Madeleine Beaumier hat geschrieben:
Il semble y avoir un problème dans les diminutions. On a un marqueur à la fin qui ne donne pas assez de mailles pour les autres diminutions. Vous dites de tricoter 2 mailles ensemble après le marqueur mais à la fin, le marqueur est trop proche des dernières mailles et ne me donne pas suffisament de mailles pour faire les diminutions.
24.11.2015 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Cf réponse ci-dessous. Bon tricot!
24.11.2015 - 09:26
Madeleine Beaumier hat geschrieben:
Il semble y avoir un problème dans les diminutions. On a un marqueur à environ 2 mailles de la fin. Comment fait-on les dernières diminutions si à la 1ère diminution, il reste 2 mailles pour les prochaines diminutions de la fin?
24.11.2015 - 07:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Beaumier, ajustez la dernière diminution pour avoir le bon nombre de diminutions ( 16-17 dim. (cf taille)) par rang de dim. Bon tricot!
24.11.2015 - 09:22
PATRICIA SMITH hat geschrieben:
How can I convert the comments or questions to english
24.11.2015 - 02:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, you can use an online translator - and ask your question here or request help from your DROPS retailer. Happy knitting!
24.11.2015 - 09:14
Caterina hat geschrieben:
Lo schema é in un ferro A1 poi A2 poi A3 e poi ripeto, oppure nello stesso ferro A1 poi A2 ripeto A2 fino a che rimangono 7 maglie e poi A3? grazie sono un po' arruggunita
21.11.2015 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Caterina. Deve ripetere A.2 finché non rimangono 7 m e poi lavora il diagramma A.3. Buon lavoro!
22.11.2015 - 16:25
Roberta hat geschrieben:
Buongiorno, nello schema del cappello verso la fine c'è scritto "Aggiustare per finire dopo un’intera o metà ripetizione di A.2" cosa significa? Poi segue con "Ora continuare il lavoro a m. rasata..." è corretto interpretarlo come segue? (2 f. a m. rasata) 1 ferro dir 2 ferro rov (Poi diminuire lavorando 2 m. insieme a dir. dopo ogni segnapunti = 16-17 diminuzioni) diminuzione sul 1 ferro dir (Lavorare 3 f. a m. rasata) 1 ferro rov 1 ferro dir 1 ferro rov grazie mille
28.10.2015 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Roberta, deve lavorare in modo che quando arriva a 19-20 cm come indicato sia alla fine di una ripetizione intera di A.2 o alla fine del 4° ferro di A.2. Il resto è corretto come ha scritto lei. Buon lavoro!
28.10.2015 - 21:35
Elisa hat geschrieben:
Ik heb de muts gebreid. Het was niet moeilijk (gewoon patroon goed lezen). Het resultaat is een fantastische muts die ik steeds kwijt ben vanwege het 'lenen'. Ik ga er dus nog maar een paar maken voor mijn dochters.
15.06.2015 - 10:04
Giulia hat geschrieben:
Buonasera avrei una domanda da fare non essendo brava a cucire sarebbe possibile lavorare il cappello con i ferri circolari eliminando le maglie di vivano? Ci sono altri accorgimenti da utilizzare? Grazie
26.05.2015 - 02:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Se lavora in tondo, per avere il punto legaccio dovrà lavorare un giro a dir e un giro a rov. Inoltre, nei diagrammi, le righe pari, quelle con tutti i quadratini bianchi, andranno lavorate tutte a dir. Nel caso decidesse di lavorare avanti e indietro, per la cucitura potrebbe esserle utile il seguente video. Buon lavoro!
26.05.2015 - 08:48
Ester Trevisan hat geschrieben:
Sono alle prese con questo cappello. Come posso fare le diminuzioni in modo tale che il lavoro prosegua correttamente?
15.01.2015 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ester. Alla quarta ripetizione in verticale del diagramma, deve inserire un segno nella m che rimane dopo ogni diminuzione: quindi nella m che rimane quando si lavorano: le 2 m insieme a dir (A.1), l’accavallata doppia (diag. A2 – 14 segni per la taglia S/M e 15 per la taglia L/XL), l’accavallata semplice (A.3). In tutto 16 segni per la taglia S/M e 17 segni per la taglia L/XL. Dovrà poi diminuire lavorando insieme a dir le 2 m che seguono ognuno di questi segni, come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
15.01.2015 - 22:47
Maria Mård hat geschrieben:
Tack då vet jag att inte heller du kan förstå mönstret. Vad har "dina" 90 föreslagna maskor att göra med detta mönster som antingen består av 95 eller 101 m? Tack för din hjälp men inget har förändrats. Synd men jag får väl sticka något annat. Tack och God Jul!
19.12.2014 - 18:07
Linda hat geschrieben:
Jag ger upp! 15 X A2= 90 MASKOR
19.12.2014 - 17:11
Autumn Mist#autumnmistset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze und Kragenschal in „Lima“ mit Lochmuster.
DROPS 150-42 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1, A.2 und A.3 Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 95-101 M mit Nadel 4 mit Lima anschlagen. KRAUS RECHTS stricken – siehe oben – bis zu einer Gesamthöhe von 5-6 cm. In der nächsten Hin-R zu Nadel 5 wechseln und wie folgt stricken: 2 M kraus re (diese M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt), MUSTER A.1 (= 2 M) – siehe oben – A.2 (= 6 M) bis noch 7 M übrig sind (= 14-15 Rapporte in der Breite), A.3 (= 5 M), schließen mit 2 M kraus re (diese M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt). 4 Mustersätze in der Höhe stricken und dabei GLEICHZEITIG in der vorletzten Musterreihe, diejenige M markieren, die nach jeder Abn zurückbleibt = 16-17 Markierungen. Im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 19-20 cm weiterstricken. Nach einem ganzen oder halben Rapport von A.2 enden. Nun wird glatt re weitergestrickt: * 2 R glatt re. Nach jeder Markierung 2 M re zusammenstricken = 16-17 M abgenommen. 3 R glatt re. Nach jeder Markierung 2 M re zusammenstricken = 16-17 M abgenommen, 1 R re *, von * - * noch 1 x wdh (= insgesamt 2 x stricken). Dann 2 R glatt re ohne Abn stricken und in der nächsten R nach jeder Markierung 2 M re zusammenstricken = 16-17 M abgenommen = 15-16 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Festziehen und gut vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Naht knappkantig in der Rand-M schließen. KRAGENSCHAL : Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 131 M auf Rundnadel 5 mit Lima anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Die nächste Hin-R wie folgt: 2 M kraus re, MUSTER A.1 (= 2 M) - siehe oben - Diagramm A.2 (= 6 M) bis 7 M übrig sind (= A.2 wurde insgesamt 20 x gestrickt), Diagramm A.3 (= 5 M), 2 M kraus re. Nach ca. 40 cm (es sind 12 Rapporte in der Höhe gestrickt) 2 Krausrippen stricken. Die Arb misst nun ca. 42 cm. Locker abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den Kragenschal im äußeren Glied der Rand-M zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnmistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.