Michele P hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas bien pour ce qui concerner la bordure des cotés (devants). Je suppose qu'elle se fait du côté de l'ouverture et non sous les manches (le croquis semble préciser le contraire). Merci de bien vouloir me donner des indications (selon la photo, il n'y aurait pas de bordure sur les côtés entre le dos et les devants ...
26.10.2017 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, la bordure des côtés se fait pour toutes les tailles, mais il n'y a qu'un seul rang en taille S/M et 4-8 cm en taille L/XL - XXL/XXXL et se continue sous la manche uniquement en taille S/M. Bon crochet!
26.10.2017 - 12:58
Danielle Wentink hat geschrieben:
Kunt u mij vertellen hoeveel bollen drops safran ik ongeveer nodig heb voor het haken van de maat s/m? Ik weet niet hoe ik dat kan uitrekenen.
31.07.2017 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Danielle, Bij hoeveelheid garen staat: 800-900-1000 gr. 800 gram is voor maat S/M. 1 bol is 50 gram, dus je hebt 16 bollen nodig.
01.08.2017 - 19:05
Jessa hat geschrieben:
Hello i'm intermediate crochet and would like to understand what the 'x' means in round 10- i understand it is for the shoulder but what should i be crocheting into the x's to finish the round? double crochets?
05.05.2017 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jessa, in row 10 of the diagram there are only double crochets (except for the chain stitches in the corners-as the diagram shows), x shows the place where they should be crocheted into a stitch of the previous row, and T shows where they should be crocheted into ch-spaces. I hope this helps. Happy crocheting!
05.05.2017 - 23:53
Elke hat geschrieben:
I was wondering, if you think it is possible to use the Drops Cotton Light for this project? (I love the khaki color. I was looking for the khaki in Drops Safran, but can't find it anymore.. ) There is a difference in the thickness, the Drops Cotton Light would be for 4mm instead of 3.5. Also the length of the yarn is only 105m instead of 160m. Would I be needing more than 800 gram for the smallest size, just to be sure? Kind regards Elke
09.06.2016 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elke, Safran belongs to yarn group A while Cotton Light to yarn group B - read more here about alternatives and how to calculate amount of yarn, see altenative yarn group A. Happy crocheting!
10.06.2016 - 08:48
Gemma hat geschrieben:
Please could you tell me what type of join was used to attach the squares together? Thank you.
23.03.2016 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gemma, sew squares together as shown in the video below. Happy assembly!
23.03.2016 - 12:52
Celine hat geschrieben:
Oui oui j'avais vu pour les bordures. Elles sont différentes suivant les tailles. A titre indicatif, combien doit-on faire de carrés avec 1 pelote? En tout cas je découvre les laines Drops et bravo elles sont magnifiques!!! Céline
18.04.2015 - 18:56
Celine hat geschrieben:
Bonsoir, je suis en train de réaliser ce magnifique modèle en taille s/m mais je pense ne pas avoir assez de pelotes. Mon échantillon est pourtant bon. N y a t il pas une erreur dans les quantités données? Il faut réaliser le même nombre de carrés pour toutes les tailles et pourtant il y a 200g de différence soit 640 m .merci pour votre réponse.Céline.
17.04.2015 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, on a effectivement le même nombre de carrés pour toutes les tailles, mais les bordures côtés/bas/épaules et manches vont de 0 cm (taille S/M) à 4-8 cm en 3ème taille. Bon crochet!
18.04.2015 - 09:51Camelia July hat geschrieben:
🌷 Hi! I like Drops yarns very much. They are so beautiful but I can't find Drops yarns in Vietnam. I want to make projects from Safran and cotton light patterns badly. Can you tell me what yarn I can use for subtituting them? Thank you so much. 🌷
19.02.2015 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs July, please click here to read more about our yarns and here to find DROPS store that are shipping all over the world. Happy crocheting!
19.02.2015 - 18:34
Mona Dahl hat geschrieben:
Superfin, denne vil jeg lage når mønsteret blir tilgjengelig.
18.02.2015 - 22:41
Andrade hat geschrieben:
J attends le modele avec impatience, va t il bientot arriver car j ai deja le coton mais pas d explications j esper tres bientot merci
16.02.2015 - 12:01
Barcelona#barcelonajacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” mit Lochmuster und Fransen. Gr. S-XXXL.
DROPS 162-21 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die erste fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. FRANSEN: 1 FRANSE = 2 Fäden á 40 cm abschneiden. Doppelt legen und die Schlaufe durch einen Lm-Bogen fädeln, die Fadenenden durch die Schlaufe führen und festziehen. Die Fransen auf eine Länge von ca. 19 cm zuschneiden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Es werde 34 Quadrate gehäkelt, die anschließend zu Vorder- und Rückenteil zusammengenäht werden. Dann wird für die verschiedenen Größen ein unterschiedliches Netzmuster gehäkelt. HÄKELQUADRAT: Ein Häkelquadrat wie folgt häkeln – siehe Diagramm A.1: 5 Luft-M (Lm) mit Safran auf Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), dann 2 Stb um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* noch weitere 6 x wdh, 3 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die 3 nächsten M (d.h. 1 Kett-M in die nächsten 2 Stb, 1 Kett-M in die nächste Lm). 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 feste M (fM) um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* (= A.1) noch weitere 2 x wdh, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die nächsten 3 M. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* (= A.1) noch weitere 2 x wdh, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die nächsten 3 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4.-9. RD: Wie im Diagramm gezeigt weiterhäkeln. A.1 insgesamt 4 x in der Rd arb, jedoch die Rd wie im Diagramm gezeigt beenden, d.h. die letzte Stb-Gruppe (= 6 Stb mit 3 Lm dazwischen) in der Ecke von A.1 bei der 4. Wiederholung von A.1 nicht häkeln. Jede Rd beenden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns und 1 Kett-M in die nächsten 3 M. 10. RD: 1 Lm, 2 fM um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 fM um denselben Lm-Bogen, dann wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd, je 1 Kett-M in die nächsten 2 M häkeln. 11. RD: 8 Lm (= 1 Stb + 5 Lm), 1 Stb um den Lm-Bogen, dann wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln. Mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd enden. Den Faden abschneiden und vernähen. 33 weitere Quadrate ebenso häkeln (= 34 Quadrate). FERTIGSTELLEN: Die Quadrate wie in der Skizze gezeigt zusammennähen. Darauf achten, dass die Nähte nicht zu stramm werden. Es sind nun 1 Rückenteil, 2 gegengleiche Vorderteile und 2 einzelne Quadrate für die Taschen vorhanden. TASCHEN: Um das Quadrat einen Rand zur Verstärkung häkeln - HÄKELINFO lesen: In der Ecke des Quadrats mit 1 Kett-M beginnen und 1 fM + 4 Lm +1 fM um den Lm-Bogen häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln: * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis zur nächsten Ecke wdh und enden mit 1 Lm. In dieser Weise um das ganze Quadrat weiterhäkeln und enden mit 1 Kett-M in die 1. M der Rd. Eine Tasche auf jedes Vorderteil nähen, mittig auf der Naht zwischen Quadrat 20 und 21 - siehe gestrichelte Linie in der Maßskizze! Die Taschen jeweils an beiden Seiten und am Taschenboden entlang durch beide Schichten festnähen. SCHULTERN: Am Rückenteil im Lm-Bogen der Ecke des 5. Quadrats mit 1 Kett-M beginnen - siehe Maßskizze. Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* über Quadrat 5 bis 1 wdh. BITTE BEACHTEN: Je 1 fM in die Nähte zwischen den Quadraten häkeln. Enden mit 1 Lm und 1 fM um den letzten Lm-Bogen von Quadrat 1. Größe L/XL – XXL/XXXL: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb das nächste Stb *, von *-* über Quadrat 5 bis 1 wdh. BITTE BEACHTEN: Je 1 Stb in die Nähte zwischen den Quadraten häkeln. Enden mit 1 Lm und 1 Stb um den letzten Lm-Bogen von Quadrat 1. Wenden und ebenso hin- und zurückhäkeln, bis 2-4 cm in diesem Netzmuster gehäkelt wurden. ALLE GR.: Die Schultern an den beiden Vorderteilen, d.h. über Quadrat 17 bis 15, ebenso arb. Die Schulternähte schließen. Die 2 äußersten Quadrate des Rückenteils jeweils mit den 2 äußersten Quadraten jedes Vorderteils zusammennähen = 1 Quadrat für den Halsausschnitt/den Umschlagkragen. SEITEN: Am Lm-Bogen in der Ecke des 14. Quadrats mit 1 Kett-M beginnen - siehe Maßskizze. Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am 14., 11. und 8. Quadrat entlang sowie an der Ärmelunterseite (= 5. Quadrat) entlang wdh. Größe L/XL – XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* am 14., 11. und 8. Quadrat entlang wdh. Wenden und ebenso hin- und zurückhäkeln, bis 4-8 cm in diesem Netzmuster gehäkelt wurden. ALLE GR.: An der anderen Seite des Rückenteils und an der Seite jedes Vorderteils ebenso häkeln (nicht am vorderen Rand). FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte schließen. Eine Blende an den vorderen Rändern und am Halsausschnitt entlang wie folgt häkeln - siehe Maßskizze: In Ecke A mit 1 Kett-M beginnen und wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am vorderen Rand entlang und bis zu Ecke B wdh, dann 4 Lm in Ecke B häkeln und weiter von *-* am Halsausschnitt entlang häkeln. Am anderen vorderen Rand ebenso entlanghäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Dann von der Rückseite FRANSEN (siehe oben) an jedem 2. Lm-Bogen zwischen dem 19. und 17. Quadrat anbringen. Am anderen Vorderteil wdh. UNTERE BLENDE: Am unteren Rand entlang eine Blende häkeln, mit einer Hin-R im Lm-Bogen in der Ecke des Vorderteils mit 1 Kett-M beginnen und am Vorderteil, Rückenteil und am anderen Vorderteil wie folgt entlanghäkeln: Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wdh. Größe L/XL – XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wdh, wenden und 2-4 cm ebenso hin- und zurückhäkeln. ÄRMELBLENDE: Um den Ärmelrand eine Blende häkeln, dafür an der unteren Ärmelmitte mit 1 Kett-M beginnen und wie folgt von der Vorderseite häkeln: Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um den ganzen Ärmelrand wdh und enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd. Am anderen Ärmelrand wdh. Größe L/XL - XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* um den ganzen Ärmelrand wdh und enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. Ebenso weiterhäkeln, bis die Blende 2-4 cm misst. Am anderen Ärmelrand wdh. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #barcelonajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.