Emilia Tulila hat geschrieben:
Mitä tarkoittaa: Kun olet neulonut piirrokset loppuun, toista piirrosten A.z ja A.x lisäykset (eli neulo sileää neuletta ja lisää SAMALLA keskisilmukan molemmin puolin 1 s, mutta lisää kummankin reunan 3 reunasilmukan sisäpuolella vuorotellen: 2, 2, 2, 2 ja 3 s sivuun piirroksen mukaisesti (vuorotellen 6, 6, 6, 6 ja 8 s piirrosten A.z-A.x jokaisella oikean puolen krs:lla)). Saan tehtyä mallikerran A1 ja A2 vain kerran ja jään jumiin. En saa kasaan 177 silmukkaa.
23.07.2022 - 11:53
Ana Suarez hat geschrieben:
No me queda claro la corrección del patrón? Donde iría la hebra que dice? El parón dibujado para A1 y A2 no es el correcto entonces? Muchas gracias por la ayuda
11.03.2022 - 05:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana, la corrección es una advertencia, por si alguien tiene descargado o impreso el patrón, de que ha sido modificado. El diagrama que está ahora online es el diagrama correcto o definitivo. Si tienes impreso el patrón a una fecha previa a la de la realización de la corrección, podrías tener un diagrama erróneo, por lo que tendrías que imprimirlo de nuevo.
11.03.2022 - 18:12
Jasmin hat geschrieben:
Hallo. Ich habe nun Ax & Az so gestrickt wie es in der Anleitung steht, allerdings habe ich viel mehr maschen als 177 auf der nadel. Ich muss dazu sagen es ist das erste Mal, dass ich mit Diagramm arbeite. Was hab ich falsch gemacht
01.07.2020 - 06:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jasmin, nach A.1 und A.2 1x gestrickt sind haben Sie 53 M (23 M in jedem Diag. + 2 x 3 M + 1 mitt-M), dann wiederholen Sie 3 Mal die Reihen in A.x/A.z (16 Maschen werden in A.x + 16 Maschen in A.z zugenommen) = 85 M, nach 2. Mal = 117 Maschen und nach 3. Mal = 149 M. Jetzt wiederholen Sie die Diag. noch einmal aber mit nur 14 Zunahmen = 177 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
01.07.2020 - 08:59
Ann-Catrin Hansson hat geschrieben:
Svårt mönster att förstå. Får inte ihop 177 maskor. Finns det en bättre förklaring på HUR man ska sticka?
10.04.2018 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Cathrin. Du har helt rett i at det ikke blir 177 masker, det var en feil i oppskriften som nå er blitt rettet. A.z-A.x skal gjentas 3 ganger (ikke 4), så en gang til hvor det på siste pinne fra retten økes kun 1 maske i hver side =177. Altså, A.z-A.x skal strikkes totalt 4 ganger, inkludert den siste gangen med kun 1 maske økt i hver side. God fornøyelse
13.04.2018 - 11:52IOANA DETESAN hat geschrieben:
"DROPS CIRCULAR NEEDLE (80 cm) SIZE 3.5 mm" or "Cast on 9 sts on circular needle size 4 mm with Cotton Merino". How is it right? Best regards, Ioana
25.09.2015 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Detesan, shawl is worked with needle size 3,5 mm, pattern has been updated, thank you. Happy knitting!
06.10.2015 - 13:04
Gavanesch hat geschrieben:
Est ce que le modèle n'est pas trop difficile à faire je tricote pas mal mais avec tous ces diagrammes ca me fait peur Merci
17.09.2015 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gavanesch, pour vous aider à la réalisation de ce modèle, vous trouverez à droite de la photo un onglet "vidéos" qui reprend toutes les vidéos utilisées dans ce modèle. Pour toute assistance complémentaire, vous pouvez vous adresser à votre magasin DROPS, il pourra vous répondre par mail ou téléphone, ou au forum DROPS. Bon tricot!
17.09.2015 - 11:43
Sylvia Kuehm hat geschrieben:
Ik heb na alle meerderingen meer dan 177 steken ik begrijp de duitse en andere talige uitleg niet. Kan ik deze uitleg in het nederlands kriigen? alvast bedankt
31.07.2015 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sylvia. Je kan ook kijken op het Nederlandse patroon - zie hier Of kies Nederlands in het Change Language menu onder de foto.
03.08.2015 - 13:44
Joke Dolsma hat geschrieben:
Fout in vertaling. Er staat als a.z -a.x 4 x......... HAAK Het is een brei patroon
21.07.2015 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joke. Bedankt voor het melden, het is aangepast.
28.07.2015 - 16:09
Joke Dolsma hat geschrieben:
Bij benodigdheden staat rondbreinaald 3,5 maar het patroon begint met zet 9 steken op met naald 4. Op de cotton merino staat ook naald 4. Welke dikte naald wordt nu gebruikt voor het breien? Vriendelijke groet, Joke
14.07.2015 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joke. Je moet 3,5 mm gebruiken. Excuses voor de wachttijd!
06.10.2015 - 12:49DROPS Design hat geschrieben:
Hej Sonja. Her er forklaring: Start med 9 m. M som strikkes i a.1 og a.2 er i starten 1 m. Etter a.1 1 x = 23 m. Så økes det 16 m 4 x og siste gang økes bare 14 m: 1 m blir til 23 (1 x A1) +16 = 39 ( 2 x) +16 = 55 ( 3 x) +16 = 71 ( 4 x) +16 = 87 - 2 økninger som ikke gjøres siste gang = 85 m (siste x). Dette er kun A.1, altså bare halve sjalet uten kant-m og midt m. Så da blir det 85 + 85 + kant-m og midt m = 7 = 177. Haaber det er tydeligt nu :-)
05.06.2015 - 09:44
Summer Diamond Shawl#summerdiamondshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Cotton Merino” mit Lochmuster.
DROPS 160-10 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.11. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 3 MASCHEN AM RAND: 1. R (= Hin-R): 1 M re, 1 M wie zum Linksstr abheben (der Faden liegt hinter der Arb), 1 Umschlag, 1 M re. Str bis noch 3 M übrig sind, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstr abheben (der Faden liegt hinter der Arb), 1 M re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, 1 M li, den Umschlag fallen lassen, 1 M li. Str bis noch 3 M übrig sind, 1 M li, den Umschlag fallen lassen, 1 M li und 1 M re. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab der oberen Mitte nach unten zur Spitze gestr, auf der Rundnadel, damit alle M auf der Nadel Platz haben. 9 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. 1 Markierer in die 5. M setzen (= Mittel-M) und den Markierer in der Mittel-M nach oben mitführen. Die Mittel-M wird immer glatt re gestr. Wie folgt wie in Diagramm A.1 und A.2 gezeigt str und zunehmen: 3 MASCHEN AM RAND (siehe oben), A.1 bis zur Mittel-M, 1 M glatt re, A.2 bis noch 3 M übrig sind, 3 MASCHEN AM RAND. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, die Zunahmen wie in A.z und A.x gezeigt wdh (d.h. glatt re str und gleichzeitig beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, aber beidseitig, neben den 3 Maschen am Rand, werden abwechselnd je 4 x 2 M und je 1 x 3 M wie im Diagramm gezeigt zugenommen, also abwechselnd 4 x 6 M und 1 x 8 M insgesamt in jeder Hin-R in A.z-A.x). Wenn die Zunahmen in A.z-A.x insgesamt 3 x in der Höhe gestr wurden, A.z-A.x noch 1 x in der Höhe wdh, ABER in der letzten Hin-R (siehe Stern im Diagramm) beidseitig nur je 1 M zunehmen (statt je 3 M), die Zunahmen in der Mitte wie im Diagramm gezeigt arb. Nun sind 177 M auf der Nadel. In der nächsten Hin-R beidseitig neben den 3 Maschen am Rand je 1 M zunehmen und beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen, = 181 M auf der Nadel, d.h. je 90 M beidseitig der Mittel-M). 1 Rück-R li str. Dann wie folgt im Muster A.3-A.5 str: 3 Maschen am Rand, Muster A.3 über 1 M, A.4 über die nächsten 84 M (= 3 x), A.5 über 2 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.3 über 1 M, A.4 über die nächsten 84 M (= 3 x), A.5 über 2 M und 3 Maschen am Rand. Wenn A.3-A.5 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 293 M auf der Nadel (d.h. je 146 M beidseitig der Mittel-M). 3 Maschen am Rand str, A.6 über 1 M, A.7 über die nächsten 140 M (= 5 x) und A.8 über 2 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.6 über 1 M, A.7 über die nächsten 140 M (= 5 x), A.8 über 2 M und 3 Maschen am Rand. Wenn A.6-A.8 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 373 M auf der Nadel (d.h. je 186 M beidseitig der Mittel-M). 3 Maschen am Rand, A.9 über 20 M, A.10 über die nächsten 140 M (= 5 x), A.11 über 23 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.9 über 20 M, A.10 über die nächsten 140 M (= 5 x), A.11 über 23 M und 3 Maschen am Rand. Wenn A.9-A.11 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 401 M auf der Nadel (= je 200 M beidseitig der Mittel-M). Nun wird ein Lochrand wie folgt gestr: LOCHRAND: 1. R (= Hin-R): 3 Maschen am Rand, 1 Umschlag, re bis zur Mittel-M, 1 Umschlag, 1 M glatt re (= Mittel-M), 1 Umschlag, re bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag und 3 Maschen am Rand. 2. R: re. 3. R: wie die 1. R. 4. R: 3 Maschen am Rand, li bis noch 3 M übrig sind, 3 Maschen am Rand. 5. R: 3 Maschen am Rand, 1 Umschlag, 1 M re, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 2 M vor der Mittel-M übrig sind, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M glatt re (= Mittel-M), 1 Umschlag, 2 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusstr *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind, 1 M re, 1 Umschlag und 3 Maschen am Rand. 6. R: 3 Maschen am Rand, li bis noch 3 M übrig sind, 3 Maschen am Rand. Dann die 1.-2. R noch weitere 2 x wdh. In der nächsten R locker re abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerdiamondshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.