Antje hat geschrieben:
Sehr, sehr schön. Echter hingucker.
10.06.2013 - 13:42
Claudia hat geschrieben:
Sehr spezielle Machart, somit etwas Besonderes. Etwas, das nicht jeder hat. Sehr schön!!
08.06.2013 - 15:33
Isa hat geschrieben:
Schön zum Drüberziehen. Könnte mir die Ärmel auch sehr gut in 3/4-Länge vorstellen.
03.06.2013 - 20:53
Dkamphuis hat geschrieben:
Superleuke patroon,hoop dater ook iets komt voor paronen van Hannah wol dat is bouclé achtig iets pen 5 van scheepjeswol
03.06.2013 - 17:18
Mayke hat geschrieben:
Mooie lengtestrepen, soepel - prachtig!
02.06.2013 - 14:59
Nicole hat geschrieben:
La couleur ,le dessin, un régal pour les yeux
02.06.2013 - 12:47
Adelheid hat geschrieben:
Sieht super aus, gefällt mir sehr gut !!!
02.06.2013 - 11:13
Barbara De Spain hat geschrieben:
Inspiring!!
30.05.2013 - 19:29
Julia hat geschrieben:
Diese Art mag ich
30.05.2013 - 14:43
Svenja#svenjacardigan |
|
![]() |
![]() |
Quer gestrickte DROPS Jacke mit kurzen Ärmeln in ”Delight”. Größe S - XXXL.
DROPS 149-34 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STREIFENMUSTER: * 4 Krausrippen (= 8 R kraus re), 4 R glatt re *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag li stricken, wenn glatt re gestrickt wird, und den Umschlag re stricken, wenn kraus re gestrickt wird. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in 4 Teilen gestrickt, die anschließend zusammengenäht werden. Aufgrund der großen Anzahl der M wird die Arbeit auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. LINKER ÄRMEL + VORDERTEIL: Es wird mit dem Ärmel ganz außen am Ärmelrand begonnen, für das Vorderteil werden neue M angeschlagen und es wird bis zur vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 58-58-58-66-66-66 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit Delight anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 2 M glatt re, * 4 M kraus re, 4 M glatt re *, von *-* insgesamt 6-6-6-7-7-7 x arbeiten, enden mit 4 M kraus re, 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In diesem Muster weiterstricken. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 3 cm hat, an der linken Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) innerhalb der Rand-M 1 M zunehmen - BITTE BEACHTEN: 1 M zunehmen, indem 2 M aus 1 M herausgestrickt werden, die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahme in jeder 4. R noch weitere 7 x wdh (= insgesamt 8 Zunahmen an der unteren Ärmelmitte) (= 66-66-66-74-74-74 M). Bei einer Gesamtlänge von 15 cm glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R für das Vorderteil 21-21-20-12-10-7 neue M am Ende der R anschlagen (= 87-87-86-86-84-81 M). 1 Rück-R li stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Dann wie folgt glatt re weiterstricken: 1. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, re stricken bis noch 1 M übrig ist, 2 M aus dieser letzten M herausstricken (= 1 M zugenommen) (= 88-88-87-87-85-82 M). 2. R (= Rück-R): li stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. 3. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, re stricken bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M re (diese M markieren), 1 Umschlag, 1 M re. 4. R: alle M und Umschläge li stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Nun glatt re, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig der markierten M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 2 zugenommene M pro Zunahme-R). Bei einer Gesamtlänge von 26-28-30-30-33-36 cm, gemessen ab dem Ärmelrand an der längsten Stelle (die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-13-15-15-18-21 cm ab dem Anschlagen der neuen M) im STREIFENMUSTER (siehe oben) weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re - BITTE BEACHTEN: die Zunahmen beidseitig der markierten M wie zuvor weiterarbeiten. GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 31-33-34-37-39-42 cm ab dem Ärmelrand hat, in jeder 2. R (d.h. zu Beginn jeder Hin-R) für den Halsausschnitt 1 x 12-12-12-13-13-13 M und 2-2-2-3-3-3 x 1 M abketten, dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) 2 x 1 M abketten. Im Streifenmuster weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und mit den Zunahmen wie zuvor, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 38-40-42-45-48-51 cm ab dem Ärmelrand hat – daran angepasst, dass 7 R re gestrickt wurden (die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-25-27-30-33-36 cm ab dem Anschlagen der neuen M, der Rand mit dem Streifenmuster hat eine Länge von ca. 12-12-12-15-15-15 cm). In der nächsten Rück-R die M ab dem Beginn der R bis zur markierten M (einschließlich der markierten M) abketten (= unterer Rand der Jacke) (= ca. 122-126-132-134-138-142 verbleibende M). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und für die vordere Blende 2 cm kraus re hin- und zurückstricken, dann locker abketten. RECHTER ÄRMEL + VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. D.h. an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für die untere Ärmelmitte zunehmen, und wenn neue M angeschlagen werden (für das Vorderteil) diese M am Ende der Rück-R (statt am Ende der Hin-R) anschlagen. 1 Hin-R re stricken. Dann wie folgt weiterstricken: 1. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, li stricken bis noch 1 M übrig ist, aus dieser letzten M 2 M herausstricken (= 1 zugenommene M in Richtung unterer Rand) (= 88-88-87-87-85-82 M). 2. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, 1 Umschlag, 1 M re (diese M markieren), 1 Umschlag und bis zum R-Ende re stricken. 3. R (= Rück-R): li stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Nun glatt re, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig der markierten M je 1 M wie beim linken Vorderteil zunehmen. Die Abnahmen für den Halsausschnitt zu Beginn jeder Rück-R (statt jeder Hin-R) arbeiten und wenn die M am unteren Rand der Jacke abgekettet werden, werden diese in einer Hin-R statt in einer Rück-R abgekettet. Wenn die vordere Blende ca. ½-1 cm misst, werden zusätzlich gleichmäßig verteilt 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher eingearbeitet: Das oberste Knopfloch sollte höchstens 0,5 cm vom Halsrand entfernt und das unterste ca. 10 cm vom unteren Rand entfernt angebracht werden, 1 Knopfloch = 2 M abketten und in der nächste R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. LINKER ÄRMEL + RÜCKENTEIL: Wie den rechten Ärmel + das Vorderteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt bei einer Gesamtlänge von 31-33-34-37-39-42 cm zu Beginn jeder Rück-R 4 x 1 M abketten. Wenn die M am unteren Rand abgekettet worden sind, sind noch ca. 134-138-142-148-152-156 M auf der Nadel übrig. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken und locker abketten (= hintere Mitte). RECHTER ÄRMEL + RÜCKENTEIL: Wie den linken Ärmel + das Vorderteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt wie beim linken Rückenteil abketten (jedoch zu Beginn jeder Hin-R statt jeder Rück-R). FERTIGSTELLEN: Die beiden Rückenteile an der hinteren Mitte innerhalb der Abkettkanten zusammennähen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Ärmelnähte und die Seitennähte jeweils ohne Unterbrechnung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe passend zu den Kopflöchern am linken Vorderteil anbringen. HALSBLENDE: Aus dem gesamten Halsausschnitt in einer Hin-R ca. 94 bis 116 M mit Rundnadel Nr. 3 mit Delight auffassen. 4 R re stricken (1. R = Rück-R) und mit einer Rück-R locker re abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #svenjacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.