Catherine Ricci hat geschrieben:
Bonjour Je souhaite connaître l'astuce afin que les bordures du chapeau restent droites et rigides car celui que j'ai confectionné tombe sur les côtés. Merci pour votre réponse. Catherine Ricci
26.03.2024 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ricci, vous pouvez utiliser la technique utilisée dans cette vidéo. Bon crochet!
02.04.2024 - 10:29
Elena hat geschrieben:
No entiendo cómo se coloca el cordón en el modelo de sombrero SUMMER STRIPES. Es para atarse el sombrero o es como adorno?
18.12.2023 - 18:56
Dawn hat geschrieben:
On the pattern it says ch 5-5 and row 1 12-12 dc. Should I be using 2 strands of drops Paris ? I have purchased recommended amount but there seems to be lots of yarn. Thanks
30.06.2023 - 06:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dawn, remember to check and keep your tension, you should have 12 tr (UK-English) / dc (US-English) and 9 rows = 10 x10 cm. Work with only 1 strand Paris. Happy crocheting!
30.06.2023 - 07:59
Marian hat geschrieben:
Beginnende haakster ben ik, wat wordt hiermee bedoeld: INFORMATIE VOOR HET HAKEN: Vervang het eerste stk aan het begin van elke stk-toer door 3 l. Eindig elke toer met 1 hv in de l aan het begin van de toer. Ik snap 3 I niet! Dank alvast, groetjes Marian
04.04.2021 - 18:02
Karen Thomas hat geschrieben:
I am a little uncertain about the brim. I need to go back and alter my hat a little as it is a bit too deep - I had to alter my crochet hook size to get the tension in stitches but obviously my rows were out. The brim seems to flop rather a lot? So I was wondering if, when I re-do it, whether I should maybe do htr instead of tr and maybe drop a hook size when I do the brim, as well as changing to a dc? Any thoughts more than welcome. I am very new to crochet so not very competent!!
22.10.2016 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thomas, remember to always check and keep correct tension, you can also use a smaller crochet hook to get a firmer texture, or/and lightly starch the brim a bit to get it be as you would like it to. Happy crocheting!
24.10.2016 - 09:34
Joanna hat geschrieben:
Bardzo dziękuję za porady. Kapelusz jest już gotowy i jestem zachwycona wzorem - jest łatwy do wykonania, idealny dla początkujących, a uzyskany kapelusz - naprawdę ładny.
04.07.2016 - 09:18
Joanna hat geschrieben:
Mam jeszcze dwa pytania, tym razem dotyczące sznureczka. W jakim celu się go wstawia? I czy należy go wstawiać w taki sposób, aby większa jego część była z góry czy z dołu? Z góry dziękuję za odpowiedź i pozdrawiam serdecznie :)
28.06.2016 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Sznureczek jest po to aby lepiej dopasować kapelusz, pełni też funkcję dekoracyjną. Zacząć przeciągać od środka tyłu, ponad rondem i tam zakończymy. Wiązanie jest z tyłu. Pozdrawiamy
28.06.2016 - 21:54
Joanna hat geschrieben:
I repeat my question in a more popular language ;-) : 72 dc in STRIPES1 part makes about 45 cm not 54 cm. Isn't the hat going to be too small if I follow the pattern? TIA for the answer.
08.06.2016 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
We wzorze w tym miejscu nie ma oczek ścisłych (dc), ale słupki (tr) i robótka będzie bardziej rozciągliwa. Dzięki temu kapelusz nie będzie spadał i nie będzie również za mały. POWODZENIA
08.06.2016 - 12:46
Joanna hat geschrieben:
Witam :). Mam wątpliwości co do części przerabianej jako PASKI 1 - przecież 72 słupki przerabiane tak, jak przy wykonywaniu próbki dadzą mi około 45 cm obwodu, a nie 54-56 cm... Czy kapelusz przerobiony dokładnie wg opisu nie wyjdzie za mały? Pozdrawiam i z góry dziękuję za odpowiedź. Joanna
07.06.2016 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Robótka przerabiana słupkami będzie bardziej rozciągliwa. Dzięki temu kapelusz nie będzie spadał. POWODZENIA
08.06.2016 - 12:47
Karin hat geschrieben:
Ik zie net dat Yulla Olsen hetzelfde commentaar had. Ik moest overigens net als zij haak 3,5 gebruiken. Misschien moeten jullie het commentaar wat serieuzer nemen.
04.06.2016 - 19:58
Summer Stripes#summerstripeshat |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Hut in ”Bomull-Lin” oder ”Paris” mit Streifen.
DROPS 162-31 |
|
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. STREIFEN-1: 1.- 3. RD: dunkelblau/dark wash 4.- 6. RD: natur 7.- 9. RD: dunkelblau/dark wash 10. RD: natur Gr. S/M ist hier fertig, in Gr. L/XL wird noch 1 Rd dunkelblau/dark wash gehäkelt. STREIFEN-2: 1.- 4. RD: dunkelblau/dark wash 5.- 7. RD: natur 8.- 11. RD: dunkelblau/dark wash 12.- 14. RD: natur 15.- 18. RD: dunkelblau/dark wash 19.- 20. RD: natur 21.- 22. RD: dunkelblau/dark wash ---------------------------------------------------------- HUT: 5-5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit dunkelblau/dark wash anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD: 12-12 Stäbchen (Stb) um den Ring – HÄKELINFO lesen! 2. RD: 2 Stb in jedes Stb = 24-24 Stb. 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36-36 Stb. 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48-48 Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! 5. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 60-60 Stb. 6. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72-72 Stb. Nun sind die Zunahmen in Gr. S/M fertig, in Gr. M/L wie folgt weiterhäkeln: 7. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 5 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 84 Stb. BEIDE GR.: Weiter 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG STREIFEN-1 häkeln – siehe oben. Wenn Streifen-1 zu Ende gehäkelt wurden und die Arb eine Gesamtlänge von ca. 17-18 cm hat, wie folgt weiterhäkeln: Eine Krempe aus festen M (fM) und in STREIFEN-2 häkeln (siehe oben), wie folgt: 1. RD: * 2 fM in das nächste Stb, je 1 fM in die 11-14 nächsten Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 78-90 fM. 2. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 12-15 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 84-96 fM. 3. RD: 1 fM in jede fM = 84-96 fM. 4. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 13-16 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 90-102 fM. 5. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 14-17 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 96-108 fM. 6. RD: 1 fM in jede fM = 96-108 fM. 7. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 15-18 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 102-114 fM. 8. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 16-19 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 108-120 fM. 9. RD: 1 fM in jede fM = 108-120 fM. 10. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 17-20 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 114-126 fM. 11. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 18-21 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 120-132 fM. 12. RD: 1 fM in jede fM = 120-132 fM. 13. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 19-22 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 126-138 fM. 14. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 20-23 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 132-144 fM. 15. RD: 1 fM in jede fM = 132-144 fM. 16. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 21-24 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 138-150 fM. 17. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 22-25 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 144-156 fM. 18. RD: 1 fM in jede fM = 144-156 fM. 19. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 23-26 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 150-162 fM. 20. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 24-27 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 156-168 fM. 21. RD: 1 fM in jede fM = 156-168 fM. 22. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 25-28 nächsten fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 162-174 fM. Die Krempe misst ca. 12 cm. KORDELSCHNUR: 2 Fäden à 3 m in natur abschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, dann in der Mitte doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. Je einen Knoten in die beiden Enden schlagen. Die Kordel durch den letzten Streifen vor der Krempe fädeln, dabei die Kordel nach jeweils ca. 10 Stb unter 1 Stb durchziehen. Einen Doppelknoten machen oder eine Schleife binden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerstripeshat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.