Jana hat geschrieben:
Hallo, bei meinem Brustumfang von ca 115 cm habe ich mich für Größe XL entschieden. Das Rückenteil ist bereits fertig, erscheint mir aber sehr weit. Wie viel Luftmaschen sollte ich dann besser für das Vorderteil anschlagen? Danke für Hilfe.
20.03.2025 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jana, sollte Ihre Maschenprobe (16 Stb = 10 cm) stimmen, dann sollten die 104 Maschen in XL ca 65 cm messen (so wird der Umfang ca 130 cm messen. Viel Spaß beim Stricken!
21.03.2025 - 07:37
Anita hat geschrieben:
Ich verstehe die 2 reie nicht bitte um genauerer Erklärung
19.03.2025 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, am Anfang jeder Reihe häkeln Sie 3 Luftmaschen dann lesen Sie das Diagram rechts nach links bein den Hin-Reihen und links nach rechts bei den Rückreihen, so wird man bvei der 1. Reihe A.1 so häkeln: *1 Stb in je die nächsten 4 Stb, 2 Lm, die 2 nächste Maschen überspringen*, von *bis* wiederholen und 1 Stb in die 3. Luftmaschen vom Anfang der vorigen Reihe häkeln. Die 2. Reihe (Rückreihe = 1. Reihe A.z) häklen Sie so: 3 Lm, *2 Stäbchen in das 2-Lm-Bogen, 1 Stäbchen in je die nächsten 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen*, von * bis* wiederholen und mit 1 Stb in die 3. Lm am Anfang der vorigen Reihen häkeln. Viel Spaß beim Häkeln!
19.03.2025 - 16:24
Katrin Eller hat geschrieben:
Hallo, wie häkle ich folgendes: Hallo liebe Häkelfreunde, Ich traue mich das erste Mal an ein Shirt. Ich komme mit folgendem nicht klar, oder stehe auf der auf der Leitung😁 Wie hakle ich folgendes? 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (3 Lm + 1 Stb = 2 Stb ? Dankeschön
02.03.2025 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Eller, die 3 letzten Luftmaschen der Luftmaschenketten ersetzen das 1. Stäbchen, so bei der 1. Reihe häkeln Sie 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Häkelnadel= die vorigen 3 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen + dieses Stäbchen = so haben Sie 2 Stäbchen insgesamt. Viel Spaß beim Häkeln!
03.03.2025 - 10:01
Gaby hat geschrieben:
Alguien me puede ayudar a entender cómo se hace el escote por favor. Muchas gracias desde ya por sus respuestas.
25.10.2024 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gaby, trabajas un borde decorativo en la parte superior del delantero/espalda. Comienzas el primer punto en el centro de la parte superior del hombro: 1 p.b en el 1º pt, 3 p.de cad, saltar aprox. 1cm del borde, 1 p.b en el siguiente punto, 3 p. de cad, saltar aprox. 1cm del borde. Sería algo similar a este vídeo, pero alrededor del cuello en vez de un cuadrado: https://www.garnstudio.com/video.php?id=180&lang=es.
27.10.2024 - 19:07
Dorte Dynesen hat geschrieben:
Ja, men det er jo ikke det der står når du læser beskrivelsen på ryggen, der står at du skal slå x antal lm op og starte med en stm i 4 lm fra nålen og 5 stang masker i de næste 5 lm 1 stm i de næste 6 lm spring 1 lm over gentag fra * til*’
29.08.2024 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte, jeg forstod ikke rigtig om du var startet på diagrammet, så ja det stemmer, første række hækler du ifølge opskriften, så da får du 13st efter hinanden :)
29.08.2024 - 14:08
Dorte Dynesen hat geschrieben:
Har jeg forstået det rigtigt, når man starter på bagstykket får man 13 stm uden at springe over 1 lm ?
29.08.2024 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte, første række i diagrammet består af kun stangmasker og den er beskrevet i opskriften, så du hækler A.1 som består af skiftevis 4 stangmasker 2 luftmasker :)
29.08.2024 - 11:59
Julia Bogerd hat geschrieben:
Ik snap de 1e toer al niet. Je begint met 7 stokjes volgens mij. Daarna 6x 3 stk bij elkaar. Maar dan?
20.06.2024 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Julia,
Na het haken van de lossenlus maak je het eerste stokje in de 4e losse vanaf de haaknaald, je hebt dan 2 stokjes (want de eerste 3 lossen vervangen het eerste stokje), dan 1 stokje in elk van de volgende 5 stokjes haken, dus dan heb je 7 stokjes in totaal. Vervolgens herhaal je steeds wat tussen de sterretjes staat, dus 6 stokjes haken en 1 losse overslaan. Tot slot haak je nog 1 stokje in de laatste losse.
20.06.2024 - 22:10
Marlies hat geschrieben:
Beste Drops, Kunt u mij vertellen waarom op het achterpand de strepen diagonaal naar links moeten lopen, dus patroon A1, en op het voorpand naar rechts? Dus patroon A2? Is dat noodzakelijk?
07.06.2024 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marlies,
Tja, ik denk dat de ontwerper dit gewoon zo bedacht heeft. Volgens mij zitten er verder niets achter.
12.06.2024 - 16:43
Daniela hat geschrieben:
Hi, ich häkel gerade dasVorderteil und bin beim Halsausschnitt. Ich häkel in XL und soll bei 37 Maschen 3 Stäbchen zusammennehmen. Wenn ich das Ganze auf „8 x in diesem Muster arbeiten“ hochrechne, dann komme ich auf weniger als 24 Stäbchen am Schluss. Wieviele Maschen habe ich denn bei Reihe 2 und 3? Dank!
02.06.2024 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, nach der 1. Abnahmen sind es nur noch 38 Maschen (37 + 1 Abnahme), dann nehmen Sie noch 7 Mal ab (insgesamt 8 Mal), so sind es 38 - (2x7) =24 Maschen übrig. Viel Spaß beim Häkeln!
03.06.2024 - 08:11
Ms Debora Pultrone hat geschrieben:
When doing front piece and measurements are 53cm (large size) do we do the 12 sts for armhole as well like the back piece as it’s not specified?
02.05.2024 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pultorne, work armhole on front piece just as you did on back piece, working A.2 instaed of A.1 and work the neckline as explained under front piece after 53 cm for V-neck. Happy crocheting!
02.05.2024 - 12:42
Just Me#justmesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter DROPS Pullover in ”Cotton Light” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 162-3 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: 3 Stb wie folgt zu 1 Stb zushäkeln: * 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel) *, von *-* noch 1 x wdh (= 3 Schlingen auf der Nadel), dann das dritte Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird hin- und zurückgehäkelt. 94-101-108-122-129-143 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (3 Lm + 1 Stb = 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5 Lm, * je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh bis noch 1 Lm übrig ist, 1 Stb in diese letzte Lm (= 80-86-92-104-110-122 Stb). Dann wie folgt häkeln: 3 Lm – HÄKELINFO lesen -, 1 Stb überspringen (wird durch die 3 Lm ersetzt), Diagramm A.1 (= 6 M) insgesamt 13-14-15-17-18-20 x in der Breite, enden mit 1 Stb in das letzte Stb. In diesem Muster weiterhäkeln. Die Löcher in A.1 laufen in jeder R um 2 M schräg nach links versetzt (betrachtet von der Vorderseite), bis das eine Loch auf das nächstgelegene Stb an der linken Seite der Arbeit trifft. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.z bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm den Faden abschneiden und vernähen. Nun nur über die mittleren 68-74-80-80-86-98 M im Muster weiterhäkeln (= beidseitig je 6-6-6-12-12-12 M für die Armausschnitte). Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt Stb über die ersten 20-23-24-24-24-31 M (= Schulter) häkeln: 1 Stb in jedes Stb und 2 Stb um jeden Lm-Bogen (= 20-23-24-24-24-31 Stb). 2 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil häkeln, jedoch A.2 statt A.1 häkeln, d.h. die Löcher laufen schräg nach rechts (von der Vorderseite betrachtet). A.x bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 45-47-48-50-51-53 cm - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport von A.x gehäkelt wurde - für den Halsausschnitt wie folgt häkeln (nächste R = Rück-R): Wie zuvor über die ersten 31-34-37-37-40-46 Stb, dann 3 STB ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben. Wenden. Diese Abnahme in jeder R am Halsrand insgesamt 7-7-8-8-9-9 x arb (= 20-23-24-24-25-31 M für die Schulter übrig). Dann 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 2 Stb um jeden Lm-Bogen häkeln. 2 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso arb. ÄRMEL: Die Ärmel werden hin- und zurückgehäkelt. 45-45-49-49-52-52 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-5-5 Lm, * je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh bis noch 1-1-3-3-1-1 Lm übrig ist/sind, je 1 Stb in die letzten 1-1-3-3-1-1 Lm (= 38-38-42-42-44-44 Stb). Je 1 Stb in die ersten 1-1-3-3-1-1 Stb, A.2 bis noch 1-1-3-3-1-1 Stb übrig ist/sind (= 6-6-6-6-7-7 x in der Breite), je 1 Stb in die letzten 1-1-3-3-1-1 Stb. Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.x bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-10-10-10 cm beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem je 2 Stb in das erste und das letzte Stb der R gehäkelt werden (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahme alle 4½-4-4-3-3-2½ cm noch weitere 9-10-10-12-12-14 x wdh (= 58-60-64-68-70-74 M). Die zugenommen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. BITTE BEACHTEN: Es befindet sich immer 1 Stb (oder 3 Lm = 1 Stb) an jeder Seite der Arb. Bei einer Gesamtlänge von 52-52-51-51-51-48 cm den Faden abschneiden und vernähen (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schultern von der Rückseite wie folgt durch beide Schichten zushäkeln: 1 feste M (fM) in das erste Stb, * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wdh. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte von der Rückseite wie folgt ab dem Ärmelrand durch beide Schichten zushäkeln: * 1 fM in das äußere M-Glied, 3 Lm, 1 R überspringen *, von *-* wdh, bis noch ca. 10 cm über dem unteren Rand übrig sind, dies ist der Schlitz an beiden Seiten. Alle Fäden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: Um den Halsausschnitt wie folgt eine Blende häkeln, dabei an der Schulternaht beginnen: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #justmesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.