Toni hat geschrieben:
Do you have a step by step photos and or tutorial on how to do the broomstick lace pattern on the hat? I am able to do the broomstick lace as demonstrated on the video but it is difficult to do and understand when making a hat as it is round not straight like the video.
20.02.2015 - 04:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Toni, you can work as shown in the video with the help of the 2 straight needles, first slip the sts on one of the needles until you reach middle of row, then take the 2nd needle to slip the sts on the 2nd straight needle. Happy crocheting!
20.02.2015 - 09:15
Katuki hat geschrieben:
Prosím o vysvětlení značek "*-*" "*1 KS" (mám na mysli ty hvězdičky) Co znamenají?
17.02.2015 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Katuki! Hvězdičky označují pasáž, která se opakuje (obdobně jako v matematice třeba závorky). Tedy: ten postup, který je vepsán mezi hvězdičkami, se pak v průběhu řady/kruhové řady stále dokola opakuje. Hodně zdaru! Hana
17.02.2015 - 21:23
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, moi aussi je suis perdue. J'ai regardé les commentaires mais je ne comprends toujours pas comment mettre les mailles sur l'aiguille droite #20 alors que j'ai un rond. J'ai bien regardé les vidéos je sais comment faire le point Broomstick Lace mais, ma difficulté c'est de mettre toutes mes mailles du bonnet qui est rond sur une aiguille droite. En fait ma question est la même que Mme Plante du 5 décembre, la réponse que vous donnez ne m'aide pas. Merci de m'expliquer davantage.
06.02.2015 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, vous allez utiliser les 2 aiguilles droites 20 pour y placer les mailles, l'une pour la 1ère moitié et l'autre pour la 2e moitié par ex. Ensuite, vous tournez (on crochète ce point en allers et retours) et crochetez le 2ème rang en prenant les mailles posées sur l'aiguille droite. Bon crochet!
06.02.2015 - 14:08Marisol hat geschrieben:
¿Podrían explicarme como se hace esto?, no entiendo esta parte: Ahora trabajar la sig vta como sigue: Trabajar 1 p.b cogiendo la parte posterior del pt, pero aum 0-3-0 p.b. repartidos = 48-51-54 p.b. Continuar trabajando 1 p.b. cogiendo la parte posterior de cada p.b. hasta que la labor mida 15-16-17 cm. Gracias.
21.01.2015 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marisol. En este video tienes un ejemplo de como trabajar los pts cogiendo la parte posterior del pt ( en el video el p.e., en caso del patrón son p.b.) Los aum se trabajan como siempre 2 p.b. en 1 p.b. repartidos equitativamente en la vta. En este caso concreto sólo se trabajan 3 aum en la talla M/L
24.01.2015 - 12:04
Monika Waibel hat geschrieben:
Hallo liebes drops - Team, Wieviele cm in der länge sollte die mütze haben ?
14.01.2015 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Die Länge wurde bei den Designerinnen angefragt. Der obere Teil, vor dem Muster, hat eine Länge von 15-16-17 cm (je nach Größe).
06.03.2015 - 14:11
Angela hat geschrieben:
Grazie, ho risolto, impossibile lavorare il punto avendo la base tonda, ho risolto usando 2 ferri x il punto
11.01.2015 - 20:39
Angela hat geschrieben:
Stò facendo berretto, ma, come faccio fare punto traforato sulla base tonda del berretto?
08.01.2015 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Angela, il punto traforato del berretto è il punto Broomstick, di cui trova le spiegazioni sopra quelle per il berretto; questo video forse può esserle di aiuto: Buon lavoro!
08.01.2015 - 21:54
Maria Jose Lozano hat geschrieben:
No entiendo como se une hace la parte de punto de escoba, ¿es una pieza que se hace aparte y luego se une al resto del gorro,? porque no entiendo como hacerlo de una sola pieza
01.01.2015 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Jose. La base de este punto es una fila de cadenas o una fila anterior de p.b./p.a. El gorro se trabaja en una pieza.
07.01.2015 - 23:51
Marie-Anne Fillion hat geschrieben:
Bonjour, vous dites 15 cm, mais est-ce à partir du centre ou la longueur total ? Merci
26.12.2014 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fillion, pour le bonnet, on mesure les 15 cm depuis la chaînette de base. Bon crochet!
30.12.2014 - 13:26
Jenneke hat geschrieben:
Tot en met toer 9 van de muts is mij duidelijk. Daarna begrijp ik het niet meer. Moet ik na toer 9 doorhaken totdat ik 17 cm heb? En als ik dan de eerste toer 0 meerder, de tweede toer 3 meerder enz. dan heb ik meer dan 54 vasten. Dus die eerste toer herhalen totdat ik 17 cm heb? Of moet ik na toer 9 een toer haken zonder te meerderen, dan het bezemsteelkant, dan toer 3 en 4 en dan weer opnieuw beginnen bij de eerste toer en dan 3 steken meerderen?
16.12.2014 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Janneke. Na toer 8 moet je 1 v haken in de achterste lus van elke v. Je meerdert alleen in maat M/L. Daarna ga je door met 1 v in elke v tot een hoogte van 17 cm.
17.12.2014 - 17:43
Cozy Crimson#cozycrimsonset |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Mütze und Kragenschal in ”Snow” mit Schlingenmuster.
DROPS 158-13 |
|
HÄKELINFO: In jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. SCHLINGENMUSTER: 1. R (= Rück-R): Die erste Lm auf Stricknadel Nr. 20 legen, * 1 M auffassen, indem der Faden mit der Häkelnadel durch das vordere M-Glied der nächsten M gezogen und locker auf die Stricknadel Nr. 20 gelegt wird *, von *-* über die ganze R wdh. Alle M befinden sich nun locker auf der Stricknadel. 2. R (= Hin-R): * Die Häkelnadel durch die ersten 3 M auf der Stricknadel führen, 1 Kett-M häkeln (damit werden die 3 M zusammengebunden), die M von der Stricknadel gleiten lassen und 1 Lm, 3 feste M (fM) um die 3 Schlingen-M, 1 Lm häkeln *, von *-* wdh, bis noch 3 M auf der Stricknadel liegen, die Häkelnadel durch diese letzten 3 M auf der Stricknadel führen, 1 Kett-M häkeln (damit werden die 3 M zusammengebunden), 1 Lm häkeln, die M von der Stricknadel gleiten lassen und 3 fM um die 3 Schlingen-M häkeln. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 7 mit Snow anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 6 feste M (fM) um den Lm-Ring. HÄKELINFO lesen! 2. RD: 2 fM in das hintere M-Glied jeder fM (= 12 fM). 3. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 18 fM). 4. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 2 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 24 fM). MASCHENPROBE BEACHTEN! 5. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 3 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 30 fM). 6. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 4 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 36 fM). 7. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 5 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 42 fM). 8. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 6 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 48 fM). Für Größe S/M und M/L sind die Zunahmen nun abgeschlossen. Größe L/XL: 9. RD: * 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 7 fM, 2 fM in das hintere M-Glied der nächsten fM *, von *-* wdh (= 54 fM). Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM und dabei gleichzeitig 0-3-0 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 48-51-54 fM). Weiter 1 fm in das hintere M-Glied jeder fM häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 15-16-17 cm hat. Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt. Wie folgt häkeln: Über alle M im SCHLINGENMUSTER häkeln – siehe oben (= 16-17-18 Rapporte in der Breite). 3. R (= Rück-R): 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM (= 48-51-54 fM). 4. R (= Hin-R): 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM. Diese 4 R insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten. Den Faden abschneiden. FERTIGSTELLEN: Die Naht beim Schlingenmuster schließen, beim Zusammennähen nur die R mit fM erfassen, nicht die Schlingen-R. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Hin- und Rück-R von oben nach unten gehäkelt. 66-75 LOCKERE Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel, dann 1 Stb in jede Lm (= 63-72 Stb, die 3 ersten Lm = 1 Stb). Dann im SCHLINGENMUSTER häkeln – siehe oben (= 21-24 Rapporte in der Breite). Die 1.-2. Muster-R werden bis zum fertigen Maß wiederholt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 18 cm - daran angepasst, dass die nächste R die 2. R im Muster ist - wie zuvor über die nächsten 9-12 M häkeln (= 3-4 Rapporte des Musters), * dann 4 fM um die 3 M auf der Stricknadel *, von *-* noch weitere 2 x wdh (= 3 Rapporte des Musters), wie zuvor über die nächsten 24-27 M häkeln (= 8-9 Rapporte des Musters), * dann 4 fM um die 3 M auf der Stricknadel *, von *-* noch weitere 2 x wdh (= 3 Rapporte des Musters), wie zuvor über die letzten 12-15 M häkeln (= 4-5 Rapporte des Musters) (= 69-78 fM in der R). Im Muster wie zuvor weiterhäkeln, es werden nun 23-26 Rapporte des Musters in der Breite gehäkelt. Bei einer Gesamtlänge von 26 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R des Musters ist - den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den Kragenschal an der Seite zusammennähen, dabei nur die R mit fM und mit Stb erfassen, nicht die Schlingen-R. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cozycrimsonset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.