Diana hat geschrieben:
Wawes
03.01.2013 - 00:03
Hiltrud hat geschrieben:
Die Farben sehen einfach hübsch aus.... Das Modell ist auch für "stärkere Frauen" geeignet. Bitte aufnehmen in der Kollektion.
02.01.2013 - 22:38
Reidun Sortland hat geschrieben:
Flott genser i mine favoritt farger. Må berre strikke den :)
02.01.2013 - 21:03
Andrea hat geschrieben:
Den möchte ich gerne stricken.
02.01.2013 - 15:37
Hortense hat geschrieben:
Was für eine traumhafte Farbkombination, da juckt´s einen schon in den Fingern...
31.12.2012 - 16:47
Jasminka hat geschrieben:
I interested in Drops nomber. Ineed this pattern
30.12.2012 - 10:40
Annabeth hat geschrieben:
Sommervams En frisk kosegenser.
29.12.2012 - 12:16
Ingela hat geschrieben:
Så mysig!!
27.12.2012 - 19:12
Birgitte hat geschrieben:
Er vild med farvespillet. Must have
27.12.2012 - 16:36
Trees hat geschrieben:
Heerlijke trui om in te wonen
27.12.2012 - 11:19
North Sea#northseasweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Verdi” oder "Melody" mit Krausrippen und Fallmaschen. Größe S - XXXL.
DROPS 145-10 |
||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. BITTE BEACHTEN: In der 3. und 11. R des Musters (R mit Fallmaschen) werden nach der Rand-M 2 zusätzliche Umschläge gearbeitet, sodass beidseitig neben der Rand-M mit 2 Umschlägen begonnen bzw. geendet wird (alle Umschläge in der nächsten R fallen lassen). Beim Rückenteil mit der R beginnen, die im Diagramm mit dem Pfeil markiert ist. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Es wird nach den ersten 4 und vor den letzten 4 kraus re gestrickten M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Nach den 4 kraus re gestrickten M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor den 4 kraus re gestrickten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Aufgrund der Anzahl der M wird das Strickstück auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 62-66-70-76-80-86 M LOCKER auf Rundnadel Nr. 7 mit Verdi anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, MUSTER gemäß Diagramm A.1 (siehe auch oben, das Muster am Rückenteil mit der R beginnen, die im Diagramm mit dem Pfeil markiert ist) bis noch 3 M verbleiben, enden mit 3 M kraus re. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 12-12-13-13-14-14 cm beidseitig je 1 Markierer anbringen (markiert die Höhe des Seitenschlitzes für das spätere Zusammennähen). Im Muster, nun mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm bis zum fertigen Maß glatt re stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R 14-14-16-16-18-18 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-80-86-92-98-104 M). Bei einer Gesamtlänge von 62-63-64-65-66-67 cm beidseitig je 1 M für die Armausschnitte abketten (= 74-78-84-90-96-102 M). Bei einer Gesamtlänge von 74-76-78-80-82-84 cm über die mittleren 18-18-20-20-22-22 M 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken (die übrigen M wie zuvor stricken). In der nächsten R nach den 2 Krausrippen die mittleren 10-10-12-12-14-14 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 31-33-35-38-40-43 verbleibende M pro Schulter). Glatt re, mit 4 M kraus re am Halsrand, bis zu einer Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm weiterstricken und locker abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, jedoch Muster A.1 mit der 1. R im Diagramm beginnen (also nicht mit der R beginnen, die mit dem Pfeil markiert ist). Bei einer Gesamtlänge von ca. 6-6-7-7-8-8 cm beidseitig je 1 Markierer anbringen – daran angepasst, dass die Markierer an der gleichen Muster-R angebracht werden wie beim Rückenteil (die Markierer markieren die Höhe des Seitenschlitzes, das Vorderteil ist kürzer als das Rückenteil). Im Muster, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 44-45-46-47-48-49 cm – daran angepasst, dass die letzte R die gleiche ist wie beim Rückenteil – bis zum fertigen Maß glatt re stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R 14-14-16-16-18-18 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-80-86-92-98-104 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-51-51-53-53-55 cm in der nächsten Hin-R die mittleren 8 M kraus re stricken (die übrigen M wie zuvor stricken). Dies in den nächsten 3 R wdh (= insgesamt 4 x arbeiten), das Strickstück hat nun eine Gesamtlänge von ca. 52-54-54-56-56-58 cm. Nun für den V-Ausschnitt teilen, indem die ersten 38-40-43-46-49-52 M stillgelegt werden. RECHTE SEITE: = 38-40-43-46-49-52 M. Glatt re weiterstricken, jedoch die äußersten 4 M am V-Ausschnittrand und die Rand-M an der anderen Seite des Strickstücks (= Seite des Pullovers) kraus re stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den Abnahmen für den V-Ausschnitt beginnen und wie folgt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP: 1 M in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 6-6-7-7-8-8 x. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 56-57-58-59-60-61 cm 1 M für den Armausschnitt an der Seite abketten. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den Halsausschnitt sind noch 31-33-35-38-40-43 M für die Schulter auf der Nadel. Glatt re, mit 4 M kraus re am V-Ausschnittrand, weiterstricken und bei einer Gesamtlänge von 72-74-76-78-80-82 cm locker abketten. LINKE SEITE: Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 8 legen und wie die rechte Seite stricken, jedoch gegengleich. ÄRMEL: 38-40-44-46-48-50 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Verdi anschlagen und kraus re hin- und zurückstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 21-20-19-18-17-16 cm hat (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung am äußeren M-Glied der äußersten M (für eine flache Naht) bis zur Seitenschlitz-Markierung schließen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #northseasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.