Carmen-Gabriela hat geschrieben:
Hallo:) Wie strickt man den Zier-Lochstreifen Raglan von unten nach oben beim Träger zum VT/RT? Ich lese leider nichts von Umschlägen bei den Abnahmen. (Evtl. doppelte Abn + 1 Umschl.?) Es sieht so klasse zu den Rippen aus:)
01.04.2020 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen-Gabriela, es sind keine Löcher bei den Trägern/bei der Passe, es wird beidseitig von jeder Markierung wie unter ABNAHMETIPP abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
02.04.2020 - 07:45
Melanie Visser hat geschrieben:
Having difficulty reading the graph. The O is on a line should it be in the box. Does that O mean you work the yo using the 2 stitches and then move to knitting 4 stitches the triangle configuration. Then 4 knit 4 stitches then yo then knit 1 stitch the yo again then Knit 4 stitches then triangle etc. The end of row of knit this way didn’t work out. Is this the way it should be read.
14.03.2020 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melanie, the first row of the pattern is K6, *K2TOG PSSO, K7* and repeat *-*. In the third row: *YO, K5, SKIP 1, K2TOG, PSSO, K5, YO, K1.* And repeat *-*. And so forth. Thus, the "O" means you have to do a yarn over between 2 stitches. and the triangle means you have to slip 1 stitch, knit 2 stitch together and then pass teh slipped stitch over the knitted together stitches. I hope this helps. Happy Knitting!
15.03.2020 - 14:55
Marzhina hat geschrieben:
Bonjour, Je ne parle pas de A1 mais du haut de la tunique, une fois 4 marqueurs places, je dois diminuer une m. de chaque cote des marqueurs (diminution des bretelles). Je dois sur les rg end. du point mousse diminuer en faisant: avant le marqueur 2 m. ens. et apres le marqueur 2 m. torse ens. Cependant, je n'obtiens pas la jolie finition de la photo (a savoir une diagonale formee par les diminutions). Dois je apres la formation des bretelles reprendre le travail en jersey? Merci
11.06.2019 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marzhina et merci pour ces précisions. Pour diminuer pour les bretelles, tricotez jusqu'au marqueur, tricotez 2 m ens à l'end, glissez le marqueur et tricotez 2 m ens torse à l'endroit. Au tour suivant, tricotez ces mailles à l'envers (= point mousse) et répétez ces diminutions tous les 2 tours (= tous les tours en mailles endroit du point mousse tricoté en rond), la petite diagonale va se former d'elle même. Bon tricot!
11.06.2019 - 13:04
Marzhina hat geschrieben:
Tres joli modele. Je suis malheureusement bloquee au niveau des diminutions apres les bretelles. Meme en suivant les indications, cela ne donne pas le joli motif du modele. Quelqu un pourrait-il m expliquer comment obtenir le motif du modele?
10.06.2019 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marzhina, parlez-vous du diagramme A.1? Les diminutions sont incluses dans A.1, vous diminuez par ex 2 m au 1er rang de A.1 (= 2 m diminuées non compensées par des jetés), puis vous tricotez le point ajouré et répétez la diminution au 15ème rang de A.1. Bon tricot!
11.06.2019 - 11:54
Danielle RODIER hat geschrieben:
à propos de la tunique du n°160-18 j'arrive en haut de la tunique au niveau des bretelles l'explication me semble erronée, pourriez vous m'aider à terminer cette superbe tunique? Merci
14.02.2019 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rodier, pour le haut de la tunique, vous montez les mailles des bretelles, et placez 4 marqueurs (à la transition des bretelles et du dos/devant). Continuez au point mousse en diminuant 1 m de chaque côté de chaque marqueur tous les 2 tours (= tous les tours en mailles endroit), comme pour un raglan., et rabattrez ensuite toutes les mailles. Bon tricot!
15.02.2019 - 08:34
Gitte Hansson Jensen hat geschrieben:
Hej...jeg er i tvivl om ærmekanten...skal der slet ikke gøres mere ved den, enten strik/hækle en kant..? Hilsen Gitte Hansson Jensen
30.04.2018 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, nej det er ikke meningen. Men du må selvfølgelig gerne :)
04.05.2018 - 12:11BZ hat geschrieben:
I believe there is a mistake in the very last section of instructions. After the cast on for the straps, the placement of the marker numbers are not correct. They should be exactly the same as the cast on numbers but they are not. (ie. you cast on 74 but the marker placement says 72 and you haven't done anything yet). thank you
07.03.2017 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bz, pattern is fine, you are inserting a marker in the 1st of the sts on front/back piece + another marker in the last st on front/back piece, so that you will have: K75, K1 adding a marker in this st, K 70, K1 adding a marker in this st, K75, K1 adding a marker in this st, K70, K1 adding a marker in this st. Happy knitting!
07.03.2017 - 15:59
Gro hat geschrieben:
Hva er det jeg ikke skjønner med diagram a når det står totalt 16 masker? Jeg får det kun til å være 15 masker...?
27.07.2015 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gro. Förste raekke er 16 masker. Trekanten i midten gaar over 3 masker og du har 6 masker til höjre og 7 til venstre = 16.
27.07.2015 - 15:32
Gro Cathrine Aasgrav hat geschrieben:
Hva er det jeg ikke skjønner med diagram a når det står totalt 16 masker? Jeg kan kun få det til å være 15 masker...?
27.07.2015 - 10:32
Mita hat geschrieben:
Ideale zomertuniek
31.12.2014 - 12:17
Ayla#aylatunic |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Tunika in ”Muskat” mit Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-18 |
||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 2 M re verschr zusstr (d.h. in die hinteren M-Glieder einstechen statt in die vorderen): ZUNAHMETIPP (gilt für die Seitenzunahmen): Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M str (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. In der nächsten Rd die Umschläge re verschr str, um ein Löcher zu vermeiden (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere). ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. Der Halsausschnitt wird an Vorder- und Rückenteil gleich tief. 288-304-336-368-400-448 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Muskat anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Muster A.1 (= 16 M) insgesamt 18-19-21-23-25-28 x in der Breite str. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 216-228-252-276-300-336 M auf der Nadel. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 10 cm. Glatt re str, am Rd-Beginn und nach 108-114-126-138-150-168 M je 1 Markierer setzen (= Seiten der Tunika). Bei einer Gesamtlänge von 11-14-13-11-16-13 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-2-2-1½-1½ cm noch weitere 12-11-12-14-15-18 x wdh (= 164-180-200-216-236-260 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 37-38-39-40-41-42 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und kraus re in Rd weiterstr – GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen bei einer Gesamtlänge 45-46-47-48-49-50 cm wdh (= 172-188-208-224-244-268 M). Die nächste Rd wie folgt str: Die ersten 7-10-12-15-19-22 M abketten (= nach dem Markierer = Armausschnitt), 72-74-80-82-84-90 M re, die nächsten 14-20-24-30-38-44 M abketten (= Armausschnitt, der Markierer befindet sich in der Mitte dieser M), 72-74-80-82-84-90 M re, die letzten 7-10-12-15-19-22 M abketten (= Armausschnitt) (= 144-148-160-164-168-180 M). Den Faden abschneiden und vernähen. Die nächste Rd wie folgt str: 75-79-84-88-93-97 M für den Träger anschlagen (über den abgeketteten M), die nächsten 72-74-80-82-84-90 M li str (= Vorderteil), 75-79-84-88-93-97 M für den Träger anschlagen und die letzten 72-74-80-82-84-90 M li str (= Rückenteil) (= 294-306-328-340-354-374 M). 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 4 Markierer wie folgt setzen: 75-79-84-88-93-97 M re (= Träger), 1 M re und in diese M 1 Markierer setzen, 70-72-78-80-82-88 M re, 1 M re und in diese M 1 Markierer setzen (= Vorderteil), 75-79-84-88-93-97 M re (= Träger), 1 M re und in diese M 1 Markierer setzen, 70-72-78-80-82-88 M re, 1 M re und in diese letzte M 1 Markierer setzen (= Rückenteil). 1 Rd li str. In der nächsten Rd beidseitig jeder markierten M je 1 M abnehmen (= 8 M abgenommen) - ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 18-18-20-20-20-22 x arb (= 150-162-168-180-194-198 M). Abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aylatunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.