Maria hat geschrieben:
Tröjan blir bättre stickad i helpatent, finns ingen stretch i garnet och då behövs en mer elastisk stickning.\r\nFörsta jag stickade var efter mönstret och den blev platt och tråkig. Stickar nu en i helpatent och det ser betydligt bättre ut.
25.04.2025 - 11:53
Maria Thunberg hat geschrieben:
Fixa mönstret så man arbetar nerifrån och upp och armarna för sig tills de ska på! Underlättar nog för många! Och rätta till vilka rundstickor som behövs!
29.01.2025 - 11:32
Maria Thunberg hat geschrieben:
Seriöst, rundsticka 9, 80cm!? Fungerar ju inte med 55 maskor som starten är på mönstret dvs oket!? Blir en vända till för att hitta nr 9 i 40cm, blir väl frakt på det med då jag bor långt från garnbutiker. Nästa gång får jag väl läsa igenom möndtret och inte bara gå på det ni skriver högst upp. Hoppas verkligen inte att det ska gå åt dubbelt med garn än vad som är skrivet!
28.01.2025 - 23:13
Maria hat geschrieben:
Vad ör det för stickor till ärmarna? Ser bara rundsticka 80cm nr 9 och ser inte att ni har nr 9 i 40 cm?
20.01.2025 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Till ärmarna använder du strumpstickor nr 9. Mvh DROPS Design
21.01.2025 - 11:26
Angelika hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung steht: "Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter." Ich finde diese Angaben nicht im Diagramm/Skizze, ist dies die Länge der Raglanlinie??
05.01.2025 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, diese Länge passt die 5 cm für den Schulter + die 17-18-19-20-21-22 cm für die Passe, so haben Sie insgesamt 22-23-24-25-26-27 cm vom Schulter. Viel Spaß beim Stricken!
06.01.2025 - 10:13
Gudrun Liedtke hat geschrieben:
Hallo, Ich würde diese Anleitung gerne mit Big Merino stricken. Leider weiß ich nicht ,wie ich das umrechnen soll. Liebe Grüße
24.10.2024 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Liedtke, Big Merino und Brushed Alpaca Silk gehören beide zur Garngruppe C, so können Sie einfach die neue Garnmenge danke dieser Lektion kalkulieren. Beachten Sie nur, daß (wie immer) Ihre Maschenprobe stimmt - die Textur wird nur verschieden sein, da beide Garne auch verschieden sind. Viel Spaß beim Stricken!
24.10.2024 - 14:56
Tone Fløysand hat geschrieben:
Fulgte oppskrift og brukte riktige pinner og garn, men genseren ble utrolig stygg, og minst 20 cm videre enn den skulle, og jeg strikker helst stramt😥
23.06.2024 - 12:17
LAETITIA HO THANH hat geschrieben:
Bonjour, Si je tricote avec du fil de groupe E, combien dois-je acheter de pelote pour un taille M? Merci
26.01.2024 - 12:00
Lise hat geschrieben:
Hei, får mønsteret samme uttrykk hvis jeg "snur" oppskriften og strikker den nedenfra og opp?
22.11.2023 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lise, Dette mønsteret (falsk patent), blir det samme om du strikker fra toppen ned eller bunnen opp. God fornøyelse!
23.11.2023 - 07:30
Jessica hat geschrieben:
Hallo! Leider sind mir schon am Anfang der Passe, wenn ich mit dem falschen Patent beginne, zwei Dinge unklar: 2. Markierer, dann 1M rechts, dann durch das falsche Patent wieder 1M rechts. Richtig? Wenn ich dann im falschen Patent an einen Umschlag aus der Krausrippenzunahme komme und diesen im Muster abheben muss, entsteht doch ein großes Loch. Ist das wirklich so gewollt? Das kann ich auf dem Bild nicht erkennen. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Vielen Dank für eine Antwort!
21.11.2023 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, Die Umschläge stricken Sie bei der nächsten Runde rechts verschränkt, dann stricken Sie sie im falschen Patentmuster, damit das Muster sich auf den Seiten ausweitet. Wenn Die Umschläge etwas zu groß aussehen, dann können Sie anders zunehmen. Viel Spaß beim stricken!
22.11.2023 - 09:02
Lazy Afternoon#lazyafternoonsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Raglanärmeln und falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 157-20 |
|
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. FALSCHES PATENTMUSTER (in Runden): 1. RD: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 2. RD: * 1 M li, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M li. Die 1. und 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierern der Rd wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): VOR der markierten M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH der markierten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Am Ende werden aus dem Halsrand M aufgefasst, um in Runden die Halsblende kraus re anzustricken. PASSE: 55-55-55-59-59-59 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 9 anschlagen (d.h. es wird stets doppelfädig gestrickt). In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG 9 M für alle Größen gleichmäßig verteilt in der letzten Rd der Krausrippe zunehmen (= 64-64-64-68-68-68 M). In der nächsten Rd für die Raglanpasse wie folgt stricken, begonnen wird an der rechten rückwärtigen Raglanlinie: 1 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im FALSCHEN PATENTMUSTER (siehe oben) (= Vorderteil), 1 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im falschen Patentmuster (= Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben) (= 8 zugenommene M pro Zunahme-Rd). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5-7-10-13-18-22 x wdh, danach in jeder 4. Rd 5-5-4-3-1-0 x arbeiten (= 152-168-184-204-228-252 M). BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Noch 1 Rd im Muster wie zuvor stricken, jedoch nun 1 M vor dem 1. Markierer enden (d.h. 1 M bevor die Rd zu Ende ist). Die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M stricken (= Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 100-108-116-128-140-152 M auf der Nadel. Im falschen Patentmuster wie zuvor weiterstricken, dabei von den 7 neuen M unter dem Arm die mittlere Masche li stricken, die restlichen neuen M im falschen Patentmuster stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-36-37-38-39-40 cm ab den neuen M unter dem Arm hat. 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. ÄRMEL: Die 33-37-41-45-51-57 stillgelegten M auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 7 neue M unter dem Arm anschlagen (= 40-44-48-52-58-64 M). Die mittlere Masche dieser neuen M markieren (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden glatt re gestrickt. Bei einer Länge von 4 cm mit den Abnahmen für den Ärmel beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5½-5-4-3½-2½-2½ cm noch weitere 6-7-9-10-13-15 x wdh (= 26-28-28-30-30-32 M). Bei einer Länge von 41-41-41-40-40-40 cm 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: Am ganzen Halsrand entlang aus jeder M 1 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auffassen (= 55-55-55-59-59-59 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken und locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazyafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.