Jasmin hat geschrieben:
Hallo, das meinte ich nicht wirklich. Die Frage war dann eher, wieviele Stäbchenreihen hat die Passe am Ärmel? Der Ärmel ist ja "obenrum" mit einem dichteren Muster (Stäbchenreihen), nach unten hin kommt das Lochmuster. Wieviele Reihen häkelt mann oben, bevor das neue Muster am Ärmel losgeht??
15.06.2016 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jasmin, in der 2. Reihe wird mit dem Muster nach Diagramm A.2 begonnen (siehe Anleitungstext).
16.06.2016 - 08:14
Jasmin hat geschrieben:
Hallo, meine Mutter häkelt diese Jacke in Größe L für mich. Wieviele Stäbchenreihen sind es am Ärmel, bevor das Loch-Muster A2 bzw. A3 anfängt?
08.06.2016 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jasmin, mit dem Muster wird wie beschrieben in der 2. Reihe begonnen. Achten Sie darauf, dass die Ärmel von oben nach unten gehäkelt werden, also an die Passe angehäkelt werden.
10.06.2016 - 08:19
DR hat geschrieben:
Hallo, Ik heb het vestje af, volgens de maten, maar het valt me een beetje tegen. Met name het raglangedeelte op de mouwen valt erg breed, terwijld de mouwen vrij strak zijn. Ik heb al iets minder geminderd maar dan nog. Het zijn bijna een soort pofmouwen geworden. Is dat de bedoeling? Op de foto's had ik dat niet zo verwacht.
29.01.2016 - 20:54Ditte hat geschrieben:
Hej, jeg har et spørgsmål ang. kanten i nakken. Hvor mange gange skal man tage ind pr. række? Ved alle 4 raglan dele eller kun den første og sidste? Og fra hvilken side skal man markere starten af raglan stykkerne? På forhånd tak.
26.07.2015 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ditte, Du tager ud til raglan i og med at du starter ovenfra og hækler nedad. Du tager ud forskelligt på ærmestykkerne og på for- og bagstk. Du tager ud på hver række altså både fra retsiden og fra vrangen men forskellig antal gange. God fornøjelse!
28.07.2015 - 14:08
Anja Schmid hat geschrieben:
Hallo, beim Häkeln habe ich festgestellt, dass zu 10 cm 4 Stäbchenreihen fehlen, insgeamt fehlen für die Passe also ca. 10 Reihen. Da ich das Originalgarn verwende bin ich dochetwas erstaunt. Hätte ich nur jede 2. Reihe zunehmen müssen? Was kann ich jetzt noch tun, ohne alles auftrennen zu müssen?
01.06.2015 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, haben Sie die Maschenprobe eingehalten? Bei Raglanpullovern ist es immer ganz wichtig, die Maschenprobe auch in der Höhe einzuhalten, Sie müssen dann ggf. die Nadelstärke anpassen. Welche Größe häkeln Sie? Für Gr. S gilt z.B., dass Sie insgesamt 22 R mit Raglanzunahmen häkeln, was lt. Maschenprobe 22 cm entspricht (10 R mit Stb = 10 cm) und das passt zu der Skizze.
08.06.2015 - 10:21
Jean Krettek hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade dabei diese olle Jacke zu häkeln. Bin gerade bei den zunahmen Jetzt weiß ich aber nicht wo die Zunahmen für das Vorderteil und Ärmel hin sollen. ch habe ja nur 4 Mustersätze.
25.05.2015 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Schauen Sie mal auf das Foto, die schräge Linie, die Sie am Übergang vom Ärmel zu Rumpfteil sehen, ist einer von 4 A.1, Sie nehmen jeweils rechts und links von diesen 4 A.1 zu. A.1 bildet die Grenze zwischen Vorteil und Ärmeln und Rückenteil, somit erfolgen die Zunahmen in diesem Wechsel (schauen Sie in die Anleitung für die genaue Art der Zunahme): Vorderteil-M, Vorderteilzunahme, A.1, Ärmelzunahme, Ärmel-M, Ärmelzunahme, A.1, Rückenteilzunahme, Rückenteil-M, Rückenteilzunahme, A.1, Ärmel-Zunahme, Ärmel-M, Ärmelzunahme, A.1, Vorderteilzunahme, Vorderteil-M.
26.05.2015 - 09:19
Isabel hat geschrieben:
Obrigada.mas a minha duvida e que eu terminei o diagrama A.3 e na ultima carreira de A.3 acabei com os 6 diminuicoes de dois pontos altos,agora vou fazer as diminuicoes de um ponto alto de duas em duas carreiras.a minha duvida e se continuo a transformar A.2 em pontos altos de cada lado.
12.05.2015 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Tudo indica que deve continuar a adaptar A.2 em pa de cada lado. "Continuar A.2 em idas e voltas com 1 e 2 pa de cada lado da peça até a manga medir cerca de 39-39-38-38-37-37 cm a partir do marcador.." Bom croché!
13.05.2015 - 09:59
Isabel hat geschrieben:
Estou com o tamanho M.obrigada
12.05.2015 - 01:09DROPS Design hat geantwortet:
Os números relativos ao tamanho M ao sempre os segundos indicados. Aconselha-se a sublinhar esses números ou a pintá-los com uma caneta fluorescente.
12.05.2015 - 10:42
Isabel hat geschrieben:
Nas mangas,depois de crochetar uma vez A.3 em altura,que faço a seguir?
12.05.2015 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Depois do diagrama A.3 começa-se a fazer as diminuições das mangas. Aconselha-se a ler com muita atenção esta parte. Bom croché!
12.05.2015 - 10:40
Ditte hat geschrieben:
Hej, jeg har to spørgsmål: 1) Jeg blev lidt forvirret allerede fra begyndelsen da der står at man skal hækle 2. række fra vrangen. Betyder det bare at man vender arbejdet og hækler tilbage? 2) Jeg hækler str. S modellen. Efter 2. række har jeg 20 fm og ikke 19 i det sidste stykke. Og når jeg tæller antal masker i beskrivelsen giver det også 20 fm: 124-18 +5+18+5+30+5+18+5=20. Har jeg misforstået noget? På forhånd tak for hjælpen!
22.04.2015 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ditte. Ja, du skal vende arbejdet naar du haekler tilbage. Husk du erstatter den förste m med 3 l = 1 st (3 l)+ 18+5+18+5+30+5+18+5+19 = 124 masker.
23.04.2015 - 14:15
Forget-Me-Not#forgetmenotcardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE in „BabyAlpaca Silk“ mit Raglan und Lochmuster. Von oben nach unten gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 149-19 |
||||||||||
HÄKELINFO: Das 1. Stb jeder Stb-R wird durch 3 Lm ersetzt und die R schließt mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der vorherigen R. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt 1 Stb auf, indem man 2 Stb in die gleiche M häkelt. TIPP ZUR ABNAHME-1: 1 fM/Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM / das nächste Stb häkeln, und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 fM /1 Stb abgenommen. TIPP ZUR ABNAHME-2: Wie folgt 3 fM zusammenhäkeln (2 fM abn): 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle 4 Schlingen auf der Nadel ziehen. (= 2 M abgenommen) ----------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte aus von oben nach unten gehäkelt. 166-166-176-176-187-187 Lm mit Nadel 3,5 mit Baby Alpaca Silk häkeln. Die erste R (Rück-R) wie folgt häkeln : 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von * - * wdh bis 0-0-2-2-1-1 Lm übrig sind und schließen mit 1 fM in jede der 0-0-2-2-1-1 letzten Lm = 124-124-132-132-140-140 fM (inkl. 4 fM auf jeder Seite für die Blende in der vorderen Mitte). SIEHE HÄKELINFO - die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jede der nächsten 18-18-20-20-22-22 fM, A.1 über die nächsten 5 M (d.h. 1 Stb in die erste fM, 1 fM überspringen, 1 Lm, 5 Stb in die nächste fM, 1 fM überspringen, 1 Lm und 1 Stb in die nächste fM), 1 Stb in jede der nächsten 18 fM (= ÄRMEL), A.1 über die nächsten 5 fM, 1 Stb in jede der nächsten 30-30-34-34-38-38 fM (= RÜCKENTEIL), A.1 über die nächsten 5 fM, 1 Stb in jede der nächsten 18 fM (= ÄRMEL), A.1 über die nächsten 5 M und 1 Stb in jede der letzten 19-19-21-21-23-23 fM, Arbeit wenden. SIEHE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITER HÄKELN UND ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter in Hin- und Rück-R mit Stb und A.1 in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL häkeln. GLEICHZEITIG in der nächsten R (= Rück-R) mit den Raglan-Aufnahmen beginnen – BEMERKUNG: Die Aufnahmen sind NICHT gleich für Rumpfteil und Ärmel! RAGLANAUFNAHME FÜR VORDER- UND RÜCKENTEIL: 2 Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL aufn, indem man 2 Stb in jedes der 2 letzten Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 2 Stb in jeder R noch 1-5-6-11-14-20 x (= insgesamt 2-6-7-12-15-21 x). Dann 1 Stb vor/nach A.1 aufn, indem man 2 Stb in das letzte Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 1 Stb in jeder R noch 19-16-16-12-10-5 x (= insgesamt 20-17-17-13-11-6 x). RAGLANAUFNAHME AN DEN ÄRMELN: 2 Stb vor/nach A.1 auf jeder Seite der ÄRMEL aufn, indem man 2 Stb in jedes der 2 letzten Stb vor/nach A.1 an den ÄRMELN häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 2 Stb in jeder R noch 13-14-15-16-18-19 x (= insgesamt 14-15-16-17-19-20 x). Dann 1 Stb vor/nach A.1 aufn indem man 2 Stb in das letzte Stb vor/nach A.1 an den ÄRMELN häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 1 Stb in jeder R noch 7-7-7-7-6-6 x (= insgesamt 8-8-8-8-7-7 x). ÜBERGANG von A.1 zu Stb: GLEICHZEITIG in der letzten Aufnahme-R in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL 5 Stb über A.1 häkeln statt A.1. Nach der letzten Aufnahme sind 364-392-416-448-484-520 Stb in der R. Nächste Hin-R wie folgt häkeln (falls dies bei Ihnen eine Rück-R ist, schneiden Sie den Faden ab und beginnen trotzdem mit der Hin-R ): 1 Stb in jedes der ersten 46-51-55-61-67-74 Stb (= LINKES VORDERTEIL), die nächsten 94-98-102-106-112-116 Stb überspringen (= ÄRMEL), 12 Lm, 1 Stb in jedes der nächsten 84-94-102-114-126-140 Stb (= RÜCKENTEIL), die nächsten 94-98-102-106-112-116 Stb überspringen (= ÄRMEL), 12 Lm und 1 Stb in jedes der letzten 46-51-55-61-67-74 Stb = 200-220-236-260-284-312 M. Nun das Rumpfteil und die Ärmel einzeln fertig häkeln. RUMPFTEIL: 1 Markierung anbringen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Die erste R wie folgt häkeln (Rück-R) : 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb (= Blende ), 1 Stb in jedes Stb und 12 Stb in den Lm-Bogen unter jedem ÄRMEL bis noch 4 Stb zu häkeln sind, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 49-49-63-69-75-77 Stb aufn, schließen mit 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb (= Blende ) = 249-269-299-329-359-389 Stb. In der nächsten Hin-R das Muster nach Diagramm A.2 häkeln, mit 4 Stb auf jeder Seite für die Blende, d.h. die 1. R wie folgt häkeln: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb (= Blende), *1 Lm, 4 Stb überspringen, 7 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 4 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 24-26-29-32-35-38 x häkeln und schließen mit 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb der R. Mit dem Muster nach Diagramm A.2 fortfahren (die 2.-5. R des Diagramms wdh). Nach ca. 28-29-30-31-32-33 cm ab der Markierung – enden nach einer 3. oder 5. Musterreihe - den Faden abschneiden. Die Arb misst nun ca. 56-58-60-62-64-66 cm von Schulter nach unten gemessen. ÄRMEL: = 94-98-102-106-112-116 Stb. Die Ärmel in Hin- und Rück-R häkeln. 1 Markierung anbringen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Die 1. R wie folgt häkeln (Rück-R): 6 lockere Lm häkeln, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels und mit 8 Lm schließen, Arbeit wenden. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel häkeln, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, 1 Stb in jedes Stb der vorherigen R und 1 Stb in jede der 6 Lm vom Anfang der vorherigen R = 106-110-114-118-124-128 Stb. Die nächste R wie folgt häkeln (Hin-R) : 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 6-8-5-7-5-7 nächste Stb, 1 Markierung anbringen, das Muster nach Diagramm A.2 über die nächsten 91-91-101-101-111-111 M häkeln, 1 Markierung anbringen und schließen mit 1 Stb in jedes der letzten 8-10-7-9-7-9 Stb (die 1. R von A.2 ist nun gehäkelt). Die Markierung folgt der Arbeit im Verlauf nach unten. LESEN SIE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITER HÄKELN! Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren und GLEICHZEITIG zwischen den 2 Markierungen das Diagramm A.3 wie angegeben häkeln (beginnen Sie in der 2. R des Diagramms), d.h. ersetzen Sie einen Rapport A.2 auf jeder Seite zwischen den Markierungen durch Stb (diese Stb kommen zusätzlich zu den Stb vor und nach den Markierungen dazu. Die Markierungen helfen Ihnen, die richtige Maschenanzahl zu kennen). GLEICHZEITIG in der 2. R von A.2/A.3 auf jeder Seite 2 Stb abn, indem über die 4 ersten und über die 4 letzten Stb je R je 2 Stb zusammengehäkelt werden– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1. Diese Abnahmen von 2 Stb beidseitig in jeder R noch 3-5-3-6-4-6 x wdh (= insgesamt 4-6-4-7-5-7 x). Dann auf jeder Seite in jeder 2. -2.-3.-5.-4.-6. R insgesamt 8-6-7-3-5-3 x 1 Stb abn. Nach der letzten Abn ist noch 1 Stb auf der einen Seite von A.2 und 2 Stb auf der anderen Seite von A.2 (A.2 befindet sich über den mittleren 71-71-81-81-91-91 M). Weiter A.2 in Hin- und Rück-R mit 1 bzw. 2 Stb auf jeder Seite häkeln bis der Ärmel etwa 39-39-38-38-37-37 cm ab der Markierung misst (BEMERKUNG: die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Es bleiben nun ca. 5 cm bis zur fertigen Länge, probieren Sie die Jacke an, damit die Ärmellänge stimmt. Nun weiter Stb in Hin- und Rück-R über alle M häkeln– BEMERKUNG: über A.2 hat man 53-53-61-61-67-67 Stb = 56-56-64-64-70-70 Stb in der R. Den Faden abschneiden, wenn die Stb-Kante 5 cm und der Ärmel insgesamt ca. 44-44-43-43-42-42 cm ab Armloch misst. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht und die kleine Öffnung unter den Ärmeln knappkantig schließen. Knöpfe annähen (es wird zwischen die M an der anderen Blende geknöpft). FLACHERER HALSAUSSCHNITT HINTEN: Damit der Halsausschnitt hinten weniger tief ist, häkelt man wie folgt: 1 Markierung in die M in jeder Ecke des Halsausschnitts anbringen, d.h. am Anfang jeder Raglanlinie. Mit Nadel 3,5 in der 1. M der vorderen Blende beginnen und 1 fM in jede fM rund um den Halsausschnitt häkeln bis noch 10 fM zu häkeln sind, aber 1 M vor jeder Markierung wie folgt häkeln: 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die nächste M (die Markierung in diese M versetzen) und 1 H-Stb in die nächste M. Wenden, 1 fM in jede M bis noch 10 M auf der anderen Seite zu häkeln sind, aber die 3 M jeder Ecke (d.h. die M mit Markierung + 1 M auf jeder Seite davon), werden zusammengehäkelt– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2. Wenden und häkeln bis noch 18 fM übrig sind, wenden und häkeln bis noch 18 fM an der anderen Seite übrig sind. So weiter in Hin- und Rück-R mit fM häkeln und dabei in jeder Ecke abn bis die Kante an der breitesten Stelle in der hinteren Mitte etwa 2 cm misst. Dann über eine komplette R 1 fM in jede fM häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forgetmenotcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.