Anne hat geschrieben:
Genseren på bildet er strikket nedenfra og opp! Hvorfor oppskrift på det motsatte? Regner med at dette er en «gammel» oppskrift, og at den opprinnelig var nedenfra og opp. Er den utgaven av oppskriften fortsatt tilgjengelig?
16.07.2023 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, de her er strikket nedefra og op, kan du bruge en af dem :) Gensere - Dame - Patent - Nedefra og opp
04.08.2023 - 14:39
Guro hat geschrieben:
Ref tidligere spørsmål (litt synd at man ikke kan samle i én tråd når det blir en "samtale" - noe å vurdere?): Jeg skal starte på nytt igjen nå, og tenker at jeg kan teste å øke bare på ermene de to siste raglanøkningene. Da vil jeg få 8 masker mindre i bærestykket. Men jeg måler og prøver bærestykket først og gjør en vurdering når jeg kommer så langt.
31.05.2023 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Guro, det lyder som en god plan - held og lykke :)
01.06.2023 - 14:23
Guro hat geschrieben:
Hei Ref mitt forrige spørsmål: jeg har testet tykkere pinne, og får da korrekt høyde, men bare 9,5-10 masker pr 10 cm. Om ikke dere har noe annet forslag tror jeg at jeg må redusere antall masker.
29.05.2023 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Guro. Det kan du, bare vær obs på at det også må stemme med resten av oppskriften. Hvor mange ekstra pinner får du i høyden og kan du evnt bare forholde seg til cm målene i oppskriften. Vil du få alle raglanøkningene før plaggt har det målet du skal ha i den str. du strikker etter? Siden genseren strikkes ovenfra og ned kan du prøve bærestykket underveis og se passformen / målene. mvh DROPS Design
30.05.2023 - 10:41
Guro hat geschrieben:
Jeg strikker denne i Wish, og sliter med at jeg får feil strikkefasthet i høyden på falsk patent når jeg har 11 masker i bredden. Jeg får for mange pinner på 10 cm i høyden, og følgelig går det for mye garn så jeg ikke kommer til å ha nok. Hvordan løser jeg dette?
28.05.2023 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Guro, prøv med en tykkere pind i din strikkeprøve :)
29.05.2023 - 11:46
Ophélie hat geschrieben:
Bonjour à nouveau, désolée mais je n’arrive vraiment pas à comprendre comment faire les augmentations pour le raglan sur le devant et le dos en fausses côtes anglaises. Il serait utile d’avoir une explication plus détaillée pour les aiguilles circulaires. Les explications des augmentations pour le Raglan (1 jeté, 2 mailles jersey, 1 jeté) ne valent que pour le coté des manches (en jersey) ? Comment faut-il effectuer les augmentations sur le devant et le dos ?? Merci !
30.04.2023 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ophélie, les 2 mailles jersey sont les mailles des raglans, à la transition entre les manches et le dos /le devant, autrement dit, vous allez augmenter 1 m avant ces 2 m et 1 m après ces 2 m; au tour suivant, tricotez ces jetés torse en suivant les fausses côtes anglaises (au début du dos/devant, tricotez le jeté après les 2 m du raglan comme la maille précédent la 1ère et à la fin du dos/devant, tricotez le jeté avant les 2 m du raglan comme la m suivante des fausses côtes anglaises. Pour éviter un trou, tricotez ce jeté en piquant le brin arrière . Bon tricot!
02.05.2023 - 09:10
Ophélie hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas lorsque vous dites « Tricoter encore un tour comme avant mais arrêter maintenant 1 m avant le 1er marqueur (c’est-à-dire 1 m avant le début du tour) ». Étant donné qu’on a fait des augmentations des deux côtés des marqueurs, le 1er marqueur n’est plus à 1 m du début du tour, mais il y a une quinzaine de mailles entre le début du tour et le premier marqueur… Merci !
30.04.2023 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ophélie, les augmentations avant le marqueur étaient faites en fin de rang, autrement dit, le début des tours n'a pas été décalé, on commence toujours par la maille avec le 1er marqueur, vous tricotez donc simplement jusqu'à ce qu'il reste cette maille à tricoter et glissez les mailles suivantes en attente pour la manche (même si vous aviez décalé le début de vos tours, vous devriez pouvoir obtenir le même résultat ainsi). Bon tricot!
02.05.2023 - 08:48
Yvon hat geschrieben:
Hallo, Bij patroon drops 157-20 in valse patentsteek. Ik krijg een onregelmatig resultaat met het maken van de raglan in patentsteek. Hoe brei je de meerdering bij de markeerders zonder het breien in de valse patentsteek in de war te schoppen. En wordt de raglan meerdering aan de goede of verkeerde kant van de trui gestart.
12.03.2023 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvon,
Bovenaan bij de instructies voor het patroon staat aangegeven hoe je de raglan moet breien. Het zou dan goed moeten komen met het raglanpatroon.
14.03.2023 - 20:49
Liba hat geschrieben:
Dobrý den, je možné uplést hned na začátku 3 vroubky? Abych se už na konci nemusela vracet k průkrčníku. Děkuji
20.02.2023 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Libo, ano - lem průkrčníku se dá vyřešit i tímto způsobem. Hodně zdaru! Hana
17.05.2023 - 15:03
Gisela hat geschrieben:
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, die mir sehr geholfen hat.
15.12.2022 - 17:36
Gisela hat geschrieben:
Die Zunahme von 7 Maschen nach dem Raglan verstehe ich nicht. Vielleicht kann mir bitte jemand helfen. Herzlichen Dank und eine schöne Adventszeit
15.12.2022 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gisela, meinen Sie die 7 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen werden? Dann sollte Ihnen diese Lektion helfen, bei dem 11. Foto zeigt man, wie diese Maschen unter den Ärmeln angeschlagen werden und wie der Pullover weitergestrickt wird. Viel Spaß beim stricken!
15.12.2022 - 15:47
Lazy Afternoon#lazyafternoonsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Raglanärmeln und falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 157-20 |
|
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. FALSCHES PATENTMUSTER (in Runden): 1. RD: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 2. RD: * 1 M li, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M li. Die 1. und 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierern der Rd wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): VOR der markierten M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH der markierten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Am Ende werden aus dem Halsrand M aufgefasst, um in Runden die Halsblende kraus re anzustricken. PASSE: 55-55-55-59-59-59 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 9 anschlagen (d.h. es wird stets doppelfädig gestrickt). In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG 9 M für alle Größen gleichmäßig verteilt in der letzten Rd der Krausrippe zunehmen (= 64-64-64-68-68-68 M). In der nächsten Rd für die Raglanpasse wie folgt stricken, begonnen wird an der rechten rückwärtigen Raglanlinie: 1 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im FALSCHEN PATENTMUSTER (siehe oben) (= Vorderteil), 1 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im falschen Patentmuster (= Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben) (= 8 zugenommene M pro Zunahme-Rd). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5-7-10-13-18-22 x wdh, danach in jeder 4. Rd 5-5-4-3-1-0 x arbeiten (= 152-168-184-204-228-252 M). BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Noch 1 Rd im Muster wie zuvor stricken, jedoch nun 1 M vor dem 1. Markierer enden (d.h. 1 M bevor die Rd zu Ende ist). Die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M stricken (= Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 100-108-116-128-140-152 M auf der Nadel. Im falschen Patentmuster wie zuvor weiterstricken, dabei von den 7 neuen M unter dem Arm die mittlere Masche li stricken, die restlichen neuen M im falschen Patentmuster stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-36-37-38-39-40 cm ab den neuen M unter dem Arm hat. 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. ÄRMEL: Die 33-37-41-45-51-57 stillgelegten M auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 7 neue M unter dem Arm anschlagen (= 40-44-48-52-58-64 M). Die mittlere Masche dieser neuen M markieren (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden glatt re gestrickt. Bei einer Länge von 4 cm mit den Abnahmen für den Ärmel beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5½-5-4-3½-2½-2½ cm noch weitere 6-7-9-10-13-15 x wdh (= 26-28-28-30-30-32 M). Bei einer Länge von 41-41-41-40-40-40 cm 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: Am ganzen Halsrand entlang aus jeder M 1 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auffassen (= 55-55-55-59-59-59 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken und locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazyafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.