Anne Kocarová hat geschrieben:
Miten takakappale neulotaan? Siis ohjeessa sanotaan " neuloa piirrosten A1/A2 mukaisesti.... mutta montako silmukkaa neulotaan ennen reikä neuletta aluksi ja monta silmukkaa ennen reikä neuletta toisessa reunassa? Ja onko se A.2b vai A.2a?
07.04.2023 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei, mallineuletta jatketaan kuten aiemmin (A.1b ja A.2b). Kummassakin reunassa neulotaan 4 silmukkaa sileää neuletta (eli luoduilla 3 silmukalla neulotaan myös sileää neuletta).
12.04.2023 - 16:37
Anne Kocarová hat geschrieben:
En edelleenkään näe mallipiirroksessa palloa joka kuvaa langankiertoa ym. Voitteko lähettää minulle mallipiirroksen, jossa kaikki merkit näkyy. Kiitos.
31.10.2021 - 19:18
Anne Kocarová hat geschrieben:
Piirroksessa ei ole ohjeen mukaisia merkkejä
17.09.2021 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Tarkistin ohjeen, ja kaikki tarvittavat merkit (4 kpl) löytyvät piirroksesta.
20.09.2021 - 17:04
Anna hat geschrieben:
OHJE: "I= 2 langankiertoa 2 silmukan väliin, seuraavalla krs:lla 1. langankierto neulotaan nurin ja 2. langankierto pudotetaan puikolta".. Tarkoittaako tämä että seuraavalla, eli nurjalla kerroksella tiputetaan toinen langankierto. Vai tarkoittaako se seuraavalla oikealla kerroksella?
10.03.2021 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Tässä tarkoitetaan seuraavaa , eli nurjan puolen, kerrosta.
15.03.2021 - 18:51
Monika hat geschrieben:
Ska det ökas motsvarande antal maskor på de aviga varven som det minskas på de räta varven? I mönstret A1/A2. Står inget i mönstret o diagrammet är inte tydligt.
26.01.2021 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monika. På de räta varven gör du både ökning och minskning (omslag + sticka 2 maskor tillsammans) så maskantalet är oförändrat på de räta varven. På de aviga varven gör du varken ökning eller minskning. Mvh DROPS Design
29.01.2021 - 07:48
Caterina hat geschrieben:
Ho realizzato questo modello col filato sostitutivo Paris ma è venuto troppo "lasso" con i ferri n. 8;cosa succede se lavoro col ferro n. 5 che è adatto a paris?Oppure:quali ferri più piccoli dell'8 potrei usare per rispettare la proporzione?
17.08.2014 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Caterina, prima di lavorare il modello con il Paris ha fatto il campione? Deve utilizzare il n° di ferri che le permette di ottenere un campione di 12 m x 17 ferri a m rasata = 10 x 10 cm. Buon lavoro!!
18.08.2014 - 10:23
Kim Chapman hat geschrieben:
Thank you so much. Yes I see now-I'll get started now. Ps. Brilliant site, fab patterns and quick reply to queries-what could be better?
05.08.2014 - 14:53
Kim Chapman hat geschrieben:
Just read the instructions for this pattern AFTER buying the wool (silly me!!!) I can't see the instructions for the neckband. Help please!!!
02.08.2014 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chapman, neckband is worked at the same time as front piece (first work 3 ridges over the first 12 sts ,then cast off the first 9 sts and continue with 3 sts garter st towards neckline until the end). Happy knitting!
04.08.2014 - 09:21Ellen hat geschrieben:
Nar jeg strikker A1 og A2, skal det da pa vrangsiden av arbeidet legges opp en maske der hvor jeg har tatt 2 sammen pa rettsiden? Skal det lages kast pa pinnen? Dette er ikke tydelig i oppskrifen.
11.07.2014 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen. Du har jo lavet et dobbelt kast (slå om) ved hver 2 sammen iflg diagrammerne. Så når du strikker vrangen, slipper du det ene kast og strikker det andet vrang (+ 1m).
21.07.2014 - 17:07
Janneke hat geschrieben:
Het is een vestje, dus ik brei een linker en rechter voorpand, en een achterpand. Waarom moet ik dan ook een 'lijf'breien??Wat wordt daarmee bedoeld? Ik brei 3 panden van onder naar boven, en niet alles als één lap, toch? (achterboord beginnen, voorpand eindigen??)
29.06.2014 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Janneke. Je breit de panden in één keer tot aan de armsgaten (= lijf). Je breit van middenvoor naar middenvoor, dus over linker voorpand, achterpand en voorpand. Op deze manier heb je geen zijnaden.
01.07.2014 - 14:36
Sofie Cardigan#sofiecardiganbolero |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in „Alpaca Bouclé“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 155-24 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. Alle R werden re gestrickt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ABNAHME: 1 M nach 3 Blenden-M wie folgt abn: 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen. 1 M vor 3 M Blenden-M wie folgt abn: 2 M re zusammenstricken. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3.M von der vorderen Mitte abk. In der nächsten R eine neue M über der abgeketteten anschlagen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 2, 9, 16 und 22 cm GRÖSSE M: 2, 9, 16 und 24 cm GRÖSSE L: 2, 10, 18 und 25 cm GRÖSSE XL: 2, 10, 18 und 27 cm GRÖSSE XXL: 2, 11, 20 und 28 cm GRÖSSE XXXL: 2, 12, 21 und 30 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 114-122-130-142-158-174 M (inkl. 3 Blenden-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 8 mit Alpaca Bouclé anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Dann weiter glatt re str mit 3 M kraus rechts (= Blenden-M) auf jeder Seite der Arb. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Denken Sie an die KNOPFLÖCHER! – siehe oben. Nach 14-15-16-17-18-19 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein) zwei Markierungen setzen, dabei GLEICHZEITIG die Hin-R wie folgt str: 3 M kraus rechts (= Blende ), 18-20-22-25-29-33 M glatt re, A.2a (= 8 M), 1 M glatt re (= rechtes Vorderteil), 1 Markierung setzen, 1 M glatt re, A.1a (= 8 M), 36-40-44-50-58-66 M glatt re, A.2a (= 8 M), 1 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierung setzen, 1 M glatt re, A.1a (= 8 M), 18-20-22-25-29-33 M glatt re, schließen mit 3 M kraus re (= Blende ). BEMERKUNG: Das Diagramm A.1a/A.2a verschiebt sich in jeder Hin-R um 1 M zur vorderen und hintere Mitte zu. Im Muster weiterstricken. Nach einem Höhenrapport von A.1a und A.2a strickt man A.1b statt A.1a und A.2b statt A.2a. Diagramm A.1b und A.2b fortlaufend bis zum fertigen Maß str, GLEICHZEITIG die bereits begonnenen Lochreihen fertig str. Denken Sie an die KNOPFLÖCHER! Nach 21-22-23-24-25-26 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein) die Arb bei den Markierungen teilen und jedes Teil einzeln fertig str. RECHTES VORDERTEIL: = 30-32-34-37-41-45 M. Denken Sie weiterhin an die KNOPFLÖCHER! Am Ende der nächsten Hin-R 3 neue M für den Ärmel anschlagen = 33-35-37-40-44-48 M. Die 3 neuen M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Weiterhin kraus re, glatt re und A.2 str wie gehabt str, dabei GLEICHZEITIG nach 23-25-26-28-29-31 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein) 3 Krausrippen über die ersten 12 M str, dann glatt re und A.2 wie gehabt str. In der nächsten Hin-R wie folgt für den Halsausschnitt abk: die ersten 9 M abk, dann kraus re über die nächsten 3 M (= Blenden-M), glatt re und A.2 wie gehabt weiterstricken= 24-26-28-31-35-39 M. In der nächsten Hin-R nach den 3 M kraus re 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder Hin-R noch 4-4-4-5-5-5 x = 19-21-23-25-29-33 M. Wie beschrieben bis zu einer Gesamthöhe von 38-40-42-44-46-48 cm str. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, aber spiegelverkehrt. Man strickt A.1 statt A.2. Für den Halsausschnitt wird in einer Rück-R abgekettet. RÜCKENTEIL: = 54-58-62-68-76-84 M. A.1/A.2 und glatt re wie gehabt str, dabei GLEICHZEITIG am Ende der 2 nächsten R auf jeder Seite der Arb 3 neue M anschlagen = 60-64-68-74-82-90 M. Nach 27-29-30-32-33-35 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein ) 3 Krausrippen über die mittleren 24-24-24-26-26-26 M str (= 18-20-22-24-28-32 M auf jeder Seite weiterhin glatt re und nach Muster A.1/A.2 wie gehabt str). In der nächsten Hin-R die mittleren18-18-18-20-20-20 M für den Halsausschnitt abk (= 21-23-25-27-31-35 M bleiben für jede Schulter übrig). Nun die Schultern einzeln fertig str. Weiterhin kraus re über die 3 M am Halsausschnitt str und glatt re und A.1/A.2 wie gehabt. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R nach bzw. vor den 3 M kraus re am Halsausschnitt 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen noch1 x (= insgesamt 2 x) = 19-21-23-25-29-33 M. Wie beschrieben bis zu einer Gesamthöhe von 38-40-42-44-46-48 cm str. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte und die Ärmelränder schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sofiecardiganbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.