Michaela hat geschrieben:
Vaše papuče se mi moc líbí, zkoušela jsem je uháčkovat, ale podle návodu se mi to nedaří, bez obrázku jej nechápu. Uháčkuju skoro celou papuči, ale s patou si neporadím. Musela jsem udělat rovný šev, který sice moc dobře nevypadá, ale chodit se v tom dá. Mohli byste prosím natočit video s návodem, jak háčkovat patu nebo alespoň k návodům doplnit i fotografie paty nebo nakreslit střih? Děkuji
30.03.2021 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Hi again Michaela - please take a look at this video: How to crochet a basic slipper from toe and up
20.04.2021 - 10:06
Claudia Pusch hat geschrieben:
Hallo, ich konnte der Wort Anleitung (Kinder32/34) folgen bis zum Beginn der ABNAHMEN in der 1. Runde: Ich habe es so verstanden, daß ich 8 fM häkel, dann 4 Abnahmen mit je 2 fM und dann nochmal 10 fM. Dann wenden, aber dann habe ich nicht 12 Maschen?! Würde mich sehr über Hilfe freuen. Danke
19.01.2018 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pusch, bei der 2. Reihe verdoppeln Sie jede M = 16 M. Bei der 3. Reihe nehmen Sie 8 M zu = 24 M. Bei der 4. und 6. Reihe häkeln Sie keine Zunahme. Bei der 5. Reihe nehmen Sie 8 M = 32 M und bei der 7. Reihe nehmen Sie 4 M zu = 36 M. Viel Spaß beim häkeln!
19.01.2018 - 16:05Enas hat geschrieben:
I love it
30.11.2014 - 11:24
Flapping Around#flappingaroundslippers |
|
![]() |
![]() |
DROPS Ostern: Gehäkelte Küken-Hausschuhe in ”Nepal” für Erwachense und Kinder. Größe 23-43.
DROPS Extra 0-1024 |
|
MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Beim Häkeln in Runden wird (statt eines Rings aus Luft-M) mit dieser Technik begonnen, um ein Loch in der Mitte zu vermeiden: Das Garnende festhalten und das Garn einmal um den linken Zeigefinger legen, sodass eine Schlinge gebildet wird. Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten, den Faden über den linken Zeigefinger legen. Die Häkelnadel durch die Schlinge führen, den Faden mit der Nadel greifen und durch die Schlinge ziehen, 1 Luft-M häkeln, dann feste M (fM) um die Schlinge häkeln. Wenn die gewünschte Anzahl an fM erreicht ist, das Garnende anziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht. Das Garnende auf der Rückseite vernähen. In Runden weiterhäkeln. ZUNAHMETIPP: 1 fM zunehmen, indem 2 fM in dieselbe fM gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 fM abnehmen, indem 2 fM wie folgt zusammengehäkelt werden: * die Häkelnadel in die nächste fM einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen, 1 Umschlag machen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. PICOTRAND: * 1 fM in die erste fM, 3 Lm, 1 Stb in die 3. Lm ab der Nadel, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM. HÄKELINFO: Runden mit festen M: Die erste fM der Rd durch 1 Luft-M (Lm) ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. Reihen mit festen M: Die erste fM der R durch 1 Lm ersetzen. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUH KINDER: Der Hausschuh wird zuerst ab dem Zeh in Runden gehäkelt, dann in Richtung Ferse in Hin- und Rück-R. Mit Rot beginnen und mit Häkelnadel Nr. 3,5 einen MAGISCHEN RING anschlagen (siehe oben) (= äußerste Spitze an den Zehen). 1. RD: HÄKELINFO lesen! 7-7-7-8 feste M (fM) um den magischen Ring häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM. 2. RD: In jeder fM 1 fM zunehmen (= je 2 fM in 1 fM häkeln, ZUNAHMETIPP lesen) (= 14-14-14-16 fM). 3. RD: 1 fM in jede fM - GLEICHZEITIG 4-6-8-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 18-20-22-24 fM). 4. RD: 1 fM in jede fM. 5. RD: 1 fM in jede fM - GLEICHZEITIG 8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 26-28-30-32 fM). 6. RD: 1 fM in jede fM. 7. RD: 1 fM in jede fM - GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 30-32-34-36 fM). Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 4-4½-5-5½ cm hat. Zu Ocker wechseln und weiter in Runden 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 7½-8½-9-10 cm hat. Nach der letzten fM der letzten Rd keine Kett-M in die erste fM häkeln, sondern weiter 1 fM in jede der nächsten 10-10-11-12 fM häkeln (= 1. Hin-R), die Arbeit wenden und 1 fM in jede der nächsten 20-20-22-24 fM häkeln (= Rück-R) (= es sind noch 10-12-12-12 fM vorne am Hausschuh übrig, nun ist der ehemalige Rundenbeginn unter der Fußsohle). Weiter in Hin- und Rück-R fM häkeln, jede R hat 20-20-22-24 fM. Bei einer Gesamtlänge von ca. 14½-16½-17½-19½ cm die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 1. R: 6-6-7-8 fM, 2 fM bei den nächsten 4 fM abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 8-8-9-10 fM), wenden (10-10-11-12 fM auf der anderen Seite der R übrig). 2. R: 2 fM bei den ersten 4 fM abnehmen, 1 fM in jede fM bis R-Ende (= 6-6-7-8 fM), wenden. 3. R: 2-2-3-4 fM, 2 fM bei den letzten 4 fM abnehmen (= 4-4-5-6 fM). 4. R: 1-1-1-2 fM bei den ersten 2-2-2-4 fM abnehmen, 1 fM in jede fM bis R-Ende (= 3-3-4-4 fM), den Faden abschneiden und vernähen. Die restlichen 10-10-11-12 fM auf der anderen Seite wie folgt häkeln: 1. R: 2 fM bei den ersten 4 fM abnehmen, 1 fM in jede fM bis R-Ende (= 8-8-9-10 fM), wenden. 2. R: 4-4-5-6 fM, 2 fM bei den letzten 4 fM abnehmen (= 6-6-7-8 fM), wenden. 3. R: 2 fM bei den ersten 4 fM abnehmen, 1 fM in jede fM bis R-Ende (= 4-4-5-6 fM). 4. R: 1-1-1-2 fM bei den letzten 2-2-3-4 fM abnehmen (= 3-3-4-4 fM), den Faden abschneiden und vernähen. Den Hausschuh an der hinteren Mitte zusammennähen. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln. GEHÄKELTER RAND: An der hinteren Mitte des Hausschuhs beginnen und von der Vorderseite 1 Rd mit Ocker wie nachfolgend beschrieben häkeln. Über die Reihen an den Seiten wie folgt häkeln: * 1 fM, 1 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis zur Ecke am Rand vorne häkeln, in die 1. Ecke am vorderen Rand wie folgt häkeln: * die Nadel in die letzte fM der Reihe an der Seite einstechen, den Faden holen, die Nadel in die 1. fM am vorderen Rand einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag machen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. Dann 1 fM in jede fM am vorderen Rand entlang, in die 2. Ecke vorne auf dieselbe Weise häkeln wie bei der 1. Ecke, jedoch gegengleich. An der anderen Seite von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. Zu Rot wechseln und einen PICOTRAND (siehe oben) um die ganze Öffnung des Hausschuhs häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Beim 2. Hausschuh ebenso arbeiten. AUGE GR. 23/25 - 26/28 - 29/31: Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Königsblau einen magischen Ring anschlagen. 6 fM um den Ring häkeln. Zu Natur wechseln und über die ganze Rd je 2 fM in jede fM häkeln, dabei jedoch nur in das hintere M-Glied einstechen, enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns (= 12 fM). 3 weitere Augen auf dieselbe Weise häkeln und je 2 davon auf jedem Hausschuh auf der Oberseite des Fußes festnähen. AUGE GR. 32/34: Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Königsblau einen magischen Ring anschlagen. 6 fM um den Ring häkeln. Über die ganze Rd je 2 fM in jede fM häkeln und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns (= 12 fM). Zu Natur wechseln und wie folgt häkeln, dabei nur in das hintere M-Glied einstechen: 2 fM in die erste fM, * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 fM in die letzte fM und 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns (= 18 fM). 3 weitere Augen auf dieselbe Weise häkeln und je 2 davon auf jedem Hausschuh auf der Oberseite des Fußes festnähen. DEKORATION: Kleine Stiche für die Nasenlöcher mit Ocker auf dem Schnabel aufsticken. Kleine Augenwimpern an der Oberseite der Augen wie folgt befestigen: Einen Faden königsblau mit einer Länge von 5 cm zuschneiden. Den Faden doppelt legen. Die Häkelnadel über dem Auge von vorne nach hinten und wieder nach vorne führen, das Ende des doppelten Fadens, das die Schlaufe bildet, mit der Häkelnadel greifen und durch die Arbeit ziehen (die Schlaufe und die beiden losen Fadenenden sind also beide auf der Vorderseite). Die beiden losen Fadenenden durch die Schlaufe führen und festziehen. Über jedem Auge je 2 derartige Wimpern anbringen. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUH ERWACHSENE: Der Hausschuh wird zuerst ab dem Zeh in Runden gehäkelt, dann in Richtung Ferse in Hin- und Rück-R. Mit Rot beginnen und mit Häkelnadel Nr. 3,5 einen MAGISCHEN RING anschlagen (siehe oben) (= äußerste Spitze an den Zehen). 1. RD: 6-6-5 fM um den magischen Ring häkeln - HÄKELINFO lesen! 2. RD: 2 fM in jede fM = 12-12-10 fM. 3. RD (und weiter in jeder zweiten, ungeraden Rd): 1 fM in jede fM. 4. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-6-5 x arbeiten (= 18-18-15 fM). 6. RD: * 1 fM in jede der nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-6-5 x arbeiten (= 24-24-20 fM). 8. RD: * 1 fM in jede der nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-6-5 x arbeiten (= 30-30-25 fM). 10. RD: * 1 fM in jede der nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-6-5 x arbeiten (= 36-36-30 fM). Die Zunahmen für Gr. 35/37 sind nun fertig. 12. RD: * 1 fM in jede der nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-5 x arbeiten (= 42-35 fM). Die Zunahmen für Gr. 38/40 sind nun fertig. 14. RD: * 1 fM in jede der nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten (= 40 fM). 16. RD: * 1 fM in jede der nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten (= 45 fM). Die Zunahmen für Gr. 41/43 sind nun fertig. ALLE GR.: = 36-42-45 fM. Für Gr. 35/37 und Gr. 38/40 weiterhäkeln, bis ingesamt 16 Rd gehäkelt wurden (d.h. 1 fM in jede fM häkeln), d.h. nun wurden in allen Größen 16 Rd gehäkelt. Zu Ocker wechseln und nun spiralförmig je 1 fM in jede fM häkeln, d.h. die Rd wird nicht mit einer Kett-M beendet, sondern es werden immer nur fM gehäkelt. In dieser Weise häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 14-16-18 cm hat. Dann 12-15-16 M weiter als bis zu der Stelle, die sich über dem Farbwechsel befindet, häkeln. Die Arbeit wenden und über die ersten 24-30-32 fM hin- und zurückhäkeln (d.h. über die letzten 12-12-13 fM der Rd wird nicht gehäkelt und der Farbwechsel befindet sich in der Mitte unter dem Fuß). Bei einer Gesamtlänge von 20-22-25 cm (d.h. ca. 6-6-7 cm ab der Teilung) 1 Markierer in der Mitte der R anbringen (= je 12-15-16 fM beidseitig des Markierers). In der nächsten R beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen, d.h. 2 M vor dem Markierer beginnen und die nächsten 4 M jeweils paarweise zusammenhäkeln - ABNAHMETIPP lesen (= 2 fM abgenommen). 1 R ohne Abnahmen häkeln. Die Abnahmen in der nächsten R wdh (= 2 fM abgenommen) (= 20-26-28 M übrig). Den Faden abschneiden und vernähen. Den Hausschuh an der hinteren Mitte zusammennähen (der Hausschuh hat eine Länge von ca. 22-24-27 cm von der Spitze zur Ferse). Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln. GEHÄKELTER RAND: An der hinteren Mitte des Hausschuhs beginnen und von der Vorderseite 1 Rd mit Ocker wie nachfolgend beschrieben häkeln. Über die Reihen an den Seiten wie folgt häkeln: * 1 fM, 1 Lm, ca. 1 cm überspingen *, von *-* bis zur Ecke am Rand vorne häkeln, in die 1. Ecke am vorderen Rand wie folgt häkeln: * Die Nadel in die letzte fM der Reihe an der Seite einstechen, den Faden holen, die Nadel in die 1. fM am vorderen Rand einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag machen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. Dann 1 fM in jede fM am vorderen Rand entlang, in die 2. Ecke vorne auf dieselbe Weise häkeln wie bei der 1. Ecke, jedoch gegengleich. An der anderen Seite von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. Zu Rot wechseln und einen PICOTRAND (siehe oben) um die ganze Öffnung des Hausschuhs häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Beim 2. Hausschuh ebenso arbeiten. AUGE GR. 35/37 - 38/40 - 41/43: Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Königsblau einen magischen Ring anschlagen. 6 fM um den Ring häkeln. Über die ganze Rd 2 fM in jede fM häkeln und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns (= 12 fM). Zu Natur wechseln und wie folgt häkeln, dabei nur in das hintere M-Glied einstechen: 2 fM in die erste fM, * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 fM in die letzte fM und 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns (= 18 fM). 3 weitere Augen auf dieselbe Weise häkeln und je 2 davon auf jedem Hausschuh über dem roten Bereich (= Schnabel) festnähen. DEKORATION: Kleine Stiche für die Nasenlöcher mit Ocker auf dem Schnabel aufsticken. Kleine Augenwimpern an der Oberseite der Augen wie folgt befestigen: Einen Faden königsblau mit einer Länge von 5 cm zuschneiden. Den Faden doppelt legen. Die Häkelnadel über dem Auge von vorne nach hinten und wieder nach vorne führen, das Ende des doppelten Fadens, das die Schlaufe bildet, mit der Häkelnadel greifen und durch die Arbeit ziehen (die Schlaufe und die beiden losen Fadenenden sind also beide auf der Vorderseite). Die beiden losen Fadenenden durch die Schlaufe führen und festziehen. Über jedem Auge je 2 derartige Wimpern anbringen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #flappingaroundslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1024
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.