wdh und enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. Ebenso weiterhäkeln, bis die Blende 2-4 cm misst. Am anderen Ärmelrand wdh. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #barcelonajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.