Margrietje hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de schouders. Volgens het schema van het truitje zou de schouder 16 cm breed zijn. Je begint voor de schouder met 69 l, wordt 55 stk. Dan kom je op ong. 25 cm (dus 9 cm meer). Ga je het patroon haken, dan gaat de "opzetrand" met stokjes enorm bubbelen of wordt de schouder veel te breed en komt het patroon niet mooi uit. Is dat de bedoeling?
30.08.2015 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Margrietje. Ik denk dat je de eerste toeren heel losjes haakt. Met de juiste stekenverhouding zou 2 herhalingen van A.3 ongeveer 10,5 cm breed zijn. Met A.1/A.2/A.4 en A.5 erbij (wat kleine herhalingen zijn) schat ik in dat ongeveer 16 cm klopt. Het eerste toer moet losser zijn, maar niet bijna 10 cm. Controleer of de stekenverhouding klopt
01.09.2015 - 17:02Candace hat geschrieben:
USA - ok, i am down to the end of the sleeves. do I only skip 3 chains on each end once? from the diagram it looks like each side should be about 5.5 cm?
27.08.2015 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Candace, diagram is standard. When you have worked the sleeve (to row 7 included), cut the yarn and work next rom from WS in th sc after the first 3 ch-loops. Happy crocheting!
28.08.2015 - 09:57
Candace hat geschrieben:
Thanks for the help, i think i have it figured out!
20.08.2015 - 18:57
Els hat geschrieben:
Omdat het patroon niet uitkwam op het middenstuk bij de nieuw opgezette lossen, ben ik eens gaan rekenen. Ik kwam tot ontdekking dat het wel klopt wanneer je in de eerste toer insteekt in de 5e losse ipv in de 6e zoals het patroon aangeeft. Lijkt me een belangrijke aanvulling.
24.07.2015 - 13:24
Lynne Underkofler hat geschrieben:
I've been able to download and view the videos so no need to respond further. Thanks again so much for your quick responses and awesome patterns!!
22.06.2015 - 13:16
Lynne Underkofler hat geschrieben:
Thanks for the quick response, unfortunately, my computer won't allow me to view the video.
19.06.2015 - 19:26
Meike Philippi hat geschrieben:
Woher weiß ich was ich beim Vorderteil häkeln muss, wenn da nur steht, das von oben nach unten gehäkelt wird?
13.06.2015 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Die genaue Anleitung folgt ja danach, das ist nur der erste Hinweis. Das Vorderteil beginnt mit der rechten Schulter. Es gibt übrigens auch ein Video zum Beginn, im Kopf neben dem Foto unter "Videos".
15.06.2015 - 22:43
Signe Elisabeth Riisøen hat geschrieben:
Blir så oppgitt av å prøve å tyde oppskriften. Regnestykket går ikke opp uansett hvor mange ganger jeg vrir og vender på det.
11.06.2015 - 20:33
Lynne Underkofler hat geschrieben:
Your quick response and clarification was amazing! Thank you so much. The differences in punctuation with commas versus semi-colons was what confused me. Now it makes total sense. Thanks again for your wonderful patterns and support.
05.06.2015 - 14:19
Lynne Underkofler hat geschrieben:
Row 1-'skip ch 1' - does this mean skip a chain AND chain 1 in between 4 dc, or just skip a chain and continue with dc ? I have 55 dc Also confused on rows 1-6 'work A1, A2, A3 2 times in total (does that mean do all 3 and then repeat) (or each one twice) and then do A4 and A5? Doesn’t seem like the fan pattern will flow properly. Also, I’m having trouble distinguishing clearly where A2, A3 and A4 each start and end and that’s maybe the problem.
04.06.2015 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Underkofler, since the fundation ch is generally tighter than the 1st row crocheted, you cast on a longer ch and skip chains evenly on 1st row. You then work A.1 1 time, A.2 1 time, repeat A.3 a total of 2 times, and finish with A.4 1 time and A.5 1 time. Arrow in diagram shows first row (ch1 in A.1 = beg of row). Happy crocheting!
05.06.2015 - 10:00
Shy Violet#shyviolettop |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Safran” mit Fächermuster. Größe S - XXXL
DROPS 162-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.7. Die Diagramme zeigen alle Muster-R von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. Rechte Schulter: 69-92-114-137 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. 1. R (= Rück-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-3-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 55-73-91-109 Stb. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie im Diagramm gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.1, A.2, A.3 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.4, A.5. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.1-A.4 wie im Diagramm gezeigt häkeln, aber A.6 über A.5 häkeln. A.6 1 x in der Höhe häkeln, in A.1-A.4 die R von A.x wdh. Den Faden abschneiden. Die linke Schulter wie die rechte häkeln, dabei jedoch in der 7. R A.7 über A.1 häkeln. In dieser letzten R von A.7 (= Rück-R) am Ende der R 35 Lm für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 3. Lm am Beginn der letzten R der rechten Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.1, A.2, A.3 insgesamt 9-10-11-12 x in der Breite, A.4, enden mit A.5. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – daran angepasst, dass die 7. R gehäkelt wurde - sind die Ärmel fertig. Wie folgt ab der Rück-R arb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten festen M (fM) den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.5, A.4, A.3 insgesamt 7-8-9-10 x in der Breite, A.2, enden mit A.1 (nicht über die letzten 3 Lm-Bögen häkeln). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – daran angepasst, dass die 5. Muster-R gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Die linke Schulter wie folgt in die Lm-R des Anschlags häkeln (d.h. in dieselben Lm wie die 55-73-91-109 Stb des linken Vorderteils): 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.1, A.2, A.3 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.4, A.5. Den Faden abschneiden. Die rechte Schulter wie die linke häkeln, jedoch in die Anschlags-Lm des rechten Vorderteils – BITTE BEACHTEN: Statt den Faden abzuschneiden, 71 Lm für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 1. Lm am Beginn der letzten R der linken Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun über alle M wie beim Vorderteil häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. RAND: Um den Halsrand wird wie folgt ein Rand in Runden gehäkelt, dabei an der einen Schulter beginnen: 1. RD: * 1 fM, 5 Lm *, von *-* um den ganzen Halsrand wdh, dabei ca. 2 cm nach jeder fM überspringen, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM. 2. RD: 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Beginns der 1. Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. Um den unteren Rand des Tops ebenso häkeln, dabei an einer Seitennaht beginnen. Um die Ärmelränder ebenso häkeln, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shyviolettop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.