Rebecca hat geschrieben:
Hallo Drops Design. Ich habe eine Frage zu den Abnahmen ab 8cm und 10cm Gesamthöhe: Es werden an beiden Stellen die Abnahmen vor bzw nach A1 erwähnt, alle 8cm und in jeder 8ten Reihe. Heißt das, die kommen nach 8cm Gesamthöhe, dann nach 10cm Gesamthöhe, dann in der nächsten 8ten Reihe und wieder nach8cm? Ich seh da die Regelmäßigkeit nicht und die würden sich doch auch irgendwann überschneiden? Vielen lieben Dank im Voraus f eine Antwort und liebe Grüße, Rebecca
12.12.2024 - 07:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rebecca, die Abnahmen an den Seiten erfolgen nach 8 cm, dann nach insgesamt 16 cm (= 8 cm danach) und noch einmal nach 24 cm (8 cm danach); gleichzeitig nehmen Sie im Struckturmuster nach 10 cm ab, diese Abnahmen wiederholen Sie in jeder 8 Reihe - so beide Abnahmen sollen gleichzeitig gestrickt werden aber auf einem unterschiedlichen Rythmus. Viel spaß beim Stricken!
12.12.2024 - 10:04
Szilvi hat geschrieben:
Kedves DROPS Desing csapat! Nagyon megtetszett a DROPS 149-1 kardigán, amihez ezúton is gratulálok a tervezőknek! Szeretném én is elkészíteni és a leíráshoz lenne egy apró észrevételem: a "KARDIGÁN" részben a leírásból kimaradt egy "A.1-es minta (= 6 szem)" szövegrész közvetlen az A.3-as minta után, mivel csak így lesz szimmetrikus a minta a kardigán hátán (illetve a kezdő szemszámmal is így fog stimmelni).
17.09.2024 - 15:23
Elizabeth Warren hat geschrieben:
I am having trouble understanding the decreasing instructions at the 8cm length stage. I don’t understand where abouts the decreasing takes place in the row. Is it next to the A1 panel or next to the side marker? Thank you
14.03.2024 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Warren, the decreases starting after 8 cm are worked on both sides of the markers inserted at the very beginning of body; ie in the middle of the sections worked in stocking stitch on both sides of body, between front and back pieces. Happy knitting!
15.03.2024 - 08:18
Evelyn hat geschrieben:
In diagram A2, rows 4 and 8-is it really 1 yo between 2 sts?
06.01.2024 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Evelyn, in A.2 there are no yarn overs; in rows 1 and 5 from the bottom (charts are read from bottom to top) you work in both loops of the stitch and increase 1 stitch. In A.1, you have yarn overs in rows 1, 5, 9 and 13, where you work 1 yarn over between 2 stitches. Those 2 stitches are the two white squares, each on one side of the yarn over symbol. So it would be p2, k1, yarn over, k1, p2. Happy knitting!
07.01.2024 - 23:59
Sabine hat geschrieben:
In dem Diagramm sind in der vierten Reihe linke Maschen zu stricken. In der Rückreihe würde ich nach Anleitung dann rechte Maschen stricken. So ergeben sich 2 Rippen auf der Vorderseite. Auf dem Foto sieht es aber so aus, als sollte es nur 1 Rippe sein. Was ist richtig? Danke im Voraus
28.11.2023 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, alle Reihen sind im Diagram gezeichnet, dh jede 4. Reihe stricken Sie eine Rückreihe rechts, so ergibt sich 1 Rippen auf der Vorderseite. (so hat strickt man 2 Reihen glatt rechts, 2 Reihen krausrechts). Viel Spaß beim stricken!
29.11.2023 - 08:23
Denise TerBeest hat geschrieben:
In the transition where you reduce for armholes: I assume this is done at side markers? Also at the end of the bind off row do you cut yarn and begin again in back portion? Not sure how you get over bind off stitches to get to back?
11.05.2022 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs TerBeest, correct you cast off 2 stitches before + 2 stitches after each of the marker (= 4 sts in total of each armhole = 2 sts on each front piece + 2 sts on each side of back piece). You can cut the yarn to work first back piece, or put ball aside and work it later when working this front piece and work back piece with a new ball. Happy knitting!
11.05.2022 - 15:58
Manuela Bruckbauer/Mauracher hat geschrieben:
Es ist eine sehr schöne Jacke zu Stricken. Aber kann es sein das nach den ganzen Abnahmen in A2/A3 und Seitlich an den Markierungen die Maschen Anzahl nicht stimmt. Bei 2XL sollten 260Maschen auf der Nadel sein es sind aber tatsächlich 292. Habe es mehrmals durchgerechnet.
15.12.2021 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bruckbauer/Mauracher, es wird zuerst 4 Maschen x 4 auf der Seiten abgenommen, dann 8 Maschen (in glatt rechts zwisschen A.1 + A.2 + A.2) x 8 Mal, so haben Sie: 340 - (4x4) - (8x8) = 260 Maschen. Kann das Ihnen helfen? Viel Spaß beim stricken!
15.12.2021 - 16:24
Milly hat geschrieben:
For the shawl collar, we have to increase the garter stitches on both sides from 6 sts to 28 sts by increasing 22 sts on each side but at the same time we are decreasing sts 11 times. So, we end up with 17 sts in total for the garter sts. Are we supposed to have 28 sts or 17 sts in the end?? If we are supposed to have 28 sts in total then should we increase the garter stitch 11 more times (after the 22 sts increase and 11 sts decrease) to make up for the difference??
17.11.2020 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Milly, there are 6 sts for each front band and you will increase 1 stitch a total of 6-6-7-7-8-8 times on every other row + 14-14-15-15-16-16 on every 4th row = 20-20-22-22-24-24 times = 20-20-22-22-24-24 stiches increased + 6 sts in garter st for the front band = 26-26-28-28-30-30 sts in garter stitch in total. Hope this will help. Happy knitting!
17.11.2020 - 16:17
Presi hat geschrieben:
Hello. I have a question. I am not able to understand whether the decrease for neckline happens inside A2/A3 on the front piece or inside the band + collar sts. If the decrease is happening in the band + collar sts section then why are we increasing and decreasing the sts in the band sts simultaneously? I am really confused... Please help!
11.11.2020 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Presi, you decrease for neck inside all stitches worked in garter stitch (= front band stitches + increased stitches for collar) - at the same time work A.2/A.3 as before and increase for collar. Happy knitting!
12.11.2020 - 09:05
Alice RAOUL hat geschrieben:
Bonjour, j'ai perdu le fil des augmentations /diminutions dans la dernière partie du patron. J'ai fait toutes sortes de calculs pour arriver à savoir où j'en étais mais je ne trouve nulle part le nombre de mailles pour A2/A3 et jersey après les indications. Il manque une donnée très importante. Merci pour votre aide.
28.12.2019 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Raoul, en fonction de votre nombre total de mailles, et le cas échéant du nombre d'augmentations pour le col/diminutions pour l'encolure déjà faites, vous pourrez retrouver le nombre de fois que vous avez augmenté/diminué pour votre taille. Bon tricot!
02.01.2020 - 12:23
Tanja#tanjajacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in „Lima“ mit Strukturmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 149-1 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. KRAUS RECHTS (rund auf dem NADELSPIEL): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3 – BEMERKUNG: Wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ABNAHME: Auf beiden Seiten der Markierungen an der Seite der Jacke abnehmen: neben A.1 bei den Vorderteilen und dem Rückenteil abn, und neben den kraus-re M an der Vorderblende bzw. am Kragen abnehmen. Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht! Wie folgt VOR der Markierung / A.1/ den kraus re-M der Blende/ dem Kragen abn: 2 re zusammen. Wie folgt NACH der Markierung / A.1/ den kraus re-M der Blende/ dem Kragen abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR AUFNAHME (beim Kragen): Neben der Randm einen Umschlag machen. In der nächsten R wird der Umschlag re verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M zusammenstricken und einen Umschlag machen. In folgender Höhe die Knopflöcher einarbeiten nach (gemessen an der längsten Stelle an der Unterkante): GRÖSSE S: 11, 18, 25, 32 und 39 cm. GRÖSSE M: 12, 19, 26, 33 und 40 cm. GRÖSSE L: 13, 20, 27, 34 und 41 cm. GRÖSSE XL: 12, 18, 24, 30, 36 und 42 cm. GRÖSSE XXL: 13, 19, 25, 31, 37 und 43 cm. GRÖSSE XXXL: 14, 20, 26, 32, 38 und 44 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von vordere Mitte auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 260-276-300-324-340-364 M (inkl. 6 Blenden-M auf jeder Seite zur vorderen Mitte) auf Rundnadel 3 mit Lima anschlagen. 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re stricken, A.2 (= 26-26-29-29-31-31 M), A.1 (= 6 M), 30-34-37-43-45-51 M glatt re, 1 Markierung setzen (= Seite), 30-34-37-43-45-51 M glatt re, A.1 (= 6 M), A.2 (= 26-26-29-29-31-31 M), A.3 (= 26-26-29-29-31-31 M), A.1 (= 6 M), 30-34-37-43-45-51 M glatt re, 1 Markierung anbringen (= Seite), 30-34-37-43-45-51 M glatt re, A.1 (= 6 M), A.3 (= 26-26-29-29-31-31) M und 6 Blenden-M kraus re. Im Muster weiterstricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! ABNAHMEN AN DER SEITE: Nach 8 cm Gesamthöhe wird auf jeder Seite beider Markierungen 1 M abgenommen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 8 cm noch 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahmen auf jeder Seite beider Markierungen). ABNAHMEN IM STRUKTURMUSTER: Gleichzeitig nach ca. 10 cm Gesamthöhe – achten Sie darauf, dass die nächste R eine R mit Auf- und Abnahmen im Muster A.2/A.3 ist – bei den Vorderteilen und beim Rückenteil 1 M vor bzw. nach A.1 abn, d.h. es wird in den glatt re Partien nach bzw. vor A.1 abgenommen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Eine zusätzliche M in A.2 und A.3 bei den Vorderteilen und beim Rückenteil abn, damit der Teil mit den diagonalen Steifen immer kleiner wird. Um 1 M in A.2 abzunehmen, strickt man die 2 letzten M vor den Abnahmen re zusammen (also genau so, wie auch die Abnahmen zusammengestrickt wurden). Um 1 M in A.3 abzunehmen, strickt man die 2 nächsten M nach der Abnahmen überzogen zusammen: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen (also genau so, wie auch die Abnahme gemacht wurde) Es sind insgesamt 8 M abgenommen. Diese Abnahmen noch 8-8-8-8-7-7 x (= insgesamt 9-9-9-9-8-8 x) in jeder 8. R wdh – denken Sie dabei an die Knopflöcher an der rechten Blende – siehe oben . Nach allen Abnahmen hat man 172-188-212-236-260-284 M. Im Muster weiterstricken - LESEN SIE BITTE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! AUFNAHME IM STRUKTURMUSTER: Nach ca. 38 cm Gesamthöhe – achten Sie darauf, dass die nächste R eine R mit Auf- und Abnahmen im Muster A.2/A.3 ist - eine zusätzliche M in A.2 und A.3 bei den Vorderteilen und beim Rückenteil aufn, damit der Teil mit den diagonalen Steifen immer grösser wird. Um eine zusätzliche 1 M in A.2 aufzunehmen strickt man 2 M in die M nach der Aufnahmen und um 1 M in A.3 aufzunehmen, strickt man 2 M in die M vor den Aufnahmen (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen noch 5 x (= insgesamt 6 x) in jeder 4. R wdh und dann insgesamt 6-6-6-6-5-5 x in jeder 8. R. SCHALKRAGEN : Gleichzeitig nach 40-41-42-43-44-45 cm Gesamthöhe (d.h. 1 cm nach dem letzten KNOPFLOCH an der rechten Blende), auf jeder Seite für den Schalkragen je 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Krausrippe (d.h. 2 R re) in Hin- und Rück-R über ersten 7 M stricken (d.h. Blenden-M + 1 aufgenommene M – die übrigen M der R werden nicht gestrickt), die Arbeit wenden und eine Hin-R wie gehabt über alle M stricken, die Arbeit wenden und eine Krausrippe in Hin- und Rück-R über die ersten 7 M, stricken, Arbeit wenden und wieder über alle M stricken (so liegt der Kragen schön, wenn mit den Abnahmen für den Halsausschnitt begonnen wird - siehe unten). Weiter in Hin- und Rück-R über alle M stricken, GLEICHZEITIG mit den Aufnahmen für den Schalkragen fortfahren: in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R ) neben der Rand-M noch 5-5-6-6-7-7 x (= insgesamt 6-6-7-7-8-8 x) und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R ), insgesamt 14-14-15-15-16-16 x 1 M aufnehmen = es wurden 20-20-22-22-24-24 M für den Kragen aufgenommen und es sind nun 26-26-28-28-30-30 M in kraus re. HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm Gesamthöhe neben der Blende in kraus re + den aufgenommenen Maschen für den Kragen 1 M für den Halsausschnitt abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Reihe noch 3 x (= insgesamt 4 x) und dann in jeder 4.R insgesamt 7-7-7-9-9-9 x – BEMERKUNG: Wenn man für den Halsausschnitt abnimmt, verschieben sich die Aufnahmen ins Muster A.2/A.3 der Vorderteile, sodass die Abnahmen sich weiter innen im Strickstück befinden. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 51-52-53-54-55-56 cm Gesamthöhe auf jeder Seite für das Armloch 4 M abk (d.h. 2 M auf jeder Seite beider Markierungen) und jedes Teil einzeln fertig stricken. RÜCKENTEIL: Im Muster weiterstricken mit 1 Rand-M kraus re auf jeder Seite. ANPASSEN DER DIAGONALEN STREIFEN: Nach 64-64-64-64-62-62 cm Gesamthöhe (die Aufnahmen von A.2/A.3 müssen abgeschlossen sein), alle 8 R statt alle 4 R in A.2 und A.3 auf- und abnehmen, damit die Neigung der Streifen immer flacher wird. Dies insgesamt 3-3-3-3-4-4 x ausführen, dann A.2/A.3 über die mittleren 58-58-64-64-68-68 M ohne Auf- und Abnahme stricken (die übrigen M wie gehabt stricken). Nach 68-70-72-74-76-78 cm Gesamthöhe die mittleren20-20-20-24-24-24 M für den Halsausschnitt abk und jede Schulter einzeln fertig stricken. In der nächsten R für die Halsrundung 1 M abk = 39-43-49-53-58-64 M für die Schulter übrig. Weiter stricken bis zu einer Gesamthöhe von 70-72-74-76-78-80 cm, dann abketten. An der anderen Schulter wdh. RECHTES VORDERTEIL: Im Muster weiterstricken wie gehabt mit 1 Rand-M kraus re am Armloch, dabei GLEICHZEITIG am Schalkragen aufnehmen und für den Halsausschnitt abnehmen, wie gehabt. ANPASSEN DER DIAGONALEN STREIFEN: Nach 64-64-64-64-62-62 cm Gesamthöhe (alle Aufnahmen von A.2 müssen abgeschlossen sein), alle 8 R statt alle 4 R in A.2 auf- und abnehmen, wie beim RÜCKENTEIL, damit die Neigung der Streifen immer flacher wird. Dies insgesamt 3-3-3-3-4-4 x ausführen, dann A.2 ohne Auf- und Abnahme stricken (die übrigen M wie gehabt stricken). Nach allen Auf- und Abnahmen sind 65-69-77-81-88-94 M auf der Nadel. Nach ca. 70-72-74-76-78-80 cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Rück-R ist - die ersten 39-43-49-53-58-64 M für die Schulter abketten, dann re über die letzten 26-26-28-28-30-30 M stricken. KRAGEN: In der vorderen Mitte beginnen und kraus re in Hin- und Rück-R über die restlichen Kragenmaschen wie folgt stricken: * 2 R über alle M, 2 R nur über die äußeren 18-18-20-20-22-22 M (zur vorderen Mitte) *, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle etwa 7-7-7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil weiterstricken, aber spiegelverkehrt (Weiter mit A.3 statt A.2 – die anderen M werden gestrickt wie gehabt). Die Schulterabnahmen werden in Hin-R (statt Rück-R) gemacht. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. . 46-48-50-52-54-56 M mit NADELSPIEL 3 mit Lima anschlagen und 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re stricken. Nach 7-10-8-13-9-12 cm Gesamthöhe an der Ärmelunterkante 2 M aufn. Diese Aufnahmen noch 16-17-18-19-22-26 x alle 2½-2-2-1½-1½-1 cm wdh (= insgesamt 17-18-19-20-23-27 Aufnahmen) = 80-84-88-92-100-110 M. Nach 49-48-47-45-44-42 cm die Ärmelunterkante markieren. In Hin- und Rück-R weiterstricken bis der Ärmel 50-49-48-46-45-43 cm misst, dann abketten. Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel sorgfältig einsetzen, die Naht ist neben der Rand-M – die Markierung an der Ärmelunterkante soll zur Markierung am Rumpfteil passen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen (Achten Sie darauf, dass die Naht unsichtbar bleibt, wenn der Kragen nach unten umgelegt wird) und den Kragen am hinteren Halsausschnitt annähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tanjajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.