Denise hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de terminer la veste. Laine agréable à tricoter et Je suis ravie du résultat. Merci
08.03.2018 - 11:04
Elisabeth Gustafsson hat geschrieben:
Vid stickning av bakstycke ska det inte vars mönster A1,A2 istället för tvärtom?
25.03.2016 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, Om du vill ha mönster som på framstycket skall du sticka A.2 først och sedan A.1. Lycka till!
30.03.2016 - 15:42
Angelika hat geschrieben:
Müsste im Schema mit dem Schrägmuster nicht schon in der siebten Reihe wieder ein neuer Schrägstreifen beginnen, also in der Mitte ein Punkt für eine linke Masche erscheinen? Oder beginnt der zweite Schrägstreifen auf der Rückseite?
16.08.2015 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Am besten orientieren Sie sich daran, dass immer 5 rechte Maschen zwischen den Linksmaschen liegen (von der Vorderseite aus betrachtet). Sie stricken die 1. R von A.1 ja nur ganz am Anfang, danach wird das Muster einfach folgerichtig fortgesetzt. Ihre Vermutung müsste richtig sein, der nächste Streifen müsste in einer Rück-R beginnen.
16.08.2015 - 17:16
BB hat geschrieben:
Le jeu des lignes est intéressant, mais ce gilet mériterait d'être plus près du corps. Il est un peu trop ample à mon avis.
07.06.2014 - 18:57Liz hat geschrieben:
Nice contrast of textures
03.06.2014 - 14:40
Lazy Sunday Afternoon Cardigan#lazysundayafternooncardigan |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Lima” oder "Belle" mit Querrippen und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 158-8 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Die Diagramme zeigen die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Verschiebung der Links-M in jeder R um 1 M nach links (betrachtet von der Vorderseite) fortsetzen, bis die Rand-M an der linken Seite erreicht ist, GLEICHZEITIG in jeder 7. R mit einem neuen Rapport beginnen. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Verschiebung der Links-M in jeder R um 1 M nach rechts (betrachtet von der Vorderseite) fortsetzen, bis die Rand-M an der rechten Seite erreicht ist, GLEICHZEITIG in jeder 7. R mit einem neuen Rapport beginnen. MUSTER-1: 1. R (Rück-R): re stricken 2. R (Hin-R): re stricken 3. R (Rück-R): li stricken 4. R (Hin-R): re stricken 5. R (Rück-R): li stricken 6. R (Hin-R): re stricken Die 1. - 6. R fortlaufend wdh. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Nach den ersten 2 kraus re gestrickten M und vor den letzten 2 kraus re gestrickten M wird abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor 2 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach 2 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 21, 28, 34, 40 und 46 cm. GR. M: 21, 28, 35, 42 und 48 cm. GR. L: 21, 28, 35, 42 und 49 cm. GR. XL: 21, 29, 37, 44 und 51 cm. GR. XXL: 21, 29, 37, 45 und 52 cm. GR. XXXL: 21, 30, 38, 46 und 54 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 106-114-122-132-144-156 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima oder Belle anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Glatt re stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Die Rand-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 21 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 45-49-53-58-64-70 M glatt re, Diagramm A.2, Diagramm A.1, 45-49-53-58-64-70 M glatt re, enden mit 1 Rand-M kraus re. Die Verschiebung der Links-M von A.1/A.2 weiterarbeiten – MUSTER lesen - bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Dann MUSTER-1 stricken (siehe oben), GLEICHZEITIG beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 R, je 2 M abketten (= 102-110-118-128-140-152 M). Muster-1 wird bis zum fertigen Maß weitergestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 57-59-61-63-65-67 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die mittleren 32-32-34-34-36-36 M stricken, die restlichen je 35-39-42-47-52-58 M rechts und links davon wie zuvor stricken. Dann die mittleren 28-28-30-30-32-32 kraus re-M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 37-41-44-49-54-60 M pro Schulter). Die äußersten 2 M am Halsrand weiter kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm abketten. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 59-63-67-72-78-84 M (einschl. 1 Rand-M an der Seite der Jacke und 6 M für die vordere Blende) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima oder Belle anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, glatt re bis zur letzten M, enden mit 1 Rand-M kraus re. Die Rand-M und die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 21 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, A.1 (= 7 M), glatt re bis zur letzten M, enden mit 1 Rand-M kraus re. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). Die Verschiebung der Links-M von A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Diese Rück-R wie folgt stricken: Die ersten 2 M für den Armausschnitt abketten (1. M = Rand-M), Muster-1 bis zu den letzten 6 M, enden mit 6 Blenden-M kraus re (= 57-61-65-70-76-82 M). In dieser Weise wird im Muster-1 und kraus re bis zum fertigen Maß weitergestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 47-49-50-52-53-55 cm die äußeren 4 Blenden-M an der rechten Seite der Arbeit abketten (= 53-57-61-66-72-78 M). Die restlichen 2 M der Blenden-M werden weiter kraus re gestrickt. In der nächsten Hin-R neben diesen 2 kraus re-M 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen -, diese Abnahme in jeder Hin-R noch weitere 15-15-16-16-17-17 x wdh (= 37-41-44-49-54-60 M für die Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich - d.h. A.2 statt A.1 stricken. Keine Knopflöcher einarbeiten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima oder Belle anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und glatt re stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-3-2½-2-1½ cm noch weitere 6-7-8-9-11-12 x wdh (= 62-66-70-74-78-82 M). Glatt re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 36-35-34-33-31-29 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazysundayafternooncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.