Monaco Marianna hat geschrieben:
Salve, non capisco perchè nel Motivo 1 manca il 3° ferro e nel 2 il 6°. Potete aiutarmi? Mi sfugge qualcosa.
07.12.2021 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marianna, nel motivo 1 i ferri 2, 3 e 4 sono lavorati a diritto, e nel motivo 2 i ferri 5, 6, 7 e 8 sono lavorati a diritto. Buon lavoro!
07.12.2021 - 21:44
Lorie hat geschrieben:
I would like to make this but I'd like to make the back length as long as the front, long enough to cover my butt. Can the pattern be easily modified to do this?
05.01.2018 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorie, having the front longer is the basic characteristic of this type (square) cardigans, so you can't really have the back side as long as the frint, without significantly changing the look. However, if you really want to cover your backside, you can make the entire piece wider, and having a kind of wrap with sleeves instead of a sweater. Or you can start with less stitches at the front and increase, then after knitting the bac decrease to the same number of stitches, but then again it will have a significantly different look, more like a wrap cardigan left open. I hope this helped. Happy Knitting!
06.01.2018 - 13:19
Liliana hat geschrieben:
Buona sera sto facendo questo modello ma ho un dubbio devo fare ancora 4 ferri per terminare la prima ripetizione di AZ a2 devo ricominciare con AZ a1 o di questa sezione faccio 4 ferri a diritto per trovarmi pari con lo schema?Con la parte AZ a3 non ho problemi dato che A2 é un multiplo di a3 mentre non lo è di a1. Grazie della risposta spero di essermi spiegata .
27.11.2016 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Liliana, deve riprendere a lavorare A.z (A.1). Buon lavoro!
27.11.2016 - 22:49
Luciana hat geschrieben:
Ho trovato il problema! Era un'errore mio: scusate!
29.10.2016 - 11:07
Luciana hat geschrieben:
Buongiorno! Sto provando ad eseguire questo modello nella taglia XXL ed ho avviato le maglie come indicato (139) ma al primo giro, quando bisogna impostare la sequenza dei motivi, il conto delle maglie non torna! Risultano 133 anziché le 139 avviate. Per essere sicura di non sbagliare ho anche trascritto lo schema sulla carta millimetrata ma niente, le maglie non coincidono! Cosa manca? Grazie!
29.10.2016 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luciana. Le confermiamo che il numero delle m e la distribuzione dei diagrammi sono corretti. Buon lavoro!
29.10.2016 - 13:04
Atty hat geschrieben:
Voorkant vind ik erg mooi, achterkant jammer genoeg niet. Ik weet dus niet of ik hem ga maken.
25.04.2016 - 09:55
LN hat geschrieben:
Bonsoir j'ai commandé la laine pour faire ce modèle mais je ne comprends pas comment commencer! Sur la photo, on voit les 1ers rangs ajourés, merci de me donner la solution
12.02.2016 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme LN, quand vous avez monté le nbe de mailles indiqué pour votre taille, tricotez en point fantaisie-1 (= 8 rangs donc 1 rang de jours), puis continuez dans les différents points fantaisie en suivant les diagrammes avec 10 m de bordure de chaque côté tricotées comme pour le point fantaisie 1. Bon tricot!
15.02.2016 - 10:00
Lorella Sorrenti hat geschrieben:
Ti ringrazio tanto per la risposta, sei veramente gentile. secondo te è possibile i ferri normali per questo modello.? i ferri circolari li ho comprati ma sono ancora un po' impacciata! grazie ancora
16.10.2015 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lorella. Vengono suggeriti i ferri circolari per avere maggiore spazio per le maglie; sui ferri dritti potrebbero risultare un po' più fitte. Il capo è lavorato avanti e indietro sui ferri, quindi può usare i ferri dritti e seguire le spiegazioni così come riportate. Buon lavoro!
17.10.2015 - 08:25
Lorella Sorrenti hat geschrieben:
In questo modello quando si dice "lavorare tutte le maglie a diritto, non lavorare i gettati a ritorto, devono fare i buchi" vuol dire che il gettato lo lasciò cadere o che lo passo senza lavorarlo?
15.10.2015 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lorella, si intende che deve lavorare i gettati a diritto come le altre maglie, non a diritto ritorto. Buon lavoro!
15.10.2015 - 21:24
Andrea Schöttler hat geschrieben:
Hallo! Würde die Jacke auch in der Kombination Alpaka und Lace so schön wirken? Ich möchte sie gerne in Alpaka 2918 stricken und finde in dem Farbton bei Kid Silk keine Entsprechung.
09.10.2015 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Mit Kid-Silk wird die Jacke flauschiger, weil es ja ein Flauschgarn mit losen Fasern ist, Lace ist glatt, aber grundsätzlich können Sie auch Lace verwenden. Als Farbton könnte ich mir bei Kid-Silk petrol vorstellen, zu Alpaca 2918. Aber das ist natürlich Geschmackssache, es hebt den Farbton dann etwas ins Dunklere und die Jacke bekommt einen etwas "melierteren" Charakter.
13.10.2015 - 12:55
June Gloom#junegloomjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Quer gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-15 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER-1: 1. R (= Hin-R): re. 2.-4. R: re. 5. R: * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 6. R: re, die Umschläge nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. 7.-8. R: re. MUSTER-2: 1. R (= Hin-R): re. 2. R (= Rück-R): re. 3. R: * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 4. R: re, die Umschläge nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. 5.-8. R: re. BLENDE: Die Blenden-M (= 10 M) wie folgt str: 1. R (= Hin-R): re. 2.-4. R: re. 5. R (= Hin-R): * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 5 x arb, an der anderen Seite der Arb gegengleich str, d.h.: 1 Umschlag, 2 M re verschr zusstr. 6. R: re, die Umschläge nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. 7.-8. R: re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird quer von einer Seite zur anderen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 115-127-139-143 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen (es wird durchweg zweifädig gestr). MUSTER-1 (siehe oben) str. Dann wie folgt ab der Hin-R str: 10 M BLENDE (siehe oben), Muster A.3 (= 6 M) 1-2-2-2 x in der Breite, A.2 (= 28 M), A.3 1-1-2-1 x in der Breite, A.1 (= 15 M) 1-1-1-2 x in der Breite, A.3 1-1-2-1 x in der Breite, A.2, A.3 1-2-2-2 x in der Breite, 10 M BLENDE, GLEICHZEITIG in dieser Hin-R 0-0-0-1 M abnehmen (= 115-127-139-142 M auf der Nadel). In dieser Musterfolge weiterstr, A.z wird bis zum fertigen Maß gestr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 50-57-64-64 cm ab der Hin-R wie folgt für den ersten Armausschnitt abketten: wie zuvor über die ersten 53-56-62-64 M str, die nächsten 28-30-32-34 M abketten, wie zuvor über die letzten 34-41-45-44 M str. In der nächsten R je 28-30-32-34 M über den abgeketteten M anschlagen und im Muster wie zuvor weiterstr. Wenn die Arb eine Länge von 35-42-49-51 cm ab dem Abketten für den Armausschnitt hat, für den zweiten Armausschnitt ebenso in einer Hin-R abketten und in der nächsten R M anschlagen. Im Muster weiterstr. Wenn die Arb eine Länge von 47-54-61-61 cm ab dem Abketten für den 2. Armausschnitt hat, MUSTER-2 str (siehe oben), GLEICHZEITIG in der ersten R 0-0-0-1 M zunehmen (= 115-127-139-143 M). Locker abketten. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 33-35-37-39 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Qualität anschlagen. Muster-1 str, mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben). Wenn Muster-1 1 x in der Höhe gestr wurde, glatt re weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 9 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 3 cm noch weitere 13-13-14-15 x wdh (= 61-63-67-71 M). Glatt re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 52-54-57-58 cm hat. Dann am Anfang der nächsten 2 R jeweils die Rand-M abketten (= 59-61-65-69 M). Zu Beginn jeder R beidseitig für die Armkugel wie folgt abketten: je 4 M insgesamt 5 x (= 19-21-25-29 M). Die restlichen M abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 57-59-62-63 cm. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel einnähen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #junegloomjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.