Francine hat geschrieben:
Bonjour, Lorsque je tricote le rang 7 de A3 j'ai 14 m, est ce que c'est normal ? Merci pour la réponse ! Francine
23.02.2024 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francine, non vous devez avoir 13 mailes dans A.3, vérifiez bien que vous avez bien 8 mailles dans chaque A.2 et 10 mailles dans A.1 sur ce rang, changez vos marqueurs au rang suivant sur l'envers, pour bien les placer avec le bon nombre de mailles par motif pour préparer le rang suivant, le nombre de mailles par motif doit toujours être le bon même s'il apparaît un décalage sur l'endroit en raison des jetés/diminutions qui se compensent sur toute la largeur. Bon tricot!
23.02.2024 - 15:39
Elisabeth Augustsson hat geschrieben:
Jag får inte mönstret att stämma. A1 blir 11 maskor på första varvet (1 maska minskning 2 maskor ökning dvs 10+1=11) istället för 10 som det står. A3 blir 12 maskor på första varvet (3 maskor miskning och 2 maskor ökning dvs 13-1=12) istället för 13 som det står. Ska det vara så? Även på senare räta varv blir det inte 10 maskor i A1 och inte 13 maskor i A3. A2 stämmer däremot, där är det alltid 8 maskor. Är det fel på mönstret eller är det jag som missat något?
01.01.2020 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Det antalet maskor som står längst ner är det antal du har innan du börjar med ökningarna och minskningarna på varvet så de siffrorna stämmer inte alltid högre upp i diagrammet, men det totala antalet maskor ska alltid vara 63 när du stickar diagrammen. Mvh DROPS Design
29.01.2020 - 11:55
Monika hat geschrieben:
Können die 3 Maschen rechts zusammenstricken auch folgendermaßen gestrickt werden: entweder 1 Masche abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, abgehobene Masche überziehen oder 2 Maschen abheben, 1 Masche rechts stricken, abgehobene Maschen überziehen?
10.11.2019 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, das Lochmuster würde denn etwas unterschiedlich aussehen, gerne können Sie beide Technik in einer Maschenprobe versuchen, und dann entscheiden, welche Sie lieber haben. Viel Spaß beim stricken!
11.11.2019 - 10:49
Dominique REGNAULT hat geschrieben:
Bjr Pourquoi tricoter l'étole en 2 parties ? Ne serait pas plus simple de tricoter 126 m pour éviter une couture ? Merci d'avance pour votre réponse
05.10.2019 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Regnault, on tricote l'écharpe en 2 parties pour que les deux extrémités soient identiques. Bon tricot!
07.10.2019 - 08:47
Claire Daoust hat geschrieben:
Bonjour, lorsque je fais le rang 1, A1, j'arrive à 11 mailles au lieu de 10. 3 mailles endroit, 2 m. ensemble, jeté, 3 m. endroit, jeté, 2 m. endroit. = 11 mailles. Où est l'erreur ? Merci
03.08.2019 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire. Aucune erreur. La maille en plus compense 1 m de moins dans le diagramme A.3. Le nombre de mailles s’ajuste à fur et mesure. Bon tricote!
03.08.2019 - 18:28
Undine Bogun hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den Rückreihen. Wenn ich A.1 in der ersten Hinreihe stricke habe ich 11 Maschen auf der Nadel bei A.3 12 Maschen. Wie komme ich in den Rückreihen wieder auf 10 (A.1) bzw. 13 Maschen (A.3)? Viele Grüße Undine Bogun
26.10.2016 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bogun, es passiert wegen die 2 Umschläge in A.1 (und das doppelte Abnahme in A.2), wenn Sie die Rück-R stricken, können Sie die Markierung neuanstellen, so daß Sie immer die richtige Maschenanzahl in jedem Rapport haben.
26.10.2016 - 14:52
Maureen hat geschrieben:
You say that a circular needle is required to knit the frilled edge, where are the instructions for this, they are not on this pattern? Thank you Maureen
12.01.2016 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maureen, you cast on sts with the circular needle 4 mm and change to needle size 3 mm after 4 cm for the edge. Happy knitting!
13.01.2016 - 10:28
Marie-Josée Gaudette hat geschrieben:
It's written that we need CIRCULAR Needle size 4 mm / US 6 – for wave edge in stockinette st. But where are those instructions for that edge ? Il est mentionné que nous avons besoin d'AIGUILLE CIRCULAIRE DROPS n°4 – pour la bordure ondulée en jersey. Je ne vois nul part dans les explications ce qu'il faut faire pour cette bordure.
12.12.2015 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gaudette, l'écharpe se tricote en 2 parties en commençant par les extrémités. La bordure ondulée consiste à tricoter 1 côte mousse, puis en jersey (en diminuant à 2 cm), avant de continuer avec l'aig. circulaire 3. Bon tricot!
14.12.2015 - 09:55Florence hat geschrieben:
Stitch count seems a bit of a mess... Cast on 126 stitches, incuding 2* 3 garterstitches leaves 120 stitches for the center. Knit all stitches together (I am thinking the center stitches because you keep on knitting 3 garterstitches on each side) i.e 120 stitches together. That leaves me with 120/2 = 60 + 3 + 3 = 66 stitches. You say 63 stitches... So now I have to get rid of 3 stitches
07.10.2015 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Florence, you start with 126 sts and K2 tog accross on next row from RS => 63 sts (126/2=63). Work then diagram: A.1 (= 10 sts, including 3 sts in garter st), repeat the 8 sts in A.2 a total of 5 times (= over the next 40 sts), and finish with A.3 (= 13 sts including the 3 sts in garter st). Happy knitting!
07.10.2015 - 16:13
Malene hat geschrieben:
Inden man begynder at strikke mønstret står ser, at man skal sørge for, at næste pind strikkes fra retsiden. Det kan jeg bare ikke få til at gå op. Når jeg kigger på mønstret, giver det for mig bedre mening, hvis jeg strikker første pind i mønstret fra vrangsiden, således at jeg på første pind med mønster strikker 3 ret, to vrang, to ret og vrang hele vejen til 7. sidste maske, hvor jeg strikker to ret, to vrang og tre ret. Misforstår jeg opskriften?
20.07.2015 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malene, Ja du begynder altid med at strikke i nederste højre hjørne af diagrammet (og så hver m i samme rækkefølge som du strikker dem), så giver det sikkert bedre mening. God fornøjelse!
29.07.2015 - 13:08
Clear Sky#clearskyshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal in ”Kid-Silk” mit Lochmuster.
DROPS 161-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Der Schal wird in 2 Hälften von außen nach innen zur Mitte gestr und anschließend in der Mitte im Maschenstich unsichtbar zusgenäht. 126 M auf Nadel Nr. 4 mit Kid-Silk LOCKER anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str, dann 2 cm glatt re str, mit beidseitig je 3 M kraus re. In der nächsten Hin-R fortlaufend 2 M re zusstr (= 63 M). Glatt re str, mit beidseitig je 3 M kraus re, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und wie folgt im Muster str: Diagramm A.1 (= 10 M), A.2 über die nächsten 40 M (= 5 x), enden mit A.3 (= 13 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 83 cm hat – daran angepasst, dass 1 Rapport in der Höhe zu Ende gestr wurde. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str und die M stilllegen. Die andere Hälfte ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die 2 Hälften im Maschenstich zusammennähen, sodass die Naht unsichtbar wird. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #clearskyshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.