GUNTHER Véronique Marie hat geschrieben:
Bonjour, Comment imprimer les modèles proposés ? Cordialement. Véronique Marie
17.11.2024 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gunther, vous trouverez l'icône imprimante en haut de page, à droite, à côté du coeur et de la flèche (qui sert à partager un modèle). Bon tricot!
18.11.2024 - 08:11
Karin Nielsen hat geschrieben:
Jeg er til nemme løsninger .... strikker derfor det øverste stykke i ret frem og tilbage og deler foran. Sætter en lille "stolpe" med knaphuller og knapper ( 3 stk) Derved kan jeg åbne i halsen hvis den kommer for tæt op på min hals.
09.05.2021 - 13:19
Pia hat geschrieben:
Bliver den næste bluse Jeg strikker🌞
21.04.2021 - 22:14
Jose hat geschrieben:
Hallo, een vraag over dit patroon. Ik kan niet goed breien met naalden zonder knop, ik neem aan dat dat in de rondte gebreid moet worden, bv. de mouw. Mag dit ook met de rondbreinaald? En moet dat dan 40cm zijn? Alvast dank. Groet, Jose
23.08.2020 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jose,
Jazeker, je kan de naalden zonder knop ook vervangen door een rondbreinaald.
26.08.2020 - 14:28
Gunn Berg hat geschrieben:
Jeg finner ikke mønsterdiagram til denne modellen. Hvorfor finnes ikke det.
03.05.2020 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du hittar det längst ner, till höger om måttskissen. Mvh DROPS Design
04.05.2020 - 11:55
Maria S hat geschrieben:
Hej! Hur kommer det sig att ärmlängden för S-M-L är kortare än för XL-XXL-XXXL?? Varför är det så många fler minskningar på de större storlekarna än den minsta??
02.03.2020 - 21:58
Delphine hat geschrieben:
Bonjour, \r\nJ\'ai commencé l\'empiètement et je me demande par rapport au diagramme A1 s\'il faut réaliser les deux mailles ensemble suivies d\'un jeté sur tout le rang du deuxième tour ou si c\'est juste pour les deux premières mailles? Merci d\'avance\r\nDelphine
18.01.2020 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Delphine, on lit les diagrammes de bas en haut et on les répète sur les mailles indiqué, donc quand on tricote A.1 ici, on va tricoter d'abord 2 tours endroit, puis au 3ème tour tricoter (2 m ens à l'end, 1 jeté) tout le tour et tricoter toutes les mailles et les jetés à l'endroit au dernier tour de A.1. Bon tricot!
20.01.2020 - 10:34
Binder hat geschrieben:
Il n'y a pas de diagrammes pour ce modèle ? Cordialement
19.05.2019 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Binder, vous trouverez le diagramme A.1 à droite du schéma des mesures, juste sous la manche, c'est un petit diagramme sur 2 mailles et 4 rangs. Bon tricot!
20.05.2019 - 12:20
Sylvie hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich meinte die Krausrippen am Ärmelbündchen vor A1. Beste Grüße, Sylvie
04.05.2019 - 09:51
Sylvia hat geschrieben:
Liebes Drops Team, am 29.02.2016 hat schon jemand darauf hingewiesen, dass in der Anleitung beim Ärmel die Krausrippen vor A1 fehlen. Offenbar wurde der Fehler nicht behoben. In der Anleitung fehlen sie immer noch. Liebe Grüße Sylvia
29.04.2019 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylvie, die Ärmel wurden korrigiert, nach A.1 an der Passe stricken Sie 2 Krausrippen, dann teilen Sie die Arbeit. Die Ärmel beginnen dann mit 2 Krausrippen, dann glatt rechts weiter stricken. Viel Spaß beim stricken!
30.04.2019 - 10:17
Athena Jumper#athenajumper |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Paris” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-9 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP 1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An beiden Seiten des Pullovers wird beidseitig von 2 M je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M). Die Umschläge in der nächsten Rd re verschr str. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor 1 M glatt re und dem Markierer abnehmen: 2 M re zustr Wie folgt nach dem Markierer und 1 M glatt re abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Runden von oben nach unten gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. PASSE: 92-96-100-104-108-112 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 12-16-18-18-20-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 104-112-118-122-128-132 M). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Krausrippen str (1 Krausrippe = 2 Rd kraus re!), GLEICHZEITIG in der 2. Krausrippe 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen und in der 5. Krausrippe 6-7-13-15-21-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Jeweils in einer re gestr Rd zunehmen) (= 120-129-141-147-159-168 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 7-7-8-8-8-10 Krausrippen gestr wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 7-7-8-8-8-9 cm und es wird zu Rundnadel Nr. 5 gewechselt. 2 Rd glatt re str. Dann wie folgt im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm nach jeder Linksrippe, d.h. vor jeder Rechts-M, je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 40-43-47-49-53-56 M zugenommen, = 160-172-188-196-212-224 M insgesamt). In der nächsten Rd die Umschläge li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. Nun das Rippenmuster mit 1 M re/ 3 M li str. Diese Zunahmen vor jeder Rechts-M bei einer Länge des ganzen Rippenmusters von 4-4-4-5-6-6 cm wdh (= 200-215-235-245-265-280 M). Das Rippenmuster mit 1 M re/ 4 M li weiterstr, bis das ganze Rippenmuster eine Länge von 6-6-6-7-8-8 cm hat. 2 Rd glatt re str. Dann zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-11-11-15-21-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-226-246-260-286-308 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 weiterstr. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-16-22-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 216-236-256-276-308-336 M). Nun mit Rundnadel Nr. 5 wie folgt weiterstr: die ersten 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 60-68-74-82-94-104 M str (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 136-152-164-180-204-224 M für das Rumpfteil auf der Nadel. An beiden Seiten des Pullovers in die Mitte der neuen M, die unter den Armen angeschlagen wurden, je 1 Markierer setzen (= je 4 neue M beidseitig jedes Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen bei einer Länge von 11-10-9-8-7-6 cm wdh (= 128-144-156-172-196-216 M). Bei einer Länge von 18-17-16-15-14-13 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 2-2½-3-3-3½-4 cm noch weitere 4 x wdh (= 148-164-176-192-216-236 M). Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm 10-8-11-10-14-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 158-172-187-202-230-244 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Locker abketten. ÄRMEL: Die Arb wird glatt re auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestr. Es sind pro Ärmel 48-50-54-56-60-64 M vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 legen und unter dem Arm 8 neue M anschlagen (= 56-58-62-64-68-72 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re str), dann in Rd glatt re weiterstr, GLEICHZEITIG in die Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer setzen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen. Diese Abnahmen alle 4-3½-3-2½-2½-2 cm noch weitere 7-8-9-9-11-12 x wdh (= 40-40-42-44-44-46 M). Bei einer Länge des Ärmels von 35-35-35-34-34-34 cm 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) über alle Maschen stricken, dann alle Maschen im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 1-1-3-3-3-3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 41-41-45-47-47-49 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str und abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-39-39-38-38-38 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #athenajumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.