Anna Maria Luna hat geschrieben:
Muy dulce, me gusta muchísimo...
30.05.2013 - 17:52
Danièle VALLERIAN hat geschrieben:
Cette veste me plait beaucoup. Si elle est plus longue de 15 cm gardera t-elle le même chic
30.05.2013 - 16:37Urša Mežan hat geschrieben:
Classical, but with a nice lacy feminine touch Name: Lacy Channel
30.05.2013 - 14:54
Forget-Me-Not#forgetmenotcardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE in „BabyAlpaca Silk“ mit Raglan und Lochmuster. Von oben nach unten gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 149-19 |
||||||||||
HÄKELINFO: Das 1. Stb jeder Stb-R wird durch 3 Lm ersetzt und die R schließt mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der vorherigen R. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt 1 Stb auf, indem man 2 Stb in die gleiche M häkelt. TIPP ZUR ABNAHME-1: 1 fM/Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM / das nächste Stb häkeln, und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 fM /1 Stb abgenommen. TIPP ZUR ABNAHME-2: Wie folgt 3 fM zusammenhäkeln (2 fM abn): 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle 4 Schlingen auf der Nadel ziehen. (= 2 M abgenommen) ----------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte aus von oben nach unten gehäkelt. 166-166-176-176-187-187 Lm mit Nadel 3,5 mit Baby Alpaca Silk häkeln. Die erste R (Rück-R) wie folgt häkeln : 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von * - * wdh bis 0-0-2-2-1-1 Lm übrig sind und schließen mit 1 fM in jede der 0-0-2-2-1-1 letzten Lm = 124-124-132-132-140-140 fM (inkl. 4 fM auf jeder Seite für die Blende in der vorderen Mitte). SIEHE HÄKELINFO - die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jede der nächsten 18-18-20-20-22-22 fM, A.1 über die nächsten 5 M (d.h. 1 Stb in die erste fM, 1 fM überspringen, 1 Lm, 5 Stb in die nächste fM, 1 fM überspringen, 1 Lm und 1 Stb in die nächste fM), 1 Stb in jede der nächsten 18 fM (= ÄRMEL), A.1 über die nächsten 5 fM, 1 Stb in jede der nächsten 30-30-34-34-38-38 fM (= RÜCKENTEIL), A.1 über die nächsten 5 fM, 1 Stb in jede der nächsten 18 fM (= ÄRMEL), A.1 über die nächsten 5 M und 1 Stb in jede der letzten 19-19-21-21-23-23 fM, Arbeit wenden. SIEHE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITER HÄKELN UND ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter in Hin- und Rück-R mit Stb und A.1 in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL häkeln. GLEICHZEITIG in der nächsten R (= Rück-R) mit den Raglan-Aufnahmen beginnen – BEMERKUNG: Die Aufnahmen sind NICHT gleich für Rumpfteil und Ärmel! RAGLANAUFNAHME FÜR VORDER- UND RÜCKENTEIL: 2 Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL aufn, indem man 2 Stb in jedes der 2 letzten Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 2 Stb in jeder R noch 1-5-6-11-14-20 x (= insgesamt 2-6-7-12-15-21 x). Dann 1 Stb vor/nach A.1 aufn, indem man 2 Stb in das letzte Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 1 Stb in jeder R noch 19-16-16-12-10-5 x (= insgesamt 20-17-17-13-11-6 x). RAGLANAUFNAHME AN DEN ÄRMELN: 2 Stb vor/nach A.1 auf jeder Seite der ÄRMEL aufn, indem man 2 Stb in jedes der 2 letzten Stb vor/nach A.1 an den ÄRMELN häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 2 Stb in jeder R noch 13-14-15-16-18-19 x (= insgesamt 14-15-16-17-19-20 x). Dann 1 Stb vor/nach A.1 aufn indem man 2 Stb in das letzte Stb vor/nach A.1 an den ÄRMELN häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 1 Stb in jeder R noch 7-7-7-7-6-6 x (= insgesamt 8-8-8-8-7-7 x). ÜBERGANG von A.1 zu Stb: GLEICHZEITIG in der letzten Aufnahme-R in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL 5 Stb über A.1 häkeln statt A.1. Nach der letzten Aufnahme sind 364-392-416-448-484-520 Stb in der R. Nächste Hin-R wie folgt häkeln (falls dies bei Ihnen eine Rück-R ist, schneiden Sie den Faden ab und beginnen trotzdem mit der Hin-R ): 1 Stb in jedes der ersten 46-51-55-61-67-74 Stb (= LINKES VORDERTEIL), die nächsten 94-98-102-106-112-116 Stb überspringen (= ÄRMEL), 12 Lm, 1 Stb in jedes der nächsten 84-94-102-114-126-140 Stb (= RÜCKENTEIL), die nächsten 94-98-102-106-112-116 Stb überspringen (= ÄRMEL), 12 Lm und 1 Stb in jedes der letzten 46-51-55-61-67-74 Stb = 200-220-236-260-284-312 M. Nun das Rumpfteil und die Ärmel einzeln fertig häkeln. RUMPFTEIL: 1 Markierung anbringen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Die erste R wie folgt häkeln (Rück-R) : 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb (= Blende ), 1 Stb in jedes Stb und 12 Stb in den Lm-Bogen unter jedem ÄRMEL bis noch 4 Stb zu häkeln sind, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 49-49-63-69-75-77 Stb aufn, schließen mit 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb (= Blende ) = 249-269-299-329-359-389 Stb. In der nächsten Hin-R das Muster nach Diagramm A.2 häkeln, mit 4 Stb auf jeder Seite für die Blende, d.h. die 1. R wie folgt häkeln: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb (= Blende), *1 Lm, 4 Stb überspringen, 7 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 4 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 24-26-29-32-35-38 x häkeln und schließen mit 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb der R. Mit dem Muster nach Diagramm A.2 fortfahren (die 2.-5. R des Diagramms wdh). Nach ca. 28-29-30-31-32-33 cm ab der Markierung – enden nach einer 3. oder 5. Musterreihe - den Faden abschneiden. Die Arb misst nun ca. 56-58-60-62-64-66 cm von Schulter nach unten gemessen. ÄRMEL: = 94-98-102-106-112-116 Stb. Die Ärmel in Hin- und Rück-R häkeln. 1 Markierung anbringen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Die 1. R wie folgt häkeln (Rück-R): 6 lockere Lm häkeln, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels und mit 8 Lm schließen, Arbeit wenden. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel häkeln, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, 1 Stb in jedes Stb der vorherigen R und 1 Stb in jede der 6 Lm vom Anfang der vorherigen R = 106-110-114-118-124-128 Stb. Die nächste R wie folgt häkeln (Hin-R) : 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 6-8-5-7-5-7 nächste Stb, 1 Markierung anbringen, das Muster nach Diagramm A.2 über die nächsten 91-91-101-101-111-111 M häkeln, 1 Markierung anbringen und schließen mit 1 Stb in jedes der letzten 8-10-7-9-7-9 Stb (die 1. R von A.2 ist nun gehäkelt). Die Markierung folgt der Arbeit im Verlauf nach unten. LESEN SIE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITER HÄKELN! Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren und GLEICHZEITIG zwischen den 2 Markierungen das Diagramm A.3 wie angegeben häkeln (beginnen Sie in der 2. R des Diagramms), d.h. ersetzen Sie einen Rapport A.2 auf jeder Seite zwischen den Markierungen durch Stb (diese Stb kommen zusätzlich zu den Stb vor und nach den Markierungen dazu. Die Markierungen helfen Ihnen, die richtige Maschenanzahl zu kennen). GLEICHZEITIG in der 2. R von A.2/A.3 auf jeder Seite 2 Stb abn, indem über die 4 ersten und über die 4 letzten Stb je R je 2 Stb zusammengehäkelt werden– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1. Diese Abnahmen von 2 Stb beidseitig in jeder R noch 3-5-3-6-4-6 x wdh (= insgesamt 4-6-4-7-5-7 x). Dann auf jeder Seite in jeder 2. -2.-3.-5.-4.-6. R insgesamt 8-6-7-3-5-3 x 1 Stb abn. Nach der letzten Abn ist noch 1 Stb auf der einen Seite von A.2 und 2 Stb auf der anderen Seite von A.2 (A.2 befindet sich über den mittleren 71-71-81-81-91-91 M). Weiter A.2 in Hin- und Rück-R mit 1 bzw. 2 Stb auf jeder Seite häkeln bis der Ärmel etwa 39-39-38-38-37-37 cm ab der Markierung misst (BEMERKUNG: die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Es bleiben nun ca. 5 cm bis zur fertigen Länge, probieren Sie die Jacke an, damit die Ärmellänge stimmt. Nun weiter Stb in Hin- und Rück-R über alle M häkeln– BEMERKUNG: über A.2 hat man 53-53-61-61-67-67 Stb = 56-56-64-64-70-70 Stb in der R. Den Faden abschneiden, wenn die Stb-Kante 5 cm und der Ärmel insgesamt ca. 44-44-43-43-42-42 cm ab Armloch misst. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht und die kleine Öffnung unter den Ärmeln knappkantig schließen. Knöpfe annähen (es wird zwischen die M an der anderen Blende geknöpft). FLACHERER HALSAUSSCHNITT HINTEN: Damit der Halsausschnitt hinten weniger tief ist, häkelt man wie folgt: 1 Markierung in die M in jeder Ecke des Halsausschnitts anbringen, d.h. am Anfang jeder Raglanlinie. Mit Nadel 3,5 in der 1. M der vorderen Blende beginnen und 1 fM in jede fM rund um den Halsausschnitt häkeln bis noch 10 fM zu häkeln sind, aber 1 M vor jeder Markierung wie folgt häkeln: 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die nächste M (die Markierung in diese M versetzen) und 1 H-Stb in die nächste M. Wenden, 1 fM in jede M bis noch 10 M auf der anderen Seite zu häkeln sind, aber die 3 M jeder Ecke (d.h. die M mit Markierung + 1 M auf jeder Seite davon), werden zusammengehäkelt– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2. Wenden und häkeln bis noch 18 fM übrig sind, wenden und häkeln bis noch 18 fM an der anderen Seite übrig sind. So weiter in Hin- und Rück-R mit fM häkeln und dabei in jeder Ecke abn bis die Kante an der breitesten Stelle in der hinteren Mitte etwa 2 cm misst. Dann über eine komplette R 1 fM in jede fM häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forgetmenotcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.