Anabela Delgado Rodrigues hat geschrieben:
Boa tarde, este modelo baby 25-16, não têm as instruções da touca e das botinhas? Obrigada
17.03.2025 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Quando está nas página das instruções, pode ver, a meio, as fotos dos restantes modelo. É só clicar na foto e irá directamente para es explicações.. Deixamos o link directo para cada modelo. Touca: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=6596&cid=28 Botinhas: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=6597&cid=28 Bons crochés!
21.03.2025 - 11:43
Teresa hat geschrieben:
What does it mean to chain 2 over the chain 2 spaces
18.02.2025 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresa, from the wrong side work 1 sc in each dc from previous row, when you reach the raglan chains = the 2 chains, just crochet 2 chain stitches (= over the 2 chains from previous row) and continue with 1 sc in each dc. Hope it can help. Happy crocheting!
20.02.2025 - 14:21
Fia hat geschrieben:
Hur ska man göra i ökningarna på strukturvarvets fm-varv? Ska man virka 2fm+2lm+2fm?
25.10.2023 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Fia, ÖKNINGSTIPS: Det ökas 1 fm/st genom att virka 2 fm/st i samma m.
26.10.2023 - 13:56
Maya hat geschrieben:
Jeg hækler str. 6/9. Jeg har lige sat de fire mærketråde i. Jeg forstår simpelthen ikke HÆKLEINFO. Jeg skal til at hækle 1 st i hver fm, men hvis jeg starter med 3 lm som erstatter 1. st, så øger det jo antallet? F.eks: Starten af højre rygstykke har 11 lm. Når jeg er færdig med første række af stangmasker, så er der jo 12 masker der. Hvad er det jeg ikke forstår ved HÆKLEINFO??
20.05.2023 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maya, de 3 lm er til for at kommet en række op i højden. MEN se videoen vi har lavet til denne opskrift - du finder den nederst i opskriften :)
23.05.2023 - 11:10
Camilla hat geschrieben:
Hej! Jag skulle vilja veta om jag kan byta ut garnet till detta mönster till bomull? I kalkylatorn så kan den inte ge något förslag på annat garn. Hur mycket behöver jag isf och hur blir det med fastheten/nålen? Mvh nybörjaren
18.03.2021 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla, jo du får et forslag med DROPS Safran. Vælg BabyAlpaca Silk, vælg antal gram i din størrelse, vælg 1 tråd :)
18.03.2021 - 09:30
Margareta Tjerneld hat geschrieben:
Hej får inte ökningen vid raglanökningen att stämma Exempel minsta storlek;efter en ökning 2 st+2lm+2st har man 4 ggr har man enligt mönstret 78m.Hur är det möjligt ? Man hade 66 m och ökade 6 m 4 ggr vilket är 24 m Det stämmer inte. De andra fortsatta ökningarna stämmer inte heller. Mvh Margareta
10.12.2020 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margareta. Du ökar 3 st vid varje markör (istället för att virka 1 st så virkar du 2 st + 2 lm+ 2 st, dvs 3 st ökade). 3 st x 4 = 12 st ökade per varv. Mvh DROPS Design
11.12.2020 - 07:04
Miriam hat geschrieben:
Hi, question about the body section , are the markers at the front or the back ? I am a bit confused ! Many thanks in advance.
01.03.2020 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Miriam, at the yoke the markers are at the 4 raglan-lone, and then, at the body there is 2 markers, 1 at each side of the dress. Happy Crafting!
01.03.2020 - 09:55
Marte hat geschrieben:
Hei. :) Hvilket annet drops garn kan du anbefale å hekle denne kjolen i?
24.02.2020 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marte, Prøv vores garnkalkulator som findes under billedet i opskriften, så får du alle de kvaliteter fra garngruppe A som du kan erstatte DROPS BabyAlpaca med. God fornøjelse!
25.02.2020 - 08:51
MariAnne hat geschrieben:
Hei. Jeg holder på å hekle kjolen, men når jeg skal hekle rundt. Da jeg har heklet rundt en omgang, skal jeg snu og hekle motsatt av neste omgang? Jeg har heklet samme vei ved hver omgang, men begynnelse og slutt blir skjev jo lenger jeg kommer nedover kjolen.
05.01.2020 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei MariAnne. Usikker på hva du gjør feil, men den skal ikke bli skeiv. Har du hoppet over noen masker når du snur? Prøv å telle maskene etter hver omgang. Husk å lese Hekleinfo i oppskriften. God Fornøyelse!
03.02.2020 - 14:24
Amy Weisenburger hat geschrieben:
How many texture rows will there be in the yoke?
28.10.2019 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Hello Amy! It depends on the size. Please look at the number for your size. Happy crocheting!
30.10.2019 - 14:12
Beth#bethdress |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkeltes Kleid für Babys mit Raglanpasse, kurzen Ärmeln und Fächerrand, von oben nach unten gehäkelt in DROPS BabyAlpaca Silk. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-16 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Die 1. fM am Anfang jeder Runde bzw. Reihe mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Die Rd schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang. Die R schließt mit 1 fM in die 3. Lm der Vorreihe. Das 1. Stb jeder Runde bzw. Reihe mit Stb wird durch 3 Lm ersetzt. Die Rd schließt mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. Die R schließt mit 1 Stb in die Lm der Vorreihe. STRUKTURMUSTER: * 1 R/Rd fM, 1 R/Rd Stb *, von * - * wdh (1 Reihe/Runde fM + 1 Reihe/Runde Stb = 1 Strukturreihe). TIPP ZUR AUFNAHME: 1 fM bzw. 1 Stb aufn, indem man 2 fM bzw. Stb in die gleiche M häkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arb wird bis zum Ende der Schlitzes in Hin- und Rück-R von der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt, danach häkelt man in Runden weiter. RAGLAN: 67-71-75-79 (79-83) Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 3,5 mit puder häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, dann 1 fM in jede Lm = 66-70-74-78 (78-82) fM. Nun 4 Markierungen für den Raglan setzen (in der hinteren Mitte beginnen – BEMERKUNG: Nur die Markierungen setzen, die Reihe NICHT häkeln): 9-10-11-12 (12-13) fM überspringen (= RECHTES RÜCKENTEIL), 1 Markierung in die nächste fM setzen, 13 fM überspringen (= ÄRMEL), 1 Markierung in die nächste fM setzen, 18-20-22-24 (24-26) fM überspringen (= VORDERTEIL), 1 Markierung in die nächste fM setzen, 13 fM überspringen (= ÄRMEL) und die letzte Markierung in die nächste fM setzen (es sind nach letzten Markierung 9-10-11-12 (12-13) fM übrig für das linke Rückenteil). LESEN SIE VOR DEM WEITERHÄKELN BITTE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT! SIEHE HÄKELINFO und die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1 Stb in jede fM, aber in jede fM mit einer Markierung häkelt man: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb = 78-82-86-90 (90-94) Stb. Nun die STRUKTUR-R häkeln – siehe oben (in Hin- und Rück-R 1 fM bzw. 1 Stb in jede M der Vorreihe häkeln, aber in allen Rück-R mit fM in der Raglanlinie 2 Lm über die 2 Lm der Vorreihe häkeln). GLEICHZEITIG, in der 1. Hin-R (d.h. in einer Stb-R) wie folgt für den Raglan aufn: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb in jeden Lm-Bogen jeder Raglanlinie häkeln (= 16 Stb aufgenommen – BEMERKUNG: häkeln Sie in beide Lm-Bogen). Diese Aufnahmen in jeder Hin-R, noch 3-3-4-4 (5-6) x wdh (= insgesamt 4-4-5-5 (6-7) x = 142-146-166-170 (186-206) M. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Nach letzten Raglan-Aufnahme 1 Rück-R mit fM häkeln wie gehabt. Die nächste R ist eine Hin-R: 1 Stb in jede der ersten 19-20-23-24 (26-29) fM (= RECHTES RÜCKENTEIL), die nächsten 33-33-37-37 (41-45) fM überspringen (= ÄRMEL), 6-8-6-10 (10-8) Lm, 1 Stb in jede der nächsten 38-40-46-48 (52-58) fM (= VORDERTEIL), die nächsten 33-33-37-37 (41-45) fM überspringen (= ÄRMEL), 6-8-6-10 (10-8) Lm und 1 Stb in jede der letzten 19-20-23-24 (26-29) fM (= LINKES RÜCKENTEIL). Der obere Teil der Ärmel ist nun gehäkelt und man häkelt nun in Rd weiter. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arb mit der rechten Seite nach außen in der hinteren Mitte schließen und 1 Rd fM häkeln (1 fM in jedes Stb der vorherigen Runde und 1 fM in jede Lm unter den Ärmeln – siehe HÄKELINFO) = 88-96-104-116 (124-132) M Auf jeder Seite eine Markierung anbringen = 44-48-52-58 (62-66) M für Vorder- und Rückenteil. Weiter im STRUKTURMUSTER häkeln. Nach ca. 2 cm ab den Markierungen unter den Ärmeln, auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufn– SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen alle 1½-2-3-3 (3-3½) cm noch 5-6-6-7 (8-8) x wdh (= insgesamt 6-7-7-8 (9-9) x) = 112-124-132-148 (160-168) M. Nach ca. 13-19-22-25 (28-31) cm ab den Markierungen (die letzte Rd soll eine Stb-Rd sein und die Aufn sind abgeschlossen), 1 Rd fM häkeln und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 8-2-0-2 (2-0) fM aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 120-126-132-150 (162-168) fM. Faden abschneiden. Zu natur wechseln und 1 Rd fM häkeln (= 1 fM in jede fM der vorherigen Rd). Weiter im Fächermuster nach Diagramm A.1häkeln: 1. RUNDE: * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 40-42-44-50 (54-56 Lm-Bogen). 2.RUNDE: Kett-M bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm (entspricht 1 Stb), * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in den folgenden Lm-Bogen *, von * - * wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen und schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 20-21-22-25 (27-28) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. 3.-4.RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen mitten in die nächste Stb -Gruppe, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den Lm-Bogen mitten in der letzten Stb-Gruppe und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 5. RUNDE: Wie die 3.-4.Rd, aber in die Lm-Bogen in der Mitte aller Stb -Gruppe häkelt man 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb (statt 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb). Die 5.Rd stets wdh bis die Arb für alle Größen etwa 6 cm (oder die gewünschte Länge) misst. Dann die letzten Rd ebenso häkeln, aber mit 5 Stb + 2 Lm + 5 Stb in die Lm-Bogen in der Mitte der Stb -Gruppen. GEDREHTE SCHNUR: 3 Fäden mit einer Länge von je ca. 3 m abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. Jedes Ende verknoten. Die Schnur durch eine Stb-R «weben», ca. 2 cm unter dem Armloch, dabei in der vorderen Mitte beginnen. SCHLEIFE: 11 Lm mit Nadel 3,5 mit natur häkeln. Die erste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 Stb in jede der 7 nächsten Lm = 9 Stb. Arbeit wenden und das STRUKTURMUSTER in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von ca. 10 cm häkeln– die letzte R ist eine R mit fM. Den Faden abschneiden und vernähen. An den kurzen Seiten zu einem Ring zusammennähen und mit etwas Faden in der Mitte sorgfältig zusammenschnüren. Die Schleife an der vorderen Mitte über dem Bindeband anbringen. HALSAUSSCHNITT ANPASSEN: Für eine bessere Passform ist der Halsausschnitt hinten etwas weniger tief. Dafür 1 Markierung in die M in jeder «Ecke» des Ausschnitts anbringen, d.h. am Anfang jeder Raglanlinie und 1 Markierung an der vorderen Mitte. Mit Nadel 3,5 mit puder wie folgt häkeln: in der hinteren Mitte beginnen und 1 fM in jede M häkeln, bis noch 1 M vor der markierten M übrig ist, 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die M mit der Markierung und 1 H-Stb in die nächste M, weiter 1 fM in jede M bis noch 1 M vor der nächsten markierten M übrig ist, 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die M mit der Markierung und 1 H-Stb in die nächste M, weiter 1 fM in jede M bis noch 4-4-5-5 (5-6) M vor der Markierung der vorderen Mitte übrig sind. Arbeit wenden und 1 fM in jede fM bis in die hintere Mitte häkeln, aber bei jeder Markierung 3 fM zusammenhäkeln, d.h. 1 fM in das H-Stb, aber mit letzten Durchziehen warten, 1 fM in das Stb mit der Markierung, aber mit dem letzten Durchziehen warten, 1 fM in das nächste H-Stb und zum Schluss den Faden durch alle 4 M auf der Nadel ziehen (= 2 fM abgenommen). Den Faden abschneiden und von hintere Mitte aus bis zur vordere Mitte auf der anderen Seite wdh. KNOPFBLENDE HINTEN: An der linken Öffnung der hinteren Mitte mit puder wie folgt häkeln: 1 fM in jede fM-R und 2 fM in jede Stb-R häkeln. Insgesamt 4 R fM in Hin- und Rück-R arbeiten, dann den Faden abschneiden und vernähen. An der rechten Öffnung der hinteren Mitte wie folgt ein Knopfloch einarbeiten (von der Vorderseite am Halsausschnitt beginnen: 3 fM (1 fM in die fM-R und 2 fM in die Stb-R). 4 Lm (= 1 KNOPFLOCH), ca. 1 cm überspringen, etwa bis zur Mitte der Blende fM häkeln, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen, fM häkeln bis noch 1 cm an der Blende zu häkeln ist, 4 Lm und mit 1 fM in die letzte M befestigen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Knöpfe an die Blende an der linken Seite nähen. HALSBLENDE: Um den Halsausschnitt mit natur wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M, * 2 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M, *, von * - * fortlaufend wdh, Fäden abschneiden und vernähen. FÄCHERBORDÜRE UM DIE ÄRMELÖFFNUNG: Mit natur wie folgt häkeln: 1 fM in jede der 6-8-6-10 (10-8) M der Ärmelunterkante häkeln, dann einen Fächerrand rund um die Ärmelöffnung häkeln: * ca. 2 M überspringen, in die nächste M wie folgt: 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb, ca. 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M, *, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang (= ca. 5-5-6-6 (7-7) Fächer um die Ärmelöffnung). Fäden abschneiden und vernähen. An der anderen Ärmelöffnung wdh. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bethdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.