Rina Pieterse hat geschrieben:
Ik 21 cm (ik heb 132st."staat 1 kantst 58st tricot. Maar dar moet zijn : 1 kant st 64 tricot st . Klopt dat?
31.08.2014 - 16:54
Graziella Paola hat geschrieben:
Forse sbaglio ma dopo i 21cm. di m.rasata il motivo dovrebbe essere prima a1 e poi a2...grazie e scusate
28.08.2014 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Graziella Paola. La successione corretta è prima il diagramma A.2 e poi il diagramma A.1. In questo modo le m a rov si spostano verso i lati del lavoro. Ci riscriva se è ancora in difficoltà. Buon lavoro!
28.08.2014 - 22:28
Mette hat geschrieben:
Hvis jeg slå masker op med "gammel norsk ret", den første pind jeg strikker tilbage er det ret eller vrang side?
25.08.2014 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Man kan bruge begge sider, det er en smags sag. Du vælger den side som du synes bedst om. God fornøjelse!
02.09.2014 - 15:39
Mette hat geschrieben:
Kan man strikke ryg og forstykke på rundpind sammen og så dele ved ærmegab?
25.08.2014 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Jo, da fjerner du bare kantmaskerne og sætter en mærketråd i siderne, så du ved hvor stykkerne begynder, det er vigtigt at diagrammerne placeres rigtigt. God fornøjelse!
25.08.2014 - 14:47
Dorthe Riis hat geschrieben:
I simply love this beautiful sweater. I really want to knit it, so please let us have the recipe
08.07.2014 - 11:14
Martine DAUPHIN hat geschrieben:
J'aimerais beaucoup le réaliser
26.06.2014 - 16:06
Sabina hat geschrieben:
V-ringat, A-linje, grafisk formgivning. Kanonfint!
23.06.2014 - 22:44
Funy hat geschrieben:
Un beau petit modèle
17.06.2014 - 12:45
Astrid Sortdal hat geschrieben:
Mye pent :)
13.06.2014 - 20:09Sevleta hat geschrieben:
Very nice,i want it
12.06.2014 - 17:13
Lazy Sunday Afternoon#lazysundayafternoonsweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Lima” oder "Belle" mit Querrippen und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 158-9 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Die Diagramme zeigen die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Verschiebung der Links-M in jeder R um 1 M nach links (betrachtet von der Vorderseite) fortsetzen, bis die Rand-M an der linken Seite erreicht ist, GLEICHZEITIG in jeder 7. R mit einem neuen Rapport beginnen. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Verschiebung der Links-M in jeder R um 1 M nach rechts (betrachtet von der Vorderseite) fortsetzen, bis die Rand-M an der rechten Seite erreicht ist, GLEICHZEITIG in jeder 7. R mit einem neuen Rapport beginnen. MUSTER-1: 1. R (Rück-R): re stricken 2. R (Hin-R): re stricken 3. R (Rück-R): li stricken 4. R (Hin-R): re stricken 5. R (Rück-R): li stricken 6. R (Hin-R): re stricken Die 1. - 6. R fortlaufend wdh. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Nach den ersten 2 kraus re gestrickten M und vor den letzten 2 kraus re gestrickten M wird abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor 2 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach 2 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 106-114-122-132-144-156 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima oder Belle anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Glatt re stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Die Rand-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 21 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 45-49-53-58-64-70 M glatt re, Diagramm A.2, Diagramm A.1, 45-49-53-58-64-70 M glatt re, enden mit 1 Rand-M kraus re. Die Verschiebung der Links-M von A.1/A.2 weiterarbeiten – MUSTER lesen -, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Dann MUSTER-1 stricken (siehe oben), GLEICHZEITIG beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 R, je 2 M abketten (= 102-110-118-128-140-152 M). Muster-1 wird bis zum fertigen Maß weitergestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 57-59-61-63-65-67 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die mittleren 32-32-34-34-36-36 M stricken, die restlichen beidseitig je 35-39-42-47-52-58 M wie zuvor stricken. Dann die mittleren 28-28-30-30-32-32 kraus re-M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 37-41-44-49-54-60 M pro Schulter). Die 2 M am Halsrand weiter kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm abketten. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. Bei einer Gesamtlänge von 47-49-50-52-53-55 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die mittleren 6 M stricken, die restlichen beidseitig je 48-52-56-61-67-73 M wie zuvor stricken. Dann die 2 mittleren kraus re-M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 50-54-58-63-69-75 M pro Schulter). Die 2 M am Halsrand werden weiter kraus re gestrickt. In der nächsten Hin-R für den Halsausschnitt 1 M neben den 2 kraus re-M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen –, diese Abnahme in jeder Hin-R noch weitere 12-12-13-13-14-14 x wdh (= 37-41-44-49-54-60 M für die Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima oder Belle anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und glatt re stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-3-2½-2-1½ cm noch weitere 6-7-8-9-11-12 x wdh (= 62-66-70-74-78-82 M). Glatt re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 36-35-34-33-31-29 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazysundayafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.