Elin R A hat geschrieben:
Ser det ikke er bare meg som sliter med å lese oppskriften "rett". Strikket hele bolen klar før jag forstod at det var feil/dårlig forklart i oppskriften.. Hadde vært kjekt om det kunne endres/fortydeliggjøres hvordan det skal strikkes. At 1m rille på 2.OMG betyr 1vr. Hvorfor ikke bare skivet det? Det hadde gjort det så mye enklere og blitt så mye mindre frustrerende. Takk
10.05.2018 - 11:37
A. Gross hat geschrieben:
Ich verstehe diesen Satz nicht ganz: "BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken." ich nehme doch nur Maschen an der Raglanlinie zu, das heißt im Bereich der Ärmel. Oder muss ich auch im Patentmuster maschen zunehmen? Wenn ja, wann & wo?
14.03.2018 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gross, es wird für Raglan auf beiden Seiten jeder Markierung zugenommen, dh am Vorder- und Rückenteil sowie bei den Ärmeln - siehe RAGLANZUNAHMEN am Anfang der Anleitung. Viel Spaß beim stricken!
14.03.2018 - 15:26
Stine Steen hat geschrieben:
Kan jeg strikke denne i drops air? isåfall enkel eller dobbel tråd
23.02.2018 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Stine Ja, du kan strikke denne i Air istedet for Brusked Alpaca Silk, disse 2 garner er i samme garngruppe/strikkefasthet og kan brukes om hverandre på samme måte - strikkes plagget i dobbelt tråd byttes til dobbelt tråd innen for samme garngruppe ... den blir nokk meget flott i Air :) Her har du alle garn i Garngruppen C - som kan brukes på denne oppskrift: Garngruppe C . Go fornøyelse.
24.02.2018 - 09:38
Rita hat geschrieben:
Habe eine Frage zur Maschenprobe: kann es sein, dass Falschespatent bei gleicher Maschenzahl eigentlich breiter ist als glatt rechts? Da die beiden Muster zumindest in der Passe wechseln, kann ich aber schlecht die Nadelstärke wechseln. Vielleicht die Erklärung warum das Stück bei einigen doch plötzlich breiter wird.
25.11.2017 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rita, Sie sollen jeweils 11 M für 10 cm mit Falschespatent bzw glatt rechts, aber in der Höhe sollen Sie 22 Reihe mit Falschespatent und nur 15 Reihe glatt für 10 cm haben. Versuchen Sie vielleicht eine der Muster etwas fester/locker (je nachdem) zu stricken, oder dann mit je einer Rundnadel der entsprechenden Größe jedes Teil in der Runde stricken (dann brauchen Sie mehr als 1 Rundnadel). Viel Spaß beim stricken!
27.11.2017 - 09:58
Hanna Zozgórnik hat geschrieben:
What is this marker? Co to jest marker?
04.11.2017 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hanna, we put markers into our knitting to help us find certain places, like to show us the place of increases /decreases, or where a buttonhole needs to be done, or where to start a particular patterng etc. You can buy simple stitch markers in knitting stores, but there are fancy ones with beads and etc too. However you can use a lot of things for a marker, from small pieces of colorful thread tied into a ring, or safety pins, or small elastic rings. Happy Knitting!
06.11.2017 - 02:37
Ellen hat geschrieben:
Ik heb ondertussen de video gevonden over het breien van de magic loop. Die had ik graag onder het patroon gezien bij de andere praktische video’s! Eerst maar es oefenen...
09.10.2017 - 12:27
Ellen hat geschrieben:
Hoi, ik wil beginnen met deze mooie trui maar begrijp niet hoe je de hals van 55 steken op een rondbreinaald van 80 cm moet breien. Die is dan toch veel te lang? Alvast bedankt.
08.10.2017 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ellen, Je hebt inderdaad gelijk dat 80 cm wat te lang is voor de hals. Je zou een kleinere naald kunnen gebruiken of de zgn. magische lus techniek. Dit is uitgelegd in deze video.
08.10.2017 - 19:41
Damaris hat geschrieben:
Wo befindet sich denn der Rundenbeginn nachdem ich mit dem falschen Patent begonnen habe? Ich habe den Anfang der Runde markiert und die Markierung verschiebt sich immer mehr in das mittlere Rückenteil, da ich ja zwischen Rundenbeginn und Raglanarm Maschen zunehme. Mache ich was falsch? Es verwirrt mich weil ich dadurch nicht sicher weiß wie ich die zugenommenen Maschen richtig in das Muster einfüge.
23.09.2017 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Damaris, der Rundbeginn erfolgt an der rechten rückwärtigen Raglanlinie (die Raglanlinie = 2 Maschen re), dh zwischen die 2 Maschen re an der Raglanlinie. Viel Spaß beim stricken!
25.09.2017 - 10:10
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, Comment faire les augmentations en fausses côtes anglaises sur aiguilles circulaires? C'est la première fois que je fais un top down. Bonne journée
05.09.2017 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, les augmentations vont se tricoter au fur et à mesure en côtes anglaises, c'est-à-dire tout en respectant le point fantaisie. Cette vidéo montre comment augmenter dans des côtes anglaises en allers et retours, mais peut être utilisée de la même façon dans ce modèle. Bon tricot!
05.09.2017 - 13:46
Vigi hat geschrieben:
Bonjour, Au moment de tricoter le dos et devant (manches sur arrêts de mailles), on a ajouté 7 mailles. La maille du milieu est toujours tricotée à l'envers quel que soit le rang ? En fait je ne tombe pas juste pour la continuité des fausses côtes anglaises avec le dos et avec le devant.... Merci pour votre aide.
24.07.2017 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vigi, tricotez en suivant les côtes anglaises sur les 3 m avant et après le dos/le devant et tricotez la m au milieu sous la manche à l'envers tous les rangs, les côtes anglaises ne vont pas se suivre sur tout le tour. Bon tricot!
24.07.2017 - 15:01
Lazy Afternoon#lazyafternoonsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Raglanärmeln und falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 157-20 |
|
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. FALSCHES PATENTMUSTER (in Runden): 1. RD: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 2. RD: * 1 M li, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M li. Die 1. und 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierern der Rd wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): VOR der markierten M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH der markierten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Am Ende werden aus dem Halsrand M aufgefasst, um in Runden die Halsblende kraus re anzustricken. PASSE: 55-55-55-59-59-59 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 9 anschlagen (d.h. es wird stets doppelfädig gestrickt). In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG 9 M für alle Größen gleichmäßig verteilt in der letzten Rd der Krausrippe zunehmen (= 64-64-64-68-68-68 M). In der nächsten Rd für die Raglanpasse wie folgt stricken, begonnen wird an der rechten rückwärtigen Raglanlinie: 1 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im FALSCHEN PATENTMUSTER (siehe oben) (= Vorderteil), 1 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im falschen Patentmuster (= Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben) (= 8 zugenommene M pro Zunahme-Rd). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5-7-10-13-18-22 x wdh, danach in jeder 4. Rd 5-5-4-3-1-0 x arbeiten (= 152-168-184-204-228-252 M). BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Noch 1 Rd im Muster wie zuvor stricken, jedoch nun 1 M vor dem 1. Markierer enden (d.h. 1 M bevor die Rd zu Ende ist). Die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M stricken (= Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 100-108-116-128-140-152 M auf der Nadel. Im falschen Patentmuster wie zuvor weiterstricken, dabei von den 7 neuen M unter dem Arm die mittlere Masche li stricken, die restlichen neuen M im falschen Patentmuster stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-36-37-38-39-40 cm ab den neuen M unter dem Arm hat. 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. ÄRMEL: Die 33-37-41-45-51-57 stillgelegten M auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 7 neue M unter dem Arm anschlagen (= 40-44-48-52-58-64 M). Die mittlere Masche dieser neuen M markieren (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden glatt re gestrickt. Bei einer Länge von 4 cm mit den Abnahmen für den Ärmel beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5½-5-4-3½-2½-2½ cm noch weitere 6-7-9-10-13-15 x wdh (= 26-28-28-30-30-32 M). Bei einer Länge von 41-41-41-40-40-40 cm 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: Am ganzen Halsrand entlang aus jeder M 1 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auffassen (= 55-55-55-59-59-59 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken und locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazyafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.