Henny De Vries hat geschrieben:
Is het patroon beschreven met de teruggaande naalden?
06.03.2025 - 10:36
Bakker hat geschrieben:
Geachte M, In de patroonbeschrijving wordt geschreven dat het patroon netjes moet doorlopen in de boord. Jammer dat op de foto het niet te zien is wat daar mee bedoelt wordt . Vriendelijke groeten Mevrouw Bakker. Wel geweldig die gratis patronen.
30.10.2024 - 11:17
Lesley O'Brien hat geschrieben:
Your pattern 74-6 says for the pocket lining cast on 32 sts & stocking stich for 26cm (This is rather a long pocket) . Then when knitting the fronts it says to place the pocket at around 20-21 cms. This can't be right, the pocket would hang down below the bottom of the cardigan.
26.06.2024 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs O'Brien, pockets will be folded double and will then be only 13 cm. Happy knitting!
27.06.2024 - 09:02
Bourgeois hat geschrieben:
Bonjour Lorsqu'on tricote le devant gauche, on lit les diagrammes de gauche à droite...il faut donc tricoter les torsades inversées aussi?
27.03.2023 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bourgeois, il faut toujours bien lire les rangs avec les torsades sur l'endroit comme pour le devant droit, mais lisez-le de gauche à droite pour que les torsades soient tricotées en effet miroir sur le devant gauche. Bon tricot!
28.03.2023 - 10:10
Anna Marie Fedel hat geschrieben:
I'm so frustrated...After my third rip out and starting over...I finally got to the point where I understand the " pattern" I thought. I'm 2 almost 3 cm into the project and I still don't recognize a pattern....what am I doing wrong? And reading ahead....it says decrease 1 stich evenly on the first row...how can that happen? ....I love the cardigan...my gage on smaller needle is correct. But changing to the larger needle won't be. HELP. even as an experienced this is so confusing.
08.02.2022 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fedel, when working M.1 you should have rib (P3, K2) with a cable in the K2 on every 4th row. Whole pattern start with 1 edge stitch, K2 (= these should be worked as the K2 in M.1), then repeat M.1 and end with 1 edge stitch. From WS, knit the knit and purl the purl (rib looks K3/P2 from WS). Can this help?
08.02.2022 - 15:31
Anna Marie Fedel hat geschrieben:
In the DROPS 74-6 pattern. After I cast on 129 stitches to begin the back of the cardigan. Then I did the first row . When I came to the next row I am not sure how to start . Do I knit the ( edge ) stitch and then continue the pattern or start the " pattern " from the very beginning? I'm so confused. I can't read the comments because they are in a different language. Thanks
04.02.2022 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fedel, you are working wit 1 edge stitch on each side, from WS work: 1 edge stitch, repeat M.1 (reading from the left towards the right from WS), P2 and end with 1 edge st. Read more about diagrams here. Happy knitting!
04.02.2022 - 16:06
Tiina Järvinen hat geschrieben:
Ohjeeseen tehty korjaus riville 4 ja 5. Kuuluuko tulkita piirroksen merkkien selityksiä ylhäältä vai alhaalta laskettuna 4 ja 5.eli onko korjaus kuvaan jossa neljä ruutua jossa poikkiviiva kulmasta kulmaan vai kuvaan jossa neljä ruutuajotka puoliksi mustattu kulmasta kulmaan. Tiina
06.01.2020 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirroksen kerrokset lasketaan alhaalta alkaen.
07.01.2020 - 18:40
Désirée Tallemant hat geschrieben:
Bonjour, pourriez-vous me dire si le diagramme actuel tient compte des corrections? Pour ma part, je ne vois pas de différence entre les corrections et les lignes 4 et 5 du diagramme. Je vous remrcie.
28.11.2019 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tallemant, tout à fait, si vous avez imprimé les explications après la date de la correction, les diagrammes sont justes. Bon tricot!
28.11.2019 - 14:00
Germana hat geschrieben:
Grazieeeee ora ho capito
06.09.2017 - 19:43
Germana hat geschrieben:
Scusa ma allora lo schema comprende sia i ferri pari che dispari? Aiuto mi sono incartata.....a me tra ferri pari e dispari mi da un totale di 7.....
06.09.2017 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Germana, il diagramma mostra tutti i ferri del lavoro, e gli intrecci sono ogni 4 ferri, sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
06.09.2017 - 19:40
DROPS 74-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS lange Jacke in "Alpaca" mit Zöpfen und Taschen auf den Vorderteilen.
DROPS 74-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Rückenteil: Mit Alpaca auf Ndl.Nr.3, 119-129-139-149-159 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). So stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm, 2 re-M (= kleiner Zopf, wie bei M.1), M.1 über 115-125-135-145-155 M, 1 Randm. Wenn die Arb 3 cm misst, zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und mit Glattstr weiterfahren und gleichzeitig 1-1-3-3-5 M gleich verteilt auf der 1.Ndl abketten = 118-128-136-146-154 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 18 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 6.-7.-7.-8.-8. cm total 4 Mal abketten = 110-120-128-138-146 M. Wenn die Arb 50-52-54-56-58 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 0-1-2-2-3 Mal, 2 M 2-3-3-5-5 Mal und 1 M 4-3-3-4-4 Mal = 86-88-90-90-92 M. Wenn die Arb 68-71-74-77-80 cm misst, die mittleren 36 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 23-24-25-25-26 M auf jeder Schulter übrig Wenn die Arb 70-73-76-79-82 cm misst, abketten. Tasche: Mit Alpaca auf Ndl.Nr. 3, 32 M anschlagen und 26 cm Glattstr stricken, die M auf 1 Hilfsfaden legen. Stricken Sie noch 1 Tasche. Rechtes Vorderteil: Mit Alpaca auf Ndl.Nr. 3, 72-77-82-87-92 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 1 Randm gegen die Mitte vorne). So von der Mitte vorne stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm, M.1 über 70-75-80-85-90 M, 1 Randm. M.1 in ca 3 cm stricken – nach der 4.Ndl im Diag anpassen – gleichzeitig auf der letzten Ndl 1 M abketten indem Sie die 19. und 20. M von der Mitte vorne li zusammen stricken (dies wird gemacht damit das Muster nach dem Bündchen schön sein soll) = 71-76-81-86-91 M. Zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und so von der Mitte vorne weiterfahren: 1 Randm, 10 M Glattstr, M.2 (= 36 M die 38 M werden), 23-28-33-38-43 M Glattstr und 1 Randm. Mit dem Muster nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 18 cm misst, auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten = 67-72-77-82-87 M. Gleichzeitig, wenn die Arb ca 20-21 cm misst, nach der 26.Ndl von M.2 anpassen – siehe Pfeil, die mittleren 32 M von M.2 auf 1 Hilfsfaden für die Taschenöffnung legen. Die 32 M von der einen Tasche in die Öffnung legen. Mit M.2 nach oben weiterfahren. Wenn die Arb 50-52-54-56-58 cm misst, für das Armloch auf der Seite alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 0-1-2-2-3 Mal, 2 M 2-3-3-5-5 Mal und 1 M 4-3-3-4-4 Mal. Wenn die Arb 60-62-65-67-70 cm misst, 12 M gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 8 Mal = 28-29-31-31-33 M (oder 30-31-33-33-35 M wenn Sie in der Mitte von M.2 sind) auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 70-73-76-79-82 cm misst, 5-5-6-6-7 M (eventuell 2 M mehr wenn Sie in der Mitte von M.2 sind) gleich verteilt auf der Ndl abketten. Auf der nächsten Ndl, die restlichen 23-24-25-25-26 M abketten. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt damit das Muster auf beiden Seiten der Mitte vorne gleich sein soll – d.h. M.1 und M.2 unten in der linken Ecke des Diagramms anfangen. Ärmel: Mit Alpaca auf Ndl.Nr. 3, 52-57-57-62-62 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). M.1 in 6 cm stricken. Zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb 8 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 17-16-19-18-21 Mal aufnehmen: in Gr. S: alle 7.Ndl, in Gr M: abwechselnd alle 7. und 8. Ndl , in Gr. L und XL: alle 6.Ndl, in Gr.XXL: alle 5.Ndl = 86-89-95-98-104 M. Wenn der Ärmel 49-48-46-45-43 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 4 M 1-1-1-1-1 Mal, 3 M 1-1-1-0-0 Mal, 2 M 4-4-3-3-2 Mal, 1 M 2-4-9-11-14 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 57 cm misst, danach 3 M 1 Mal abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 58 cm misst. Taschekante: Die M am Hilfsfaden vom Vorderteil auf Ndl.Nr. 3 legen = 32 M. M.1 mit 3 M in Krausrippen und 1 kleinen Zopf auf jeder Seite stricken – gleichzeitig 1 M in die 7.M von der Mitte vorne auf der Tasche aufnehmen = 33 M. 2,5 cm von M.1 stricken, abketten. Von der Hinreihe die kleine Kante auf jeder Seite vernähen. Die Taschentüte doppelt falten und die Anschlagrand zur Rückseite unten auf der Taschekante vernähen. Die Taschentüte auf den Seiten zusammennähen. Bei der anderen Tasche auf dem anderen Vorderteil wiederholen Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Blende: Mit Alpaca auf Ndl.Nr. 3, ca 142 bis 166 M (mit 4 +2 Teilbar) der linken Blende entlang aufnehmen. Das Bündchen so von der Hinreihe gesehen stricken: 2 M in Krausrippen, * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen und mit 2 re und 2 M in Krausrippen abschliessen. Wenn die Blende 2 cm misst, mit re über re und li über li abketten. Der linken Blende entlang wiederholen, aber nach 1 cm 7 Knopflöcher gleich verteilt auf der Ndl abketten. Das untere Knopfloch ca 10 cm vom Rand unten und das obere Knopfloch ca 8 cm vom Rand oben anbringen (1 Knopfloch wird auch auf der Halskante angebracht). 1 Knopfloch = 2 M abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M anschlagen. Halskante: Mit Alpaca auf Ndl.Nr. 3, ca 111 bis 131 M (mit 5 + 6 teilbar) um den Hals aufnehmen (auch über die Blenden). So stricken (von der Hinreihe gesehen): 2 M in Krausrippen, 2 re-M, danach M.1 bis 2 M übrig sind stricken, diese 2 M in Krausrippen stricken. Gleichzeitig nach 1 cm 1 Knopfloch oberhalb der anderen Knopflöchern auf der Blende abketten. Wenn die Halskante 2,5 cm misst, abketten. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.