Cathy Atlija hat geschrieben:
There are 9 stitches added in the 2nd row anyways, would this really affect the pattern that much if I added them into the cast on instead of the 2nd row? I didn't get my yarn from a store, I ordered online from Nordicmart.
20.03.2015 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Atlija, you are right, you can cast on 9 sts more and then don't increase these 9 sts on 2nd round - check then by the neck if you like to keep these 9 sts extra or dec them. You can contact Nordicmart also per mail or telephone if requested, they'll answer. Happy knitting!
21.03.2015 - 10:12Cathy Atlija hat geschrieben:
I did cast on with 2 needles, I have extra big loops but bottom of stitches where connected istill very tight. Someone suggested stretchy or provisional cast on. What if I add the 9 sts that are added into the 2nd row into the number of cast on stitches? Would that affect look of the pattern after? Or should I try the stretchy or provisional cast on - the provisional allows me to pick the neck edges easier at the end where you have to knit 2 ridges of garter stitch. .
19.03.2015 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Atlija, if you add some sts, this will then affect pattern, you will have to distribute them and adapt rest of pattern. There are different techniques to cast on, you can try to find the one you rather and adjust this way. Remember you will get tips & advice from your DROPS store. Happy knitting!
20.03.2015 - 09:08Cathy Atlija hat geschrieben:
Hi, I did a swatch, and my tension is fine - however, I've just cast on 59 stitches to start the pattern and it doesn't look big enough to fit loosely around the neck as shown in the photo, I usually cast on tightly and did do it looser than normal, is there an alternative way to cast on on ensure my neck won't be too tight? Thank you! So happy you have this section to ask questions!
19.03.2015 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Atlija, you can cast on with a larger needdle or with 2 needles. Happy knitting!
19.03.2015 - 11:03Cathy Atlija hat geschrieben:
Are all the increases for the raglan arms done on Round 2 of False English Rib? Thank you.
16.03.2015 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Atlija, that's correct the increase for raglan will be done when working round 2 of false English rib over body. Happy knitting!
17.03.2015 - 08:58
Anna hat geschrieben:
Warum wird die Halsblende nicht ganz am Anfang an gestrickt, sondern später durch Auffassen?
08.02.2015 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Die Halsrand wird etwas stabiler, wenn man die Blende nachträglich anstrickt.
17.02.2015 - 10:45
Giulia hat geschrieben:
Volevo sapere se fosse possibile usare i ferri dritti, classici al posto di quelli circolari per realizzare questo modello? Grazie!
29.01.2015 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giulia. Il modello è lavorato dall’alto verso il basso e in tondo, quindi senza cuciture. Purtroppo non ci è possibile riadattare le spiegazioni per una lavorazione con i ferri dritti. Provi a vedere se questo modello può esserle di aiuto. Propone lo stesso capo in versione aperta sul davanti. E’ lavorato dall’alto verso il basso, ma in ferri di andata e ritorno. Buon lavoro!
29.01.2015 - 22:56
Dominique Trujillo hat geschrieben:
Bonjour, pourquoi n'y a-t-il plus les explications en français dans la rubrique "Astuces et Aide" Leçons de tricot etc...? C'était très pratique avant. Merci et bonne journée
24.01.2015 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Trujillo, ces pages ont été modifiées et seront de nouveau bientôt disponibles en français. Merci pour votre patience. Bon tricot!
26.01.2015 - 09:34
Marjolein Gertner hat geschrieben:
Is dat dan de omslag of de av afhalen? Ik vermoed de omslag maar ik weet het liever zeker.
06.01.2015 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjolein. Het is voor mij moeilijk te zeggen omdat ik niet kan kijken op je werk. Maar je moet de patentsteken blijven breien zoals eerst (de steken niet verschuiven). Een herhaling van "patentsteek" is 1 ribbel, omslag, 1 st av afhalen = 2 st + omslag, dus als je 1 st hebt gemeerderd heb je niet "ruimte" voor een nieuwe herhaling, dus ik zou deze eerst in tricotst breien tot je de volgende st hebt gemeerderd en je een nieuwe herhaling patent kan maken. Kijk bij het breien wat voor jou het beste uitkomt.
07.01.2015 - 11:29
Marjolein Gertner hat geschrieben:
Ik vermoed dat mijn vorige vraag niet is opgemerkt door de feestdagen? Kan iemand mij hiermee helpen?
06.01.2015 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjolein. Ivm de kerstvakantie heb ik niet vragen beantwoord. Ik probeer alle binnenkomende vragen zo snel mogelijk te beantwoorden. Kan je niet wachten, dan kan je ook contact opnemen met het verkooppunt waarin je het garen hebt gekocht voor ondersteuning.
06.01.2015 - 10:19
Marjolein Gertner hat geschrieben:
Om na de meerdering in valse patentsteek verder te breien, begin ik dan gewoon terug met 1 recht, 1 omslag, 1 av afhalen, of moet ik beginnen met 1 omslag, aangezien er een steek extra op de naald staat?
31.12.2014 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjolein. Je moet ervoor zorgen dat de patentsteek verder gaat op dezelfde lijn, dus je moet niet opnieuw beginnen met de patentsteek (dan wordt ie scheef), maar met de eerstvolgende steek voor de patent.
06.01.2015 - 17:06
Lazy Afternoon#lazyafternoonsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Raglanärmeln und falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 157-20 |
|
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. FALSCHES PATENTMUSTER (in Runden): 1. RD: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 2. RD: * 1 M li, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M li. Die 1. und 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierern der Rd wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): VOR der markierten M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH der markierten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Am Ende werden aus dem Halsrand M aufgefasst, um in Runden die Halsblende kraus re anzustricken. PASSE: 55-55-55-59-59-59 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 9 anschlagen (d.h. es wird stets doppelfädig gestrickt). In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG 9 M für alle Größen gleichmäßig verteilt in der letzten Rd der Krausrippe zunehmen (= 64-64-64-68-68-68 M). In der nächsten Rd für die Raglanpasse wie folgt stricken, begonnen wird an der rechten rückwärtigen Raglanlinie: 1 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im FALSCHEN PATENTMUSTER (siehe oben) (= Vorderteil), 1 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im falschen Patentmuster (= Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben) (= 8 zugenommene M pro Zunahme-Rd). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5-7-10-13-18-22 x wdh, danach in jeder 4. Rd 5-5-4-3-1-0 x arbeiten (= 152-168-184-204-228-252 M). BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Noch 1 Rd im Muster wie zuvor stricken, jedoch nun 1 M vor dem 1. Markierer enden (d.h. 1 M bevor die Rd zu Ende ist). Die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M stricken (= Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 100-108-116-128-140-152 M auf der Nadel. Im falschen Patentmuster wie zuvor weiterstricken, dabei von den 7 neuen M unter dem Arm die mittlere Masche li stricken, die restlichen neuen M im falschen Patentmuster stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-36-37-38-39-40 cm ab den neuen M unter dem Arm hat. 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. ÄRMEL: Die 33-37-41-45-51-57 stillgelegten M auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 7 neue M unter dem Arm anschlagen (= 40-44-48-52-58-64 M). Die mittlere Masche dieser neuen M markieren (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden glatt re gestrickt. Bei einer Länge von 4 cm mit den Abnahmen für den Ärmel beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5½-5-4-3½-2½-2½ cm noch weitere 6-7-9-10-13-15 x wdh (= 26-28-28-30-30-32 M). Bei einer Länge von 41-41-41-40-40-40 cm 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: Am ganzen Halsrand entlang aus jeder M 1 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auffassen (= 55-55-55-59-59-59 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken und locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazyafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.