Birte Rasmussen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få diagrammønstret til at blive forskudt mod midten på bagstykket. Det lyder også ulogisk, når de 5 masker på retsiden (som udvides med 2 x dobbeltopslag) reduceres til 5 masker på vrangsiden. Hvad gør jeg forkert???
20.01.2023 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birte, når du strikker ifølge symbolerne, så tager du 2 masker ud med kast og du tager 2 masker ind ( ved at strikke 3 sammen) på mønsterpindene, det vil sige at du har lige mange masker i diagrammet på hver pind. Sæt et mærke på hver side af diagrammerne og forskyd 1 maske på hver 2 pind. God fornøjelse!
25.01.2023 - 15:41
Viviane Van Bever hat geschrieben:
Ik had niet goed gekeken bij het bestellen het garen en dacht dat het ofwel met ALPACA ofwel met KID-SILK kon gebreid worden. Nu zie ik dat het met twee draden moet... Er zit allicht niets anders op dan de ALPACA bij te bestellen ? Welke mogelijkheden zijn er nog ? Dank bij voorbaat Viviane
05.07.2016 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Viviane. Ja, dat klopt. Je kan eventueel vervangen door een dubbele draad Kid-Silk - of één van de andere garens uit categorie A, kijk hier, maar vergeet niet om een proeflapje te breien om de stekenverhouding te controleren.
05.07.2016 - 15:21
Mapau hat geschrieben:
J'ai déjà réalisé le gilet "Cassidy" comme le modèle en alpaga, je souhaite maintenant le réaliser en coton SAFRAN, combien de pelotes dois-je commander pour la taille XL ? Merci d'avance pour votre réponse.
09.07.2015 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mapau, Cliquez ici pour calculer la quantité nécessaire d'une qualité alternative - ce modèle est tricoté avec 2 fils (1 Alpaca + 1 Kid-Silk), il vous faudra également le tricoter avec 2 fils (1 Safran + 1 autre du groupe A au choix), ou dans un fil du groupe C. Bon tricot!
10.07.2015 - 08:31
Henriette hat geschrieben:
Jeg forstår ikke det der står ved rygstykke:Der står slå 4 masker op 1-1-0-0 gange for vis jeg slår 4 masker op er der en maske for meget og hvis jeg ikke slår de 4 masker op er der 3 for lidt men jeg har ikke begyndt at strikke den endnu så måske det hele kommer til at passe alligevel???men skal jeg slå 4 masker op eller???
13.05.2015 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette, Jeg kan ikke finde det du skriver... men du slår op til ærmer ifølge opskriften således: Slå 4 m op 2-1-0-0-0-0 gange, derefter 3 m 0-1-1-1-1-0 gange, derefter 2 m 0-0-1-1-1-2 gange = 82-86-88-98-106-112 m på p. God fornøjelse!
13.05.2015 - 11:01
BRASSART hat geschrieben:
J'ai déjà réalisé le gilet modèle z-665 comme indiqué en ALPAGA. Maintenant je voudrais réaliser ce même gilet en coton SAFRAN. Me conseillez-vous cette réalisation ainsi ? Quelles aiguilles, quel nombre de mailles ? Merci d'avance pour votre réponse
30.04.2015 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brassart, DROPS Safran appartient au même groupe qu'Alpaca, vous pouvez ainsi utiliser Safran, et conserver soit Kid-silk, soit Alpaca (on tricote ici avec 2 fils). Cliquez ici pour plus d'informations sur les alternatives et le calcul des quantités. Bon tricot!
30.04.2015 - 16:27
Marianne hat geschrieben:
Diagram A.1 og A.2 er der ikke en fejl ? der bliver 1m mindre i hver mønstre.
13.07.2014 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Nej, der er ikke fejl. Du har 5 m per gentagelse af begge diagrammer. Du strikker: 2 omslag som tages ind til 1 i næste pind, sæt 1 m på hj.p foran arb, 1 r, 1 r fra hj.p, dobbelt omslag og i næste pind tages de ind til 1 og 3 r/drejet r sammen = 3 strikkes sammen til 1. Dvs, de 2 masker mindre kommer igen med de to gange slå om.
14.07.2014 - 16:36
Dilianne hat geschrieben:
Ik heb een proeflapje gebreid met nld. 6 (15 st. x 19 nld.) maar dit komt bij mij uit op 9 x 9 cm. Zou ik dit dan toch met 2 draden Lace kunnen breien?
28.06.2014 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Dilianne. Probeer dan met een dikkere naald en zie of dat niet beter uitkomt.
01.07.2014 - 14:33
Dilianne hat geschrieben:
Vraagje over dit ontzettend leuke vest; als garenalternatief staat lace mix vermeld. Het vestje wordt met 2 draden en op naalden 5 gebreid terwijl je lace als 1 draad gebruikt en geschikt is voor naalden 3,5. Kan ik, als ik dit met lace wil breien, het stekenaantal in het patroon aanhouden of moet ik tellen hoeveel steken er in het proeflapje gaan bij 10 x 10 cm?
19.06.2014 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Dilianne. DROPS Lace hoort net zoals DROPS Alpaca in garencategorie A. Wil je voor dit model vervangen door Lace, dan moet je ook met 2 draden breien en een proeflapje breien om de stekenverhouding voor het patroon te controleren (dwz, 15 st x 19 nld tricot = 10 x 10 cm). Wij raden naald 6 aan, maar het kan verschillen van hoe strak/losjes je breit. De verhouding op het overzicht is standaard, maar kan dus veranderen afhankelijk van model, motief en structuur.
19.06.2014 - 13:33
Sabine hat geschrieben:
Die Maschenprobe soll mit zwei Fäden gestrickt werden, die Jacke aber nur mit einen Faden. Wie passt das zusammen? Zudem werden zwei verschiedene Wollsorten angegeben, aber ich kann in der Anleitung nichts finden, wann mit welcher Wolle gestrickt werden soll. Ansonsten finde ich die Jacke sehr schön.
02.05.2014 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, im 2. Satz unter "Rückenteil" heißt es: "66-72-78-88-96-104 M (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 5 mit 1 Faden jeder Qualität anschlagen" - 1 Faden jeder Qualität = 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk = 2 Fäden zusammengenommen. In dieser Weise machen Sie auch die Maschenprobe. Sie stricken die Jacke durchgängig mit beiden Garnqualitäten, Alpaca und Kid-Silk, zusammen. Viel Spaß beim Stricken!
02.05.2014 - 11:03
Teresa Chinnock hat geschrieben:
Wow I love this!!! Perfect for my hiding my pouch belly I've gotten after 3 kids lol!! Can't wait to knit this, have never used ur yarn before so looking forward to seeing it!!!
16.02.2014 - 19:08
Cassidy#cassidycadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in „Alpaca“ und „Kid-Silk“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. Alle R werden re gestrickt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3.M von der vorderen Mitte abk. In der nächsten R wird eine neue M über der abgeketteten M angeschlagen. Die KNOPFLÖCHER wie folgt einarbeiten: GRÖSSE S: nach 12, 20, 28, 36, 44 und 52 cm GRÖSSE M: nach 14, 22, 30, 38, 46 und 54 cm GRÖSSE L: nach 15, 23, 31, 39, 47 und 55 cm GRÖSSE XL: nach 9, 17, 25, 33, 41, 49 und 57 cm GRÖSSE XXL: nach 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm GRÖSSE XXXL: nach 12, 20, 28, 36, 44, 52 und 60 cm ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 66-72-78-88-96-104 M (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 5 mit 1 Faden jeder Qualität anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Rundnadel 6 wechseln und weiter glatt re mit je 1 Rand-M kraus re str. Nach 25-26-27-28-29-30 cm Gesamthöhe auf jeder Seite der Arb 1 Markierung setzen. Nach 35-36-37-38-39-40 cm Gesamthöhe (die nächste R soll eine Hin-R sein), die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re (= Rand-M), A.1 (= 5 M), 54-60-66-76-84-92 M glatt re, A.2 (= 5 M) und schließen mit 1 M kraus re (= Rand-M). BEMERKUNG: Das Diagramm A.1/A.2 verschiebt sich in jeder Hin-R 1 M zur hinteren Mitte hin. Im Muster weiterstricken. Nach 42-43-44-45-46-47 cm Gesamthöhe auf jeder Seite der Arb am Ende der 2 nächsten R wie folgt neue M für die Ärmel anschlagen: 2-1-0-0-0-0 x 4 M, 0-1-1-1-1-0 x 3 M , dann 0-0-1-1-1-2 x 2 M = 82-86-88-98-106-112 M. Die 3 äußeren M auf jeder Seite werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Weiter mit A.1/A.2, kraus re und glatt re str, dabei GLEICHZEITIG nach 56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein) die mittleren 22-22-24-24-26-26 M für den Halsausschnitt abk (es bleiben 30-32-32-37-40-43 M auf jeder Seite). Die Schultern werden nun einzeln fertig gestrickt. Weiter A.1/A.2, kraus re und glatt re str und GLEICHZEITIG 1 M am Halsausschnitt abn = 29-31-31-36-39-42 M übrig.Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 74-79-82-89-95-101 M (inkl. 3 Blenden-M) mit Rundnadel 5 mit 1 Faden jeder Qualität anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Zu Rundnadel 6 wechseln und die Hin-R wie folgt str: 3 M kraus rechts (= Blende) und glatt re über die restlichen M, aber die letzte M (Rand-M) kraus re str. Die Blenden-M und die Rand-M werden stets kraus re gestrickt. Denken Sie an die KNOPFLÖCHER! – siehe oben. Nach 25-26-27-28-29-30 cm Gesamthöhe (die nächste R soll eine Rück-R sein) in der Rück-R die ersten 38-40-40-42-44-46 M abk = 36-39-42-47-51-55 M übrig. Weiter kraus re und glatt re bis noch 1 M übrig ist, schließen mit 1 M kraus rechts (= Rand-M). Nach 35-36-37-38-39-40 cm Gesamthöhe (die nächste R soll eine Hin-R sein), die Hin-R wie folgt str: 3 M kraus rechts (= Blende), 27-30-33-38-42-46 M glatt re, A.2 (= 5 M) und schließen mit 1 M kraus re (= Rand-M). BEMERKUNG: Das Diagramm A.2 verschiebt sich in jeder Hin-R 1 M zur vorderen Mitte. Im Muster weiterstricken. Denken Sie an die KNOPFLÖCHER! Nach 42-43-44-45-46-47 cm Gesamthöhe (die nächste R soll eine Hin-R sein) an der linken Seite der Arb (von der Vorderseite aus gesehen) am Ende der nächsten Hin-R wie folgt M für die Ärmel anschlagen: 2-1-0-0-0-0 x 4 M, 0-1-1-1-1-0 x 3 M , dann 0-0-1-1-1-2 x 2 M = 44-46-47-52-56-59 M. Die letzten 3 aufgenommenen M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Weiter kraus re, glatt re und A.2 str, dabei GLEICHZEITIG nach 53-55-56-58-59-61 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein) in der Hin-R die ersten 13-13-14-14-15-15 M für den Halsausschnitt abk: 31-33-33-38-41-44 M übrig. Über die restlichen M weiterhin glatt re, kraus re und im Muster wie gehabt str. In der nächsten Hin-R 1 M am Halsausschnitt abn. Diese Abnahme noch 1 x in der nächsten Hin-R wdh = 29-31-31-36-39-42. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, aber spiegelverkehrt. A.1 (= 5 M) statt A.2 str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Seitennähte wie folgt schließen: A (= Abkettkante des Vorderteils) an B nähen (= Seiten des Rückenteils) – Siehe schematische Darstellung unten. BEMERKUNG: Die Abkettkanten der Vorderteile sollen bis zur Markierung am Rückenteil angenäht werden, dann weiter die Seiten- und die Ärmelnähte in einem Stück schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: 60-70 M aus dem Halsausschnitt mit Rundnadel 5 mit 1 Faden jeder Qualität auffassen und 2 Krausrippen stricken. Abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cassidycadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.