DROPS Children 49 · Viele neue Designs für Kinder!
Product image DROPS Nepal yarn
DROPS Nepal
65% Schurwolle, 35% Alpaka
von 2.90 Fr. /50g
Sie können das für diese Anleitung benötigte Garn ab 34.80Fr. erhalten.

Die Garnkosten werden auf Basis der kleinsten Größe und des günstigsten Garntyps des Garns berechnet. Suchen Sie nach einem noch besseren Preis? Vielleicht finden Sie ihn bei den DROPS Deals!

DROPS AW2425
DROPS 150-6

#scarletcardigan

DROPS Design: Modell Nr. ne-118
Garngruppe C
-----------------------------------------------------------
Größe: S - M - L - XL - XXL - XXXL
Material:
DROPS NEPAL von Garnstudio
600-650-750-800-850-950 g Farbe 3608, tiefrot

DROPS NADELSPIEL UND RUNDNADEL (80 cm) NR. 5 - oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten 17 M x 22 R glatt re = 10 x 10 cm.
DROPS NADELSPIEL UND RUNDNADEL (80 cm) Nr. 4 – für die Krausrippen.
DROPS PERLMUTTKNOPF MIT LOCH Nr. 521: 7-7-7-8-8-8 Stk.

-------------------------------------------------------

Garnalternativen – Hier erfahren, wie man Garne austauscht
Garngruppen A bis F – Hier dieselbe Anleitung verwenden und das Garn austauschen
Ein anderes Garn verwenden – Hier geht's zu unserem Garnumrechner

-------------------------------------------------------

Vielleicht gefällt Ihnen auch...

Product image DROPS Nepal
DROPS Nepal
65% Schurwolle, 35% Alpaka
von 2.90 Fr. /50g
Sie können das für diese Anleitung benötigte Garn ab 34.80Fr. erhalten.

Die Garnkosten werden auf Basis der kleinsten Größe und des günstigsten Garntyps des Garns berechnet. Suchen Sie nach einem noch besseren Preis? Vielleicht finden Sie ihn bei den DROPS Deals!

Anleitungsschritte

KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt):
1 Krausrippe = 2 R re

KRAUS RECHTS (rund auf einem NADELSPIEL):
1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li

TIPP ZUR ABNAHME (RUMPFTEIL):
Wie folgt vor der Markierung abn: 2 re zusammen.
Wie folgt nach der Markierung abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen.

RAGLAN:
Es wird auf beiden Seiten der Markierungen abgenommen.
Wie folgt vor der Markierung abn: 2 re zusammen.
Wie folgt nach der Markierung abn: 1 M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen.

KNOPFLOCH:
Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 4. M abk. In der nächsten R eine neue M über der abgenommenen anschlagen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach:
GRÖSSE S: 8, 16, 24, 32, 40, 48 und 56, cm
GRÖSSE M: 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm
GRÖSSE L: 12, 20, 28, 36, 44, 52 und 60 cm
GRÖSSE XL: 13, 20, 27, 34, 41, 48, 55 und 62 cm
GRÖSSE XXL: 15, 22, 29, 36, 43, 50, 57 und 64 cm
GRÖSSE XXXL: 10, 18, 26, 34, 42, 50, 58 und 66 cm
----------------------------------------------------------

RUMPFTEIL:
Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt.
153-171-183-201-219-231 M mit Rundnadel 4 mit Nepal anschlagen. 41-46-48-53-58-61 M von den Seiten 2 Markierungen anbringen: (RÜCKENTEIL = 71-79-87-95-103-109 M). 3 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu RUNDNADEL 5 wechseln und glatt re weiterstricken mit 6 M kraus rechts auf jeder Seite (= Blende) BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE!
Nach 7 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 2½ cm noch 5 x (= insgesamt 6 x) = 129-147-159-177-195-207 M. Gleichzeitig nach 8-10-12-13-15-10 cm mit dem Einarbeiten der Knopflöcher an der rechten Blende beginnen- siehe oben! Nach 25 cm auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M aufnehmen, indem man in die M vor und nach der Markierung 2 M re strickt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2-2½-2½-3-3½-3½ cm noch 4 x (= insgesamt 5 x) = 149-167-179-197-215-227 M. Nach 37-38-40-42-43-44 cm in einer Hin-R die mittleren 8 M auf jeder Seite für das Armloch abk (d.h. 4 M auf jeder Seite beider Markierungen abk) = 133-151-163-181-199-211 M. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken.

ÄRMEL:
Die Ärmel werden auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 38-40-42-44-46-48 M mit NADELSPIEL 4 mit Nepal anschlagen. 3 Krausrippen stricken - siehe oben! Zu NADELSPIEL 5 wechseln. Den Rd-Anfang markieren (=Ärmelunterkante). Glatt re weiterstricken. Gleichzeitig nach 8 cm auf jeder Seite der Markierung je 1 M aufn indem man in die M vor und nach der Markierung 2 M re strickt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3½-3-3-3-2½-2½ cm noch 7-8-9-9-10-11 x (= insgesamt 8-9-10-10-11-12 x) = 54-58-62-64-68-72 M. Nach 39-39-40-40-40-40 cm 8 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. 4 M auf jeder Seite der Markierung) = 46-50-54-56-60-64 M. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken.

RAGLAN:
Die ÄRMEL auf dieselbe RUNDNADEL 5 nehmen wie das RUMPFTEIL = 225-251-271-293-319-339 M. In allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil eine Markierung anbringen (= 4 Markierungen). Die 1.R ist eine Rück-R: Glatt re weiterstricken und 6 M kraus re auf jeder Seite (vordere Mitte), GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für den RAGLAN abn (= 8 Abnahmen pro Abnahme-R) - siehe oben! Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder Hin-R noch 1-2-2-2-3-4 x (= insgesamt 2-3-3-3-4-5 x) = 209-227-247-269-287-299 M.

Zu RUNDNADEL 4 wechseln und 6 cm kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rück-R gleichmäßig verteilt (aber nicht über den Blenden-M) 28-32-36-44-52-52 M abn = 181-195-211-225-235-247 M. Nochmals 6 cm kraus re stricken und dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rück-R gleichmäßig verteilt 32-32-32-36-40-40 M abn (aber nicht über den Blenden-M)= 149-163-179-189-195-207 M. 5 cm kraus re stricken. In der nächsten Hin-R gleichmäßig verteilt 45-54-70-72-76-88 M abn = 104-109-109-117-119-119 M. 1 Rück-R re stricken.

Weiter verkürzte R stricken, damit der hintere Halsausschnitt flacher wird (1.R = Hin-R):
Re stricken bis noch 25-27-27-29-30-30 M übrig sind, wenden und re zurück stricken bis noch 25-27-27-29-30-30 M auf der anderen Seite übrig sind.
Wenden und re stricken bis noch 32-34-34-36-37-37 M übrig sind, wenden und re zurück stricken bis noch 32-34-34-36-37-37 M auf der anderen Seite übrig sind.
Wenden und re stricken bis noch 39-41-41-43-44-44 M übrig sind, wenden und re zurück stricken bis noch 39-41-41-43-44-44 M auf der anderen Seite übrig sind.
Wenden und re stricken bis noch 45-47-47-50-52-52 M übrig sind, wenden und re zurück stricken bis noch 45-47-47-50-52-52 M auf der anderen Seite übrig sind.
Die Arbeit wenden und die ganze R re stricken, dann 1 R (Rück-R) li stricken und 1 R (= Hin-R) re. 2 R re über alle M stricken. Abketten in einer Rück-R. Die Arb misst nun ca. 58-60-62-64-66-68 cm.

FERTIGSTELLEN:
Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen.

Diagramm

Diagram measurements for DROPS 150-6
Haben Sie eine Frage? Sehen Sie hier eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQ)

Die Maschenprobe bestimmt die fertigen Maße Ihrer Arbeit. Normalerweise wird gemessen, wie viele Maschen und Reihen auf 10 x 10 cm vorhanden sind. Die Maschenprobe wird wie folgt angegeben: Anzahl der Maschen in der Breite x Anzahl der Reihen in der Höhe - z.B. 19 Maschen x 26 Reihen = 10 x 10 cm.

Die Maschenprobe ist sehr individuell, einige stricken/häkeln eher locker, während andere eher fest stricken/häkeln. Sie können die Maschenprobe durch die Nadelstärke variieren, daher wird die Nadelstärke immer nur als Richtwert angegeben! Falls die Maschenprobe mit den angegebenen Nadel nicht erreicht wird, müssen Sie dickere oder dünnere Nadeln verwenden, damit Ihre eigene Maschenprobe mit der in der Anleitung angegebenen Maschenprobe übereinstimmt. Wenn Ihre eigene Maschenprobe nicht zu der in der Anleitung genannten Maschenprobe passt, ändert sich der Garnverbrauch und Ihre Arbeit wird andere Maße bekommen als die, die in der Anleitung genannt sind.

Die Maschenprobe bestimmt auch, welche Garne andere Garne ersetzen können. Solange Sie mit einem Garn die gleiche Maschenprobe wie mit einem anderen Garn erhalten, können Sie die Garne miteinander austauschen.

DROPS Lesson: Wie Sie die Maschenprobe ermitteln

DROPS Video: Wie man eine Maschenprobe mit einem Probelappen ermittelt

Die erforderliche Garnmenge wird in Gramm angegeben, z.B. 450 g. Um zu berechnen, wie vielen Knäueln das entspricht, muss man zuerst wissen, wie viel ein Knäuel wiegt (25 g, 50 g oder 100 g). Diese Information wird jeweils bei den einzelnen Garnen auf unserer Homepage genannt. Teilen Sie die benötigte Menge durch die Gramm-Menge des einzelnen Knäuels, dann erhalten Sie die Menge an Knäueln. Wenn ein Knäuel z.B. 50 g wiegt (das ist die gewöhnlichste Einheit), muss wie folgt gerechnet werden: 450 / 50 = 9 Knäuel.

Entscheidend bei der Wahl eines anderen Garnes ist, dass die Maschenprobe gleich bleibt. Dies ist wichtig, damit die fertige Arbeit die in der Maßskizze genannten Maß erhält. Es ist einfacher, die in der Anleitung genannte Maschenprobe einzuhalten, wenn ein Garn aus derselben Garngruppe verwendet wird. Es ist auch möglich, mehrere Fäden eines dünneren Garn zusammenzulegen, um eine dickere Garnstärke zu erhalten und somit die Maschenprobe eines dickeren Garns einzuhalten. Testen Sie unseren Garnumrechner. Wir empfehlen Ihnen, stets einen Probelappen zu arbeiten.

BITTE BEACHTEN: wenn ein anderes Garn verwendet wird, sieht die Arbeit möglicherweise anders aus und hat einen anderen Charakter als auf dem zu der Anleitung gehörenden Foto, entsprechend den für jedes Garn spezifischen Eigenschaften und Merkmalen.

DROPS Lesson: Kann ich ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden?

Alle unsere Garne sind in Garngruppen eingeteilt (von A bis F), welche auf der Garnstärke und der Maschenprobe basieren. Auf diese Weise lassen sich Garnalternativen für unsere Anleitungen leichter finden, wenn Sie ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden möchten. Alle Garne, die derselben Garngruppe angehören, haben eine sehr ähnliche Maschenprobe und sie können untereinander ausgetauscht werden. Beachten Sie jedoch, dass verschiedene Garnqualitäten auch eine unterschiedliche Struktur und andere Eigenschaften haben können, sodass die fertige Arbeit ein eigenes Aussehen und einen individuellen Charakter bekommt.

Klicken Sie hier, um eine Übersicht über die Garne jeder Garngruppe zu erhalten

Zu Beginn all unserer Anleitungen finden Sie einen Link zu unserem Garnumrechner, der Ihnen behilflich sein kann, wenn Sie ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden möchten. Geben Sie die Garnqualität an, die Sie ersetzen möchten, die benötigte Garnmenge (für Ihre Größe) und die Anzahl an Fäden (d.h. ob einfädig oder mehrfädig gestrickt wird) - dann sucht der Garnumrechner gute Garnalternativen mit der gleichen Maschenprobe. Außerdem zeigt er an, welche Menge Sie von der Garnalternative benötigen und ob Sie mit mehreren Fäden arbeiten müssen. Die meisten Knäuel unserer Garnqualitäten haben ein Gewicht von 50 g (manche wiegen allerdings 100 g oder 25 g).

Wenn die Anleitung mit mehreren Farben gearbeitet wird, muss jede Farbe separat ersetzt werden. Auch wenn die Anleitung mit mehreren unterschiedlichen Garnqualitäten gearbeitet wird (z.B. 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk), müssen Sie für jedes einzelne Garn eine Alternative suchen.

Hier klicken, um zum Garnumrechner zu gelangen

Da unterschiedliche Garne verschiedene Eigenschaften und Texturen haben, haben wir entschieden, die Angabe der Originalgarne in unseren Anleitungen beizubehalten. Sie können jedoch ganz leicht Alternativen bei unseren aktuellen Garnen finden, indem Sie unseren Garnumrechner benutzen oder - noch einfacher - ein Garn aus derselben Garngruppe auswählen.

Es kann sein, dass einige Händler noch Garne vorrätig haben, die nicht mehr produziert werden. Möglicherweise hat auch jemand noch ein paar Knäuel einer älteren Garnqualität zu Hause und möchte für dieses Garn eine Anleitung finden - auch aus diesen Gründen behalten wir die Angabe der Originalgarne bei.

Der Garnumrechner bietet Ihnen Garnalternativen und zeigt die erforderliche Menge der jeweiligen Garnalternative an.

Wenn Sie es schwierig finden zu entscheiden, welche Größe Sie wählen sollen, dann ist es hilfreich, ein Kleidungsstück, das Sie besitzen und dessen Größe Sie mögen, auszumessen und mit den Maßen in der Maßskizze der Anleitung zu vergleichen. Das gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt für die richtige Größe.

Die Maßskizze finden Sie am Ende der Anleitung.

Siehe auch DROPS Lektion: Wie man eine Maßskizze liest

Die angegebene Nadelstärke dient lediglich als Richtwert. Entscheidend ist, dass Ihre eigene Maschenprobe der in der Anleitung angegebenen Maschenprobe entspricht. Da jeder etwas unterschiedlich strickt/häkelt (fester oder lockerer), muss die Nadelstärke so ausgewählt werden, dass Sie die genannte Maschenprobe erreichen - d.h. wenn Sie die Maschenprobe nicht mit der angegebenen Nadel erreichen, müssen Sie eine dickere oder dünnere Nadel wählen (möglicherweise bis zu 2 Nadelstärken Unterschied), um die passende Maschenprobe zu erreichen. Wir empfehlen, einen Probelappen zu arbeiten und an diesem die Maschen abzumessen.

Wenn Sie mehr oder weniger Maschen auf 10 cm haben als in der Maschenprobe angegeben, wird das Kleidungsstück voraussichtlich nicht die Maße erhalten, die in der Maßskizze genannt sind.

DROPS Lesson: Wie Sie die Maschenprobe ermitteln

DROPS Video: Wie man eine Maschenprobe mit einem Probelappen ermittelt

Wenn man ein Kleidungsstück von oben nach unten arbeitet, sind die Möglichkeiten für individuelle Anpassungen besser. Es ist z.B. einfacher, das Kleidungsstück zwischendurch anzuprobieren, außerdem lassen sich die Passe und die Armkugeln leichter anpassen.

Die Anleitungen beschreiben jeden Arbeitsschritt sehr genau und in der richtigen Reihenfolge. Die Diagramme sind an die Strickrichtung angepasst und werden ganz normal von unten nach oben gelesen.

Das Diagramm zeigt alle Reihen/Runden und jede Masche wird so gezeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheint. Das Diagramm wird von unten nach oben und von rechts nach links beginnend gelesen. 1 Kästchen = 1 Masche.

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, wird das Diagramm abwechselnd von rechts nach links und von links nach rechts gelesen. Wenn also die Rück-Reihe gearbeitet wird, wird das Diagramm von links nach rechts gelesen wird und die Maschen werden umgekehrt gearbeitet, d.h. rechte Maschen werden links und linke Maschen werden rechts gestrickt etc.

Wenn in Runden gearbeitet wird, wird jede Runde von der Vorderseite gearbeitet (d.h. die Arbeit wird nicht gewendet) und das Diagramm wird für alle Runden immer wieder von rechts nach links gelesen, nie von links nach rechts.

See DROPS lesson: Wie man ein Diagramm liest

Das Diagramm zeigt alle Reihen/Runden und jede Masche wird gezeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheint. Das Diagramm wird von unten nach oben und beginnend von rechts nach links gelesen.

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt: Hin-Reihen (= Vorderseite) werden von rechts nach links gelesen. Rück-Reihen (= Rückseite) werden von links nach rechts gelesen.

Wenn in Runden gehäkelt wird, wird jede Runde von der Vorderseite gehäkelt und das Diagramms wird stets von rechts nach links gelesen.

Wenn ein Kreisdiagramm gehäkelt wird, beginnt man in der Mitte und arbeitet gegen den Uhrzeigersinn Runde für Runde nach außen.

Jede Reihe beginnt normalerweise mit einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen (entsprechend der Höhe der folgenden Masche), dies ist entweder im Diagramm eingezeichnet oder wird in der Anleitung beschrieben.

DROPS Lesson: Wie man Häkeldiagramme liest

Die Anleitung, verschiedene Diagramme in derselben Reihe/Runde nacheinander zu arbeiten, lautet normalerweise in ähnlicher Weise wie in diesem Beispiel: “A.1, A.2, A.3 insgesamt 0-0-2-3-4 x arbeiten". Dies bedeutet, dass Sie A.1 1 x arbeiten, danach A.2 1 x und dann wird A.3 so oft in der Reihe/Runde gearbeitet, wie es für die gewünschte Größe angegeben ist - in diesem Fall wie folgt: S = 0 x, M = 0 x, L=2 x, XL= 3 x und XXL = 4 x.

Die Diagramme werden wie üblich gearbeitet: Mit der ersten Reihe von A.1 beginnen, dann die erste Reihe von A.2 arbeiten etc.

DROPS Lesson: Wie man Strick-Diagramme liest

DROPS Lesson: Wie man Häkel-Diagramme liest

Die Gesamtbreite des Kleidungsstücks (von Handgelek zu Handgelenk) ist in den größeren Größen entsprechend ebenfalls größer, auch wenn der Ärmel selbst kürzer ist. Die größeren Größen haben dafür längere Armkugeln und breitere Schulter, damit sie gut sitzen.

Die Maßskizze/schematische Zeichnung liefert Informationen zu der Gesamtlänge des Kleidungsstücks. Wenn es sich um einen Pullover oder eine Jacke handelt, wird die Länge ab der höchsten Stelle der Schulter (normalerweise direkt neben dem Halsausschnitt) in gerader Linie bis nach ganz unten gemessen. Es wird also NICHT ab der Außenseite der Schulter nach unten gemessen. Entsprechend wird auch die Länge der Passe ab der höchsten Stelle der Schulter bis zu der Stelle gemessen, an der die Passe in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt wird.

Bei einer Jacke werden die Maße nie außen an den Blenden entlang genommen, es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben. Es wird immer an der Innenseite der Blenden gemessen, wenn die Länge einer Jacke gemessen wird.

DROPS Lesson: Wie man eine Maßskizze liest

Diagramme werden in der Breite oder in der Höhe häufig mehrfach wiederholt. 1 Rapport entspricht dem Diagramm, wie es in der Anleitung abgebildet wird. Wenn z.B. 5 Rapporte von A.1 in der Runde gearbeitet werden sollen, wird Diagramm A.1 von Anfang bis Ende 5 x nacheinander in der Runde gearbeitet. Wenn 2 Rapporte von A.1 in der Höhe gearbeitet werden sollen, wird das ganze Diagramm zunächst komplett von unten nach oben gearbeitet und danach wird wieder unten begonnen und das Diagramm wird erneut komplett von unten nach oben gearbeitet (= insgesamt 2 x übereinander).

Luftmaschen sind etwas enger als andere Maschen. Zur Vermeidung einer zu strammen Anschlagkante werden einfach mehr Luftmaschen gearbeitet. In der nächsten Reihe wird die Maschenzahl dann angepasst, sodass sie zur Anleitung und zur Maßskizze passt.

Das Rippenmuster ist elastischer und zieht sich z.B. im Vergleich zum Glatt-rechts-Gestrick zusammen. Wenn vor dem Rippenmuster-Rand zugenommen wird, kann man damit vermeiden, dass der Rand deutlich enger wird als das restliche Rumpfteil.

Die Abkettkante wird sehr leicht zu stramm. Wenn man während des Abkettens Umschläge arbeitet (und diese direkt wieder wie eine normale Masche abkettet), vermeidet man eine zu stramme Abkettkante.

DROPS Video: Wie man mit Umschlägen abkettet

Um in gleichmäßigen Abständen zuzunehmen (oder abzunehmen), kann man z.B. abwechselnd in jeder 3. und jeder 4. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), d.h. es wird wie folgt gearbeitet: 2 Reihen/Runden arbeiten und in der 3. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), 3 Reihen/Runden arbeiten und in der 4. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), dann wieder 2 Reihen/Runden arbeiten und in der 3. Reihe/Runde zunehmen/abnehmen usw., bis die Zunahmen (Abnahmen) fertig sind.

DROPS Lesson: Abwechselnd in jeder 3. und 4. R zunehmen/abnehmen

p>Wenn Sie lieber in Runden statt in Hin- und Rück-Reihen arbeiten, können Sie die Anleitung dementsprechend anpassen. Sie müssen ein paar Steek-Maschen an der vorderen Mitte hinzufügen (normalerweise 5 Maschen) - dies sind Maschen, an denen die Jacke später aufgeschnitten wird - dafür werden, sofern vorhanden, die Blenden-Maschen weggelassen. Ansonsten folgen Sie den Anleitungsschritten. Die Arbeit wird jedoch nicht gewendet, sondern es wird stets in Runden gearbeitet, auch über die Steek-Maschen. Zuletzt wird die Jacke in der Mitte der Steek-Maschen wie im unten genannten Video beschrieben aufgeschnitten (das Prinzip für die Armausschnitte ist auf die Jacke übertragbar) und es werden Maschen für die Blenden angeschlagen, mit denen die Schnittstellen verdeckt werden.

DROPS Video: Wie man Steek-Maschen arbeitet und die Armausschnitte aufschneidet

Wenn Sie lieber in Hin- und Rück-Reihen statt in Runden arbeiten, können Sie die Anleitung problemlos anpassen und mehrere Teile arbeiten, die Sie anschließend zusammennähen. Die für das Rumpfteil genannte Maschenzahl durch 2 teilen (= Vorderteil + Rückenteil) und pro Teil jeweils beidseitig 1 Rand-Masche anschlagen (für die Naht), dann beide Teile separat arbeiten.

DROPS Lesson: Kann ich eine Anleitung, die in Runden gestrickt wird, für das Stricken in Hin- und Rück-R anpassen?

Musterrapporte können in den verschiedenen Größen leicht unterschiedlich sein, damit die richtigen Proportionen erreicht werden. Wenn Sie nicht die Größe arbeiten, die das Foto zeigt, kann das Aussehen Ihres Kleidungsstücks möglicherweise im Detail etwas abweichen. Bei der Berechnung der Musterrapporte wurde aber berücksichtigt, dass der Gesamteindruck des Kleidungsstücks in allen Größen gleich ist.

Achten Sie darauf, dass Sie stets der Anleitung und den Diagrammen für Ihre Größe folgen!

Wenn Sie eine Anleitung für einen Pullover oder eine Jacke gefunden haben, die nur in Damengrößen angeben wird, die Sie aber für einen Mann arbeiten möchten, ist eine Anpassung kein Problem. Der größte Unterschied besteht in der Länge der Ärmel und des Rumpfteils. Beginnen Sie mit der Damengröße, die zum Brustumfang des Mannes passt. Die zusätzliche Länge wird bei von unten nach oben gearbeiteten Modellen direkt vor dem Abketten für die Armausschnitte und bei den Ärmeln direkt vor Beginn der Armkugel hinzugefügt. Wenn das Modell von oben nach unten gearbeitet wird, können Sie die Länge für das Rumpfteil direkt nach dem Armausschnitt ergänzen und an den Ärmeln direkt vor den ersten Abnahmen.

Der Garnverbrauch ändert sich, d.h. Sie benötigen durch die zusätzliche Länge mehr Garn als in der Anleitung angegeben. Dieser größere Garnverbrauch ist davon abhängig, wie viel Länge Sie hinzufügen. Es ist besser, Sie haben ein Knäuel zu viel als eins zu wenig.

Alle Garne haben überschüssige, nicht fest verzwirnte Fasern (produktionsbedingt), die sich z.B. als Fussel aus dem Garn lösen. Flauschgarne ("Brushed"-Garne) haben von vornherein aufgrund des Effekts mehr lockere, nicht fest verzwirnte Fasern, die ausfallen oder fusseln können.

Obwohl man nicht garantieren kann, dass ein Flauschgarn zu 100% fusselfrei wird, ist es möglich, den Faserausfall und die Fusselneigung stark zu verringern, indem man folgende Schritte befolgt:

1. Das fertige Kleidungsstück vor dem Waschen kräftig schütteln, sodass die sehr losen Fasern herausfallen. BITTE BEACHTEN: KEINE Fusselrolle, Bürste oder andere Methode verwenden, die an dem Garn zieht.

2. Das Kleidungsstück in einer Plastiktüte in das Gefrierfach legen - die Temperatur bewirkt, dass die Fasern weniger dicht aneinander liegen, und die überschüssigen, lockeren Fasern können sich leichter herauslösen.

3. Das Kleidungsstück einige Stunden im Gefrierfach liegen lassen, dann wieder entnehmen und direkt wieder kräftig schütteln.

4. Das Kleidungsstück gemäß den Pflegehinweisen auf der Banderole waschen.

Knötchen- und Fusselbildung, auch Pilling genannt, ist ein natürlicher Prozess, sogar bei Fasern von höchster Qualität. Es entsteht natürlicherweise beim Tragen des Kleidungsstücks und lässt sich kaum vermeiden. Am stärksten entstehen Fusseln in Bereichen mit viel Bewegung und Reibung, wie an den Ärmeln und Bündchen.

Sie können Ihr Kleidungsstück optisch deutlich aufbessern, indem Sie die Knötchen mit einem speziellen Wollkamm oder einem Fusselrasierer entfernen.

Können Sie die Antwort, die Sie suchen, nicht finden? Dann scrollen Sie nach unten und stellen Sie Ihre Frage, damit jemand aus unserem Expertenteam versuchen kann, Ihnen zu helfen. Dies passiert normalerweise innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen.
In der Zwischenzeit können Sie die Fragen und Antworten lesen, die andere Kunden zu dieser Anleitung gestellt haben, oder treten Sie dem DROPS Workshop auf Facebook bei, damit Sie von anderen handarbeitenden Menschen Hilfe erhalten!
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?
Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #scarletcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie

Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-6

Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!

Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.

Kommentare / Fragen (84)

country flag Pieggi hat geschrieben:

Modèle très sympa a tricoter. c est une autre manière de travailler sans couture. J ai bien apprécié ! J ai choisi la laine Big merino, elle est toute douce . jeu recommande ce modèlle

03.08.2014 - 19:06

country flag Pieggi hat geschrieben:

Modèle très sympa a tricoter. c est une autre manière de travailler sans couture. J ai bien apprécié ! J ai choisi la laine Big merino, elle est toute douce . jeu recommande ce modèlle

03.08.2014 - 19:02

country flag Sylvia hat geschrieben:

Welchen deutschen Konfektionsgrößen entsprechen die angegebenen Größen S, M, L? Gibt es auf der Webseite eine Maßtabelle (in cm) für die Größen?

19.06.2014 - 17:10

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Sylvia, die Maße zu den angegebenen Größen finden Sie zu jeder Anleitung immer ganz unten in der Maßskizze.

20.06.2014 - 16:34

country flag Ellen Lauridsen hat geschrieben:

Den nederste kant hvor jeg har strikket 6 pinde ret ( i begyndelsen af arbejdet) ruller kanten op. Hvordan får jeg kanten til at falde naturligt?? Opskriften er nøje fulgt. Vh. Ellen Lauridsen

09.02.2014 - 18:05

DROPS Design hat geantwortet:

Du kan prøve at fugte kanten, lægge et håndklæde på og arbejde forsigtigt med et varmt strygejern.

11.02.2014 - 00:45

country flag Bea hat geschrieben:

Hej igen, nu har jag börjat på tröjan och är nästan där man ska börja med knapphål. Jag förstår tyvärr inte vad som menas med "4e m från mitt fram". När jag börjar sticka "räta" sidan, då börjar jag med att sticka höger framkant, så jag antar att jag får göra ett knapphål då. Men är det 4e maskan från ytterkanten eller? Som sagt, vad menas med "från mitt fram"? Tack i förhand

29.01.2014 - 21:53

DROPS Design hat geantwortet:

Hej Bea. Mitt fram = er ytterkanten/forkanten. Saa 4e m från mitt fram er som du skriver den 4e m.

30.01.2014 - 10:36

country flag Bea hat geschrieben:

Hej, jag har köpt garn och skrivit ut mönstret till den jättefina koftan men nu undrar jag över storlekarna. Har ni någon lathund med mått på de olika storlekerna, så jag väljer rätt? Jag är nämligen osäker på om jag ska välja L eller XL då jag äger lika bra sittande plagg med dessa båda storleksbeteckningar. Tack i förhand

09.01.2014 - 00:55

DROPS Design hat geantwortet:

Hej Nederst under varje mönster finns det en måttskiss som visar måtten för den aktuella modellen. Den visar alltså plaggets mått, så sticka den storleken som har de mått som du vill ha. Lycka till!

09.01.2014 - 14:35

Eurídice Sacramento Mariani hat geschrieben:

Modelo belíssimo, perfeito para todas as silhuetas, básico e atemporal. As explicações são perfeitas. Texto excelente e claro! Trabalhei com revistas de tricô e crochê e nem sempre vi textos tão bons. Parabéns!

12.12.2013 - 15:59

country flag Christin hat geschrieben:

Laut Anleitung folgen den verkürzten Reihen jedoch eine Hinreihe re gestrickt, eine Rückreihe li gestrickt und erneut eien Hinreihe re gestrickt. Erst dann soll wieder eine komplette Krausrippe angefügt werden. Daraus ergeben sich doch einige Reihen in "rechts-Optik" kurz vor der Abschlusskante..verstehe ich das richtig, soll das so sein? Auf dem Bild wirkt es nicht so. Viele Grüße, Christin

08.11.2013 - 19:00

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Christin, es ist nur eine Rück-R links, die an der Halskante gestrickt wird. Diese Reihe erscheint also nur als eine glatt re Linie und ist Designelement so gewollt. Sie können das aber natürlich gerne anders stricken.

09.11.2013 - 17:16

country flag Silke hat geschrieben:

Hallo, ich komme leider mit meiner Rundnadel (80cm, Nr. 5) nicht zurecht, nachdem ich alle Maschen (für Vorder-, Rückenteil und Ärmel) aufgenommen habe, ist der Platz beim Stricken der Ärmel zu eng. Muss ich mir kurze Nadeln besorgen, damit ich die Rundung der Ärmel weiter stricken kann? Danke schon mal vorab. Grüße Silke

14.10.2013 - 18:40

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Silke, haben Sie die 8 M unter dem Arm abgenommen? Die Maschen an den Ärmeln spannen nur in den ersten paar Reihen etwas, dann legt sich das.

15.10.2013 - 13:07

country flag Claudia hat geschrieben:

Ein sehr schönes Model ist das. Ob ich das auch mit Bouclé-Garn arbeiten kann? Viele Grüße! Claudia

06.10.2013 - 18:11

DROPS Design hat geantwortet:

Liebe Claudia, von der Maschenprobe her können Sie das Modell auch in DROPS Alpaca Bouclé stricken. Von der Struktur und Optik her wird es dann natülich ganz anders. Wir würden uns über ein Foto auf unserer Facebookseite freuen, wenn Sie das Modell aus dieser Qualität arbeiten.

07.10.2013 - 08:50