Wilma hat geschrieben:
Als mijn proeflapje 8x 8 is in plaats van 10 x10, kan ik dan gewoon een grotere maat breien? Ik wil nl een ander garen/andere naalddikte gebruiken.
17.10.2023 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
Als je proeflapje 2 centimeter kleiner is, dan wordt je werkstuk ook 2 centimeter kleiner per 10 cm. Dus als de breedte van het pand bijvoorbeeld 40 zou worden, dan zou dat bij jou 32 worden. Met deze manier van rekenen zou je de juiste maat kunnen vinden. In de hoogte kun je extra naalden breien om de juiste lengte te krijgen. Hier moet je ook rekening mee houden met het verdelen van de minderingen voor de raglan.
18.10.2023 - 18:46
Wilma hat geschrieben:
Als mijn proeflapje 8x 8 is in plaats van 10 x10, kan ik dan gewoon een grotere maat breien? Ik wil nl een ander garen/andere naalddikte gebruiken.
15.10.2023 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
If you want an answer in Dutch, please, do choose the Dutch flag. Thank you!
17.10.2023 - 10:29
Alexander hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment obtenir le bon nombre de mailles après les diminutions du devant. Je tricote une taille M. Si pour le dos, j'ai bien 52 - (4 + 1 + 7 + 5)x2 = 18 mailles restantes, pour le devant, j'ai 52 - (4 + 1 + 7 + 5)x2 (-> emmanchures) - 8 - 4x2 (-> encolure) = 2 mailles restantes alors qu'il est censé m'en rester 4 (2 pour chaque épaule). Pouvez-vous m'aider ? Merci !
28.01.2023 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Alexander, une correction a été faite, merci pour votre retour, on doit diminuer pour l'encolure 3 fois (et non 4 fois) 1 m, il reste ainsi 2 m pour chaque épaule. Bon tricot!
30.01.2023 - 11:48
Kristine hat geschrieben:
Hej, Jeg strikker en størrelse L, men jeg forstår ikke helt hvordan raglan-indtagningerne fungerer. Der står, at man skal tage ind på hver 4. pind 1 gang, på hver 2. pind 6 gange og på hver pind 8 gange. Når der nu strikkes frem og tilbage, tæller vrang-siden så med i antal pinde? Fordi så vil man jo skulle lave halvdelen af de 8 sidste indtagninger fra vrangsiden? Og i så fald, har I så en video eller beskrivelse af dette? Vh Kristine
19.01.2023 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristine. Ja, det blir felllinger fra vrangen også. Vi har 1 video du kan ta en titt på: "Hvordan felle 2 vrang sammen" under Instruksjonsvideoene som er linket til oppskriften. Mens når det skal felles ved å "Ta 1 maske løs av pinnen, strikk 1 vrang, løft den løse masken over" har vi ingen video på (enda), men da strikker du bare som skrevet mellom de to "). mvh DROPS Design
23.01.2023 - 09:06
Anne Dantorp hat geschrieben:
På diagrammet over hvordan farverne skal sammensættes, dynes jeg der er et helt sort felt, men kan ikke se hvilken farvekombination det skulle være
04.02.2021 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, det sorte felt betyder 1 tråd mosgrøn + 1 tråd jeansblå. God fornøjelse!
04.02.2021 - 15:36
Karina hat geschrieben:
Hola, no entiendo sobre este patron, que en la muestra lleva 10 puntos para 10 cm, y luego en el esquema dice que para 56 puntos da 60 cm
14.05.2019 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Karina. 56 puntos miden 56 cm (ver los números abajo del todo en el diagrama). Los 60 cm son las medidas en la parte del pecho después de hacer los aumentos en los laterales.
25.05.2019 - 19:54
Ina Drenth hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de raglan. Je kant toch alleen af in de heengaande rechte naald? Er staat namelijk 1x 1 steek in de 4e naald dan iedere 2e naald en dan elke naald. Maar klopt dit dan wel want de 4e naald is de averechtse naald en de 2e naald ook en wat bedoelen ze dan met iedere naald. Ik snap het echt please help me.\r\nMet vriendelijke groet\r\nIna Drenth
15.01.2019 - 16:37
WAXCIN hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment obtenir 18 mailles à la fin du dos. Je réalise une taille XL : partant de 60 mailles, j'en rabats 8 pour les emmanchures, puis 1, 4, et 12 pour le raglan. J'ai donc diminué de 25 mailles au total, et il m'en reste 35 ! Pourriez-vous m'expliquer ? Merci ! Cordialement, Agnès
01.11.2018 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Agnès, vous rabattez 8 m pour les emmanchures = restent 52 m puis vous diminuez pour le raglan de chaque côté: 1 x 1 m, 4 x 1 m et 12 x 1 m soit 1 + 4 + 12 m x 2 côtés = vous diminuez 34 m au total, il reste: 52-34=18 m. Bon tricot!
02.11.2018 - 07:37
Marianne hat geschrieben:
Kan man strikke blusen rundt på rundpind?
12.02.2018 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, du er velkommen til at strikke blusen rundt på rundpind, vi har dog ikke mulighed for at ändre i opskriften. God fornöjelse !
12.02.2018 - 16:25
Ing-Marie Johansson hat geschrieben:
Hur mycket garn går åt till denna tröjan man vill göra den enfärgad eller i bara 2 färger eller om jag vill använda Big merino istället ?
02.03.2017 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ing-Marie. Se her hvordan du beregner hvor meget du skal bruge, naar du vil bruge et andet garn. God fornöjelse med den
02.03.2017 - 15:23
DROPS 73-22 |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS gestreifter Pulli in 2 Fäden "Paris"
DROPS 73-22 |
||||||||||||||||
Bündchenmuster: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Krausrippen (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Streifenmuster: siehe Diag M.1. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Abnahmetipp (Raglan): Beidseitig neben 1 Randm + 1 M glatt re je 1 M abnehmen, wie folgt: In Hin-R: Nach 1 Rand-M + 1 M glatt re: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor 1 M glatt re + 1 Rand-M: 2 M re zusammenstr. In Rück-R: Nach 1 Rand-M + 1 M glatt re: 2 M li zusstr Vor 1 M glatt re + 1 Rand-M: 2 M li verschränkt zusstr. ----------------------------------------- PULLOVER: Rückenteil: Mit 1 Faden dunklem violett + 1 Faden jeansblau 40-44-48-52-56 M auf Nadel Nr. 8 anschlagen. Der ganze Pullover wird im Streifenmuster (siehe oben) gestrickt. 4 cm im Bündchenmuster str (siehe oben), dann zu Nadel Nr. 9 wechseln und bis zum fertigen Maß glatt re str. Maschenprobe beachten! Wenn die Arb eine Gesamtlänge von 9-9-10-10-10 cm hat, je 1 M beidseitig zunehmen und bei einer Gesamtlänge von 18-18-20-20-20 cm nochmals je 1 M beidseitig zunehmen = 44-48-52-56-60 M. Wenn die Arb eine Gesamtlänge von 30-32-33-34-36 cm hat, je 4 M beidseitig für die Armausschnitte abketten. Nun mit den Raglanabnahmen beginnen – siehe Abnahmeipp (Raglan), in folgenden Rhythmus abnehmen: In jeder 4. R 2-2-1-1-1 Mal, dann in jeder 2. R 7-5-7-6-4 Mal und danach in jeder R (d.h. in Hin- und Rück-R): 1 M 0-4-5-8-12 Mal. Danach die restlichen 18 M abketten, die Arb misst ca 48-50-52-54-56 cm insgesamt. Vorderteil: Wie das Rückenteil str und die Raglanabnahmen wie beim Rückenteil arb. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 42-44-46-48-50 cm die mittleren 8 M für den Halsausschnitt stilllegen und jede Seite einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten, dies insgesamt 3 x arbeiten. Nach allen Abnahmen (Raglan und Halsausschnitt) sind noch 2 M pro Schulter übrig, diese M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 48-50-52-54-56 cm bis zur Schulter. Ärmel: Mit 1 Faden dunklem violett und 1 Faden jeansblau (= 2 Fäden) 24-24-28-28-28 M auf Nadel Nr. 8 anschlagen. Der ganze Ärmel wird im Streifenmuster gestr. 7 cm im Bündchenmuster str, dann zu Nadel Nr. 9 wechseln und die Arb bis zum fertigen Maß glatt re str. GLEICHZEITIG nach dem Bündchenmuster beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 5,5- 5,5-6-5,5-5,5 cm insgesamt 8-8-7-8-8 Mal arb = 40-40-42-44-44 M auf der Nadel. Wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 50-51-51-51-51 cm hat, je 4 M beidseitig abketten. Nun beidseitig die Raglanabnahmen arb, in folgendem Rhythmus: In jeder 4. R 2-2-1-1-1 Mal, dann in jeder 2. R 5-5-8-8-8 Mal und in jeder R 4-4-3-4-4 Mal = 10 M auf der Nadel übrig. Wenn der Ärmel ca 68-69-70-71-71 cm insgesamt misst, abketten. Zusammennähen: Die Raglannähte von Ärmel und Rumpfteil, aber nicht die rechte Naht am Rückenteil, jeweils innerhalb 1 Rand-M zusammennähen. Für die Halsblende mit 1 Faden lila + 1 Faden jeansblau (= 2 Fäden) mit Nadel Nr. 8 ca. 46 bis 52 M aus dem Halsausschnitt auffassen (einschl. der stillgelegten M). 4 R glatt re hin- und zurückstr, dann abketten - die Halsblende rollt sich nun nach außen. Die rechte Raglannaht und die Halsblendennaht schließen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung am äußeren M-Glied der äußersten M schließen, damit die Naht flach wird. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 73-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.