Maura Andersson hat geschrieben:
Hej! Undrar vilken garn är bäst att ersätta vivaldi med i denna modell?
13.02.2016 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det garn som jag tycker passar bäst att ersätta Vivaldi med är DROPS Brushed Alpaca Silk. Tänk på att räkna ut rätt garnåtgång när du byter ut ett garn. Lycka till!
15.02.2016 - 09:16
Mireille hat geschrieben:
Is het mogelijk om voor dit model Melody te gebruiken als vervanging van de Vivaldi (is wel een D garen, maar ook met mohair) of wordt dit tezamen met de Big Fabel te dik?
01.02.2016 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mireille. Ja, kan, maar brei eerst een lapje om te zien hoe de stekenverhouding is.
03.02.2016 - 17:38
Katharina hat geschrieben:
Ein wunderschönes Modell - aber das Zickzack-Muster ist ja auch oben an den Schultern (Obwohl im Schnittmuster eine gerade Linie ist - aber wie sollte diese entstehen? ) Weil sich an den Schulternähten die Wellen von Rücken und Vorderteil treffen, verstärkt sich dieser Effekt noch. Der Halsausschnitt ist nicht sehr tief, sodass der Kragen nach unten klappt. So ist der Pulli nicht tragbar. Ich werde ihn trotz aller Mühen wieder auftrennen! Oder gibt es einen Tipp?
18.11.2015 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Der Kragen sollte an sich nicht nach unten klappen, das können Sie aber regulieren, indem Sie den Kragen unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Wenn Ihnen das Zackenmuster oben zu stark ist, können Sie den oberen Bereich einfach einige cm glatt rechts stricken.
12.12.2015 - 20:49Mary hat geschrieben:
I lose stitches on the first row of A1 chart. Should there be a yarn over before and after the decrease to compensate for stitches lost in the decrease?
26.09.2015 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, when working A.1 your number of sts should be constant, while you dec in the middle of the repeat, you have to make a YO after the first st and at the end of the repeat (see also 2nd symbol in the diagram), ie in first size for ex, work: *K1, YO, K6, double dec, K6, YO* repeat from *-*. Happy knitting!
28.09.2015 - 09:37
Jacqueline Forseck Hogg hat geschrieben:
Al tejer este modelo con la puntada en zig-zag como se trabaja al llegar a los hombros para que el tejido quede recto y se puedan coser juntos los hombros de espalda y delantero. Donde recomiendan hacer la disminución necesaria por cada lazada del patrón para que el número de puntos no varie. Mil gracias!! Me gusta mucho este proyecto.
17.07.2015 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jaqueline, la labor en la parte de los hombros queda recta. El Zig zag se forma únicamente en la parte inferior del jersey y el efecto en el resto del jersey lo produce el cambio de color. Las dism en este patrón se hacen según el diagrama. No es preciso hacer más disminuciones que las indicadas.
22.07.2015 - 10:16
Ines hat geschrieben:
Estoy realizando el jersey. Al llegar al escote del cuello al seguir el patrón se me añade un punto al hacer cada vuelta por lo que en el hombro los 22 puntos iniciales se convierten en 23 luego en 24 y sucesivamente. He de ajustar cerrando un punto en el cuello para que queden 22 puntos? Gracias
10.12.2014 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inés! Tienes que tener en cuenta que por cada lazada del patrón tienes que hacer 1 disminución para que el nº de pts no varíe.
13.12.2014 - 10:42
Donatella Bettin hat geschrieben:
Mi trovo in difficoltà con il diagramma di questo modello. Ho provato ad avviare un multiplo di 16 punti, ma non corrispondono poi i disegni. Grazie!
05.11.2014 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Donatella. Verifichi di lavorare le 16 m del diagramma in questo modo (da destra verso sinistra): 1 m dir, 1 m gettata, 6 m dir, passi una m a dir senza lavorarla, lavora le 2 m successive insieme a dir, accavalla la m passata sulle m lavorate insieme, 6 m dir, 1 m gettata. Il numero delle m non deve cambiare. Buon lavoro!
05.11.2014 - 21:55
Sophia hat geschrieben:
Hallo, wie bekomme ich es hin, dass das Farbmuster zusammen passt (Vorder-und Rückseite und die Ärmel). Danke schonmal.
02.11.2014 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Damit Vorder- und Rückenteil in etwa gleich werden (und die beiden Ärmel auch), sollten Sie bei beiden Teilen jeweils an derselben Stelle des Farbverlaufs beginnen. Es empfiehlt sich, ein Knäuel mehr als benötigt zu kaufen, da Sie eventuell etwas Garn abwickeln müssen, bevor Sie zur richtigen Stelle kommen. Bei den Ärmeln ist es nicht planbar, dass die Farben genau passend zum Rumpfteil erscheinen, aber letztendlich ist das auch immer eine Besonderheit der Verlaufsgarne - jedes Ergebnis wird ganz einmalig.
02.11.2014 - 22:15Nintendo hat geschrieben:
14 cm i omfanget (136-122)
07.05.2014 - 21:05
Anita W. Thon hat geschrieben:
Vil gjerne strikke denne genseren, men har også problemer med målene (størrelsen) Mellom str. L/XL og XXL ligger hele 16 cm i omfanget. 120 cm - 136 cm, jeg har målet 126 cm. Hvilken størrelse skal jeg da velge. Kan en med mindre masker i rapporten regulere dette?
06.05.2014 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Vi kan ikke hjälpe dig hvis du ändrer i opskriften, men spörg gerne din lokale forhandler. Denne genser må gerne sidde lidt löst så jeg havde valgt den större störrelse :)
07.05.2014 - 09:07
Berry Delight#berrydelightsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in „Big Delight“ und „Vivaldi“ mit Zick-Zack Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 150-32 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Siehe Diagramm für Ihre Größe. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt, damit alle Maschen Platz haben. 67-75-83-91 M mit Rundnadel 8 mit einem Faden Big Delight und einem Faden Vivaldi anschlagen. 2 Krausrippen (4 R re) stricken – siehe oben. Die nächste Hin-R wie folgt: 1 Rand-M kraus re, A.1 über die nächsten 64-72-80-88 M, schließen mit 1 M glatt re und 1 Randmasche kraus re. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von 62-64-66-68 cm stricken. Dann die mittleren 31-35-39-43 M für den Halsausschnitt abk = 18-20-22-24 M pro Schulter übrig. Nun die Schulterpartien einzeln fertig stricken. Weiter mit A.1 bis zu einer Gesamthöhe von 64-66-68-70 cm, abketten. Auf jeder Seite des RÜCKENTEILS 18-19-20-21 cm ab Schulter gemessen eine Markierung setzen. An dieser Stelle werden die Ärmel eingesetzt. VORDERTEIL: bis zu einer Gesamthöhe von 58-60-61-63 cm wie das Rückenteil stricken. Dann die mittleren 23-27-31-35 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel stilllegen und jede Schulter einzeln fertig stricken. Alle M, die nicht ins Muster A.1 aufgehen, werden glatt re gestrickt. Weiter in jeder R für die Halsrundung abk: 1 x 2 M, 2 x 1 M = 18-20-22-24 M pro Schulter übrig. Weiter mit A.1 bis zu einer Gesamthöhe von 64-66-68-70 cm, dann abketten. Auf jeder Seite des Vorderteils eine Markierung anbringen, 18-19-20-21 cm ab der Schulter gemessen. An dieser Stelle werden die Ärmel eingesetzt. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 26-28-30-32 M (inkl. 1 Randmasche auf jeder Seite) mit Rundnadel 8 mit je 1 Faden Big Delight und 1 Faden Vivaldi anschlagen. 2 Krausrippen (4 R re) strichen, glatt re weiterstricken mit je 1 Randmasche kraus re. Nach 8 cm auf jeder Seite 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 9-8-7½-6½ cm noch 4 x (insgesamt 5 Aufnahmen) = 36-38-40-42 M. Nach 47-45-42-40 cm (die Ärmel sind in den größeren Größen kürzer, da die Schultern breiter sind), alle M abk. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Ärmel an den Markierungen einsetzen. Die Naht an der Ärmelunterkante und die Seitennähte knappkantig schließen. HALSKANTE: 60-70 M (inkl. der stillgelegten M) mit 1 Faden Big Delight und 1 Faden Vivaldi mit der kleinen RUNDNADEL 8 auffassen. 2 Krausrippen stricken und abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #berrydelightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.