Tânia Oliveira hat geschrieben:
Boa Noite! Sou principiante no Tricot, mas graças ao V/ site tenho aprendido muito. E, por isso aventurei-me num modelo mais complexo. Mas tenho algumas duvidas,como por ex., Quando na frente direita diz, « ... até a peça medir 31-32-33-34-35-36 cm – medir a direito ao longo de um dos lados do casaco». Questão: qual lado medir, o da costura ou da orla? Muito Obrigada. Tânia
13.03.2015 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde, Como o esquema do casaco mostra, deve medir no lado da costura. Bom tricô!
13.03.2015 - 16:11
Freddie Nechtow hat geschrieben:
I love this pattern and am enjoying knitting it. I wonder if there are any corrections posted for this pattern? I am making size XL. For the right front after casting on the 8 stitches, there are 70 st. Then after casting on 24 st, there should be 94 st, not 90. This probably affects the way you decrease and cast off? Thank you.
10.01.2015 - 03:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nechtow, at the same time as you inc for wide shoulder, you continue dec mid front as before, ie you will inc 6 sts a total of 4 times and dec 1 st a total of 4 times, 70 + 24 - 4 = 90 sts. Happy knitting!
10.01.2015 - 17:33
Emmy hat geschrieben:
Guten Tag! Alle eure Modelle sind super!! Ich habe seit Sommer 2013 bestimmt 50 Stück gestrickt! Danke! Nun zu meiner Frage: Vorderteil:Zunahme der 4x6 Maschen für die breite Schulter und weiterhin die Abnahme nach den 8 Blendenmaschen und die Zunahme an der 1. Seitenmasche. Welche Seitenmasche meint ihr? Die erste Masche der breiten Schulter, oder wie davor, die erste Masche der Seite, wie zuvor, bevor wir die 24M zugenommen hatten? Vielen Dank! Emmy
29.05.2014 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emmy, vielen Dank für das Lob, es freut uns, dass Ihnen die Drops-Modelle so gut gefallen! Bei der Jacke ist die neue erste M gemeint, also wirklich die erste M der Rück-R. Sie machen die Zunahmen immer am Rand, um die Schrägung fortzusetzen. Viel Spaß beim Weiterstricken!
31.05.2014 - 10:52
Ann hat geschrieben:
Man skal regne 1 nøgle garn mere i str. M Syntes det er dårligt - strikkefastheden er overholdt, ligeledes er alle mål - men mangler 1,5 ærme med de fem nøgler opskriften angiver Kan desværre nu ikke få garnet i samme indfarvningens, :-(
31.01.2014 - 16:10
Bianca hat geschrieben:
In der Anleitung steht: "3-3-4-4-4-4 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen". Ich nehme an das sind die Angaben für die verschiedenen Größen also S,M usw. Aber 3 Maschen sind ja sehr wenig sollen das 30 sein? Vielen Dank Bianca B.
23.09.2013 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Blanca, das stimmt: es sind die verschiedenen Grössen. Und die 3 M sind richtig, man beginnt ja in der Ecke, quasi mit einer Spitze (siehe Pfeile im Diagramm).
24.09.2013 - 09:24
Jannie Smit hat geschrieben:
Goedemiddag ik vind de nieuwe patronen erg leuk maar jammer vind dat wat ik tot nu toe heb kunnen bekijken met rondbrei naalden wordt gedaan van wegens mijn beperkingen kan ik dat niet wat ik jammer vind dat wat ik m.v.g. jannie smit
23.06.2013 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jannie. Dit patroon wordt heen en weer gebreid op de rondbreinld om ruimte te krijgen voor alle st - je zou kunnen proberen met rechte naalden (maar let op met ruimte). Of kijk deze video om te leren hoe u moet heen en weer breien op een rondbreinaald:
24.06.2013 - 12:18
Anita hat geschrieben:
Leuk model maar jammer van die aangezette mouwen.
20.06.2013 - 10:37
Micheline hat geschrieben:
Joli ! En plus, les rayures en diagonales affinent la silhouette
11.06.2013 - 23:05
Inger hat geschrieben:
Morsom
10.06.2013 - 18:25
Kasia hat geschrieben:
Podoba mi się połączenie wzoru i kolorów. Śliczny.
04.06.2013 - 22:01
Haze Jacket#hazejacket |
||||
|
||||
Kraus rechts gestrickte DROPS Jacke in ”Big Delight”. Diagonal gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 150-22 |
||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 18, 28, 38 und 48 cm GR. M: 20, 30, 40 und 50 cm GR. L: 22, 32, 42 und 52 cm GR. XL: 23, 33, 43 und 53 cm GR. XXL: 25, 35, 45 und 55 cm GR. XXXL: 27, 37, 47 und 57 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Pfeile im Diagramm zeigen die Strickrichtung an. Die gesamte Jacke wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN – wenn die Maschenprobe nicht eingehalten wird, wirkt sich dies auf den Schnitt der Jacke aus! RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird wegen der großen Anzahl der M auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 3-3-4-4-4-4 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). GLEICHZEITIG zu Beginn jeder R 1 M zunehmen, indem 2 M aus der ersten M jeder R herausgestrickt werden, bis 47-51-56-62-66-72 M auf der Nadel sind. Am Ende der nächsten Rück-R 8 neue M für die Blende anschlagen (= 55-59-64-70-74-80 M). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). Nun an der vorderen Mitte der Jacke nach den 8 Blenden-M in jeder Hin-R 1 M abnehmen, indem 2 M re zusammengestrickt werden. GLEICHZEITIG die Zunahmen an der Seite der Jacke wie zuvor weiterarbeiten, d.h. zu Beginn jeder Rück-R aus der ersten M 2 M herausstricken (damit bleibt die gesamte Anzahl der M stets gleich). In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm hat – gemessen gerade nach oben an der Seite der Jacke (d.h. NICHT in Strickrichtung, siehe Diagramm). ZUNAHMEN FÜR DIE BREITE SCHULTER: An der Seite der Jacke 1 Markierer anbringen. Nun am Ende jeder Hin-R (d.h. an der Seite der Jacke) für die Schulterbreite 4 x 6 neue M anschlagen (= 24 M zugenommen). An der Seite der Jacke 1 neuen Markierer anbringen. BITTE BEACHTEN: die Abnahmen an der vorderen Mitte der Jacke wie zuvor bis zum fertigen Maß weiterarbeiten (= 75-79-84-90-94-100 M auf der Nadel). Nach der letzten Zunahme für die Schulterbreite die Zunahmen an der Seite der Jacke wie zuvor weiterarbeiten (d.h. in jeder Rück-R aus der ersten M 2 M herausstricken). Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm ab dem letzten Markierer (gemessen gerade nach oben an der Seite der Jacke) für die Schulter wie folgt abnehmen: Am Ende jeder Hin-R die letzten 2 M re zusammenstricken, bis noch 27-29-30-32-34-36 M übrig sind (d.h. jetzt wird sowohl am Anfang jeder Hin-R (nach den 8 Blenden-M) und am Ende jeder Hin-R abgenommen). Nun die ersten 14-16-17-19-21-23 M der Hin-R abketten (= 13 verbleibende M). Kraus rechts mit den Abnahmen weiterstricken, bis noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Die Abnahmen/Zunahmen erfolgen nun am Ende der R statt am Anfang der R und umgekehrt. Keine Knopflöcher einarbeiten. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird wegen der großen Anzahl der M auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 3-3-4-4-4-4 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. Kraus rechts stricken (1. R = Hin-R). GLEICHZEITIG zu Beginn jeder R 1 M zunehmen, indem 2 M aus der ersten M jeder R herausgestrickt werden, bis 47-51-56-62-66-72 M auf der Nadel sind. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Stück ebenso stricken. Die M beider Stücke auf dieselbe Rundnadel Nr. 7 legen (= 94-102-112-124-132-144 M). Zwischen den beiden Stücken 1 Markierer anbringen. Wie folgt weiterstricken – die nächste R ist eine Hin-R: 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, diese 2 M re zusammenstricken, es folgt der Markierer, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, stricken bis noch 1 M übrig ist, 2 M aus dieser letzten M herausstricken. In dieser Weise die Zunahmen und Abnahmen in jeder Hin-R arbeiten (die Anzahl der M bleibt somit stets gleich), bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm hat – gemessen gerade nach oben an der Seite der Jacke (NICHT in Strickrichtung, siehe Diagramm). An der Seite der Jacke 1 Markierer anbringen. Nun beidseitig am Ende jeder R (d.h. an den Seiten der Jacke) für die Schulterbreite 4 x je 6 neue M anschlagen (= beidseitig je 24 M zugenommen). An der Seite der Jacke 1 neuen Markierer anbringen. BITTE BEACHTEN: die Abnahmen an der hinteren Mitte wie zuvor bis zum fertigen Maß weiterarbeiten (= 134-142-152-164-172-184 M). Nach der letzten Zunahme für die Schulterbreite die Zunahmen an den Seiten wie zuvor weiterarbeiten (d.h. in jeder Hin-R aus der ersten und letzten M 2 M herausstricken). Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm ab dem letzten Markierer (gemessen gerade nach oben an der Seite der Jacke) für die Schulter wie folgt abnehmen: In jeder Hin-R die ersten 2 M und die letzten 2 M zusammenstricken, bis noch 38-42-44-48-52-56 M übrig sind (d.h. nun wird sowohl in der Mitte als auch an beiden Seiten abgenommen). Die ersten 13 M stilllegen (vor dem Stilllegen stricken), dann die nächsten 12-16-18-22-26-30 M abketten (= 13 verbleibende M auf der Nadel). Die verbleibenden M weiter kraus re stricken, GLEICHZEITIG zu Beginn jeder R 1 M abnehmen. In dieser Weise weiterstricken, bis noch 1 M übrig ist, den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die 13 stillgelegten M zurück auf die Nadel legen und über diese M ebenso stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestickt. 36-38-40-42-44-46 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. Kraus rechts stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 6-4½-4-4-3-3 cm noch weitere 4-5-5-5-6-6 x wdh (= insgesamt 5-6-6-6-7-7 Zunahme-R) (= 46-50-52-54-58-60 M). Alle M bei einer Gesamtlänge von 33-32-31-29-28-26 cm abketten (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmelnähte und die Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung am äußeren M-Glied der äußersten M schließen (für eine flache Naht). Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die Blende des linken Vorderteils nähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hazejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.