Monique hat geschrieben:
Als ik de steken optel van maat M na de 1e keer meerderen kom ik uit op 340. Maar.... als ik het patroon ga volgen met de A 2 etc.. kom ik uit op 364 steken... ik heb er dus tekort ??? Ik kom iedere keer niet uit... hoe kan dit?
11.10.2022 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
Alle steken optellend kom ik in totaal op 340 steken. Heb je er rekening mee gehouden dat A.2 in maat M een aantal keren 0 keer gebreid wordt. Het staat wel aangegeven in de beschrijving, maar voor maat M brei je A.2 dan dus 0 keer.
20.11.2022 - 17:59
Hanne Sigrid Rosenvard hat geschrieben:
Tror stadig der er fejl i jeres STRIKKETIPS der hvor man skal tage fire ret sammen og fire DR-ret sammen, iflg jeres video bliver det gjort omvendt af hvad der står i opskriften. Forvirret strikker af denne model 161-1 Hanne
18.02.2021 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, man kan gøre det på flere forskellige måder, i vores video viser vi en måde at gøre det på. Du bestemmer selv om du vil følge og gøre det som beskrevet i opskriften :)
18.02.2021 - 15:00
Midge Bussing hat geschrieben:
I would like to knit Blue Bird Song by Drops Desin # 161-1 or pattern no r 667. I have a llot of Cascade 220 yarn. It is 100% Peruvian Highland Wool, 100 g. 3.5 oz, the guage is 19-20 stitches = 4" using # 7-8- needles. How do you convert the guage for this pattern. which call for a US 6 needle to get 21 sts x 28 rows =4x4" ?
15.08.2020 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bussing, we unfortunately do not know this yarn and are not able to convert every pattern to every individual request - you are welcome to contact the store where you bought the yarn or any knitting forum for more individual assistance. Happy knitting!
17.08.2020 - 08:08
Martina Gahr hat geschrieben:
Hallo ich habe die erste Reihe vom Muster gestrickt komme aber mit der maschenzahl nicht hin ,ich Stricke gr M A 2. 6 maschen A 1. 17 dann maschen dann kommen 0-0-0-1-1-2-×19-21-....muss ich diese 19 maschen stricken ? Das verstehe ich nicht ganz es wäre sehr lieb wenn sie mir helfen könnten .lg martina
29.05.2020 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gahr, in M stricken Sie so: 5 Blenden-M, A.2 (= 6 M), A.1 (= 17 M), 21 M glatt re, A.2, 31 M glatt re, A.2, 31 M glatt re, A.2, 21 M glatt re, A.3 (= 17 M), A.2, A.1, 21 M glatt re, A.2, 31 M glatt re, A.2, 31 M glatt re, A.2, 21 M glatt re, A.3, A.2, 5 Blenden-M kraus re = 5+6+17+21+ 6+31+6+31+6+ 21+17+ 6+ 17+ 21+ 6+31+6+31+6+21+17+6+5= 340 M. Viel Spaß beim stricken!
29.05.2020 - 16:56
Ands hat geschrieben:
Ik ben al naar eigen inzicht verder gegaan. Dus laat maar
01.05.2019 - 17:04
Ans hat geschrieben:
Hoe kan ik bij de mouwen die rondgebreid worden op nld zonder knop aan elk begin van nld minderen voor mouwkop. Moet alles op 1 nld en heen en terug gebreid worden vanaf dat moment? SVP rap antwoord want ik ben op dat punt.
30.04.2019 - 12:40
Ans hat geschrieben:
Hoe kan ik bij de mouwen die rondgebreid worden op nld zonder knop aan elk begin van nld minderen voor mouwkop. Moet alles op 1 nld en heen en terug gebreid worden vanaf dat moment? SVP rap antwoord want ik ben op dat punt.
30.04.2019 - 12:39
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour Sur la vidéo expliquant le diagramme A4 vous montrez qu'il faut faire de chaque côté des jetés 4m ens. à l'endroit alors que sur le diagramme vous expliquez qu'à droite des jetés il faut faire 4m ens. à l'endroit et à gauche 4m ens. torse à l'endroit. Où est l'erreur? Faut il tricoter comme sur la vidéo ou comme sur le diagramme. Idem pour les diagrammes A1 et A3 puisqu'ils sont similaires au A4 ( rang des jetés ) ? Merci de votre aide.
04.03.2019 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, nous allons vérifier les diagrammes et la vidéo, merci. Bon tricot! - Edit 08/03: tricotez comme indiqué dans les diagrammes, la vidéo va être refaite, merci!
04.03.2019 - 12:08
Riikka hat geschrieben:
Aloitin neulomaan L-kokoa ja kymmenen sentin jälkeen onneksi huomasin, että vaikka silmukkaluku täsmää ohjeeseen, niin alareunani pituus on 91 cm ohjeessa olevan 78 cm sijaan. Tiheys oli minulla 19x28 silmukkaa ei-kuvioidussa kohdassa. Tulisiko minun nyt tehdä jopa s-koolla, mutta lisätä (kenties) pituutta L-koon mukaan, vai mitä teen, jotta en neuvoisi itselleni telttaa?
14.02.2019 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei, sinun kannattaa vaihtaa työhön pienemmät puikot. Ennen kuin aloitat neulomisen, sinun tulee aina neuloa koetilkku ja tarkistaa, että neuletiheytesi on sama kuin ohjeessa. Tärkeintä tämän mallin kannalta on, että neuletiheys täsmää leveydeltään.
15.01.2020 - 19:16
Gaby Strahlendorf hat geschrieben:
Größe XL (44-46) in DROPS Muskat: wenn ich nach eurer Maschenprobe 384 M in der 2.Reihe habe, sind es 183,5 cm. Sollen aber nach Bild nur 168 cm (???) sein ? Und das nur in Nachrechnung, nicht durch mein Stricken. Wo liegt mein Fehler oder sind es am unteren Ende zuviele Maschen? Obwohl die Musterfolge für die Größe stimmt... LG Gaby
30.01.2019 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Strahlendorf, die Maschenprobe wird glatt rechts gestrickt, die verschiedenen Muster werden diese Ratio ändern, wenn Ihre Maschenprobe glatt rechts stimmt, bekommen Sie die Massen wie in der Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
30.01.2019 - 09:30
Blue Bird Song#bluebirdsongjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” oder ”Belle” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 161-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. VERKÜRZTE R AN DER BLENDE: Über die Blenden-M werden verkürzte R gestr, damit sich die Blende in der Höhe nicht zusammenzieht. In jeder 20. R wie folgt str, mit einer Hin-R beginnen: 5 M re str (= rechte Blende), wenden und zurückstr. 1 R über alle M wie zuvor str. Wenden und 5 M re str (= linke Blende), wenden und zurückstr, Wenden und 1 R über alle M wie zuvor str. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag li verschr str, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen M glatt re str. STRICKTIPP: Wie folgt 4 M re verschr zusstr: 4 M re str, die vorletzte gestr M über die letzte ziehen, sodass die vorletzte um die letzte M herum liegt, dies wdh, bis alle 3 M übergezogen sind (= 3 M abgenommen). Wie folgt 4 M re zusstr: 4 M re str, diese M zurück auf die li Nadel legen, die (von der Nadelspitze aus gesehen) zweite M über die erste ziehen, sodass die zweite M um die erste M herum liegt, dies wdh, bis alle 3 M übergezogen sind, die letzte gestr M zurück auf die rechte Nadel heben. MASCHENANZAHL: Wenn die Anzahl der M in der Anleitung angegeben wird, bezieht sich diese Zahl auf die erste R in A.2 (die M-Anzahl variiert in den verschiedenen R von A.2). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 21, 30, 39, 48 und 57 cm. GR. M: 22, 31, 40, 49 und 58 cm. GR. L: 22, 32, 41, 50 und 59 cm. GR. XL: 22, 32, 42, 51 und 60 cm. GR. XXL: 17, 26, 35, 44, 53 und 62 cm. GR. XXXL: 19, 28, 37, 46, 55 und 64 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 300-320-336-364-376-404 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str, GLEICHZEITIG in der letzten R 20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 320-340-356-384-396-424 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 R glatt re str, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, MUSTER A.2 (= 6 M), A.1 (= 17 M), A.2 0-0-0-1-1-2 x, 19-21-23-21-22-22 M glatt re, A.2, 28-31-33-36-38-39 M glatt re, A.2, 28-31-33-36-38-39 M glatt re, A.2, 19-21-23-21-22-22 M glatt re, A.2 0-0-0-1-1-2 x, A.3 (= 17 M), A.2, A.1, A.2 0-0-0-1-1-2 x, 19-21-23-21-22-22 M glatt re, A.2, 28-31-33-36-38-39 M glatt re, A.2, 28-31-33-36-38-39 M glatt re, A.2, 19-21-23-21-22-22 M glatt re, A.2 0-0-0-1-1-2 x, A.3, A.2, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. Muster A.1-A.3 werden bis zum fertigen Maß in der Höhe wdh. In der begonnenen Musterfolge weiterstr. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. In jeder 20. R (d.h. in jedem 5. Rapport von A.1) VERKÜRZTE R AN DER BLENDE str – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm in der nächsten Hin-R wie folgt M abnehmen: 5 Blenden-M kraus re str, A.2, A.1, A.2 0-0-0-1-1-2 x, 2 M re verschr zusstr, 15-17-19-17-18-18 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2, 2 M re verschr zusstr, 24-27-29-32-34-35 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2, 2 M re verschr zusstr, 24-27-29-32-34-35 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2, 2 M re verschr zusstr, 15-17-19-17-18-18 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2 0-0-0-1-1-2 x wdh, A.3, A.2, A.1, A.2 0-0-0-1-1-2 x, 2 M re verschr zusstr, 15-17-19-17-18-18 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2, 2 M re verschr zusstr, 24-27-29-32-34-35 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2, 2 M re verschr zusstr, 24-27-29-32-34-35 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2, 2 M re verschr zusstr, 15-17-19-17-18-18 glatt re, 2 M re zusstr, A.2 0-0-0-1-1-2 x, A.3, A.2, enden mit 5 Blenden-M kraus re (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 4 cm noch weitere 7 x wdh (= 192-212-228-256-268-296 M) – MASCHENANZAHL lesen! NUR GR. M-L: Dann in der nächsten Hin-R wie folgt in Gr. M-L abnehmen: 5 Blenden-M kraus re, A.2, A.1, 2 M re verschr zusstr, 1-3 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2, 15-17 M glatt re, A.2, 15-17 M glatt re, A.2, 2 M re verschr zusstr, 1-3 M glatt re, 2 M re zusstr, A.3, A.2, A.1, 2 M re verschr zusstr, 1-3 M glatt re, 2 M re zusstr, A.2, 15-17 M glatt re, A.2, 15-17 M glatt re, A.2, 2 M re verschr zusstr, 1-3 M glatt re, 2 M re zusstr, A.3, A.2, enden mit 5 Blenden-M kraus re (= 8 M abgenommen) (= 204-220 M). ALLE GR.: Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, A.2, A.1, A.2 0-0-0-1-1-2 x, 3-3-5-5-6-6 M glatt re, A.2, 11-14-16-19-21-22 M glatt re, den 1. Markierer setzen, 1 M glatt re, A.2, 1 M glatt re, den 2. Markierer setzen, 11-14-16-19-21-22 M glatt re, A.2, 3-3-5-5-6-6 M glatt re, A.2 0-0-0-1-1-2 x, A.3, A.2, A.1, A.2 0-0-0-1-1-2 x, 3-3-5-5-6-6 M glatt re, A.2, 11-14-16-19-21-22 M glatt re, den 3. Markierer setzen, 1 M glatt re, A.2, 1 M glatt re, den 4. Markierer setzen, 11-14-16-19-21-22 M glatt re, A.2, 3-3-5-5-6-6 M glatt re, A.2 0-0-0-1-1-2 x, A.3, A.2, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Die Markierer beim Str mitführen. Bei einer Gesamtlänge von 41 cm je 1 M vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Die zugenommenen M glatt re str. Diese Zunahmen alle 3-3-3-5-2½-2½ cm noch weitere 5-5-5-3-7-7 x wdh (= 216-228-244-272-300-328 M). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arb wie folgt teilen: Die ersten 58-61-65-72-79-86 M und die letzten 58-61-65-72-79-86 M jeweils für die Vorderteile stilllegen, den Faden abschneiden, nun wird nur über die mittleren 100-106-114-128-142-156 M gestr (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Für die Armausschnitte beidseitig am Anfang jeder R wie folgt abketten: je 3-3-3-5-6-8 M 1 x, dann je 2 M 2-3-4-4-5-5 x und je 1 M 3-4-4-4-5-7 x (= 80-80-84-94-100-106 M). Bei einer Gesamtlänge von 74-76-78-80-82-84 cm die mittleren 24-24-26-26-28-28 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr (= 28-28-29-34-36-39 M), dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, die ersten 2 M re zusstr (= 27-27-28-33-35-38 M). Weiter A.2 und glatt re wie zuvor str, die restlichen M von A.1 und A.3 glatt re bzw. die Links-M li str. Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str, dann abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: = 58-61-65-72-79-86 M. Für den Armausschnitt am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt abketten: 3-3-3-5-6-8 M 1 x, dann 2 M 2-3-4-4-5-5 x und 1 M 3-4-4-4-5-7 x (= 48-48-50-55-58-61 M). Weiter wie zuvor kraus re, A.1, A.2, und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str, dann in der nächsten Rück-R die ersten 27-27-28-33-35-38 M für die Schulter abketten (= 21-21-22-22-23-23 M übrig für den Schalkragen). Den Schalkragen wie folgt mit verkürzten R über die restlichen M str, dabei am vorderen Rand beginnen (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 13-13-14-14-15-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh bis der Kragen eine Länge von 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. Für die Schulter in einer Hin-R abketten. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. Keine Knopflöcher einarb. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 51-53-55-57-59-61 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle anschlagen. In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 2 Rd glatt re str. Dann wie folgt str: 12-13-14-15-16-17 M glatt re, A.2, A.4 (= 15 M), A.2, 12-13-14-15-16-17 M glatt re, 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-12-8-7 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 3½-3-2½-2-2-2 cm noch weitere 11-12-14-15-16-17 x wdh (= 75-79-85-89-93-97 M). Die zugenommenen M glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-46-44-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig am Anfang jeder R wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, danach beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-57-57-56-55-55 cm hat, danach beidseitig je 3 M 1 x abketten. Dann die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von 57-58-58-57-56-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluebirdsongjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.