Irene hat geschrieben:
Im working on the sleeves, when piece measures 48cm i have to insert a marker mid under sleeve and have to work back and forth. I dont understand why i have to insert the marker? Do i knit back and forth from marker ? Im making the sleeves on circular needles instead of dpn
11.12.2019 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irene, the marker will mark the beginning of piece worked back and forth and where to seam sleeve later, this video shows how to add the markers, work the end of sleeve and sew it along armhole. Happy knitting!
11.12.2019 - 16:01
Irene hat geschrieben:
Im at the part where i have to increase and decrease (42cm) i understand where and how i have to dicrease. Im just a bit confused about the note: "inc. Is moved into pattern in a2/a3 so that inc is further in on piece" does this mean i have to increase 3 times in the middle of the piece and not increase in a2 and a3 before/after the band? Or do i just decrease after band and immediately increase 2 times? Love this project, cant wait to finish and wear this beautiful piece
13.09.2019 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irene, when decreasing for neck and increasing in A.2/A.3 the pattern will automatically move towards shoulder. Happy knitting!
16.09.2019 - 08:11
Tove Hjørringgaard hat geschrieben:
Hej - jeg skal til at strikke krave, samt indtagning til hals. Hvordan skal det forståes at indtagningen flyttes ind på strikketøjet? På forhånd tak. Tak for jeres fantastiske hjemmeside og de muligheder der findes der.
27.02.2019 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tove, det vil ske automatisk når du fortsætter med at tage ud ifølge A.2/A.3 samtidigt som du tager ind indenfor kravemaskerne i hver side. God fornøjelse!
05.04.2019 - 12:19
Henriette hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade bei dem Beginn des Halsausschnitts angekommen. Ich finde es sehr verwirrend, dass ich bei den Aufnahmen im Strukturmuster nach 38 cm Maschen in A2/A3 aufnehmen und gleichzeitig für den Halsausschnitt Maschen neben der Blende, also ebenfalls in A2/A3, abnehmen soll. Könnten Sie mir bitte etwas deutlicher erläutern, wo genau im Muster die Aufnahmen und gleichzeitigen Abnahmen gestrickt werden sollten? Vielen Dank!
13.11.2017 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Henriette, die Aufnahmen im Strukturmuster beginnen nach 38 cm und es wird 1 M in A.2 und 1 M in A.3 in jeder 4. Reihe x 6 und in jeder 8. Reihe x 6-5 (siehe Größe) - Für den Kragen wird es nach 40-45 cm zugenommen (nach den verkürzten Reihen): 1 M in jede 2. Reihe x 5-7 und 1 M in jede 4. Reihe x 14-16. Gleichzeitig nach 41-46 cm nehmen Sie für den Halsausschnitt ab: 1 M in jede 2. Reihe x 4 und 1 M in jede 4. Reihe x 7-9. Die Armlöcher nach 51-56 cm nicht vergessen. Viel Spaß beim stricken!
14.11.2017 - 09:21
Loes Schilder hat geschrieben:
Bij het breien van de sjaalkraag moet ik dan bij alle meerderingen een verkorte naald tussendoor breien. Hartelijke groet, Loes.
22.05.2017 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Loes, Die verkorte toer doe je slechts 1 keer aan beide kanten aan het begin van de sjaalkraag. Daarna niet meer (anders zou je een golvende kraag krijgen.)
22.05.2017 - 16:45
Loes Schilder hat geschrieben:
Prachtig vest. Een vraag over het meerderen bij 38 cm in structuurpatroon en het minderen bij 44 cm voor de hals. Hoe kan ik dit gelijktijdig doen. Hartelijke groet, Loes.
22.05.2017 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Loes, Hoe je dit gelijktijdig doet in het telpatroon staat beschreven in het patroon. Bij 'MEERDEREN IN HET STRUCTUURPATROON STAAT: Meerder 1 st in A.2 door 2 st te breien in de st na de meerdering en meerder 1 st in A.3 door 2 st te breien in de st voor de meerdering en bij de TIPS VOOR HET MEERDEREN staat hoe je dit doet bij de sjaalkraag.
22.05.2017 - 16:40
Maria Kitzler hat geschrieben:
Ist es aufgrund des musters möglich, die jacke 30 cm kürzer zu stricken Und wenn ja, was muss ich beachten? Danke für eine Antwort.
15.12.2016 - 04:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kitzler, es ist wahrscheinlich möglich, die Ab- bzw Zunahmen (Taille) müssen Sie dann anpassen. Leider können wir jedes Modell nach jedem Geschmack anpassen, aber gerne wird Ihr DROPS Laden helfen. Viel Spaß beim stricken!
15.12.2016 - 09:41
Ingrid hat geschrieben:
I would love to make this as a gilet, but do not have the experience to adjust the pattern myself. Has anyone done this, or is there a quick and easy way to explain where to stop knitting? Regards,
14.08.2016 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ingrid, we are unfortunately not able to adjust each of our patterns to every individual request, but you are welcome to contact your DROPS store even per mail or telephone for further personnal asssistance. You can also use the search engine to find similar patterns matching the result you like to to help you. Happy knitting!
15.08.2016 - 11:07
Knut hat geschrieben:
Diagrammets 72 cm visar hela måttet.
21.06.2016 - 20:58
Heli hat geschrieben:
Hej. Stickar just nu denna modell, men får inte ihop det med måtten. Enligt beskrivningen avm man för ärm vid 52 cm. Enligt diagrammet vid 72 cm - vilket, med tanke på ökn och minskn i A2 och A3 känns mer korrekt - men då blir koftan väldigt lång. Min kofta är nu 66 cm totalt, och då har jag kvar precis avslutat ökn/minskn i A2 och A3. Masktätheten stämmer. Vilket är korrekt att göra?
19.06.2016 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du ska avmaska för ärm vid 52 cm (72 cm är måttet ändå upp till axeln). Lycka till!
01.07.2016 - 08:26
Tanja#tanjajacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in „Lima“ mit Strukturmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 149-1 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. KRAUS RECHTS (rund auf dem NADELSPIEL): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3 – BEMERKUNG: Wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ABNAHME: Auf beiden Seiten der Markierungen an der Seite der Jacke abnehmen: neben A.1 bei den Vorderteilen und dem Rückenteil abn, und neben den kraus-re M an der Vorderblende bzw. am Kragen abnehmen. Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht! Wie folgt VOR der Markierung / A.1/ den kraus re-M der Blende/ dem Kragen abn: 2 re zusammen. Wie folgt NACH der Markierung / A.1/ den kraus re-M der Blende/ dem Kragen abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR AUFNAHME (beim Kragen): Neben der Randm einen Umschlag machen. In der nächsten R wird der Umschlag re verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M zusammenstricken und einen Umschlag machen. In folgender Höhe die Knopflöcher einarbeiten nach (gemessen an der längsten Stelle an der Unterkante): GRÖSSE S: 11, 18, 25, 32 und 39 cm. GRÖSSE M: 12, 19, 26, 33 und 40 cm. GRÖSSE L: 13, 20, 27, 34 und 41 cm. GRÖSSE XL: 12, 18, 24, 30, 36 und 42 cm. GRÖSSE XXL: 13, 19, 25, 31, 37 und 43 cm. GRÖSSE XXXL: 14, 20, 26, 32, 38 und 44 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von vordere Mitte auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 260-276-300-324-340-364 M (inkl. 6 Blenden-M auf jeder Seite zur vorderen Mitte) auf Rundnadel 3 mit Lima anschlagen. 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re stricken, A.2 (= 26-26-29-29-31-31 M), A.1 (= 6 M), 30-34-37-43-45-51 M glatt re, 1 Markierung setzen (= Seite), 30-34-37-43-45-51 M glatt re, A.1 (= 6 M), A.2 (= 26-26-29-29-31-31 M), A.3 (= 26-26-29-29-31-31 M), A.1 (= 6 M), 30-34-37-43-45-51 M glatt re, 1 Markierung anbringen (= Seite), 30-34-37-43-45-51 M glatt re, A.1 (= 6 M), A.3 (= 26-26-29-29-31-31) M und 6 Blenden-M kraus re. Im Muster weiterstricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! ABNAHMEN AN DER SEITE: Nach 8 cm Gesamthöhe wird auf jeder Seite beider Markierungen 1 M abgenommen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 8 cm noch 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahmen auf jeder Seite beider Markierungen). ABNAHMEN IM STRUKTURMUSTER: Gleichzeitig nach ca. 10 cm Gesamthöhe – achten Sie darauf, dass die nächste R eine R mit Auf- und Abnahmen im Muster A.2/A.3 ist – bei den Vorderteilen und beim Rückenteil 1 M vor bzw. nach A.1 abn, d.h. es wird in den glatt re Partien nach bzw. vor A.1 abgenommen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Eine zusätzliche M in A.2 und A.3 bei den Vorderteilen und beim Rückenteil abn, damit der Teil mit den diagonalen Steifen immer kleiner wird. Um 1 M in A.2 abzunehmen, strickt man die 2 letzten M vor den Abnahmen re zusammen (also genau so, wie auch die Abnahmen zusammengestrickt wurden). Um 1 M in A.3 abzunehmen, strickt man die 2 nächsten M nach der Abnahmen überzogen zusammen: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen (also genau so, wie auch die Abnahme gemacht wurde) Es sind insgesamt 8 M abgenommen. Diese Abnahmen noch 8-8-8-8-7-7 x (= insgesamt 9-9-9-9-8-8 x) in jeder 8. R wdh – denken Sie dabei an die Knopflöcher an der rechten Blende – siehe oben . Nach allen Abnahmen hat man 172-188-212-236-260-284 M. Im Muster weiterstricken - LESEN SIE BITTE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! AUFNAHME IM STRUKTURMUSTER: Nach ca. 38 cm Gesamthöhe – achten Sie darauf, dass die nächste R eine R mit Auf- und Abnahmen im Muster A.2/A.3 ist - eine zusätzliche M in A.2 und A.3 bei den Vorderteilen und beim Rückenteil aufn, damit der Teil mit den diagonalen Steifen immer grösser wird. Um eine zusätzliche 1 M in A.2 aufzunehmen strickt man 2 M in die M nach der Aufnahmen und um 1 M in A.3 aufzunehmen, strickt man 2 M in die M vor den Aufnahmen (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen noch 5 x (= insgesamt 6 x) in jeder 4. R wdh und dann insgesamt 6-6-6-6-5-5 x in jeder 8. R. SCHALKRAGEN : Gleichzeitig nach 40-41-42-43-44-45 cm Gesamthöhe (d.h. 1 cm nach dem letzten KNOPFLOCH an der rechten Blende), auf jeder Seite für den Schalkragen je 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Krausrippe (d.h. 2 R re) in Hin- und Rück-R über ersten 7 M stricken (d.h. Blenden-M + 1 aufgenommene M – die übrigen M der R werden nicht gestrickt), die Arbeit wenden und eine Hin-R wie gehabt über alle M stricken, die Arbeit wenden und eine Krausrippe in Hin- und Rück-R über die ersten 7 M, stricken, Arbeit wenden und wieder über alle M stricken (so liegt der Kragen schön, wenn mit den Abnahmen für den Halsausschnitt begonnen wird - siehe unten). Weiter in Hin- und Rück-R über alle M stricken, GLEICHZEITIG mit den Aufnahmen für den Schalkragen fortfahren: in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R ) neben der Rand-M noch 5-5-6-6-7-7 x (= insgesamt 6-6-7-7-8-8 x) und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R ), insgesamt 14-14-15-15-16-16 x 1 M aufnehmen = es wurden 20-20-22-22-24-24 M für den Kragen aufgenommen und es sind nun 26-26-28-28-30-30 M in kraus re. HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm Gesamthöhe neben der Blende in kraus re + den aufgenommenen Maschen für den Kragen 1 M für den Halsausschnitt abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Reihe noch 3 x (= insgesamt 4 x) und dann in jeder 4.R insgesamt 7-7-7-9-9-9 x – BEMERKUNG: Wenn man für den Halsausschnitt abnimmt, verschieben sich die Aufnahmen ins Muster A.2/A.3 der Vorderteile, sodass die Abnahmen sich weiter innen im Strickstück befinden. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 51-52-53-54-55-56 cm Gesamthöhe auf jeder Seite für das Armloch 4 M abk (d.h. 2 M auf jeder Seite beider Markierungen) und jedes Teil einzeln fertig stricken. RÜCKENTEIL: Im Muster weiterstricken mit 1 Rand-M kraus re auf jeder Seite. ANPASSEN DER DIAGONALEN STREIFEN: Nach 64-64-64-64-62-62 cm Gesamthöhe (die Aufnahmen von A.2/A.3 müssen abgeschlossen sein), alle 8 R statt alle 4 R in A.2 und A.3 auf- und abnehmen, damit die Neigung der Streifen immer flacher wird. Dies insgesamt 3-3-3-3-4-4 x ausführen, dann A.2/A.3 über die mittleren 58-58-64-64-68-68 M ohne Auf- und Abnahme stricken (die übrigen M wie gehabt stricken). Nach 68-70-72-74-76-78 cm Gesamthöhe die mittleren20-20-20-24-24-24 M für den Halsausschnitt abk und jede Schulter einzeln fertig stricken. In der nächsten R für die Halsrundung 1 M abk = 39-43-49-53-58-64 M für die Schulter übrig. Weiter stricken bis zu einer Gesamthöhe von 70-72-74-76-78-80 cm, dann abketten. An der anderen Schulter wdh. RECHTES VORDERTEIL: Im Muster weiterstricken wie gehabt mit 1 Rand-M kraus re am Armloch, dabei GLEICHZEITIG am Schalkragen aufnehmen und für den Halsausschnitt abnehmen, wie gehabt. ANPASSEN DER DIAGONALEN STREIFEN: Nach 64-64-64-64-62-62 cm Gesamthöhe (alle Aufnahmen von A.2 müssen abgeschlossen sein), alle 8 R statt alle 4 R in A.2 auf- und abnehmen, wie beim RÜCKENTEIL, damit die Neigung der Streifen immer flacher wird. Dies insgesamt 3-3-3-3-4-4 x ausführen, dann A.2 ohne Auf- und Abnahme stricken (die übrigen M wie gehabt stricken). Nach allen Auf- und Abnahmen sind 65-69-77-81-88-94 M auf der Nadel. Nach ca. 70-72-74-76-78-80 cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Rück-R ist - die ersten 39-43-49-53-58-64 M für die Schulter abketten, dann re über die letzten 26-26-28-28-30-30 M stricken. KRAGEN: In der vorderen Mitte beginnen und kraus re in Hin- und Rück-R über die restlichen Kragenmaschen wie folgt stricken: * 2 R über alle M, 2 R nur über die äußeren 18-18-20-20-22-22 M (zur vorderen Mitte) *, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle etwa 7-7-7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil weiterstricken, aber spiegelverkehrt (Weiter mit A.3 statt A.2 – die anderen M werden gestrickt wie gehabt). Die Schulterabnahmen werden in Hin-R (statt Rück-R) gemacht. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. . 46-48-50-52-54-56 M mit NADELSPIEL 3 mit Lima anschlagen und 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re stricken. Nach 7-10-8-13-9-12 cm Gesamthöhe an der Ärmelunterkante 2 M aufn. Diese Aufnahmen noch 16-17-18-19-22-26 x alle 2½-2-2-1½-1½-1 cm wdh (= insgesamt 17-18-19-20-23-27 Aufnahmen) = 80-84-88-92-100-110 M. Nach 49-48-47-45-44-42 cm die Ärmelunterkante markieren. In Hin- und Rück-R weiterstricken bis der Ärmel 50-49-48-46-45-43 cm misst, dann abketten. Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel sorgfältig einsetzen, die Naht ist neben der Rand-M – die Markierung an der Ärmelunterkante soll zur Markierung am Rumpfteil passen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen (Achten Sie darauf, dass die Naht unsichtbar bleibt, wenn der Kragen nach unten umgelegt wird) und den Kragen am hinteren Halsausschnitt annähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tanjajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.