Huguette hat geschrieben:
Bonjour, Est il possible de faire ce modèle avec un fil 100% acrylique et faire un talon renforcé ? Merci beaucoup pour votre retour. Bien cordialement
01.08.2024 - 06:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Huguette, les chaussettes sont en général plus résistantes réalisées avec une laine à chaussettes comportant du nylon, comme la DROPS Fabel, comme nous n'avons pas d'acrylique dans notre gamme, nous ne pouvons que vous conseiller une laine équivalente à Fabel que vous trouverez grâce à notre convertisseur. Bon tricot!
02.08.2024 - 08:36
Dauvillier hat geschrieben:
Bonjour, j'ai vu dans le patron qu'il est prévu d'utiliser des aiguilles doubles pointes. Est-ce possible d'utiliser des aiguilles circulaires?
26.05.2024 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dauvillier, tout à fait, vous pourrez alors utiliser la technique dite du magic loop. Bon tricot!
27.05.2024 - 08:40
Nathalie NAUROY hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais tricoter ce modèle mais l'agrandir jusqu'à mi-cuisse. pensez-vous que cela soit possible ? quelle adaptation faudrait-il approrter ? Merci pour tous ces modèles gratuits ! Cordialement,
13.10.2023 - 08:58
Nathalie NAUROY hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais tricoter ce modèle mais l'agrandir jusqu'à mi-cuisse. pensez-vous que cela soit possible ? quelle adaptation faudrait-il approrter ? Merci pour tous ces modèles gratuits ! Cordialement,
13.10.2023 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nauroy, probablement, inspirez-vous d'un modèle de tension similaire dans la longueur souhaitée. Votre magasin pourra probablement vous aider, même par mail ou téléphone, ou bien demandez de l'aide à d'autres tricoteuses sur notre groupe DROPS Workshop. Bon tricot!
13.10.2023 - 15:21
Hanna Mourino hat geschrieben:
Hej! Silkesbandet, fyller den någon praktisk funktion på strumpan eller är det endast en dekorativ detalj? Tack.
30.11.2021 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanna. Jag skulle tro att det mest är en dekorativ detalj, eftersom det är resår överst så bör den sitta uppe ändå. Mvh DROPS Design
03.12.2021 - 12:24
Ania hat geschrieben:
Bardzo dziękuję za odpowiedź i przekierowanie do filmiku instruktażowego. Wydaje mi się że błąd tkwi w narzucie- po obejrzeniu filmiku już wiem że należy to robić inaczej 😘. Dziękuję. Zaraz zabieram się do prucia i ponownej robótki, bo skarpety są prześliczne 😍. Podczas oglądania zaciekawił mnie jeszcze dodatkowy motyw? Czy wzór na skarpety mamy wykonywać od lewej strony??? Bo ja robię to od prawej🤔.
14.12.2020 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu! Schemat jest odczytywany zawsze od prawej do lewej strony, od dołu do góry. Jak czytać schematy w robótce na drutach znajdziesz TUTAJ. Powodzenia!
14.12.2020 - 16:39
Ania hat geschrieben:
Dzień dobry. Zaczęłam wykonywać skarpetki, ale kompletnie inaczej wychodzi mi wzór. Nie pojawia się żaden ażurowy wzór jak ma zdjęciu, tylko oczka są zbite, jak przy warkoczach. Gdzie popełniam błąd??? Co oznacza "zachowaj takie samo naprężenie nici"? Z góry dziękuję za pomoc.
13.12.2020 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, zachowaj takie samo naprężenie nici - jak robisz próbkę, tak samo wykonuj robótkę, ani luźniej, ani ściślej. Widzę, że jest problem z narzutami, może są zbyt ścisłe, albo później przekręcasz oczka w miejscu narzutów, wtedy dziurki są mało widoczne albo nawet wcale. Zobacz na filmie TUTAJ podobny ażur i spójrz jak są wykonywane narzuty. Powodzenia!
14.12.2020 - 11:03
Katarzyna hat geschrieben:
Aha jeszcze nie moge sie doliczyc oczek odjetych zeby wychodzilo 16; 6 x co 2 rzad po 4 wychodzi mi 24 oczka zdjete-56=32 brakuje mi 16 oczek?
13.05.2020 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Witaj ponownie Kasiu! Przed zamykaniem o. na palce masz 56 o. Zamykasz o. na palce 6 razy co 2 okrążenia i 4 razy w każdym okrążeniu, łącznie zamykasz 10 razy po 4 o. w okrążeniu. To daje 40 zamkniętych oczek. 56-40=16 :) Pozdrawiamy!
13.05.2020 - 14:19
Katarzyna hat geschrieben:
Witam mam problem ze zrozumieniem tekstu"Powt. zamykanie o. w sumie 5-6-7 razy co 2 okr. i 5-4-4 razy w każdym okrążeniu = zostaje 12-16-16 o." Czy te 4 razy w kazdym okrazeniu oznacza ze mam zamykac oczka przed markerem 2x po 2 i za markerem 2x2?
13.05.2020 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu! Zamykasz na palce 4 o. w okrążeniu, po 2 o. z każdej strony skarpetki (1 o. przed każdym markerem i 1 o. za każdym markerem). Jeżeli zamykasz o. 4 razy w każdym okrążeniu to znaczy, że w 4 kolejnych okrążeniach zamykasz po 4 o. Pozdrawiamy!
13.05.2020 - 14:16
Karin Salchner hat geschrieben:
Hallo! Ich verstehe nicht, warum für Gr 35-37 nach A.1 so gestrickt wird: 15 M re, A.2, 18 M re, A.2, 3 M re. Kann ich auch gleich anfangs 18 M re stricken? Für mich wirkt sonst die Mitte des Strumpfes verschoben was dann für die Ferse nicht mehr passt?! Danke, LG
20.05.2019 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Salchner, wenn alle Abnahmen fertig sind, gibt es nur noch 1 M re (von den 15), A.2, 4 M rechts, A.2, 3 M re, dann stricken Sie die Ferse über die ersten 25 M = 1 M re, A.2, 1 M re. Viel Spaß beim stricken!
21.05.2019 - 09:51
Little Women#littlewomensocks |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Kniestrümpfe in „Fabel“ mit Lochmuster. Größe 35-43.
DROPS 154-31 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. TIPP ZUR ABNAHME: Auf jeder Seite des ersten Rapports von A.2 wie folgt je 1 M abn – beginnen Sie 2 M vor A.2: 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, A.2, 2 re zusammen. FERSENABNAHME : 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-7 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-7-7 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-6 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-6 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. Mit den Abnahmen fortfahren (mit jeweils 1 M weniger vor der Abnahme) bis noch 15-15-17 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- STRUMPF: Die Arbeit wird rund auf einem Nadelspiel gestrickt. 98-104-110 M mit Nadelspiel 2,5 mit Fabel anschlagen. 3 cm im Rippenmuster 1 re / 1 li str. 1 R re stricken, in der gleichmäßig verteilt 16 M abgenommen werden = 82-88-94 M. Dann A.1 stricken. Nach A.1 weiter wie folgt: 15-17-19 M glatt re, A.2 (= hintere Mitte), 18-21-24 M glatt re, A.2 (= vordere Mitte), 3-4-5 M glatt re. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Gleichzeitig nach 10 cm auf jeder Seite des ersten Rapports von A.2 je 1 M abn– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Diese Abnahmen alle 2 cm noch 13-14-15 x wdh (insgesamt 14-15-16 Abnahmen) = 54-58-62 M. Weiter str bis zu einer Gesamthöhe von ca. 44-46-48 cm – achten Sie darauf, dass ein ganzer Rapport von A.2 beendet wurde. Nun die ersten 25-27-29 M für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 29-31-33 M auf eine Hilfsnadel stilllegen (= Fußrücken). Dann 5-5½-6 cm glatt re über Fersenmaschen str. Eine Markierung setzen. Jetzt die FERSENABNAHME str – siehe oben. Nach der FERSENABNAHME auf jeder Seite der Ferse 13-14-16 M auffassen und die 29-31-33 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 70-74-82 M. Auf jeder Seite der 29-31-33 M des Fußrückens eine Markierung anbringen. Weiter glatt re str und das Muster A.2 am Fußrücken fortsetzen. GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die beiden letzten M VOR der 1. Markierung des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere statt in das vordere Maschenglied) und die beiden ersten M NACH der zweiten Markierung des Fußrückens re zusammenstricken . Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch 8-8-10 x (insgesamt 9-9-11 Abnahmen) = 52-56-60 M. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von ca. 18-20-22 cm ab der Fersen-Markierung - achten Sie darauf, dass ein ganzer Rapport vom A.2 abgeschlossen ist (es sind noch ca. 4-4-5 cm zu stricken). Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass 26-28-30 M Fußrücken und Sohle getrennt sind. Über alle M glatt re str und dabei GLEICHZEITIG auf jeder Seite beider Markierungen wie folgt abn: Vor der Markierung: 2 re zusammenstricken. Nach der Markierung: 2 re verschränkt zusammenstricken (in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen). In jeder 2. Rd insgesamt 5-6-7 x abn und dann in jeder Runde 5-4-4 x = 12-16-16 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und vernähen. Ein Seidenband durch die Lochmusterreihe ziehen und eine Schleife binden. Einen zweiten Strumpf stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlewomensocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.